Wer bei Speicher nichts verkehrt machen will, sollte zu Kingston greifen. Die garantieren nicht nur lebenslang dafür, sondern auch, dass der zum Bord passende Speicher problemlos läuft. (Und wenn einer - wie ich - zu doof ist den richtigen Speicher zu kaufen, bzw. meint schlauer als das online Tool zu sein, sind die so kulant, dass die trotz geöffneter Packung den Speicher zurücknehmen; die haben sogar meinen Großhändler dazu gezwungen, obwohl der gar nicht wollte...)
Sehr gut, mit dieser Info lässt sich jetzt online bei Kingston nachsehen, was in diesem Bord problemlos laufen wird:
Kingston Technology Company - Kingston Memory Search - Search Results for:
=> die möglichen Typen sind:
KVR266X64C25/128 266MHz DDR Non-ECC CL2.5 DIMM
KVR266X64C25/256 266MHz DDR Non-ECC CL2.5 DIMM
KVR266X64C25/512 266MHz DDR Non-ECC CL2.5 DIMM
KVR266X64C25/1G 266MHz DDR Non-ECC CL2.5 DIMM
*Immer* den richtigen Speicher nehmen. Z.B. den, den Kingston dafür freigegeben hat.
So dramatisch würde ich das Bild jetzt nicht zeichnen.
Wenn nicht ganz kompatibler Speicher eingebaut wird, erkennt das System typischer Weise nicht den ganzen Speicher und lässt einen nur einen Teil nutzen. Da entsteht kein Schaden außer etwas vergeudetem Geld und evtl. unnötig leicht zu hohem Strom-Verbrauch...
Was anderes sind defekte Speicherzellen, die können durchaus sehr unangenehm sein und (wenn man großes Pech hat) o.g. Fehler verursachen. Dagegen hilft hier eigentlich nur Markenware (z.B. Kingston) zu kaufen und hoffen.
Die richtige Lösung wäre auf Speicher mit ECC zu gehen, der scheint aber für o.g. Board nicht freigegeben zu sein. (ECC ist eigentlich immer eine gute Empfehlung, die leider oft - z.B. bei Laptops - nicht eingehalten werden kann)
Das aber auch nur mit dem 3GB-Schalter. Und bezieht sich nur auf die 32 Bit Versionen des Betriebssystems.
PS: ich habe mit Kingston keinerlei Beziehungen, außer dass ich einfach von deren Produkten und Verhalten (so wie Preis/Leistung) überzeugt bin.
Zitat von Martin J.
Beitrag anzeigen
Kingston Technology Company - Kingston Memory Search - Search Results for:
=> die möglichen Typen sind:
KVR266X64C25/128 266MHz DDR Non-ECC CL2.5 DIMM
KVR266X64C25/256 266MHz DDR Non-ECC CL2.5 DIMM
KVR266X64C25/512 266MHz DDR Non-ECC CL2.5 DIMM
KVR266X64C25/1G 266MHz DDR Non-ECC CL2.5 DIMM
Zitat von redstar
Beitrag anzeigen
Zitat von redstar
Beitrag anzeigen
Wenn nicht ganz kompatibler Speicher eingebaut wird, erkennt das System typischer Weise nicht den ganzen Speicher und lässt einen nur einen Teil nutzen. Da entsteht kein Schaden außer etwas vergeudetem Geld und evtl. unnötig leicht zu hohem Strom-Verbrauch...
Was anderes sind defekte Speicherzellen, die können durchaus sehr unangenehm sein und (wenn man großes Pech hat) o.g. Fehler verursachen. Dagegen hilft hier eigentlich nur Markenware (z.B. Kingston) zu kaufen und hoffen.
Die richtige Lösung wäre auf Speicher mit ECC zu gehen, der scheint aber für o.g. Board nicht freigegeben zu sein. (ECC ist eigentlich immer eine gute Empfehlung, die leider oft - z.B. bei Laptops - nicht eingehalten werden kann)
Zitat von redstar
Beitrag anzeigen
PS: ich habe mit Kingston keinerlei Beziehungen, außer dass ich einfach von deren Produkten und Verhalten (so wie Preis/Leistung) überzeugt bin.
Kommentar