Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
der Standart Out of the Box Rauchmelder hat bereits Klemmen integriert um ihn mit anderen Rm zu vernetzen ? Oder brauche ich dazu das Relaismodul ? Das Relaismodul hat auf Bildern 2x3 Klemmen. Wie läuft das denn dann wenn ich den RM an den Bus koppeln möchte? Muss da die Busleitung an beide ran oder ist das Modul nicht dazu gedacht den Rm direkt an den Bus zu klemmen ?
Oder brauche ich dazu das Relaismodul ? Das Relaismodul hat auf Bildern 2x3 Klemmen. Wie läuft das denn dann wenn ich den RM an den Bus koppeln möchte? Muss da die Busleitung an beide ran oder ist das Modul nicht dazu gedacht den Rm direkt an den Bus zu klemmen ?
Gringo
Die Kontakte der Relais kannst du z.B. auf einen Binäreingang legen und entsprechend auswerten. Die Rauchwarnmelder-Busleitung wird da nicht angeschlossen. Du könnest aber freie Adern der RM-Busleitung dafür nutzen. Nur um sicher zu gehen: Es ist hier nicht der KNX Bus mit 'Busleitung' gemeint. Die Rauchwarnmelder vernetzt du mit einer separaten Leitung.
so nun hab' ich dei Schna...voll. Nachdem ich nun nach ca.7 Monaten 3 Fehlalarme bei meinem Argus Rauchmelder Connect Art.:5480xx hatte werde ich jetzt umrüsten. Gut das ich bislang von dem geplanten Endausbau ca.10 Stück derzeit nur zwei habe. Diese sind untereinander drahtgebunden vernetzt. Das schöne bei den Merten ist das man zusätzlcih zu den drahtgebundenen weitere funkgebundene in die Meldezone mit einbeziehen kann. Hab an diversen STellen im Haus erst im nachhinein erkannt, das dort auch ein RM Sinn machen könnte und nun dort halt kein Kabel liegen. Geht das bei den neuen Gira 9V auch, also ca.8 drahtgebunden und z.B. 2 weitere über Funk mit dem optionalen Modul einbinden ???
Hab an diversen STellen im Haus erst im nachhinein erkannt, das dort auch ein RM Sinn machen könnte und nun dort halt kein Kabel liegen. Geht das bei den neuen Gira 9V auch, also ca.8 drahtgebunden und z.B. 2 weitere über Funk mit dem optionalen Modul einbinden ???
Hallo,
ich habe das selbe Problem. In unserem EFH sind "Telefonleitungen" für Rauchmelder verlegt, leider nur in den Fluren und nicht auch in den Schlafzimmern.
Seit 4 Jahren hat sich allerdings unser Elektriker geweigert, die eigentlich vorgesehenen GIAR-rauchmelder einzubauen, da er bei einem Kunden extreme Fehlalarme hatte.
Ich hoffe dass das mit den neuen Dual-meldern nun weg ist.
Daher würde ich diese jetzt gerne einbauen, allerdings auch in der gemischten Vernetzung, also 4 untereinander mit Kabel und zusätzliche 3 oder auch mehr per Funk. Das scheint ja zu gehen.
In einen würde ich auch gerne ein Relais-Modul einbauen. Signalisiert dieses dann auch die Alarme von allen (also auch per Funk angebundenen) Rauchmelder? Welcher Rauchmelder es war, brauche ich nicht zu wissen. Daher reicht mir ein Kontakt, der dann z.B. überall das Licht einschalten soll oder alle Rolläden hochfahren (Rettungswege).
Fehlalarme bei den neuen bisher 0,000 trotz rauchen, kochen, sägen etc. (das hatte mich bei den alten auch abgehalten, weil das war ja wohl weithin bekannt und geht nunmal garnicht)
Relaismodul löst bei Alarm für alle aus (Drahtgebunden zumindest 100%, Funk hab ich ned aber nach Anleitungslage sollte das auch gehen) nur der Störmeldeausgang geht immer nur auf den lokalen, in dem es eingebaut ist, was ich schade finde..
Bisher fahre ich nur die Rolläden (Licht->PM), aber wenn das noch ein paar Wochen sauber durchhält werd ich auch die Haustür aufsperren bei RM-Alarm..
Fehlalarme bei den neuen bisher 0,000 trotz rauchen, kochen, sägen etc. (das hatte mich bei den alten auch abgehalten, weil das war ja wohl weithin bekannt und geht nunmal garnicht)
Relaismodul löst bei Alarm für alle aus (Drahtgebunden zumindest 100%, Funk hab ich ned aber nach Anleitungslage sollte das auch gehen) nur der Störmeldeausgang geht immer nur auf den lokalen, in dem es eingebaut ist, was ich schade finde..
Bisher fahre ich nur die Rolläden (Licht->PM), aber wenn das noch ein paar Wochen sauber durchhält werd ich auch die Haustür aufsperren bei RM-Alarm..
Makki
Hört sich gut an Makki, adieu Merten, was haste pro Stück bezahlt?? Hast doch auch die 9V Vernetzungsvariante, oder ??
k.A., so rund 30 EUR, ist das ein Fall für LMGTFY ?
Ja, hab die 9V aber die Leitung habe ich eigentlich, ich will die Dinger irgendwie, irgendwann zentral speisen und die batterie höchstens als Backup.. 230V is nich weil der Sockel geht obendrauf mal optisch garnicht - wuchtbrumme genug (daher auch meine unbeantwortete Frage, was da aus der Klemme rauskommt)
Optimistisch wie ich bin, hab ich auch einen in der Küche.
Eigentlich absoluter Worst Case: Nahe beim Kochfeld und auch nahe bei der Terrassentür.
Als es diese Woche so richtig schön winterlich frisch war, hab ich mal das Horrorszenario eines RM hergestellt: Großer Topf in dem Nudeln kochen, Dunstabzugshaube ausgeschaltet und Terrassentür geöffnet.
=> Kein Fehlalarm
Ich glaube, die haben bei Gira in die Dual/VdS doch einiges an Hirnschmalz reingesteckt.
Bin bis jetzt echt zufrieden.
Ciao
Olaf
Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
Jeder meint, genug davon zu haben.
Na dann scheine ich doch nach 4 Jahren (endlich) einen brauchbaren Rauchmelder gefunden zu haben.
Kann man die 9V-Version auch mit externer Stromversorgung betreiben?
Kann man die 9V-Version auch mit externer Stromversorgung betreiben?
Ja, es gibt für den Rauchmelder einen 230V-Sockel.
So wie ich das sehe, kaufst du so einen RM und dann entscheidest du, ob du eine 9V-Batterie einsetzt (war bei mir im Lieferungfang mit drin), oder ob du zusätzlich den Sockel mit kaufst.
Ciao
Olaf
Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
Jeder meint, genug davon zu haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar