Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Plus ganz normale Touch-Screens (bsp: ELO-Touch oder ähnlich).
Die gibt es in verschiedenen Größen und in der "Bucht" schon relativ günstig (und gut). Bis zu 4 Touch-Screens funktioniert diese Variante wirklich gut.
Mit einem normalen PC (bsp. MiniPC) zum Ansteuern kannst Du alles bauen was Du möchtest.
Ich habe es so gemacht (15" Touch) und es funktioniert einfach nur gut!!
Ciao
Der DJ
Visu wird bei mir auch demnächst ein Thema!
Ein Elo-Touch ist nur ein Monitor mit Touch-Funktion, oder?
D.h. man braucht pro Visu noch einen PC?
Hast du noch eine Empfehlung für einen MiniPC?
Nochmal JA (eingeschränkt)! Du brauchst bei Touch-Screens in der Regel nur 1 (einen) PC (Zentral). Darauf kannst Du soviele VISUs ablegen, wie Du möchtest, kannst jedoch immer nur eine starten. Außer mit entsprechender Software. Dann kann man auch mehrere VISUs starten, benötigt jedoch mehrere Grafikkarten im Rechner, die jeweils einen Touch ansteuern.
Aber mindestens einen PC brauchst Du auf jeden Fall. Bei den Gira Geräten ist der PC jeweils gleich mit integriert. Das hat natürlich auch gewisse Vorteile!
Wenn Du Touch-Screens betreibst, hast Du Deinen PC irgendwo stehen - typischerweise im/am ZV - und nicht in der Wand. Wichtig: Du mußt im Vorfeld wissen, was Du machst, da Deine Verkabelung anders ist. Ansonsten entsprechend flexibel vorplanen.
Da gibt es zig verschiedene. Ich habe momentan noch einen alten PC in Betrieb. Werde ihn aber in den nächsten Monaten austauschen. Grund: Stromverbrauch und Lüftergeräusche.
Was haltet ihr davon, wenn wir mal einen "aktuellen" Touchpanel-Thread (mit oder ohne PC) anlegen. Oder noch besser nen jederzeit anpassbaren Lexikoneintrag dazu ?
Da hat sich ja in den letzten Monaten einiges getan (z.B. Asus, HP, MSI, neuerdings sogar Medion - das sagt alles) und es wird sich IMHO zeitnah noch viel mehr tun, schneller als die angestaubten KNX-Hersteller überhaupt schnaufen können
(keine Angst, müssen sie ja auch nicht, das Thema erledigen sowieso Hersteller aus der "blöden IT-Branche", die sich - sorry - damit auskennen und wissen, wie Volkswirtschaft ohne Kartell in der Realität funktioniert )
Ich denk da an so ne Tabelle mit Technischen Daten, Funktion, Strassenpreis..
Es gibt mittlerweile die Alternativen, den von Uwe kannte ich auch noch nicht, ich kenne dafür neben den wirklich hübschen Dialogic Homecockpit (Killerfeature: es passen die Gira-Rahmen in allen Farben)
noch 1-2 andere ganz brauchbare z.B. vor allem auch günstige
P.S.: Die ELO sind halt IMHO ohne grössere Umbauten nicht wirklich "hübsch" und einfach zu integrieren (die wurden ja auch nicht für "hübsch" gemacht).
Und wenn man die VKs ohne Bucht ansetzt auch nicht so richtig günstig.. Das ist eher ne Notlösung gewesen, Kassenterminals zu "missbrauchen", zielführend, aber es gibt mittlerweile halt echt brauchbare Alternativen zu der KNX-Panel-Mafia..
@eisi: Aber egal mit was, Du brauchst noch einen "Server" der die Visu bereitstellt. Fertige Lösungen wären z.B. ein HS..
Oder auch der aufstrebende EibPC. Da ist seitens Webif noch nicht alles so perfekt drin aber es entwickelt sich rapide (in Wochen, nicht Jahresfrist) und reicht für Basisanforderungen auch heute schon..
Willst Du es "etwas härter" gibts noch misterhouse, linknx.
Die Idee ist echt gut.
Ich denke v.a. dass die wenigsten den vollen Überblick haben, was z.Z. auf dem Markt erhältlich und wie gut geeignet ist.
Wie auch, das ist nicht ganz unkompliziert und auch etwas volatil..
Vorschlag: (sorry, ich bin echt "Land-unter"), wenn jemand den Lexikon-Eintrag zum Thema ansprechend anlegt, steuere ich gerne bei was ich an Lösungen und Details kenne..
Da ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftige hab ich mal eine kleine frage.
Bei mir kommt in Zukunft ein HS zum einsatz.
Brauche ich dann für die Visualisierung nur ein normales Touch ( ohne Rechner )
wenn ja wie wird dieser denn an den HS angebunden über VGA Kabel ??
Wenn ich keinen HS habe dann brauch man ein PannelPC quasi ( mit Rechner)
ich muss jetzt die nächsten Tage bzw. Wochen mein UP Kasten fürs Visu setzen von dem her würde mich Interssieren was ich für ein Touch nehmen kann bzw. muss ( HS mit eingeplant ) Sollte erstmal eine günstige Lösung werden.
Einen Touch mit Rechner brauchst Du trotz des HS. Der HS stellt die Visu im Netzwerk für alle Clienten zur Verfügung. Eine günstige Lösung ist die Visu erst mal über ein Laptop oder einen PC laufen zu lassen. In der Wahl der Touchscreens oder PanelPC bist du völlig frei. Einen ELO-Touch gibt es meist in der Bucht ziehmlich günstig. Dazu noch einen fanless Barebone PC ohne Festplatte und fertig. Oder einen EEPC von Asus, der auch schon bei einigen an der Wand hängt. Oder einen Mac (um mmeudenbach zuvorzukommen)
Die Anbindung des Rechners and den Touch z.b. des ELO oder anders Touch erfolgt denk ich mal über VGA Kabel.
Der Rechner steht ja wenn dann im Serverschrank bei mir ist der im Keller neben der HV.
Meines wissens gibts aber Probleme mit solch langen VGA Kabeln oder sehe ich das falsch.
Oder habt ihr die Rechner in der nähe des Touch plaziert ( wo auch immer ) bei mir sitzt der Touch wenn dann im Mauerwerk und da hab ich keinen Platz für nen Rechner wie klein der auch sein mag ( auser halt über ne Pannel Lösung ala IndustriePC )
Der Rechner sollte in die Nähe des Touch.. Mein Barebone ist 14cm x 14 cm x3,5cm der passt hinter das Touchpaneel mit VESA angedockt. Somit ist diese Lösung auch nicht tiefer als ein Panel PC. Es gibt auch Umsetzer von VGA auf Ethernet. Siehe hier
Dann brauchst Du aber noch irgendwas um den USB vom Touch auf deinen PC zu bringen, da der Touch ja als Maus funktioniert. Vielleicht gibts da auch eine Lösung über Ethernet?! Dann brauchst Du aber 2x Netzwerk am Touch oder wie Makki so schön sagt einen Wimmelswitch. Zu beachten ist dann aber das das Netzteil des Switches unter Umständen grösser ist als ein Barebone PC, und die komplette Heizung des Raumes auch noch mit übernimmt
Was die proface angeht kräuselt sich da wirklich alles ...
Man stelle sich vor Apple kriegt sein Tablet endlich gebacken, haut es zum akzeptablen Preis unters Volk und es findet sich jemand der ´ne Wandhalterung nebst Stromversorgung bastelt träum
Da wurde jetzt ein 23 Zoll Touchdisplay (FullHD) von Acer (?) im MM für ca. 300,- unters Volk gejubelt. Man könnte meinen es dauert nichtmehr lange bis die Dinger ´nen Browser und ´nen Wlan verdauen, das sollte doch für ´ne Visu/Bedienstelle ausreichen.
Bin da auch sehr empfänglich für, da ich 3-4 Stellen wüsste, wo die hängen dürften.
Mal kurz hochgerechnet mit Gira ...
Was haltet ihr davon, wenn wir mal einen "aktuellen" Touchpanel-Thread (mit oder ohne PC) anlegen. Oder noch besser nen jederzeit anpassbaren Lexikoneintrag dazu ?
Den gibt's doch schon (seit einer Minute ): Touchpanel
(Bitte den Lexikon-Eintrag passend erweitern und aktualisieren)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Hallo was haltet Ihr vom Busch Jäger Comfort Panel?
Zu der ganzen grafischen Visu Geschichte (ok die sind nicht so frei wie beim HS zu erstellen) gesellt sich noch einiges anderes:
- Web Radio
- Web TV
- VoIP Telefon
- Datenlogger
- Media Player
- Logik Editor (mit KNX und IP Ein/ Ausgängen)
- Bild Gegensprechen
- Schaltuhren
- Wecker
- Szeneneditoren
- IR Empfang
- Einbindung IP Kameras
- Email
- Feed Reader
- Stör/ Alarmanlage
- Bildschirmschoner als digitaler Bilderrahmen zu verwenden.
und einfach genial:
- Remote Desktop: von jedem PC die selbe Oberfäche wie auf dem Display
Da das Ding LAN und WLan Anschluss hat, und als KNX/IP Router fungiert,
wird kein weiterre IP/KNX Router benötigt.
Soweit ich das ganze verstanden habe ist folgendes für eine Visu folgendes notwendig
Luxusvariante:
1.) HS3 im Keller verbunden mit USB zum Bus
2a.) LAN in Zimmer und dort an Panel-PC oder Nettop mit Touchdisplay
2b.) WLAN an Tablet-PC
VT: unabhängige Visus
NT: teuer
Funktioniert auch folgende Sparform?
1.) Vorhandener PC oder Linux- oder Windowsserver in Keller
2.) vom Computer via LAN zum Router bzw. Switch und via LAN zum IP-Router für den Bus
3a.) via HDMI zum Touchdisplay
3b.) via LAN zu weiterem PC der wieder eine Visu hat
Kann ich die Software von gira auch am normalen Windows-PC installieren
wenn ja wozu dann der teure HS3?
Der HS ist ein Server und die Visus sind Client's wenn man das einmal so auseinanderhalten möchte.
Der HS braucht eine Verbindung zum KNX BUS (USB/LAN /Seriell) und hängt im LAN.
Der Server läuft 24/7 stromsparend und hat selbst kein graphisches System. ( Meist ein Linux )
Als Client kann jeder PC / Nettop mit Touch / iPad / iPod fungieren.
Einfach alles was einen Browser hat oder eine App.
Die bekannte QC Visu vom HS läuft allerdings bisher Clientseitig nur auf Windows AFAIK.
Die normale Visu vom HS läuft auf dem Browser. Eine Erweiterung für iPhone und iPad ist ebenfalls möglich.
Den HS könnte man auch durch einen EibPC oder ein Wiregate ersetzen.
( es gibt noch mehrere andere Geräte und Software Lösungen, Eisbär usw. )
Das Wiregate entspricht einem kleinen stromsparenden PC Server mit Debian Linux mit ausgesuchten Programmen und einer fertig konfigurierten Schnittstelle für den KNX und 1-Wire Temperatursensoren, sowie einer gesicherten Anbindung an das www. Die Visu muss selber erstellt werden, ist mit ein wenig Lektüre der linknx und knxweb durchaus machbar.
Empfohlene Schnittstelle zum KNX ist die TPUART oder LAN
Der EibPC ist klein stromsparend direkt in der Verteilung auf der Hutschiene und ermöglicht ebenfalls eine umfangreiche Erweiterung des KNX und stellt eine einfache Möglichkeit für eine Visu bereit. Empfohlene Schnittstelle zum KNX ist LAN oder Seriell
Fazit: alles ist machbar, Empfehlungen sind schwierig, lesen und lernen ist bei allen Lösungen notwendig, geholfen wird Dir allerdings immer.
PS die 3a.) via HDMI zum Touchdisplay ist nicht so einfach möglich, weil der HS / die anderen Server kein graphisches Betriebssystem haben. (Andere Softwarebasierte Lösungen mal ausgenommen.)
Loxone ist auch noch ein System mit verschiedenen Möglichkeiten.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar