Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo zusammen
welchen preiswerten Brandmelder könnt ihr empfehlen ?
(Battariebetrieb mit Kontakt für Binareingang)
Oder gibts eine günstigere Lösung ?
Gruss moudi
Ich habe die Gira Rauchmelder Modular mit Relaismodul, und diese an einen Analogeingang gehängt. Sehen gut aus. Alle Rauchmelder sind untereinander per Kabel vernetzt. Bin soweit zufrieden, bis auf 2 Fehlmeldungen dieses Jahr schon, was den WAF extrem nach unten trieb . Aber das ist ein allgemeines Problem, was auch hier im Forum schon diskutiert wurden
Ich habe z.Zt. Gira Modular und auch Merten Connect Rauchmelder
Die Gira Melder hatte schon 2x Fehlalarm, somit würde ich Dir die Merten empfehlen, diese gefallen mir Optisch auch etwas besser.
Habe aufgrund der Fehlalarme auch Gira ausgeschlossen und Merten eingesetzt - bislang 2 Stück untereinander vernetzt (6 folgen noch) sind nicht gerade die günstigsten machen aber optisch und haptisch einen sehr guten Eindruck.
Einen Fehlalarm (nach ca.3 Monaten) hatte ich aber trotzdem schon - als ich zu einem BM-Melder hinlief sass auf selbigen eine Fliege - ob das der Auslöser war -> keine Ahnung ??
... welchen preiswerten Brandmelder ...
(Battariebetrieb mit Kontakt für Binareingang)
Hallo moudi,
wie wäre es mit dem FlammEx Typ22? Den gibt es für ca. 20 Euro, ist vernetzbar bis zu 30 Meldern und es gibt ein Relais dafür womit Du auf den Bus ein Signal geben kannst.
Ich habe z.Zt. Gira Modular und auch Merten Connect Rauchmelder
Die Gira Melder hatte schon 2x Fehlalarm, somit würde ich Dir die Merten empfehlen, diese gefallen mir Optisch auch etwas besser.
Hallo,
Ich möchte das Thema mal wieder aufgreifen.
Da ich nun schon mehrfach Fehlalarme mit den Gira Rauchmeldern hatte, spiele ich mit dem Gedanken diese gegen andere zu tauschen. Der WAF ist mittlerweile im Keller, da die Fehlalarme meist Nachts sind
Was könnt Ihr empfehlen? Ist der von Merten die Lösung?
Hallo zusammen
welchen preiswerten Brandmelder könnt ihr empfehlen ?
(Battariebetrieb mit Kontakt für Binareingang)
Oder gibts eine günstigere Lösung ?
Gruss moudi
Hallo moudi
Mich überrascht die Frage etwas. Wie man bei einem Gerät, welches leben retten soll den Preis an erste Stelle hat? Das man bei Komfort Geräten sparen kann/soll ist ja ok. Aber bei der Sicherheit für den Menschen.... (Tieren)
Übrigens hier der Unterschied Rauchmelder - Rauchwarnmelder:
Ich denke wir reden hier nämlich nicht über Rauchmelder sondern über Rauchwarnmelder
Rauchwarnmelder sind Geräte, bei denen alle Bauteile, die zur Feststellung von Rauch sowie zur Generierung eines akustischen Alarms erforderlich sind, in einem Gehäuse untergebracht sind.
Rauchmelder ist als Begriff im DIN-Sprachgebrauch bereits als Gerät zur Anschaltung an eine Brandmeldeanlage definiert, daher musste ein alternativer Begriff gefunden werden. Rauchmelder verfügen über keine Bauteile zur Generierung eines akustischen Alarms. Der Rauchmelder gibt bei seine Meldung lediglich an die angeschlossene Brandmeldeanlage weiter. Diese löst dann wiederum bei Bedarf Bauteile zur Generierung akustischer Signale aus.
Hallo moudi
Mich überrascht die Frage etwas. Wie man bei einem Gerät, welches leben retten soll den Preis an erste Stelle hat? Das man bei Komfort Geräten sparen kann/soll ist ja ok. Aber bei der Sicherheit für den Menschen.... (Tieren)
Nur weil etwas teurer ist muss es nicht besser sein. Und wir sind hier eh schon in einem "teueren" Niveau wenn wir über die Melder der bekannten Installations-Hersteller sprechen: der Preis ist mindestens eine Größenordung(!) höher als die aus dem Baumarkt - die auch die passenden Zulassungen haben
Sicher kann man auch welche von professionellen Brandmelde-Anlagen nehmen. Deren Preis kenne ich zwar nicht, der wird aber vermutlich nochmals höher liegen...
Sind jetzt alle Wohnung die Baumarkt-Melder einsetzten (d.h. so gut wie alle!) unsicher nur weil es teure, "professionelle" gibt? Und was ist mit den Wohnungen die gar keinen haben (ist hier in Bayern - aus unverständlichen Gründen - immer noch nicht Pflicht! Andere Bundesländer ohne Laptop oder gar Lederhose sind da schon weiter...)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
hab bei mir auch die Merten (6x) - sehe gut aus (wenn man das bei einem Brandmelder sagen kann ) und hatte bisher nur einen Fehlalarm in der großen Essküche - war wohl etwas viel Dampf aus'm Dampfgarer. Unter einander vernetzt mit Modul für den Binäreingang.
ich habe auch die merten seit 3,5 jahren in betrieb.
Kein Fehlalarm. Aber zum Glück auch keine Alarm.
Aber bei Merten gibts scheinbar nur noch kombinierte Funk- und Leitungsvernetzte Geräte. eigentlich schade, denn wenn man ne Leitung hat, dann kosten die fast das doppelte, obwohl man kein Funk braucht.
Kann man eigentlich Rauchmelder, die per Zweidrahtleitung vernetzt werden mischen (vorausgesetzt sie verwenden alle 9V), d.h. könnte ich jetzt die neuen Merten Geräte mit den alten kombinieren?
Ich habe nur in einem ein Relais für die Signalisierung zum KNX.
Kann man eigentlich Rauchmelder, die per Zweidrahtleitung vernetzt werden mischen (vorausgesetzt sie verwenden alle 9V), d.h. könnte ich jetzt die neuen Merten Geräte mit den alten kombinieren?
Ich behaupte mal ganz frech: ja, kann man Ausschlaggebend ist ja nur ein High-Pegel auf der Leitung, woher auch immer der kommen mag. Laut Datenblatt der Chip sind die ziemlich tolerant in welchem Spannungsbereich sich das abspielt. Da fast alle Hersteller die gleichen Chips verwenden sollte das erst recht kein Problem sein.
Wage mal zu behaupten, dass die sog. Fehlalarme teilweise hausgemacht sind. Aus meiner Erfahrung heraus tragen häusliche, für einen Rauchmelder widrige Umgebungseinflüsse (Feuchtigkeit, Luftzug, Ungeziefer, überhöhte Staubentwicklung), zu Fehlalarmen.
Problemstellung der jetzt bei Gira auslaufenden Rauchmelder ist bekannt. Gira zeigte sich jedoch in der Vergangenheit zu diesem Thema äußerst kundenfreundlich.
Auch ich hatte Probleme mit vorstehenden Meldern und konnte unter Wertung der vorstehenden Einflüsse die Fehlalarme nahe Null bringen.
Bei der Vernetzung würde ich nicht alle auf eine Leitung hängen, sondern ggf. Stockwerkweise trennen.
Bei den Produkten bin ich derzeit noch leidenschaftslos, da Neuentwicklungen u.a. der "intelligente Rauchmelder" anstehen. Bedenkt aber bitte bei eueren Überlegungen auch den Preis. In Brandmeldeanlagen werden z.B. Siemens Rauchmelder eingebaut und die kosten halt mal um einiges mehr.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar