Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler mit Impulsgeber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo NetFRitz

    Danke für Feedback. Um was für eine Universalschnittstelle handelt es sich, dass diese HT und NT erkennt? Ist im S0-Signal irgend eine Erkennung vorhanden, die HT resp. NT erkennen lässt?
    Danke für Deine Hilfe

    Tosh

    Kommentar


      #92
      Ich glaube es war so gemeint, dass Netzfritz einfach das S0 Signal parallel auf zwei Eingänge gelegt hat und er die Sperre jeweils zeitlich automatisiert auf einen der beiden Eingänge legt, je nach dem welcher Tarif aktiv ist. (d.h. im Tarif 1 zählt nur Zähler 1 und bei Tarif 2 zählt nur Zähler 2) Über die gezählten Impulse kann man dann die Kosten berechnen.

      Einzige Rahmenbedingung ist, dass man wissen muss wann welcher Tarif gilt, aber das sollte ja bekannt sein.

      Der Eingang selbst wird sicher nicht den Tarif erkennen können.

      Aber Netzfritz wird das bestimmt noch kommentieren...

      Kommentar


        #93
        In jeder DT-Messung gibt es ein Rundsteuerrelais, welches ferngesteuert den Tarif umschaltet. Dies hat auch einen potentialfreien Ausgang....
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #94
          Hallo

          @ jonofe
          Ich glaube es war so gemeint, dass Netzfritz einfach das S0 Signal parallel auf zwei Eingänge gelegt hat und er die Sperre jeweils zeitlich automatisiert auf einen der beiden Eingänge legt, je nach dem welcher Tarif aktiv ist. (d.h. im Tarif 1 zählt nur Zähler 1 und bei Tarif 2 zählt nur Zähler 2) Über die gezählten Impulse kann man dann die Kosten berechnen.
          Ja so habe ich das gemeint.
          Bei der Schnittstelle handelt es sich um die US/U 4.2.
          Die kann aber nicht direkt an einer S0-Schnittstelle angeschlossen werden.

          Den NT/HT habe ich auch auf dem KNX-Bus

          Gruß NetFritz
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #95
            Hallo zusammen,

            danke für Euer Feedback. In der Tat geht es nur um die Erkennung, wann welcher Tarif aktiv ist.

            MatthiasS: Handelt es sich bei diesem Relais um einen S0-Ausgang? So, wie sich mein Stromzähler präsentiert, habe ich keine Chance diesen Ausgang zu erreichen, ohne die Plombe zu entfernen.

            NetFritz: Du schreibst, dass Du den NT/HT auf dem Bus hast. Wie hast Du diesen auf dem Bus? Hast Du Dir eine entsprechende Logik im HS gebaut? Wenn ja, wäre ich genau an dieser interessiert.

            lg und Dank im Voraus
            Tosh

            Kommentar


              #96
              Nein. HT/NT funktioniert doch so:

              Du hast einen Doppeltarif-Zähler mit zwei Zählwerken.

              Dein EVU entscheidet nun (üblicherweise nach Zeit), wann du NT-Tarif und wann HT hast.

              Dein EVU sendet einen Rundsteurimpuls über die Netzleitung (damit wird auch Straßenbeleuchtung etc. geschaltet) und ein Relais neben deinem Zähler (ist verplombt, klar) schaltet jetzt deinen Zähler so um, dass er jetzt im anderen Tarif zählt.

              Dieser Rundsteuerempfänger hat einen zuätzlichen Ausgnag, den man - sofern man sich den rausführen lässt - per BinEin oder Tasterschnittstelle auf den Bus legen kann.

              In der Regel lohnt sich der Aufwand nicht, da die Umschaltung (noch) streng zeitbasiert ist und demzufolge "vorhersehbar" ist.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #97
                Besten Dank für die Aufklärung. Werde mich nächste Woche bezüglich Ausgang mit dem EDU in Verbindung setzen.

                Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du bei Dir alles mit einer entsprechend Logik geregelt hast? Wenn ja, wie sieht die aus und wie hast Du Dinge wie sich jährlich ändernde Feiertage, etc. abgebildet?

                lg

                Tosh

                Kommentar


                  #98
                  Hallo

                  leider bekomme ich keinen Stromzähler mit S0 Ausgang von den Stadtwerken
                  a) Den EIB-Stromzähler von ABB finde ich zu teuer - denk der von Berg ist nicht günstiger oder?

                  Somit könnte ich einen Stromzähler mit S0 Schnittstelle kaufen (gibt es ja ab 80EUR) - und die Erkennung für NT/HT über die Zeit trennen...
                  b)wie bekomme ich aber diese HT/NT Umstellung auf den Logikbaustein?

                  c)wie stellt Ihr den Stromverbrauch in einem Diagramm dar?

                  Habe Zur Zeit die "IR-Bastellösung" am Stromzähler und bin nicht zufrieden... Oder gibt es noch andere günstige Lösungen?
                  Brauche alles 2 Mal - da ich eine Wärmepumpe betreibe.

