Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dynamische Webabfragen per Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich denke das einfachste wäre die attribute in tags zu wandeln.


    also aus
    Code:
    <day [B]d="0" t="Sunday" dt="Jan 31"[/B]>
    dann
    Code:
    <day><d>0</d><t>Sunday</t><dt>Jan 31</dt></day>
    macht.

    Wenn jemand langeweile hat

    Code:
    5012|0|"EC[1]"|"__import__('re').findall(r'[\x3C]([a-zA_Z]+)\s([\w\W]+)[\x3E]', EN[1])"|""|0|0|1|0
    5012|0|"SC[1]"|"'<'+SN[1][1]+'>'+__import__('re').sub(r'([\w]+)[\x3D][\x22\x27]([\w\s]+)[\x22\x27]', r'<\1>\2</\1>',SN[1][2])+'</'+SN[1][1]+'>'"|""|1|0|0|0
    Das ist nur so aus der Hüfte ohne Test
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #17
      so weit bin ich noch nicht...

      Ich habe vorerst das Problem, dass die Abfrage auch Steuerzeichen enthält (wie wireshark zeigt: 0d 0a) und daher die ganze Auswertung nicht funktioniert...
      Alle Versuch bisher die Steuerzeichen zu entfernen sind fehlgeschlagen, auch HextoSTring schafft es nicht einen klartext auszugeben...
      Hat Jemand einen Tip wie es gehen Könnte?

      Die Daten werden eingelesen wie Makki's geniales (!) Tool zeigt!
      @makki: ist die Längenbeschränkung bei der "Send"-EIngabe Absicht oder kannst du die entfernen?
      Angehängte Dateien
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #18
        das ist nur das
        Code:
        \r\n
        kannst du mit einem Baustein https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=215

        evtl. rausschmeissen
        da wäre das dann an eingang 2
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #19
          Geht gut zum eliminieren mit Baustein "Sting-Replacement" da kann man ASCII Codes tauschen...

          So weit so gut, jetzt stecke ich bei der XML2Text Auswertung: es werden im Tag keine Anführungszeichen akzeptiert...
          Kann man das im Baustein ändern?
          Alternativ könnte ich mit Search&Replace die Anführungszeichen mit zB @ ersetzen... oder einfach killen...

          Langsam wird's aber schon, ich informiere Euch...
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #20
            In welchem Tag willst du Anführungzeichen setzen ?
            Hast du einen baustein gebaut der die Attribute zu tags wandelt?

            sonst kommst du da nicht an die Attribute ran
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #21
              Die Tags gruppieren Werte zb:
              Code:
              <part p="d">
              <icon>14</icon>
              <t>AM Snow Showers</t>
              −
              <wind>
              <s>8</s>
              <gust>N/A</gust>
              <d>126</d>
              <t>SE</t>
              </wind>
              <bt>AM Snw Shwrs</bt>
              <ppcp>40</ppcp>
              <hmid>84</hmid>
              </part>
              −
              <part p="n">
              <icon>46</icon>
              <t>Snow Showers Late</t>
              −
              <wind>
              <s>6</s>
              <gust>N/A</gust>
              <d>130</d>
              <t>SE</t>
              </wind>
              <bt>Snow Showers</bt>
              <ppcp>30</ppcp>
              <hmid>90</hmid>
              </part>
              die allerdings die gleichen Inhalte haben
              Ich will jedoch nicht den ganzen Mist über die Webabfrage zerlegen und dann wieder aufbereiten.
              Daher habe ich jeden Tag in ein IKO gelesen und zerlege es nun...
              Also muss ich ersteinmal den tag part p="n" isolieren und kann dann die einzelnen Werte auslesen - vorerst mittels STandardbausteine - das Ziel ist allerdings ein eigener Baustein der die einzelnen Werte ausgibt...
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #22
                Das wird mit xml2text nicht funktionieren, da müsstest du die schon modifizieren. der Regex mach da nämlch

                Code:
                <EN[x]>(das hier zurück)</EN[x]>
                wenn du aber
                part p="4"
                angibst versucht er
                Code:
                <part p="4">(das hier zurück)</part p="4">
                zu lesen
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #23
                  darum tausche ich ja die " gegen @...
                  <part p=@4@>(das hier zurück)</part p=@4@>hoffe ich dass "er" frisst...
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    Das hab ich nicht gemeint.
                    Aber die Attribute im Endtag werden den Regex fehlschlagen lassen.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #25
                      hmmmm...
                      aber der Endtag hat keine Attribute!
                      Oder ist DAS!! das Problem?
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                        aber der Endtag hat keine Attribute!
                        Oder ist DAS!! das Problem?
                        Yep.

                        So hab jetzt das von mir beschriebene mal als Logikbaustein gemacht
                        https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=294
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #27
                          wahnsinn, du bist echt schnell, aber ich glaube der Baustein wird das problem nicht lösen:
                          man kann jetzt zwar den Tag auflösen, aber man erhält auch nicht den betreffenden Teil...

                          Ich ersetze gerade die End-Tags mit </part p=n> und werde weitertesten...
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #28
                            so, das funktioniert nun:
                            Ich säubere die XML Strings, generiere den passenden End-Tag und kann die Werte blockweise auswerten...

                            Leider ist die Ausgabe ja in Englisch, daher muss ich übersetzen:
                            Wie könnte ich denn das machen?
                            Ein eigener "Übersetzungsbaustein" der halt einen Begriff nach den anderen abarbeitet... (nicht gerade "smart")
                            und wenn sich etwas ändert dann muss man im Baustein herumbasteln

                            oder
                            einen Baustein mit 2 Eingängen in dem man die deutschen und englischen Begriffe füttert

                            zB Eingang 1: Storm*Fair*Cloudy*....
                            Eingang 2: Sturm*Heiter*Wolkig*....

                            Eingang 3: umzuwandelnder String

                            Ausgang: Übersetzung
                            Da fehlt mir allerdings der Plan wie ich das rekursiv im Baustein lösen kann (elegant) sonst müsste man wieder alles durchlaufen lassen...

                            oder gibt's da noch eine andere Möglichkeit??
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X