Zitat von nipponichi
Beitrag anzeigen
unmittelbar von Vertikalschlitzen abgehende, ≤ 0,4 m oberhalb
der Rohecke liegende Horizontalschlitze bis maximal
50 cm Länge ohne rechnerischen Nachweis angeordnet
werden. Der Abstand solcher Horizontalschlitze von Öffnungen
muss mindestens 490 mm betragen und pro 2 m
Wandlänge darf höchstens ein solcher Horizontalschlitz
angeordnet werden."der Rohecke liegende Horizontalschlitze bis maximal
50 cm Länge ohne rechnerischen Nachweis angeordnet
werden. Der Abstand solcher Horizontalschlitze von Öffnungen
muss mindestens 490 mm betragen und pro 2 m
Wandlänge darf höchstens ein solcher Horizontalschlitz
Steht so in den Verarbeitungshinweisen für den T8. Ich hab mit dem Unipor Coriso W08 gebaut, da ist es ähnlich. Wenn man sich den Aufbau dieser Steine anschaut, ist es auch klar, warum waagrechte Schlitze eher schlecht sind - die bestehen im Inneren ja nur noch aus dünnen Stegen und Perlit. Die Dinger fallen beim Anblick der Hilti ja schon von selbst auseinander

Der Bodenkanal schaut interessant aus, wobei ich mir jetzt die aufgesetzten Steckdosen nicht so recht vorstellen kann. Und die Statik bei schweren Schränken an der Wand, hm.
Marcus
Kommentar