Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Telegramm für Onkyo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von tbi
    Hatte den Anhang vergessen einfach nochmal laden
    hier noch mal der 1.8
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Hallo Tbi

      hab gerade mal schell den 2.0 geladen
      hab gerade noch ein bisschen Stress
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Hi Udo,

        mach Dir keinen Stress. Ich weiß schon, wo nun noch ein Problem ist, namlich den Block der Zeichen, die gelesen werden, in die Zeilen zu spitten, ..

        Das kann ich aber alleine machen. Dazu unterhalten sich einfach zwei Bausteine untereinander. Wichtig war zu sehen wie es jetzt geht, also wie der Onkyo sich genau verhält. Das ist nun klar.

        Ich versuche heute noch einen neuen Baustein zu Bauen, aber das wird sicher erst spät was, wenn es heute überhaupt klappt.

        Viele Grüsse

        Tbi

        Kommentar


          Hallo Tbi

          Das ist gut da kann ich mich ja über die Auswertungslogik machen
          das ich da was raus bekomme.

          Gruß und noch mal Danke

          Udo

          Kommentar


            und schau Dir mal an welche XML Tags Du habe willst. Sieh mal in der Hilfe des Bausteins. Also z.B. Volumen: Onkyo Befehl --> MZ - Volumen -Wert

            und dann welcher XML dann gesendet werden soll.

            Ich habe da ja schon einige drin. Aber welche willst Du noch ?

            Gruß Tbi

            Kommentar


              in der Hilfe sind ja noch die Marantz ?

              Kommentar


                kannst du mir das erklären ?
                Volumen: Onkyo Befehl --> MZ - Volumen -Wert und dann welcher XML dann gesendet werden soll.

                woher hast du das MZ ?was bedeutet das ?

                Kommentar


                  Ja, aber im Code ist für Gesamt Power ja schon PWR00 bzw. PWR01 drin.

                  Also MZ -> Power -> 0 oder 1 sollte schon gehen.

                  Die Frage ist: sind das genug Stati.

                  Grundsätzlich:

                  Du must zwei Ebenen im HS unterscheiden/trennen.

                  Die Status Infos und die Aktionen/Befehle.

                  Auf der rechten Seite des Bausteins kommen immer die Status Infos raus und deshalb werden da immer nur Status GAs verbunden.

                  Dort darf nie eine Befehls GA für den selben Satus sein, sonst kommt es zu einer Schleife. Dort konnen Befehle für andere Geräte sein aber nicht für den Onkyo.

                  Schau Dir das Excel von Onkyo nochmal an und schaue welche Befehle willst Du und welche Status infos willst Du haben. Alle Status Infos sollten da in XML verpackt werden. Da sind Zahlen oder Text möglich.
                  Je nachdem was man besser händeln kann oder will.

                  Tbi

                  Kommentar


                    Zitat von patricia Beitrag anzeigen
                    kannst du mir das erklären ?
                    Volumen: Onkyo Befehl --> MZ - Volumen -Wert und dann welcher XML dann gesendet werden soll.

                    woher hast du das MZ ?was bedeutet das ?
                    Sorry ist ZM, oder ? Das ist beim Marantz die Main Zone und Z2 die Zone 2

                    Die Abkürzungen kann man schon so lassen im XML.

                    Wenn man dann mal einen anderen Verstärker, kauft muß man dann an der Auswertung nichts ändern.

                    Alle Verstärker haben eine Haupt Zone und dann Zone 2, Zone 3, Zone 3, ...

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      so sehen die Statis im Code aus
                      Code:
                                  ######################################
                                  ### Alles für Haupt Zone auswerten ###
                                  ######################################
                                  if data.startswith('ZM'):
                                      ##print "Startwith ZM"
                                      ## Power Status der Main Zone auswerten
                                      if re.findall(r"ZM(ON)$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"ZM(ON)$", recline)
                                         ##print "Main Zone hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'
                                         self.sendout(1,"<ZM><Power>" +'1'+ "</Power></ZM>")
                                      elif re.findall(r"ZM(OFF)$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"ZM(OFF)$", recline)
                                         ##print "Main Zone hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'
                                         self.sendout(1,"<ZM><Power>" +'0'+ "</Power></ZM>")
                                  elif data.startswith('MVL'):
                                      ##print "Startwith MVL"                 
                                      if re.findall(r"[B]MVL([0-6][0-9a-fA-F][/B])$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"MVL([0-6][0-9a-fA-F])$", recline)
                                         ##print "[B]Main Zone hat Wert [/B]" + long(binascii.unhexlify(self.Z2[0]),16) + '\n'
                                         self.sendout(1,"[B]<ZM><Volumen>" + long(binascii.unhexlify(self.Z2[0]),16) + "</Volumen></ZM>[/B]")
                                  elif data.startswith('SI'):
                                      ##print "Startwith SI"   
                                      if re.findall(r"SI(CD|DVD|TV|TUNER|SAT/CBL|GAME|AUX1|AUX2|BD|IRADIO|MPLAY|NET|USB/IPOD)$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"SI(CD|DVD|TV|TUNER|SAT/CBL|GAME|AUX1|AUX2|BD|IRADIO|MPLAY|NET|USB/IPOD)$", recline)
                                         ##print "Main Zone hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'
                                         self.sendout(1,"<ZM><Source>" +self.Z2[0]+ "</Source></ZM>")
                                  elif data.startswith('MS'):
                                      ##print "Startwith MS"   
                                      if re.findall(r"MS(.*?)$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"MS(.*?)$", recline)
                                         print "Main Zone hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'
                                         self.sendout(1,"<ZM><Sound>" + self.Z2[0] + "</Sound></ZM>")
                                  elif data.startswith('MU'):
                                      ##print "Startwith MU"   
                                      if re.findall(r"MU(ON)$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"MU(ON)$", recline)
                                         ##print "Main Zone hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'
                                         self.sendout(1,"<ZM><Mute>" +'1'+ "</Mute></ZM>")
                                      elif re.findall(r"MU(OFF)$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"MU(OFF)$", recline)
                                         ##print "Main Zone hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'
                                         self.sendout(1,"<ZM><Mute>" +'0'+ "</Mute></ZM>")
                                  elif data.startswith('PWR'):
                                      ##print "Startwith PWR"   
                                      if re.findall(r"PWR(01)$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"PWR(01)$", recline)
                                         ##print "Main Zone hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'
                                         self.sendout(1,"<ALL><Power>" +'1'+ "</Power></ALL>")
                                      elif re.findall(r"PWR(00)$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"PW(00)$", recline)
                                         ##print "Main Zone hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'
                                         self.sendout(1,"<ALL><Power>" +'0'+ "</Power></ALL>")
                      
                                  ##################################
                                  ### Alles für Zone 2 auswerten ###
                                  ##################################
                                  
                                  elif data.startswith('Z2MU'):
                                      ##print "Startwith Z2MU"
                                      if re.findall(r"Z2MU(ON)$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"Z2MU(ON)$", recline)
                                         ##print "Zone2 hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'#
                                         self.sendout(1,"<Z2><Mute>" +'1'+ "</Mute></Z2>")
                                      elif re.findall(r"Z2MU(OFF)$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"Z2MU(OFF)$", recline)
                                         ##print "Zone2 hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'
                                         self.sendout(1,"<Z2><Mute>" +'0'+ "</Mute></Z2>") 
                                  elif data.startswith('Z2CS'):
                                      ##print "Startwith Z2CS"
                                      if re.findall(r"Z2CS(ST)$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"Z2CS(ST)$", recline)
                                         print "Zone2 hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'#
                                         self.sendout(1,"<Z2><Sound>" +'Stereo'+ "</Sound></Z2>")
                                      elif re.findall(r"Z2CS(MONO)$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"Z2CS(MONO)$", recline)
                                         print "Zone2 hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'
                                         self.sendout(1,"<Z2><Sound>" +'Mono'+ "</Sound></Z2>")       
                                  elif data.startswith('Z2'):
                                      ##print "Startwith Z2"
                                      if re.findall(r"Z2([0-9][0-9])$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"Z2([0-9][0-9])$", recline)
                                         ##print "Zone2 hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'
                                         self.sendout(1,"<Z2><Volumen>" +self.Z2[0]+ "</Volumen></Z2>")
                                         
                                      elif re.findall(r"Z2(CD|DVD|TV|SAT/CBL|GAME|AUX1|AUX2)$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"Z2(CD|DVD|TV|SAT/CBL|GAME|AUX1|AUX2)$", recline)
                                         ##print "Zone2 hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'#
                                         self.sendout(1,"<Z2><Source>" +self.Z2[0]+ "</Source></Z2>")
                                         
                                      elif re.findall(r"Z2(ON)$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"Z2(ON)$", recline)
                                         ##print "Zone2 hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'#
                                         self.sendout(1,"<Z2><Power>" +'1'+ "</Power></Z2>")
                                         
                                      elif re.findall(r"Z2(OFF)$", recline):
                                         self.Z2 = re.findall(r"Z2(OFF)$", recline)
                                         ##print "Zone2 hat Wert " + self.Z2[0] + '\n'
                                         self.sendout(1,"<Z2><Power>" +'0'+ "</Power></Z2>")

                      Kommentar


                        das muss ich erst noch verstehen
                        aber ich würde auf jeden Fall :
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Hallo Tbi
                          Welch Vorlage würdest du jetzt im QC für
                          die Steuerung und für die Auswertung nehmen?
                          Gruß Udo

                          Kommentar


                            Hallo Tbi
                            was auch gut wäre wie ich schon geschrieben hatte das beim Tuner die
                            Anzeige der Frequenc bzw. Station und bei Net Titelanzeige bzw. Künstler möglich wären.
                            Was meinst du dazu ?hast du das bei deinem Marantz?

                            Gruß Udo

                            Kommentar


                              Zitat von patricia Beitrag anzeigen
                              Hallo Tbi
                              Welch Vorlage würdest du jetzt im QC für
                              die Steuerung und für die Auswertung nehmen?
                              Gruß Udo

                              Dafür hatte ich mal mit Matthias Scholl gesprochen und er hat da was gezaubert und hier zur Verfügung gestellt:

                              https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=409

                              Das ist im Alte Downloadbereich.

                              War zwar für den Squeeze Player aber das ist ja egal, es wird ja nur ein Player mit GAs bzw. iKO gesteuert. Ist nicht Perfekt, aber haben ja viele runtergeladen

                              Tbi

                              Kommentar


                                Zitat von patricia Beitrag anzeigen
                                Hallo Tbi
                                was auch gut wäre wie ich schon geschrieben hatte das beim Tuner die
                                Anzeige der Frequenc bzw. Station und bei Net Titelanzeige bzw. Künstler möglich wären.
                                Was meinst du dazu ?hast du das bei deinem Marantz?

                                Gruß Udo
                                So was macht Sinn wenn man das auf der Visu oder dem QC haben will.

                                Die unterschiedlichen AV Receiver Hersteller sind hier übrigens mit ihren Schnittstellen unterschiedlich fähig. Beim Marantz wird alles gesendet also Sender und auch der Text.

                                Beim Kauf macht es eben echt Sinn zu schauen ob es eine App gibt die mit WLAN arbeitet. Denn in der App muß ja alles angezeigt werden.

                                Der Marantz ist erst Anfang letzen Jahres rausgekommen. Also noch sehr aktuell.

                                Gruß Tbi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X