Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
schon mal Danke im voraus fuer deine Muehen. Aber ich braeuchte noch etwas Nachhilfe mit dem xxApi!?
Habe noch nie damit gearbeitet und bin etwas ueberfordert im Moment.
DAnke für diesen Thread, er hat mir viel über Webabfragen beigebracht.
Ich stelle aber fest dass für meinen Ort die (berechnete) Temperatur auf wetter.com +-2° von der gemessenen abweicht.
Es ist also ausreichend für eine Indikation - und ich nehme ihn um bei <7° mit Sonnenuntergang die Rollläden mit Sonnenuntergang runter zu machen (sonst bleiben die lieber oben, solange wir auf sind. Dabei ist es egal ob es tatsächlich nun 5° oder 9° sind, es ist halt kalt.
Haben andere bei sich auch diese Abweichung von Web-Temperatur zu tatsächlicher Temperatur festgestellt?
trotz modernster Messmethoden und dem wahrscheinlich dichtesten Netz an Wetterstationen seit Menschgedenken würde ich mir bei 2° Abweichung keine Gedanken machen. Die können z.B. durch solche Faktoren ausgelöst werden:
1. Lebst Du am Hang (Winde)?
2. Lebst Du in Waldnähe?
3. Lebst Du in der Stadt?
4. Wo sitzt der T-Fühler an Deinem Haus?
5. usw
Aber um Deine Frage zu beantworten: Ja, ich sehe auch die Unterschiede (Ich wohne in Waldnähe). Aktuell werden bei mir 2,2° gemessen.
Hier die aktuellen Temperaturen aus dem Internet:
Wetter.com: 1,2°
wetteronline.de: 1,7°
Yahoo: 2°
usw.
Gruß
Alex HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)
trotz modernster Messmethoden und dem wahrscheinlich dichtesten Netz an Wetterstationen seit Menschgedenken würde ich mir bei 2° Abweichung keine Gedanken machen. Die können z.B. durch solche Faktoren ausgelöst werden:
1. Lebst Du am Hang (Winde)?
2. Lebst Du in Waldnähe?
3. Lebst Du in der Stadt?
alles nicht. 1800 Einwohner, nicht ganz zentral, keine ausgeprägte Lage.
4. Wo sitzt der T-Fühler an Deinem Haus?
5. usw
Temperatur gemessen mit Digitalthermometer, das im Garten am Baum hängt.
Aber um Deine Frage zu beantworten: Ja, ich sehe auch die Unterschiede (Ich wohne in Waldnähe). Aktuell werden bei mir 2,2° gemessen.
Hier die aktuellen Temperaturen aus dem Internet:
Wetter.com: 1,2°
wetteronline.de: 1,7°
Yahoo: 2°
usw.
Bei Wetter.com steht auch, dass der Wert berechnet ist und die dafür rangezogenen nächsten Wetterstationen in Mühlacker und Rheinstetten je ca. 20km Luftlinie entfernt sind.
Wenn ich bedenke, wie unterschiedlich das Wetter in den verschiedenen Ortsteilen hier ist (geschweige denn auf der anderen Rheinseite in Rheinstetten), dann sind lediglich +-2° berechnete Abweichung schon recht gut.
ich bräuchte mal Eure Hilfe, da ich einfach keine Lösung finde.
In der wetter.com Webabfrage für 3 Tage hat man ja jeweils für Mogens, Mittags, Abends und Nachts, neben diversen anderen Daten auch das Regenrisiko in % angezeigt.
Obwohl meine Webanfrage komplett sauber alle 391 Zeilen durchläuft und OK meldet ( laut Debug ), vermisse ich jeweils Nachts die Daten vom Regenrisiko.
Alles andere wird korrekt angezeigt.
Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte.
In der Visuseite ist das richtige KO, welches durch die Webabfrage beliefert wird auch angegeben. Aber es wird nichts ausgegeben!
Und wo ist die Abfrage (oder wenigstens ein Screenshot)?
a) könnte man dann vielleicht schauen woran es liegt und
b) wäre dann meine wetter.com bis auf die RWK nicht mehr dunkel
Ich habe meinen Fehler gefunden.
vor dem nachfolgenden </div> hatte ich noch ein Leerzeichen.
Komisch dass ich dass immer bei den Regenrisikos Nachts hatte und sonst nicht.
Konnte man auch nicht gleich sehen ( Screenshot hätte das auch nicht gezeigt )
Und deine Abfrage geht nicht Makki ?
Vielleicht kann ich ja helfen!
Ich glaube diese Abfrage kenne ich jetzt !
Obwohl meine Webanfrage komplett sauber alle 391 Zeilen durchläuft und OK meldet ( laut Debug ), vermisse ich jeweils Nachts die Daten vom Regenrisiko.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar