Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdosen wie macht ihr es normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
    Laut Poroton-Prospekt für T8/T9 darf horizontal bei Schlitztiefe <=20mm unbeschränkt lang geschlitzt werden, bei <=30mm aber nur 1,25m Länge.
    "In Ausnahmefällen dürfen zur Anordnung von Steckdosen
    unmittelbar von Vertikalschlitzen abgehende, 0,4 m oberhalb
    der Rohecke liegende Horizontalschlitze bis maximal
    50 cm Länge ohne rechnerischen Nachweis angeordnet
    werden. Der Abstand solcher Horizontalschlitze von Öffnungen
    muss mindestens 490 mm betragen und pro 2 m
    Wandlänge darf höchstens ein solcher Horizontalschlitz
    angeordnet werden."

    Steht so in den Verarbeitungshinweisen für den T8. Ich hab mit dem Unipor Coriso W08 gebaut, da ist es ähnlich. Wenn man sich den Aufbau dieser Steine anschaut, ist es auch klar, warum waagrechte Schlitze eher schlecht sind - die bestehen im Inneren ja nur noch aus dünnen Stegen und Perlit. Die Dinger fallen beim Anblick der Hilti ja schon von selbst auseinander

    Der Bodenkanal schaut interessant aus, wobei ich mir jetzt die aufgesetzten Steckdosen nicht so recht vorstellen kann. Und die Statik bei schweren Schränken an der Wand, hm.

    Marcus

    Kommentar


      #77
      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
      ... Steht so in den Verarbeitungshinweisen für den T8. ...
      Witzig, das steht in der aktuell downloadbaren Ausgabe von "Verarbeitungshinweise für den POROTON-T 7, -T 8 und -T 9" so nicht (mehr?) drin.
      Da steht nun drin
      Gemäß den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen können senkrechte Schlitze mit einer Breite und Tiefe bis zu 35 mm ausgeführt werden. Waagerechte Schlitze sind zulässig, wenn sie Tabelle 10 in DIN 1053-1:1996-11 entsprechen und bei der Bemessung berücksichtigt werden.
      Der Abstand vertikaler Schlitze muss von Öffnungen mindestens 150 mm betragen.
      Es darf maximal ein solcher Schlitz pro Meter Wandlänge angeordnet werden. In Pfeilern und Wandabschnitten mit < 1,0 Meter Länge sind vertikale Schlitze unzulässig.
      Die Tabelle enthält das, was ich grob gepostet hatte.

      Kommentar


        #78
        einige schaltbar

        De Eli macht gerade die Rohinstallation. Dabei halt 5x1.5 in jeden Raum, Küche eben auch 2x 5x1.5. Weiterhin 5x1.5 für jede Decke. So günstig wie jetzt bekomme ich die Kabel nie wieder.
        D.h. die meisten Steckdosen irgendwie schaltbar
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #79
          Hallo,
          in den normalen Räumen ist das OK so, aber in der Küche ist es IMHO etwas zu wenig.
          Mit 2 x 5x1,5 hast du praktisch nur 2 LS für die ganze Küche. Mit Spülmaschine, Mikrowelle,Kühl/Gefrierschrank, Grill,Kaffemaschine und weiteren Küchengeräten hast du aber viele Verbraucher daran hängen.

          Bei mir sind Spülmaschine, Kühlschrank und Mikrowelle mit je 1 LS und nur 3x1,5 angeschlossen und dann die Arbeitsfläche(n) je mit einem 5 x 1,5 zusammen mit dem Rest der Küchensteckdosen (=2 LS).


          just my 2 cent
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #80
            Mikrowelle ist nicht. Kühlschrank und Spülmaschine hatten die Jungs von selbst schon auf je 3x1.5 gezogen. Herd sowieso, obwohls da wg. Gasherd erstmal tot rumliegt (gut, bischen Strom braucht auch so ein Gasherd heutzutage).
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #81
              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
              Dabei halt 5x1.5 in jeden Raum
              In jeden Raum? Bei KNX sollte eigentlich 5x1,5 zu jeder Dose/Dosenkombi Standard sein!
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #82
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                In jeden Raum? Bei KNX sollte eigentlich 5x1,5 zu jeder Dose/Dosenkombi Standard sein!
                Man kanns aber auch übertreiben.......

                Ich hab auch, wie oben bereits geschrieben, 1 oder max. 2 x 5x1,5 in jedem Raum (ausgenommen Küche, da aber wegen LS) und komme damit bestens aus.

                Es muß ja am Ende noch irgendwie bezahlbar bleiben.
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar


                  #83
                  Genau, mir reichen die drei Kreise pro Raum wirklich völlig.
                  Zur Not sind ja tiefe Dosen montiert, da gänge ja auch noch was...
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #84
                    bleibt natürlich jedem überlassen, aber die paar m Kabel und die 30 Reihenklemmen zusätzlich, machen es meiern Meinung nach nicht aus!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #85
                      da kann man so pauschal natürlich sagen. hängt meines erachtens aber von den örtlichen gegebenheiten ab.
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #86
                        Hmm bei 5x1,5 kann man doch sogar mit 3 LS absichern?

                        Wenn die auf unterschiedlichen Phasen sind, dürfte das gehen. Mein alter Herd war mit 3x1,5 angebunden...
                        Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                        Kommentar


                          #87
                          NEIN !!!

                          Es sei denn es ist z.b. ein MBN 316 der dann die beiden anderen Phasen stromlos schaltet. So z.b. bei nem Herd oder CEE Dosen (wobei ich hier immer 5x2,5mm² nehmen würde)

                          3 einzelne LS bzw. mehrere getrennte Stromkreise über ein Kabel sind nicht zulässig.
                          Gruss Mathias

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von kippi Beitrag anzeigen
                            NEIN !!!

                            3 einzelne LS bzw. mehrere getrennte Stromkreise über ein Kabel sind nicht zulässig.
                            Genau, Du schützt nämlich auch mit Deinem LSS den N !!!

                            Und bei 3 einzelnen LSS könnte der N folglich 48A abbekommen.

                            Gruß

                            Gunnar

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                              . Mein alter Herd war mit 3x1,5 angebunden...
                              Und bei meiner Urgrossmutter liefen blanke Drähte auf Isolatoren durch den Keller
                              Will meinen: Nicht alles was in den vergangenen 100 Jahren gebaut wurde ist heute noch Stand der Technik!

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von kippi Beitrag anzeigen
                                3 einzelne LS bzw. mehrere getrennte Stromkreise über ein Kabel sind nicht zulässig.
                                Nur so am Rande: "Mein" Eli hat sogar sowas mit eingebaut, und zwar grundsätzlich an allen CEE-/Herd-/WP-/Sauna-Anschlüssen.
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X