Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen
    Hallo,



    das Netzteil hat sicher 1.45 A.

    Gruß,
    Harald
    Klar, schon geändet, war mein Fehler (1.45 mA wäre etwas wenig !)
    Danke Andreas

    Kommentar


      #47
      Zitat von homeserver Beitrag anzeigen

      welchen Schaltaktor hast du benutzt, um die 24V Ventile zu steuern?
      Ich für meinen Teil habe den Merten 649208 gewählt da er alle Merkmale besizt die ich in meinem Beregnungsdokument beschreibe.

      P.S.: Die PDF Version des Dokuments liegt in überarbeiteter Form jetzt vor (https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=241). Inhaltlich gleich aber Fehler im PDF verbessert (fehlende Bilder,...).

      Gruss Gaston

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        wir wollen eigentlich auch seit Anfang an eine Bewässerungsanlage installieren. Zur Zeit sind wir dabei Angebote für die Gartengestaltung einzuholen, wo die Bewässerung ein Teil davon wäre. Bisheriges Ergebnis: ALLE GaLas haben übereinstimmend die Aussage getroffen, dass sie uns dass natürlich gern einbauen, wenn wir es wollen, sie würden es uns aber nicht empfehlen. Sie machen es nciht selbst, sonsern arbeiten mit Partnerfirmen zusammen, die dass seit Jahren machen. Zufrieden sind sie aber mit keiner, viele Kunden haben die Anlage nach einigen Jahren wieder still gelegt (es blieben zu viele Stellen über, die doch per Hand gegossen werden mussten oder der Wartungsaufwand war zu hoch) und Außerdem braucht ein Garten (vom Gemüsebeet mal abgesehen) kaum Wasser. Nur in extrem trockenen Sommern ist es sinnvoll Büsche und Sträucher mal zu wässern. Auch der Rasen wird meist viel zu viel gegossen und verträgt auch einige Wochen Trockenheit recht gut.
        In Anbetracht der Inestitionskosten sind wir gerade dabei einen Rückzieher zu machen..... Nur auch mal diesen Aspekt als Info.

        Uwe
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #49
          Bodenfeuchtesensor

          Ich hab mir den Prototypen vorigen Sonntag angesehen und mit einem der beiden Erfinder gesprochen. Leider war der zweite nicht gekommen :-(

          Die Aussagen waren:
          - Meßprinzip: Kapazitive Messung, dadurch minimalster Stromverbrauch
          - Kein Problem den Sensor mit einem Relais auszustatten, dann braucht der aber eine externe Stromversorgung für das Relais, die Batterie ist zu klein dafür.
          - Eine zusätzliche analoge Schnittstelle wäre mit dem nächst größeren Mikroprozessor möglich, er würde dann zusätzlich zum Relais die Lötpunkte für die analoge Schnittstelle herausführen.
          - Das einzige aktuell noch nicht gelöste Problem ist die Kalibrierung, sprich die Schaltschwelle für das Relais. Sein Vorschlag ist: Da der Sensor unterscheiden kann ob er sich gerade an der frischen Luft befindet oder in der Erde nimmt er den Meßwert beim ersten Einsetzen in die Erde als Schaltschwelle, sprich: Der muss dann eingesetzt werden, wenn es Zeit zum Gießen ist. Eine Neukalibrierung kann durch Entfernen der Stromversorgung erfolgen - dabei vergisst er dass er schon mal in Betrieb war.
          - von mir die noch offene Frage ist: Wenn der Sensor eh eine externe Stromversorgung für das Relais braucht, kann er dann nicht auf die Batterie verzichten, wobei aber ein Problem mit der Kalibrierung bei einem Stromausfall auftritt.
          - Er selbst macht auf keinen Fall den Vertrieb, da soll ich mich drum kümmern allerdings gibt es auch noch keine Preise für eine erste Kleinstserie aber nach den mir vorliegenden Informationen wird das in der Größenordnung um 15 Euro oder weniger liegen (Entwicklungsziel sind die berühmten 9,99 Euro, allerdings ohne Relais).

          Eine Frage, die mir sicher jemand hier im Forum beantworten kann:
          Was müsste alles getan werden um diesen Sensor direkt mit einem EIB Interface zu versehen und ein ETS Programm dafür zu erstellen?
          Oder um es kürzer zu fassen: Was würde es kosten, wenn die beiden das machen wollten, ohne dass die bisher mit EIB gearbeitet haben?

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Hmm, gesetzt den Fall 1-Wire ist nicht die gewünschte Antwort
          Oh, hatte ich vergessen ihn drauf anzusprechen. Aber wenn der eh schon mit einem Mikrocontroller arbeitet, der eine serielle Schnittstelle hat, warum nicht....



          Ok, eigentlich gehört solch ein Projekt ja nicht hier her sondern eher in das Freebus Projekt, aber wenn trotzdem jemand an diesen Sensoren ein grundsätzliches Interesse hat möge er mich bitte anschreiben.

          Kommentar


            #50
            Zitat von ak68 Beitrag anzeigen

            - Regenmenge (Toss über Analogeingang) heute und Vortag
            Hallo AK68,
            habe gerade mal auf der Toss-Page nach den Regenmengenmessern geschaut, die bieten 3 verschiedene an. Welchen davon setzt du ein?

            Dann noch eine Frage: Ich konnte keine Datenblätter finden, was hat der Sensor für einen Ausgang? Du schreibst zwar, dass du über einen Analogeingang gehst, aber auf der Tosspage steht was von Impulsen (ok, da steht, dass das Messprinzip über Impulse geht, kann natürlich sein, dass es trotzdem zB 4-20mA rausschickt

            Micha

            Kommentar


              #51
              Hallo,

              Es handelt sich um der Toss-Niederschlagsmengenmesser 10110 ohne Heizung.
              Die Anbindung an EIB erfolgt über einen Gira- Universaleingang 705602 (Impulsmessung).
              Die Menge/Zeitberechnung erfolgt über Gira-Homeserver.

              Viel Erfolg
              Andreas K.

              Kommentar


                #52
                Danke für die Info,
                das ist gut, Analogeingänge habe ich nicht mehr so viele frei.
                Kannst du mir eine Hausnummer nennen, was der Sensor ungefähr kostet.
                An der hochwertigen/hochpreisigen Feuchtemessung konnte ich ja schon erkennen, das du kostspielige Sachen einsetzt
                Micha

                Kommentar


                  #53
                  Du brauchst keine Analogschnittstelle, Binäreingang oder Tasterschnittstelle reicht.
                  Das Meßprinzip beruht auf einer Impulszählung durch Kippschale/ Reedkontakt
                  Am besten mit Zählapplikation oder du brauchst noch ein extra Gerät zum Zählen.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #54
                    Binäreingänge habe ich noch frei (kann auch zählen), wäre also kein Problem

                    Ich hatte nur mal nachgefragt, da Andres (AK68) in seinem recht umfangreichen Beitrag geschrieben hatte:

                    - Regenmenge (Toss über Analogeingang) heute und Vortag



                    Da ich am Wochenende die Hunter Rotatoren vergraben und die Einzeltropfer in die Blumen gesteckt habe gilt es nun die Automatisierung zu programmieren

                    Jetzt wäre eine Regenmengenmessung und eine Sonde (zB Prignitz) für den Füllstand ne nette Sache. Aber ich glaube ich muss aber erst mal wieder was Geld sparen, die Spielereien gehen ganz gut ins Geld.

                    Micha

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Je 2x von diesem und dazu diesen
                      Und jetzt, nachdem das ja schon ne Weile her ist: Zufrieden damit? Funktionierts verlässlich?

                      Nachdem die Links leider nicht mehr direkt zu den Produkten führen, noch kurz die Frage:
                      - 2 x Watermark Soil Moisture Sensor (bis zu 4 möglich)
                      - 1 x Moisture Meter
                      Oder?

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                        Und jetzt, nachdem das ja schon ne Weile her ist: Zufrieden damit? Funktionierts verlässlich?
                        Nein und Nein. Man musste einen Trenntrafo einlöten, nicht meine Sache.. Den neuen kenne ich nicht..
                        Der Sensor ansich ist das beste was man verbuddeln kann, geht, aber der rest ist eine schmerzhafte Sache (aber vom WG unterstützt, mit kalibrierung nach 2 tagen )

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #57
                          Ein kleiner Einwurf meinerseits: Euch ist bewusst dass man zum Kalibrieren (und kalibrierten Betreiben) des Watermarks die Temperatur neben dem Sensor benötigt ?

                          Gruss,
                          Gston

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Gaston, das mit der Temperatur ist uns (WireGate) natürlich bekannt, ist ja Bestandteil der "Korrekturformel".

                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              Hallo Gaston, das mit der Temperatur ist uns (WireGate) natürlich bekannt, ist ja Bestandteil der "Korrekturformel".
                              Sorry! Dann bin Ich beruhigt. Ich hatte oben in der Auflistung keinen Temperatursensor gesehen weshalb Ich den Einwurf machte.

                              Gruss,
                              Gaston

                              Kommentar


                                #60
                                Die (relativ marginale) Temperaturkompensation ist an dem Ding aber echt das geringste Problem

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X