Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler mit Impulsgeber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
    Es gibt für eHZ ein Gerät "MUC-Controller" (Multi Utility Communication Controller), das ist so ähnlich wie der NK-FW von Lingg + Janke ein zentrales Gateway. Hinter dem MUC-Controller können auch Gas- oder Wasserzähler (neben eHZ) betrieben werden. Hager liefert die MUCs gleich mit KNX-Interface - vielleicht wäre das eine Möglichkeit, die Daten auf den KNX zu kriegen

    MUC-Controller Hager Tehalit
    Wo gibt es die Dinger. Ich finde zwar diverse Berichte darüber, aber wo kann ich die kaufen und was kosten die??

    Gruß Bernd

    Kommentar


      Hei Bernd,

      bin selbst gerade beim recherchieren.
      Bin bei der EnbW, dort gibt's die "blauen". Allerdings nur mit SOndertarif und nur mit externe Datenweiterleitung, also ins WAN und dort kann der Nutzer bei ENBW die Daten wieder abholen.
      -Nichts für mich.

      Bei mir wurde ein eHZ von EMH verbaut. Typ 1.02 also ohne möglichkeit den MUC (bei EMH Variomuc) anzuschliessen.
      Ich habe vor ca. 2 Stunden eine Mail an EMH geschrieben und genauere Infos zu deren Zähler angefordert.
      Morgen werde ich den "Zählerdienstleister" (Sub von EnBW) anrufen um zu fragen, ob ein austausch zum Typ 1.03 möglich ist.

      Generell gibt's die MUC von verschiedenen Herstellern und sie sind in der neuen Ausführung alle sehr ähnlich. Ich bin anfang auf ABB, Hager und EMH gestossen-sehen alle gleich aus und haben die selben Schnittstellen.

      Gebe die neuen Infos gerne in diesem Threat wieder.

      EDIT: Mein Eli als Hager liebhaber-habe ich bzgl Anschaffungsmöglichkeiten auf Rückruf

      Grüße,
      Lio

      Kommentar


        Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
        Bei mir wurde ein eHZ von EMH verbaut. Typ 1.02 also ohne möglichkeit den MUC (bei EMH Variomuc) anzuschliessen.
        Ich habe vor ca. 2 Stunden eine Mail an EMH geschrieben und genauere Infos zu deren Zähler angefordert.
        Morgen werde ich den "Zählerdienstleister" (Sub von EnBW) anrufen um zu fragen, ob ein austausch zum Typ 1.03 möglich ist.

        Generell gibt's die MUC von verschiedenen Herstellern und sie sind in der neuen Ausführung alle sehr ähnlich. Ich bin anfang auf ABB, Hager und EMH gestossen-sehen alle gleich aus und haben die selben Schnittstellen.

        Gebe die neuen Infos gerne in diesem Threat wieder.
        Hallo Lio,
        kanst Du sagen woran man den 1.02 bzw 1.03 genau erkennt.
        Der 1.02 (den habe ich - so glaube ich) bietet doch die vorne liegende d0 Schnittstelle. Für die dachte ich, so ein IR-Aufsatz zu kaufen und der soll an ein MUC.
        Von den MUCs finde ich nur tolle Pressemitteilungen und Ankündigungen - aber nichts zu kaufen.Also auch keine Preise. Hast Du da nähere Infos??

        gruß bernd

        Kommentar


          Hallo Bernd,

          der 1.02 hat die Nummer: FW8E2....
          der 1.03 hat die Nummer: irgendwas mit G in den ersten 4 Digits

          Kuck aber mal auf der EMH Page unter Haushaltszähler, da sind die sortiert.
          M.E. betrifft die 1.02, bzw 1.03 die Regelung des Lastenhefts der Zähler.
          Somit hat ein 1.03 Zähler die SML-Protokoll auf der Schnittstelle, die ein "Smart Metering" erlaubt.
          Man möge mich berichtigen, wenn das nicht stimmt.

          Optische Schnittstellen habe sie beide auf der Vorder- und Rückseite. Jedoch wohl nur für den Takt. (Momentanverbrauch)

          EMH hat heute morgen geantwortet, ich solle mich an den Stromlieferanten wenden. Püh! EnbW hat mit seinem blauen Zähler sicherlich kein interesse mir eine (bessere) Alternative einzubauen.

          Zwecks Hager bin ich noch nicht weiter gekommen. ELi meinte ich kann mich selber daraum kümmern, da er auch noch nicht "auf dem aktuellen Stand" ist.
          Hager mach Freitag aber um 15:00 Feierabend.

