Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder 230V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die von Hager sind zuminest mal vernetzbar.

    In der Anleitung steht auch was dazu. Ich werde mal ein Multimeter ranhängen und schaun, was passiert. Relais muss es ja nicht immer sein. Es kann ja auch ne Spannung sein.

    Kommentar


      #32
      @Raphael
      Gegen die batteriegepufferte Variante hab ich nix, die ist toll, nur die Designauswahl sollte besser werden.

      Meine Beiträge betrafen eher diejenigen, die ein gepuffertes Netzteil in die Verteilung hängen wollen zur Versorgung der Rauchmelder.
      Die Kleinigkeit wo der Puffer sich befindet halte ich in diesem Fall für wichtig.

      Gruß
      Flo

      Kommentar


        #33
        Hi Flo,

        Gegen die batteriegepufferte Variante hab ich nix, die ist toll, nur die Designauswahl sollte besser werden.
        Dann sind wir uns da einig. Design, ja, könnte besser sein, gibt aber auch noch schlimmeres.

        Meine Beiträge betrafen eher diejenigen, die ein gepuffertes Netzteil in die Verteilung hängen wollen zur Versorgung der Rauchmelder.
        Die Kleinigkeit wo der Puffer sich befindet halte ich in diesem Fall für wichtig.
        Wenn du damit sagen wolltest, dass die Lokalpufferung besser oder sagen wir mal zuverlässiger ist als eine Zentralpufferung wegen "wenn Zentralausfall dann sogleich Komplettausfall", dann stimme ich dir hier auch zu.
        Wobei auch immer eine Wahrscheinlichkeitsüberlegung durchzuführen ist.
        Meine damit, dass auch bei zentraler Pufferung, wenn die Melder für den normalen Betrieb am 230V Netz hängen, schon der Zufall eintreten müsste dass bei einem Brand die 230V Einspeisung der Melder und die Zentralpufferung ausfallen müsste bevor ein Brand erfasst und gemeldet werden konnte.

        Würde dieser Fall eintreten, denke ich dass das System sowieso eine Lücke hätte, sprich es könnte ein Brand irgendwo unerfasst sich ausbreiten.

        Aber ansonsten ist die lokale Pufferung, rein Sicherheitstechnisch gesehen, natürlich die bessere (zuverlässigere).

        Denke ich mal.

        Gruss
        Raphael
        Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
        der Weise belächelt sie.
        Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
        die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

        Kommentar


          #34
          Hat jemand die Spannung mal von den hagerteile gemesen.

          Kann man diese irgendwie an den EIB bringen?

          Kommentar


            #35
            Hallo Jungs,
            ich würde mal die 3 Wochen bis zur L&B noch warten, Hager bringt bzgl. der Rauchmelder vielleicht die ultimative Lösung raus . Am besten wäre es wohl wenn die Melder direkt am Bus laufen würden.....

            Gruß
            Christian

            Kommentar


              #36
              Hallo Christian,

              die L&B war doch schon, ist ein ultimatives Teil dabei gewesen?

              lg
              Meine Installation:
              - B.IQ & B.IQ-RTR
              - Theben Wetterstation
              - eibPort 2.1
              - Gamma wave
              - Dreambox 7020Si

              Kommentar


                #37
                Hallo,
                leider nicht, ich war der Meinung die bringen einen Rauchmelder mit EIB-Anschluß auf den Markt, also zum Betrieb direkt am Bus.
                Da hatte ich wohl jemand falsch verstanden.

                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  #38
                  Esy-Lux ist ja schon weiter oben angemerkt worden. Den angesprochenen Rauchmelder hatte ich nicht (mehr?) gefunden. Jedoch einen anderen (PROTECTOR K 230 V ~: http://www.esylux.com/de/de/produkte..._id=ER10018916), der eigentlich genau meinen Anforderungen entspricht:

                  - externe Spannungsversorgung mit interner Puffer-Batterie
                  - vernetzbar (untereinander und Relais)
                  - bezahlbar (Eib-Markt <30 €)

                  Jedoch habe ich dazu die entscheidende Frage:
                  - taugen die etwas?

                  (Bei dem o.g. Beitrag wurde diese Frage auch nicht wirklich beantwortet )

                  Gibt es in der Zwischenzeit noch andere Rauchmelder (neben diesem und dem etwas teurerem Hager), die die o.g. Anforderungen erfüllen?
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    - externe Spannungsversorgung mit interner Puffer-Batterie
                    - vernetzbar (untereinander und Relais)
                    - bezahlbar (Eib-Markt <30 €)
                    Vielleicht der hier (FlammEx Typ 620R).
                    Erfüllt aber nicht alle Punkte, ist etwas teurer, fast 40€.

                    Muss zugeben habe nicht den ganzen Post gelesen. Für mich werde ich einige Typ 22 (ca. 20€) von FlammEx nehmen und einen Typ 22R (ca 25€) mit passendem Relais (ca.17€), die sind nicht mit 230V gepuffert aber vernetzbar. Für mich steht es nicht im Verhältnis für einen Rauchmelder den doppelten Preis zu zahlen nur damit er über 230V gespeist wird.

                    Gruss
                    Lapheus
                    Gruß
                    Lapheus

                    Kommentar


                      #40
                      Vernetzte MERTEN Rauchmelder für 230V

                      Ich habe die Merten ARGUS RM verbaut.
                      Gibt es mit Funk oder (billiger) mit drahtgebundener Vernetzung.
                      Einfach eine extra Ader verlegen und zusammenfassen.
                      ich denke den meldekontakt kann man bestimmt auf einen EIB Eingang legen. Hab ich aber selber nicht probiert.
                      Grüße, Michael

                      Kommentar


                        #41
                        die Suche geht weiter

                        Nachdem ich mir nun diesen ellenlangen Thread reingezogen habe, bemerke ich das ich nicht weiter als vorher bin. Habe immer noch 6 BM-Kabel unbenutzt aus den Decken hängen, und noch immer nicht den optimalen RM daran.

                        Ich bevorzuge für mich die vernetzbare Variante mit 9V- Blockbatterie, der letzte der 6 mit Relais für den Binäreingang.

                        Gedacht hatte ich generell an die von Gira, aber wenn ich im alten + neuen Thread die Aussagen von Matthias S und Redstar lese, produzieren diese fortlaufend Fehlalarme - gibt es da mittlerweile Erkenntnisse @Redstar schreibst du hierzu noch ein eigenständiges Posting ???

                        Für mich gibt es nach Durchackern aller Threads folgendes Resume:

                        Gira ->gute Optik, vernetzbare Batterievariante, Relais hierzu gibt es ->Fehlalarme

                        Merten->gute Optik, kein Relais mehr am Markt

                        Jung-> hässlich

                        Hager-> hässlich, vernetzbare Batterievariante, Relais hierzu gibt es noch nicht und nicht ersichtlich ob es das noch geben wird

                        Habe für mich hieraus entschieden das es wohl der Hager wird, wenn es ein Relais geben wird, was mir mein Hager Mann morgen telefonisch mal beantworten darf.

                        Gruß
                        Daniel

                        Kommentar


                          #42
                          @keldan: ich bin genausoweit (nur mit 14 Kabeln aus der Decke hängend)
                          Wenn da was rauskommt: update

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #43
                            @Keldan:

                            in deiner Liste fehlt noch:

                            FlammEx -> Optik ist geschmackssache, vernetzbare Batterievariante, Relais hierzu gibt es -> mehrmaliger Testsieger

                            Ich bevorzuge für mich die vernetzbare Variante mit 9V- Blockbatterie, der letzte der 6 mit Relais für den Binäreingang.
                            Wird erfüllt. Was spricht sonst dagegen?

                            Gruss

                            Lapheus
                            Gruß
                            Lapheus

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                              Nachdem ich mir nun diesen ellenlangen Thread Merten->gute Optik, kein Relais mehr am Markt
                              Hallo,
                              stimmt so nicht
                              - für alte Melder gibts keine Relais mehr für neue schon!

                              http://www.merten.de/download/DL_bro...der_492730.pdf
                              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                              Kommentar


                                #45
                                Ich habe bei mir 8 Gira RM verbaut, alle via Funk vernetzt, seit 2 Jahren ohne Fehlalarm,
                                kürzlich hat einer angefangen zu piepsen weil Batterie leer.
                                Ich habe dann vorsorglich bei allen die Batterie ausgetauscht.
                                Ich würde aber in Zukunft die RM von Merten verbauen, sind optisch schicker und
                                haben das Funkmodul bereits integriert und sind somit etwas günstiger,
                                auch das vernetzten ist einfacher, da dies einfach via Dippschalter erledigt wird.
                                Diese können natürlich auch direkt per Kabel vernetzt werden.
                                Grüße Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X