Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Speicher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wer bei Speicher nichts verkehrt machen will, sollte zu Kingston greifen. Die garantieren nicht nur lebenslang dafür, sondern auch, dass der zum Bord passende Speicher problemlos läuft. (Und wenn einer - wie ich - zu doof ist den richtigen Speicher zu kaufen, bzw. meint schlauer als das online Tool zu sein, sind die so kulant, dass die trotz geöffneter Packung den Speicher zurücknehmen; die haben sogar meinen Großhändler dazu gezwungen, obwohl der gar nicht wollte...)

    Zitat von Martin J. Beitrag anzeigen
    um die allgemeine Kompatibilität des Speichers gegenprüfen zu können, hilft vielleicht ja auch die Kenntniss über das im HS3 verbaute Board etwas weiter.

    Es handelt sich um ein VIA EPIA-ML6000EAG.
    Sehr gut, mit dieser Info lässt sich jetzt online bei Kingston nachsehen, was in diesem Bord problemlos laufen wird:
    Kingston Technology Company - Kingston Memory Search - Search Results for:

    => die möglichen Typen sind:
    KVR266X64C25/128 266MHz DDR Non-ECC CL2.5 DIMM
    KVR266X64C25/256 266MHz DDR Non-ECC CL2.5 DIMM
    KVR266X64C25/512 266MHz DDR Non-ECC CL2.5 DIMM
    KVR266X64C25/1G 266MHz DDR Non-ECC CL2.5 DIMM

    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
    Nichts gegen die "Speichereuphorie", mag ja sinnvoll sein. Doch ich rate Euch diese Bastlerei gut zu überdenken und den richtigen Speicher einzusetzen.
    *Immer* den richtigen Speicher nehmen. Z.B. den, den Kingston dafür freigegeben hat.
    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
    Speicherfehler sind tierisch schwer zu finden. Bei Festplatten z.B. kann der MBR zerstört werden bzw. es wird die Stabilität beeinträchtigt.
    So dramatisch würde ich das Bild jetzt nicht zeichnen.

    Wenn nicht ganz kompatibler Speicher eingebaut wird, erkennt das System typischer Weise nicht den ganzen Speicher und lässt einen nur einen Teil nutzen. Da entsteht kein Schaden außer etwas vergeudetem Geld und evtl. unnötig leicht zu hohem Strom-Verbrauch...

    Was anderes sind defekte Speicherzellen, die können durchaus sehr unangenehm sein und (wenn man großes Pech hat) o.g. Fehler verursachen. Dagegen hilft hier eigentlich nur Markenware (z.B. Kingston) zu kaufen und hoffen.
    Die richtige Lösung wäre auf Speicher mit ECC zu gehen, der scheint aber für o.g. Board nicht freigegeben zu sein. (ECC ist eigentlich immer eine gute Empfehlung, die leider oft - z.B. bei Laptops - nicht eingehalten werden kann)
    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
    Hinweis:
    Hat jetzt mit HS nichts zu tun, aber auch XP bzw. Vista können nur 3 Giga verarbeiten. Mehr nicht. Wer es nicht glaubt kann dies gerne nachlesen.
    Das aber auch nur mit dem 3GB-Schalter. Und bezieht sich nur auf die 32 Bit Versionen des Betriebssystems.

    PS: ich habe mit Kingston keinerlei Beziehungen, außer dass ich einfach von deren Produkten und Verhalten (so wie Preis/Leistung) überzeugt bin.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #32
      Speicher erweitert, aber...

      So, ich habe meinem HS jetzt auch 1 GB RAM verpasst!

      • Nach dem Neustart zeigt er mir auch fast 900 MB freien Speicher auf der debug an.
      • die Übertragung des Projektes über LAN lauft auch vollstandig durch (war mit 128 MB nicht mehr der Fall), am Ende kommt allerdings im Experten die Meldung, dass das Projekt nicht übertragen werden konnte!
      • Danach den Workaround angewendet, Leerprojekt eingespielt, erneut das richtige Projekt übertragen, dann funktionierte es

      Meine Schlussfolgerung:
      • mit 128 MB scheiterte schon die Übertragung am fehlenden RAM
      • mit 1 GB ist das nicht mehr so, allerdings scheint wohl immer noch der Flash das Problem zu sein

      Liege ich da mit meinen Vermutungen richtig? Lauft mir jetzt der Flash über?

      Gruß

      Olaf
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #33
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

        Liege ich da mit meinen Vermutungen richtig? Läuft mir jetzt der Flash über?
        ich denke ja, aber das ist dann nimmer ganz so einfach, denn für den Flash brauchste dann ja neue, größere Partitionen. Bin da mal total gespannt auf die Bedienunungsanleitung von dem bekannten MatthiasS
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #34
          @Chris M. Hattest Du schon einmal Speicherfehler? Also Fehler, welche nix zu tun haben mit "nicht erkennen" und weniger Speicher anzeigen. Sondern ein scheinbar funktionierendes System, bei welchem sporadisch seltsame Vorgänge sich abzeichnen. Wie System wird instabil, Rechner schaltet sich plötzlich aus, MBR bei jedem booten zerstört usw. usw. Derartige Fehler zu finden kostet tierisch Zeit, da diese unvorhersehbar und immer im falschen Moment auftreten. Der Speicher selbst muss dabei nicht einmal Defekt sein, sondern es besteht keine Verträglichkeit mit dem Board bzw. der Konfiguration

          Rate da schon ein bischen zur Vorsicht bei Deinen Informationen, welche einen User sehr schnell aufs Glatteis führen können.

          Kein Speicherhersteller kann sich Murks leisten. Ob Kingston, Samsung oder Corsair (auf letztern setze ich z.B.).

          Ums auf den Punkt zu bringen. Machbar ist nahezu fast alles, jedoch sollte man beim ersten Schritt das Handbuch des Boards, die Internetseite des Herstellers bzw. desssen Support zu rate ziehen um eine Empfehlung für die freigegebenen Riegel zu bekommen. Bei letzerem "drücken" sich u. U. auch so manche Hotline vor einer Aussage und verweisen auf Veröffentlichungen im Internet. Damit schließt sich mein gut gemeinter Hinweis.

          Kommentar


            #35
            Ich hab noch 2 Kingston 133 C2.5 512M ECC SDRAM rumliegen, hat schonmal jemand versucht ECC in den HS2 Net zu stecken?
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #36
              2 x 128 geht
              2 x 256 in bälde sollte wohl auch gehen

              Vermute aber, das beim HS 2 der "Flaschenhals" bei 512 MB liegt und dann wäre Schluß. Handbuch! Solltest es mal mit einem Riegel probieren und einige Tage laufen lassen. Wenn stabil, dann der Versuch mit dem 2. Riegel.

              Kann gut gehen oder auch nicht Letztlich erkennbar HS bootet nicht mehr, 2. Riegel wird ggf. nicht erkannt oder instablies System mit Absturz.

              Kommentar


                #37
                Mann o Mann, wir basteln hier wie die kleinen. Ich hab mir noch nie n Kopp darum gemacht welchen RAM ich wo reinstecke. Reinstecken, geht oder geht nicht, selbst bei Servern wo der RAM im K€ Bereich ist hab ich noch nichtmal kurz gezögert. Doch bei diesem "verfluchten" HS macht man sich ins Hemd. Kann ja wohl nich sein, nur weil der Flash in die Grüze gehen kann, und man den ja wohl nicht so einfach wiederbekommt. Das DOM selbst zwar schon aber die 4 popeligen Partitionen nicht. Sicherung von dem Ding hab ich jetzt gemacht. Demnächst hau ich die Riegel da einfach mal rein, aber erst nach dem Urlaub ;

                PS: Mir ist noch NIE eine Partition wegen Speicherfehlern zerschossen.
                Ob der FS bei sowas so "nett" ist wie "echte" Server? Meldung ans ilo ,betroffene RAM-Bausteine deaktivieren, Server läuft weiter
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                  @Chris M. Hattest Du schon einmal Speicherfehler? Also Fehler, welche nix zu tun haben mit "nicht erkennen" und weniger Speicher anzeigen. Sondern ein scheinbar funktionierendes System, bei welchem sporadisch seltsame Vorgänge sich abzeichnen.
                  Oh ja, den hatte ich schon . Als der behoben war, stand meine Entscheidung fest, nur noch Marken-RAM (wegen der lebenslangen Garantie bin ich da schnell bei Kingston gelandet) und welches mit ECC einzusetzen. (Da ich inzwischen nur noch an Laptops arbeite, kann ich das mit dem ECC leider nicht mehr durchziehen - und das wo die paar extra Chips wirklich nicht mehr viel kosten )
                  Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                  Rate da schon ein bischen zur Vorsicht bei Deinen Informationen, welche einen User sehr schnell aufs Glatteis führen können.
                  Welche Information? Das man bei Kingston nachsehen soll, was die als kompatibel garantieren und das man genau das nehmen soll? Diese Info hat mehr Reibwert als eine Teer-Heizung mit Streusalz und Spikes...
                  Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                  Kein Speicherhersteller kann sich Murks leisten. Ob Kingston, Samsung oder Corsair (auf letztern setze ich z.B.).
                  Die Firmen, die mit ihrem Namen für den Riegel stehen, sollten eigentlich alle technisch OK sein. Und mit Sicherheit ist Kingston nicht der einzige gute Hersteller. Von Corsair habe ich auch gutes gehört, kann dazu mangels Erfahrung allerdings nichts sagen.