                  Gruß
                  Tobi
                  [SIZE=2]Meine Installation: HS2 & HS3, Taster Triton, Smartterminal, Dreambox 7000S, IPod Touch, Mac-Mini am TV
                  Haus & Visialisierung:

                  Kommentar


                    #99
                    So:

                    (Gesamtverbrauch, Leistung)
                    Angehängte Dateien
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      "Stingel"

                      Hallo,
                      rate Dir zu einem persönlichen Besuch bei Deinen Stadtwerken und spreche mal mit dem Leiter Technik. Erkläre ihm vor Ort Deine Absicht und unterstreiche Dein "technisches Verlangen".
                      Ggf per PN den Namen und die Tel-Nr. von dem Herrn.

                      Anmerkung:
                      Bei derartigen Anfragen stelle ich immer wieder die gleiche fatale Vorgehensweise fest. Man ruft an und landet bei der Kundeninfo, beim Vertrieb und da werden derartige Anfragen "negativ" beschieden.

                      Ein Gespräch vor Ort und mit dem Leiter der Technik hat sich nach meiner Erfahrung immer bewährt. Hier kann man mit etwas Geschick schon etwas bewegen.

                      Warum:
                      Als Privatkunde gibt es real für Dich keine Veranlassung für einen Zähler mit externem S0. Diese sind für Sondervertragskunden vorbehalten.

                      Kommentar


                        @tobi
                        ich weiß nicht wieviel Platz du noch hast. Ich habe einfach einen zweiten Zähler mit Ausgang dahinter gehangen (~20€ in ibey).
                        Micha

                        Kommentar


                          Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                          Ja so habe ich das gemeint.
                          Bei der Schnittstelle handelt es sich um die US/U 4.2.
                          Die kann aber nicht direkt an einer S0-Schnittstelle angeschlossen werden.

                          Den NT/HT habe ich auch auf dem KNX-Bus
                          Hi NetFritz,

                          ich hab ein Siemens N 670 Universal I/O-Modul.
                          Dieses hat 2 Binär-Eingänge, mit einem davon würde ich gerne als NT-Tarif-Signal erfassen.
                          Wie mache ich das, da der Binär-Eingang max. 10 V kann, also High = 10 V und Low = 0 V?
                          Anmerkung: 24 V und 230 V stehen mir im Zahler-Schrank zur Verfügung.
                          Im Tarif-Gerät befindet sich ja ein Relais, das den Zähler umschaltet, dieses Relais schaltet denke ich mit 230 V den Zahler um, richtig?
                          Wie bekomme ich nun die 230 V auf die 10 V des Binär-Eingangs?
                          Danke

                          Gruß
                          Christian

                          Mein EIB-Projekte:
                          EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                          EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                          linKNX -> Synology DS101j NAS
                          Visu -> eigene PHP-Seiten

                          Kommentar


                            Hallo
                            @ cni
                            Im Tarif-Gerät befindet sich ja ein Relais, das den Zähler umschaltet, dieses Relais schaltet denke ich mit 230 V den Zahler um, richtig?
                            Wie bekomme ich nun die 230 V auf die 10 V des Binär-Eingangs?
                            Dazu muß dein Elektriker ein Hilfsrelais in die Verteilung einbauen.
                            An den Kontakten kannst Du dann dein Binär-Eingang anschließen.

                            Bei mir ist das so, das ich 5 Hilfsrelais ind der Verteilung habe die vom Tarifschaltgerät angesteuert werden. Das EVU fordert es so.
                            Ich habe eine Wärmepumpe die braucht den NT und die Sperrung in den Spitzenzeiten.

                            Habe dadurch NT und Sperrung auf den KNX-BUS.

                            Gruß NetFritz
                            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                            Kommentar


                              Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                              Hallo
                              Dazu muß dein Elektriker ein Hilfsrelais in die Verteilung einbauen.
                              An den Kontakten kannst Du dann dein Binär-Eingang anschließen.
                              Ich bin "mein" Elektriker!

                              Also das Hilfsrelais wird dann mit den 230 V des Tarif-Relais geschalten OK.
                              Aber dann bräuchte ich ja eine 10 V Spannungsquelle, die dann über das Hilfsrelais den Binär-Eingang schaltet.
                              Oder kann ich den Binär-Eingang direkt schalten, also an Klemme (A) "M" und "+" brücken (über das Relais)?
                              Danke

                              Gruß
                              Christian

                              Mein EIB-Projekte:
                              EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                              EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                              linKNX -> Synology DS101j NAS
                              Visu -> eigene PHP-Seiten

                              Kommentar


                                Hallo
                                @ cni
                                Aber dann bräuchte ich ja eine 10 V Spannungsquelle, die dann über das Hilfsrelais den Binär-Eingang schaltet.
                                Oder kann ich den Binär-Eingang direkt schalten, also an Klemme (A) "M" und "+" brücken (über das Relais)?
                                Ich kenne dein Binär-Eingang nicht.
                                Ob Du eine Spannungsquelle brauchst kannst Du der Beschreibung des Binär-Eingangs entnehmen.

                                @ cni
                                Ich bin "mein" Elektriker!
                                Also wenn Du Elektriker bist dann verstehe ich nicht wie man solche einfache Fragen stellt.

                                Darfst Du denn die Verplombung am Tarifschaltgerät entfernen ?.

                                Gruß NetFritz
                                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X