Die api.wetter.com ist nicht verfügbar (sagt "Firefox") ...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
wetter.com Keine Abfrage
Einklappen
X
-
Hallo coliflower,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe (ist bestimmt schon ca. 2 Jahre her), dann muss Du dich bei Wetter.com registrieren.
Über Dein Profil kannst auswählen, wie Du das Wetter erhalten möchtest.
Ich habe damals die API gewählt, was letztendlich bedeutet, Du bekommst einen Link, den Du aufrufen kannst und über diesen wird Dir das Wetter bereitgestellt (in meinem Fall eben per XML).
Der Link fängt an mit api.wetter.com/forecast/weather/City/<hier_kommt_Deine_Stadt>/<Benutzerdaten_und_so_weiter>
Zumindest hat sich an der XML seit meinem 1. Aufruf nichts geändert.
Ciao
Der DJ
PS: Ich werde die Abfragen mal als Bibliothek mit den K-Objekten exportieren und bereitstellen. Werde ich am WE machen, ansonsten noch mal kurz per PM erinnern.Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile
Kommentar
-
Hallo DJ,
ich bin registriert, nun wollte ich nach einiger Zeit mir den "KEY" für die API-Abfrage (JSON) in Erinnerung bringen, leider funkt die api.wetter.com nicht (mehr) ...
Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Hallo coliflower,
auf der Wetter.com-Seite war ich das letzte Mal bei der Registrierung. Bei mir funktioniert die Wetterabfrage - wie gesagt - einwandfrei.
Habe mal nachgesehen.
Du brauchst Deinen:
- City-Code
- Projekt-Site
- md5-checksum
http://api.wetter.com/forecast/weather/city/<CITY-CODE/project/<PROJEKT-SITE>/cs/<MD5-CHECKSUM>
Dann klappt's auch mit der "Nachbarin" äh dem Wetter
Ciao
Der DJDarf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile
Kommentar
-
"Nachbarin"
Dass der Zugriff funkt ist möglich, leider komme ich nicht an die Daten ran ... aber vielleicht mach ich da was falsch ... Werde weiter probieren ;-)
Danke !Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Hi coliflower,
habe mal nachgesehen, die Site scheint im Umbau.
Die Doku ist noch zu finden: https://api.wetter.com/files/wetter....eather_api.pdf
Naja, vielleicht steht die Site ja in den nächsten Tagen wieder zur Verfügung. Ich werde - wie gesagt - die Abfragen usw. mal am Wochenende zur Verfügung stellen.
Ciao
Der DJDarf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile
Kommentar
-
Der gesamte API-Bereich auf wetter.com ist schon recht lange (seit Umbau der Seiten) nicht mehr vorhanden. Auch findet man nirgends auf den Webseiten mehr etwas zu seinen Projekten, API-Keys und/oder aehnlichem. Mir scheint das ein wenig so, als wuerde der API-Service bald mal das Zeitliche segnen.
Ich hab das fallengelassen und arbeite mittlerweile mit anderen Diensten - aber ja, prinzipiell funktionieren tut die wetter.com API noch, das kann ich bestaetigen.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
wie versprochen, meine LIB zur Abfrage der Wetterinformationen über die api.wetter.com.
(Ich habe die hslib im Download-Bereich ablegen lassen. Der Upload ist erfolgt und muss noch von vento66 bereitgestellt werden - PM an vento66 ist schon rausgegangen)
Die lib enthält Folgendes:- Web-Seiten Abfrage
Hier muss natürlich Eure individuelle URL eingetragen werden.
Die URL hat die Konvention: http://api.wetter.com/forecast/weather/city/<CITY-CODE/project/<PROJEKT-SITE>/cs/<MD5-CHECKSUM>
Die Doku hierzu findet sich, wie schon oben beschrieben unter: https://api.wetter.com/files/wetter....eather_api.pdf - Kameras
Für die in die Visu eingebauten Bilder, diese kommen von Tagesschau.de - Visu-Elemente
Alle Elemente, die in dem Screenshot dargestellt sind (inkl. aller Symbole und Dyn. Texten)
Bei einigen Symbolen müsst Ihr halt Eure Einstellungen eintragen, wenn Ihr etwas geändert haben wollt (Bsp.: Mein Regenschirm für das Regenrisiko geht bei 60% auf. Das könnt Ihr natürlich einstellen, wie Ihr Lust und Laune habt. - Logik
Export aus dem Logik-Editor, um die Textbausteine zusammen zu bauen - Kommunikationsobjekte
Alles, was dazu gehört.
Es fehlt lediglich 1 Objekt! Das Objekt, um die Wetter-Abfrage aufzurufen. Das werden die meisten von Euch bestimmt bereits definiert haben und daher braucht Ihr es halt nur auf die Web-Abfrage des 1. Tages zu "verdrahten".
Eine Anmerkung noch:
Ich habe nicht alle Parameter, die die XML-Datei zur Verfügung stellt, in diese Wetter-Abfrage eingebaut. Einige wenige fehlen, da sie aus meiner Sicht unwichtig waren.
Falls irgendetwas doch nicht funktionieren sollte oder fehlt, bitte kurze Rückmeldung.
Ciao
Der DJ
Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile
Kommentar
- Web-Seiten Abfrage
-
Folgendes Feedback habe ich von wetter.com erhalten ...
vielen Dank für Ihre Mail.
Die API befindet sich derzeit leider noch im Umbau. Wenn dieser abgeschlossen ist, finden Sie alle nötigen Informationen hier:
http://www.wetter.com/apps_und_mehr/website/api/Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
- Likes 1
Kommentar
Kommentar