Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler mit Impulsgeber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
    Hi Dieter,

    gibts das gute Stück nun auch als REG ????????
    Ja, ist lieferbar (3x85A).
    Ebenso ein 1-Phasenzähler für das Zählerkreuz.

    Gruß
    Dieter

    Kommentar


      #77
      tosh, es ist tatsäcklich so, dass so mancher Binäreingang keine Zählerimpulse weiter verarbeiten kann. Hatte selbst dieses Problem und gelöst mit einer Tasterschnittstelle z.B. von Merten.
      Der Preis liegt im überschaubaren Bereich.

      Kommentar


        #78
        Nachbrenner:
        Tosh es wäre sinnvoll mal aufzuzeigen von welchem Stromverbrauch Du tatsächlich sprichst.

        In einem Haushalt eine derartige Leistung zu erzeugen wäre Luxus-Villa, kleines Schloß.

        Gewerblich, die Gesamt-Leistung und um welches verarbeitende Gewerbes es sich handelt.

        Interessant, woher Du die Impulse bekommst. Vermutlich von einem elektronischen Zähler mit S0 Ausgang. Wandlermessung??????. Technische Daten Zähler

        Wenn wir dies haben besteht eine gute Chance zur weiteren Bereichung dieses Themas.

        Kommentar


          #79
          Zitat von redstar Beitrag anzeigen
          In einem Haushalt eine derartige Leistung zu erzeugen wäre Luxus-Villa, kleines Schloß.
          Wenn ich tosh richtig verstehe:
          Zitat von tosh
          Somit kann ich einen max. Verbrauch von 18 kwh erfassen. Dies stellt jedoch kein Problem dar
          , geht es ihm nur darum, das der Impuls vom Zähler zu kurz für den Binäreingang ist. Die 18kW waren wohl nur ein theoretischer Wert, den der Binäreingang zählen könnte und der auch für tosh mehr als ausreichend wäre
          Zitat von tosh
          Dies stellt jedoch kein Problem dar
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #80
            Danke allen für Feedback.

            Uwe!, Du hast den Kern der Sache erfasst. Ist theoretischer Wert, weil mein Binäreingang max. 5 Impulse pro Minute verarbeiten kann und der Stromzähler 1000 Impulse pro kwh liefert.

            Somit ist alles geklärt.

            lg

            Tosh

            Kommentar


              #81
              hi

              hi
              weiss jemand ob es auf dem Markt ein OKK (optischen Kommunikation Kopf) gibt , zum senden bzw empfangen von daten über Infrarot Schnittstelle (Stromzähler)
              Leider ich habe nur einen von der Firma EMH gefunden . ( ungefah: 250 euro)
              danke

              Kommentar


                #82
                So was gibt es auch von NZR.

                Und wenn Du die Forensuche benutzt findest Du eine Selberbastelanleitung wo die teile ein paar Euro kosten.

                Gruss
                Markus

                Kommentar


                  #83
                  hi

                  Mit dem Ausleserkopf von NZR kann man nur Daten vom IR Schnittstelle auslesen (nur einen Empfang Aufgabe)
                  aber was ich brauche ist dass man über einen bidirektional IR Schnittstelle Daten an Stromzähler senden kann ((d.h genau das gegenteil) um Tarif z.B zu steueren)

                  Kommentar


                    #84
                    Ich behaupte dass die Ausleseköpfe von NZR und OKK baugleich sind und dass man mit beiden nur AUSLESEN kann. Da ist zwar eine Sendediode eingebaut aber die dürften nur dazu dienen, dem Zähler zu sagen dass da ein IR-Empfänger in der Nähe ist bzw. um die Zählerstände der Tarife abzufragen.

                    Wenn an deinem Zähler tatsächliche eine IR-Schnittstelle dran ist über die die Zählung beeinflusst werden kann dann befindet sich diese mit Sicherheit im plombierten bzw. plombierbaren Bereich des Zählers - und selbst wenn Du an diese Schnittstelle rankommst ohne eine Plombe zu brechen wird Dir der Auslesekopf von OKK nicht weiterhelfen. Bei den neueren Landis + Gyr-Zähler sind AFAIR 2 IR-Schnittstellen verbaut, eine frei zugängliche nur lesen-Schnittstelle und eine mit der man auch programmieren kann hinter der Abdeckung (Klappe). Beim eHZ von Hager ist die IR-Schnittstelle auf der Rückseite - kommt man nur dran wenn man den ganzen Zähler von der Grundplatte abnimmt.

                    AFAIK brauchst Du dafür auch einen IP-Progger vom jeweiligen Zählerhersteller. Wüsste nicht dass die frei am Markt erhältlich sind.

                    Gruss
                    Markus

                    Kommentar


                      #85
                      Tosh, sollte dein Wunsch https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=528&page=7 noch aktuell sein, so hättest Du derzeit gute Chancen an einen derartigen Zähler zu kommen.
                      In diesem Falle bitte PN.

                      Kommentar


                        #86
                        Mich würde mal intressieren wie ihr die Auswertung macht. Jeder Impuls ein Telegramm ? Wie sieht es da mit der Bußlast aus?
                        Auswertung mit dem Homeserver!

                        Gruß
                        Markus
                        Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                        Kommentar


                          #87
                          Ich habe bei mir je Impuls ein Telegramm. Bei 50 Imp/kWh also keine so große Buslast. Hatte bisher 8kW als Spitzenwert, also alle 9 Sekunden ein Impuls. Zusätzlich zähle ich die Impulse in einer LOGO! hoch und kann somit jederzeit den aktuellen Zählerstand auf den Bus bringen.
                          Gruß

                          Roberto
                          http://www.luckscher.de/Wetter/index.htm

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Markus73 Beitrag anzeigen
                            Mich würde mal intressieren wie ihr die Auswertung macht. Jeder Impuls ein Telegramm ? Wie sieht es da mit der Bußlast aus?
                            Auswertung mit dem Homeserver!
                            Bei Binäreingängen mit Impulszähler kann man i.d.R. einstellen bei wievielen Impulsen ein Telegramm gesendet werden soll oder alternativ nach welcher Zeit der Zählerstand übertragen werden soll.

                            Kommentar


                              #89
                              Teilerfolg erreicht

                              Hallo zusammen,

                              wie versprochen, melde ich mich kurz mit dem aktuellen Stand:

                              - Impuls konnte ich nun endlich auf EIB empfangen. Grund war ein ganz simpler: Die mir vom Hersteller erstellte Montageanleitung enthielt einen Fehler ...

                              Nun habe ich die Impulse auf dem Bus und möchte nun die Kosten des Stromverbrauchs berechnen. Im Forum habe ich diesebezüglich leider nichts gefunden. Deshalb meine Frage:

                              - Hat jemand von Euch schon eine Logik erstellt, wo die Hoch- und Niedertarifzeiten unterschieden werden? Sollte m. E. nicht so eine grosse Sache sein, aber warum alles selber bauen, wenn es schon existiert.

                              lg

                              Tosh

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo
                                @ Tosh
                                Hat jemand von Euch schon eine Logik erstellt, wo die Hoch- und Niedertarifzeiten unterschieden werden?
                                Ich mache das mit einer Universalschnittstelle von ABB.
                                Es werden 2 Eingänge parallel von S0 angesteuert.
                                Die Eingänge werden über NT/HT abwechselnd gespert.
                                So das bei NT der eine Zähler zählt und bei HT der andere.

                                Gruß NetFRitz
                                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X