          Grüße,
          Lio

          Kommentar


            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen

            Optische Schnittstellen habe sie beide auf der Vorder- und Rückseite. Jedoch wohl nur für den Takt. (Momentanverbrauch)
            Wie befürchtet ich habe den 1.02.
            Wird dann wohl die Momentanverbrauch Variante werden. Die sollte sich ja mit dem HS und auch brauchbar auswerten lassen.
            Hat das schon mal jemand hier im Forum gemacht. Wie bekomme ich den Takt gemessen? und dann auf den BUS?
            Das nette Lämpchen vorne blinkt ja fleißig. Wenn ich es richtig interpretiere 10000Imp/kWh.
            Gibt es Pickups für solche LEDs. Oder doch besser an die D0-Schnittstelle. Kann mir jemand erklären wie das realisiert wird??

            Gruß Bernd

            Kommentar


              Gibt es Pickups für solche LEDs.
              Na, das sollte kein Problem sein, da du ja nur EIN und AUS unterscheiden musst.
              Dazu sollte ein Binäreingang für potentialfreie Kontakte, ein Fototransistor ein Widerstand und ein Lötkolben ausreichen.
              Und den übertragenen Impuls mit dem HS auswerten.
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                Die heissen wohl OKK: optischer kommunikationsknopf: Gibt's als R232, USB und Bluetooth-und das ziemlich teuer. Die werden dann per Magnet an die D0 angeschlossen. Für die LED gibt's serienmßig nichts.

                Ich habe nun mittlerweile die Datenblätter zu ehz 1.02 und 1.03.
                Ausserdem wurde mir von EMH ein weiterer Zähler empfohlen. Momentan warte ich auf das Handbuch des VARIOMUC's.
                Der Eli kümmert sich um dessen Preis.

                TRaurig: Bei Ha**r gibt es die Werbetrommel für ein momentan nicht verkäufliches Produkt. Ob es je einen erwerbbaren MUC geben wird ist offen. Vermute, dass die Stromlieferanten an den Fuß in die Tür bekamen.

                Grüße,
                Lio

                Kommentar


                  Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                  Na, das sollte kein Problem sein, da du ja nur EIN und AUS unterscheiden musst.
                  Dazu sollte ein Binäreingang für potentialfreie Kontakte, ein Fototransistor ein Widerstand und ein Lötkolben ausreichen.
                  Und den übertragenen Impuls mit dem HS auswerten.
                  Hallo Michel,
                  elektronik zu löten traue ich mir zu. Nur stehe ich bei Auswahl von Transistor und Widerstand etwas auf dem Schlauch. Hast Du da spontane Ideen??

                  Danke Bernd

                  Kommentar


                    So ne Beispielschaltung von jemandem der sich damit auskennt wär schon ne Sache
                    (nee: ich nicht, ich habs zwar fürn Wasserzähler so ähnlich, aber die "richtigkeit" ist extrem fraglich.. Ist nur das Ergebniss von Versuch&Irrtum.)

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      Ich bin doch glatt im alten Forum fündig geworden: Link interessant ist dort der 4. Beitrag.
                      Oder in fertig hab ich sowas gefunden, leider ohne Preise und Bezugsquelle.

                      Kommentar


                        Ich habe eine Bezugsquelle für
                        sowas
                        gefunden
                        NZR HV.LED 12V Markentaster bei Mercateo günstig kaufen

                        Der Preis ist natürlich nicht schlecht

                        Gruß
                        Olaf

                        Kommentar


                          nur kurz

                          Hallo,

                          beschäftige mich gerade auch mit dem Thema.

                          Hab nun folgendes gefunden:

                          Magnet-RS232 Infrarot Optokopf - passend für FNN-MUC bei eBay.de: Sonstige (endet 23.11.10 10:01:36 MEZ)

                          COM-1 für das iPhone App Strom-Cockpit bei eBay.de: Sonstige (endet 29.11.10 16:53:06 MEZ)

                          beides vom Anbieter co.met GmbH - Zhlerfernauslesung, Online-Ablesung, smart metering, EDL21 EDL40


                          werde die Sache damit versuchen.

                          Ist das günstigstes, was ich bis jetzt gefunden habe und es gibt eine Iphone APP dazu.

                          Gruß Johannes

                          Kommentar


                            Servus an alle,
                            Bin Gerade auch auf der Suche nach EHZ Wechselstromzähler für meine
                            2 Photopholtaik Anlagen. Da es eine Einspeiseanlage ist darf ich die Zähler
                            selber Kaufen. Hat jemand Erfahrung, und welche Zähler sind erlaubt, eventuell mit EIB Schnittstelle zum Daten auslesen oder um eine Überwachung der PV Anlage zu realisieren.
                            Ich bin auch bei der ENBW.
                            Im Voraus besten Dank.

                            Kommentar


                              Ob erlaubt kann ich Dir nicht sagen aber meine erste Anlaufstelle wäre da jetzt -> Lingg&Janke
                              Die haben auf jedenfall KNX serienmässig an Bord.

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                aber meine erste Anlaufstelle wäre da jetzt -> Lingg&Janke
                                Meine auch, die haben sogar einen Wechselstromzähler EZ 162-C2-FW.
                                Ist für Zählerkreuzmontage.

                                Gruß
                                Dieter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X