Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roomba IRobot an HS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Wenig....

    Aber das habe ich weiter oben schon vergeblich erläutert

    Alles was man oben drauf klebt dürfte vom nächsten Sofa abgeschert werden, wenn die Höhe "passt".

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #62
      Da ist klar, aber soweit ich das überblicke haben wir nichts was von der Höhe knapp wird, oder man versucht das Modul auf der unterseite unter zu bringen.

      Naja, ich werde das Teil ausgiebig studieren wenn er denn endlich kommt und dann berichten

      Kommentar


        #63
        Für die die das jetzt am WLAN haben (ich möchte meinen Roomba 585 per HS starten):

        Ich brauche das WLAN Modul und den DIN Stecker (wenn ich es nicht einbauen will). Dann hänge ich das Modul ins WLAN?

        Wie geht das genau (IP Adresse, Netzwerkschlüssel)? Ein Webinterface wird es ja sicher nicht dazu geben, oder? Brauche ich dann noch spezielle Logiken um mit dem Roomba zu kommunizieren? Mir ist nicht ganz klar wie das funktioniert...

        Ich möchte am Ende eigentlich nur beim Status Abwesend nach Zentral AUS über den HS den Roomba starten. Ich komme mit dem eingebauten Timer im iRobot nicht wirklich klar und würde daher lieber über den HS den Start des Roomba veranlassen.

        Danke schon mal für eure Rückinfos.

        Mit freundlichen Grüßen

        Hans

        Kommentar


          #64
          Wenns nur um den Start geht... Wiso nicht über einen IRTrans? Könnte bei der Ladestation in der Nähe verbaut werden und den Roomba ganz ohne basteln über den HS starten.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #65
            Eben auf diese Seite hier gestoßen, habe eben mal angefragt, ob man den Roomba damit per http Befehl über den HS starten kann. Das wäre ja für das Geld wohl das einfachste. Laut deren Doku soll das per URL gehen.

            On-line Store | RoWifi :: Wi-fi Remote for Roomba

            Kommentar


              #66
              Also bei Roowifi antwortet keiner auf Mails, die letzten Einträge bei Facebook und Twitter sind auch schon eine Weile alt. Das Projekt scheint aufgegeben.

              Ich bin jetzt noch bei einem Holländer gelandet: HIER

              Der Kollege antwortet auch auf Mails. Man kann den Roboter mit dem Modul komplett über URL/http Befehle steuern (wie eine Dreambox). Somit ist es für mich zumindest möglich das Teil mit dem HS zu steuern. Das Modul kostet 100EUR und ist direkt mit Abdeckung, sprich man tauscht den originalen Roomba Deckel aus und nimmt dann den mit einer "kleinen Beule", wo das WiFi Modul drunter steckt. Sieht also ganz schick aus.

              Ich werde mir das Teil jetzt mal bestellen und testen...

              Kommentar


                #67
                Hört sich gut an. Dann sind wir mal auf die Testergebnisse gespannt.

                Ari

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Wenns nur um den Start geht... Wiso nicht über einen IRTrans? Könnte bei der Ladestation in der Nähe verbaut werden und den Roomba ganz ohne basteln über den HS starten.
                  Ja, per IrTrans kann man den Roomba auch steuern!
                  Ich habs mal realisiert, weils mich interessiert hat!
                  Als ich alle Befehle steuern konnte - hat der praktischen Nutzen gefehlt......

                  Kommentar


                    #69
                    Aber allein der Start bei Status "Abwesend" ist doch sicherlich besser, als per eingebautem Timer, oder?

                    Kommentar


                      #70
                      nachdem es bei uns eine Zeit gibt, wo SICHER keiner zu Hause ist, ist auch der Timer "gleich" gut!

                      Kommentar


                        #71
                        Ok, naja, bei uns machen Urlaub, Feiertage und Ferien immer Probleme.

                        Kommentar


                          #72
                          Also bei uns ist die KNX-Kopplung auch eher ein Gimmick als ein wirkliches Einsatzgebiet. Hängt aber daran, dass wir den Roomba ja nicht einfach ohne Vorbereitung der Räume losfahren lassen können (Aufstellen der Walls, Abbau von pot. Stolperfallen für den Roomba etc.) Das macht die meiste Arbeit. Bevor dann noch jemand von uns einen Timer oder gar irgendwelche Logiken aktiviert bekommt der Roomba einen finalen Knopfdruck und wir verdrücken uns...

                          Kommentar


                            #73
                            Da bei mir in nächster Zeit wohl auch ein roomba einzughalten wird, wollte ich auch mal ein paar sachen an meinen HS weitergeben.

                            Daher die Frage, ob es ggf. möglich ist, das in Beitrag 39 erwähnte HS Modul irgendwoher zu bekommen?

                            Gruß,
                            Christian

                            Kommentar


                              #74
                              Hi
                              ich habe das Roowifi Modul drin und spreche das über den HS mit Http an. Gibt keine Probleme. Ich habe aber den 780er und da ist das Modul direkt unter dem Griff. Da das doof ist habe ich den auch zerlegt und fix eingebaut.
                              Bestellbar in Spanien direkt bei roowifi.
                              Gruß Sebbi

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo VariantGT,
                                kannst du vielleicht mal ein Foto einstellen vom fertig gebauten Roomba und auch gerne von deiner Visu, falls du den Roomba darüber steuerst.
                                Vielleicht kannst du auch noch berichten, was und wie du steuerst?

                                Danke.

                                Ari

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X