Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS - iETS - N146 - Bereichskoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS - iETS - N146 - Bereichskoppler

    Hallo,

    ich habe einige Probleme mit dem Zugriff auf meine Komponenten:

    Struktur in ETS:
    1.1 Linie 1
    1.2 Linie 2
    1.3 Linie 3

    Die Linien sind mit 3 Kopplern verbunden (ABB):
    1.1.1 Koppler zwischen Hauptlinie und Linie1 (alles weiterleiten)
    1.2.1 Koppler zwischen Hauptlinie und Linie2 (alles weiterleiten)


    1.3.1 Koppler zwischen Hauptlinie und Linie3 (alles weiterleiten)
    • Den HS3 habe ich auf iETS konfiguriert (Schnittstelle EIBnet/IP Routing)
    • N146 hängt in der Hauptlinie mit der Adresse 1.0.0
    • HS hat die Adresse 1.0.1
    • Kommunikationsschnittstelle in ETS ist vom Typ EIBlib/IP
    • Netzwerk und Gateway funktionieren einwandfrei
    Der Busmonitor zeigt mir die Gruppentelegramme an - kein Problem - jedoch mit dieser Config bekomme ich keinerlei Zugriff auf meine Komponenten zum Programmieren.

    Bzgl. der Adresse in ETS (Extras - Optionen - Kommunikation - Einstellungen) sei gesagt: Hier kann keine Adresse eingestellt werden, da sich die ETS immer die Adresse des HS3 holt (in diesem Fall 1.0.1). Ist das überhaupt richtig?


    Hänge ich den IP-Router (N146) an die Linie 1 (inkl. Adressänderung 1.1.0 / HS3: 1.1.5) dann erreiche ich alle Komponenten der Linie 1 aber alle anderen wiederum nicht.

    Hat jemand vielleicht einen Tipp?

    Ciao
    Der DJ
    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

    #2
    Ein Koppler muss zwingend die Adresse 1.x.0 haben!

    Und Bereichskoppler hast du sicher nicht, höchstens Linienkoppler.

    Topologie
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Sorry, war vielleicht mißverständlich.

      Der N146 arbeitet als Bereichskoppler und die ABB Koppler selbstverständlich als Linienkoppler.

      Die Variante habe ich aber auch schon ausprobiert:

      1.0.0 / N146
      1.0.1 / HS3
      1.1.0 / Koppler1
      1.2.0 / Koppler2
      1.3.0 / Koppler3

      Keine Verbindung zu den Komponenten.
      Ciao
      Der DJ
      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

      Kommentar


        #4
        Ein IP-Router als Bereichskoppler mit der Adresse 1.0.0 routet alle physikalich adressierten Telegramme mt Zieladresse 1.x.x von IP in den Bereich und alle Telegramme mit Zieladresse n.x.x (n != 1) aus dem Bereich nach IP.
        Wenn dein HS also die Adresse 1.0.1 hat, wird er physikalich adressierte Telegramme aus Bereich 1 nie empfangen. Richtig wäre in dieser Konfiguration eine Adresse 0.0.x.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,

          besten Dank für die genaue Erklärung.
          Wenn man sich mal die Ruhe nehmen und nachdenken würde, wäre man vielleicht auf dieselbe Lösung gekommen . So sollte es auf jeden Fall funktionieren....
          ... und jetzt das GROßE ABER.

          auch das funzt nicht.

          Aktuelle Config:
          0.0.254 Homeserver3
          1.0.0 Router N146
          1.1.0 Linienkoppler1 (1<>0)
          1.2.0 Linienkoppler2 (2<>0)
          1.3.0 Linienkoppler3 (3<>0)

          Ich sehe in der ETS3 (Gruppentelegramme) alles was auf dem Bus "los" ist, aber programmieren geht nicht. Bekomme immer denselben Fehler:
          "Das Gerät mit der phys. Adresse 1.x.y kann nicht gefunden werden."


          Aus meiner Sicht "blocken" die Koppler in irgendeiner Form, obwohl sie auf "Durchzug" stehen.

          In der Konfiguration kann ich auch über den HSClient nichts steuern. Obwohl Telegramme auf den Bus gesendet werden (zumindest über den Monitor zu sehen) kommen sie bei den Aktoren nicht an (kein Schalten).

          Ciao
          Der DJ
          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar


            #6
            Hallo DJ,

            koenntest Du mal ein paar Komponenten in Deinem Layout "ueberspringen" und mit der ETS direkt auf den Router gehen (einmal via IP/Tunneling, dann via Routing)? Vielleicht koennen wir den Verursacher ja weiter einkreisen.

            mfg

            Swen
            2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

            Kommentar


              #7
              Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
              Aus meiner Sicht "blocken" die Koppler in irgendeiner Form, obwohl sie auf "Durchzug" stehen.
              Der "Durchzug"-Parameter bei den Kopplern wirkt sich nur auf Gruppentelegramme aus. Bei physikalisch adressieren Telegrammen hängt das Weiterleiten allein von der Adresse des Kopplers und der Zieladresse ab.

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich habe das Problem heute in einer Nacht-Session lösen können.

                Erst einmal vielen Dank für die Hilfe bei den Einstellungen. Damit konnten auf jeden Fall schon weitere Fehler vermieden werden.

                Es lag an den Kopplern. Zum Einen an den "Wiederholungen bei Fehlern" (Einstellungen standen auf "JA" und ich habe sie jetzt auf NEIN stehen). Habe hierzu noch einige Anmerkungen im Forum gefunden.

                Zum Anderen hat es einen "blöden" Wackelkontakt gegeben beim Anschluss der Spannung auf der Hauptlinie (aus welchem Grund auch immer), die war immer mal wieder ohne Spannung und auf die kleine ON-Lampe achtet man ja nicht unbedingt.

                Zumindest funzt es jetzt wieder.
                Vielen Dank.
                Ciao
                Der DJ
                Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                Kommentar


                  #9
                  Hallo DJ,

                  dann ist ja gut wenns jetzt funzt. Trotzdem stellt sich mir die Frage, warum du mit der ETS ueber EIBlib auf den HS und von da via Routing auf den TP gehst anstatt via Tunneling direkt auf den Router. Gibts dafuer nen Grund?

                  mfg Swen
                  2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von swenga Beitrag anzeigen
                    Hallo DJ,
                    Gibts dafuer nen Grund?
                    Nein, war die 1. Lösung, die ich in der Doku gefunden habe.

                    Ciao
                    Der DJ
                    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X