                  Aufpassen sollte man bei den No-Name Herstellern die so schön billig angeboten werden. Aber die garantieren einem auch nicht das der Speicher funktionieren wird...
                  Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                  Ums auf den Punkt zu bringen. Machbar ist nahezu fast alles, jedoch sollte man beim ersten Schritt das Handbuch des Boards, die Internetseite des Herstellers bzw. desssen Support zu rate ziehen um eine Empfehlung für die freigegebenen Riegel zu bekommen. Bei letzerem "drücken" sich u. U. auch so manche Hotline vor einer Aussage und verweisen auf Veröffentlichungen im Internet.
                  Das Handbuch des Boards darf man leider nicht immer als Quelle hernehmen. Oft wurde das zu Zeiten gedruckt als es noch gar keine so großen Speicher-Riegel gab - die aber trotzdem problemlos funktionieren können. Oder es werden nur die Hersteller eigenen Speicher angesprochen (hatte ich bei meinem Laser-Drucker - da waren die (garantiert kompatiblen) Kingston-Module um den Faktor 10 günstiger als die von HP )
                  => zweite Info mit hohem Reibwert: wer für "exotische" Hardware (= nicht 08/15 PC Technik) Speicher braucht, findet bei Kingston (wahrscheinlich auch bei anderen, da habe ich aber keine Erfahrung) oft den Speicher mit Funktions-Garantie oft deutlich günstiger (nämlich zu Preisen ähnlich den 08/15 PC-Speichern) als beim Hersteller
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    nachdem es für den HS anscheinend nicht schlecht ist ein paar RAM zu spendieren, wie sieht es eigentlich mit dem FS aus.

                    Bringt es was dem FS zu Pfingsten ein RAM zu spendieren. Speicher ist ja nicht mehr so teuer. Hat das schon mal jemand gemacht.

                    Christian

                    Kommentar


                      #40
                      Der FS hat ja ab Werk 512 MB RAM. Probleme sind da nicht berichtet worden.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #41
                        HI Leute,

                        In dem Tread ist immer von HS2 und HS3 die Rede. Nur um Missverständnisse vorzubeugen, wie sieht es mit dem HS2.0 (ja, der Festplatten HS - und er läuft noch) aus?

                        Gleiches wie HS2? Ist hier eine Speicheraufrüstung möglich - und wenn ja, irgendwelche Besonderheiten?

                        Juergen

                        Kommentar


                          #42
                          Haben denn die HS alle die gleichen Boards...

                          wenn nein...

                          haben dann auch die HS2 Net´s gleiche Boards?

                          Wenn nein....kann man diese an den SR-Nr. identifizieren, welches Board wo verbaut ist?
                          Gruß Jörg.


                          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                          (Steve Jobs)

                          Kommentar


                            #43
                            Also, mein HS2 net hatt ein VIA Board EPIA-V Mini ITX
                            mit Kingston KVR133 X64 C2 128.
                            Werde mal in den freien Slot was nach schieben.

                            Gruß olli

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,

                              habe heute meinen HS2 net auf 512 MB aufgerüstet und daher den Original verbauten SDRAM 128 MB übrig (Kingston KVR 133X64C3), falls bei irgend jemanden Bedarf besteht? PN an mich.

                              Gruss Lutz
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #45
                                so, mein GIGCHEN-Riegel ist drin.

                                problemlos angelaufen. Habe auch den Eindruck, daß die VISU Seite usw. etwas schneller läuft, kann aber subjektiv sein.
                                never fummel a running system...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X