Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neuer Gira Rauchmelder Dual /Vds

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von TnT Beitrag anzeigen
    Bei den neuen Gira Rauchwarnmelder Dual/VdS ist unten mittig eine Taste angeordnet. Die kann man dann z.B. mit einem Besenstiel betätigen. Ich halte das ganze aber nicht für praktikabel in der Küche mit einem Besenstiel an der Decke rumzustochern.
    Das gibt es schon länger, allerdings waren diese Rauchmelder dann explizit z.B. für die Küche gedacht gewesen. Das dies nun weiterhin so favorisiert wird sollte wohl einen Grund haben. ist dieser bekannt.

    Frage:
    ist ein mischen der Gira Rauchmelder (Vorgänger) mit der neuen Version möglich? Relaiskontakt ist vermutlich auszuwechseln oder?

    Bezüglich Fehlerhäufigkeit der Vorgängerversion konnte ich bei mir den Fehler durch Trennung eingrenzen. Fehlalarme traten häufig in Räumen des UG auf. Vornehmlich Schwelle zu warm/kalt bzw. Räume mit höherer Luftfeuchte.

    Kommentar


      #17
      Es ist nach 2J Drähten an der Decke fast vollbraucht: ich hab jetzt 13 von den dual/VdS hierliegen..
      Bis das Heinzelmännchen mit Bohrmaschine & Lust kommt, die auch hinzubohren noch eine Frage:
      Hat jemand den 230V-Sockel und würde mir verraten was da drin ist bzw. vor allem, was wo auf der Klemme rauskommt? (sieht mir ja so aus als würde der Sockel statt der vorh. 3xKlemme, da muss ja dann auch die ext. Versorgung in den RM reinkommen)

      Mir ist der 230V grundsätzlich zu hoch, extern versorgen würde ich aber immernoch gern.. Und einzeln auswerten.. Da wird noch etwas gebastel gefragt sein, solange hab ich mir aber pro Stockwerk ein Relaismodul dazubestellt, weil das vermutlich nochmal 2-4J dauert

      Und: falls es schonmal jemand ausprobiert hat: wie funktioniert die Vernetzung? (Ziel: extern "auslösen") Einfach 9V drauf ? kann ich jetzt aber auch selber testen, fehlen nur die Ohrstöpsel..

      @redstar: die BDA sagt, drahtgebundenes vernetzen mit den modular/VdS ist nicht möglich.. Wenn man jetzt wüsste, wie genau beide auslösen, könnte man klären obs Marketing-Sums oder Realität ist

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Zitat von makki Beitrag anzeigen

        Und: falls es schonmal jemand ausprobiert hat: wie funktioniert die Vernetzung? (Ziel: extern "auslösen") Einfach 9V drauf ? kann ich jetzt aber auch selber testen, fehlen nur die Ohrstöpsel..
        Hi Makki,

        ich habe es gerade mal mit einem meiner Rauchwarnmelder getestet. 9V auf die Kontakte zur Vernetzung -> keine Reaktion. Die beiden Kontakte kurzgeschlossen -> nach etwa 3 Sekunden geht der Alarm los.
        Einen richtigen Alarm auslösen und an den Kontakten messen konnte ich leider nicht, da ich nicht das erforderliche Prüfgas (wie auch immer das richtig heißen mag) besitze.

        Jetzt noch meine persönliche Meinung zur Optik der Rauchwarnmelder, da diese bei deiner Kaufentscheidung ja auch nicht unbedeutend war: wirklich dezent sind sie ja nicht. Die Geräte sehen wirklich gut und hochwertig aus, aber an der Decke sind sie nicht gerade unauffällig. Warum müssen die so groß sein? Noch größer als die Vorgänger? Die matten 5 Euro Rauchwarnmelder aus dem Baumarkt sind da viel dezenter, sehen dafür, wenn man sie mal an der Decke entdeckt hat, eben nach 5 Euro aus. Diese hier sehen mehr nach einem Luftauslass eines Heiz- und Belüftungssystems aus. :-)
        Na ja, ich habe mich schon daran gewöhnt und wenn ich von Bekannten gefragt werde, was die denn aufgrund ihrer Größe noch so alles können, kann ich wenigstens ein paar nette Funktionen aufzählen.

        Hast du schon Relaismodule oder hast du diese nur vorbestellt?

        Gruß
        Erik

        Kommentar


          #19
          @Erik: Naja, es sind schon ganz schöne Klopfer an der Decke, geb ich Dir 100% recht.. Aber was soll man machen ausser Baumarkt&unsmart oder keine & ggfs. irgendwann potentiell noch unsmarter gegrillt werden oder schon vorher elendig im Schlaf ersticken.

          Kurzschliessen ist schonmal ne gute Erkenntniss! Auslösen: Ich hab zwar Prüfspray aber das liegt weiter weg als die Zigarette, das Ding zum piepen zu bringen ist ja einfach

          Die Relaismodule hab ich schon (4x) aber ich sehe mittelfristig echt nicht ein, mir die 13x zu kaufen+ein dutzend Binäreingang+5kg Kupfer, um genau (zentral, Visu, eMail) zu wissen, welche der unabkömmlichen aber lästigen Kröten tröten wollte.. Die Möglichkeit zum abschalten (Schlüsselbrett: anwesend + Schlafen-Szene: inaktiv + PM im Raum sagt: anwesend) fehlte mir dann auch immernoch.
          Ich brauch mich nicht mit 90db bepiepsen lassen weil ich mit zwei Freunden einen zu hohen Tabakkonsum habe, dass das tödlich ist, steht ja schon auf der Schachtel.. Oder weil die Chefin was hat anbrennen lassen, das haben wir bisher auch immer ohne 90db akustische Untermalung in jedem Raum gemerkt..

          Wenns wirklich brennt, interessiert mich das natürlich nicht wirklich, da soll&muss es richtig rappeln, meine Erfahrung mit RM ist aber eher das auf 0 echte Brände 20 Fehlalarme kommen und deswegen will ich wissen, wer gemeint hatte das es brennt obwohl es nicht so ist..
          Aber das ganze soll natürlich trotzdem 100% failsave sein, weil es geht im Zweifelsfall eben ums Leben. Deswegen die ordentlichen VdS-Melder, auch wenn die Ufos auch IMHO ~300% zu gross sind und die Sonderwünsche hierzu ohne Prio1 (failsafe) zu verletzten schwierig umzusetzen sind..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Also wir haben seit einigen Wochen einen Gira Dual im Einsatz in der Küche. Es ist sehr praktisch, das man den Alarm von unten per Besenstiel ausschalten kann. Er hat auch schon einmal verhindert, das wir schwarze Nürnberger Würstchen essen mußten. Ich habe mir jetzt noch mal 5 weitere für die Grundabdeckung angeschafft und bei Gelegenheit kommen die auch per Relaismodul auf den Bus.

            Gruß,
            Bernd

            Kommentar


              #21
              eine Frage, besteht irgendwie die Möglichkeit die Melder auf den Bus zu bekommen, wenn in jedem Melder ein Funkmodul zur Vernetzung steckt?
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #22
                Die Frage habe ich mir auch gestellt.

                Bin leider zum Ergebniss gekommen, daß man den vorletzten (mit Funkmodul) Rauchmelder, mit dem letzten RM (mit Relaismodul) auf Kabelebene verbinden muß. Dann geht es.

                Ralf
                Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                Kommentar


                  #23
                  Aktuell vor einigen Tagen mit diesen Geräten befassen können. Sollen ja die bekannten Fehler der Vergangenheit ausschließen. Gira sichert ein u.a selbst "nachjustieren".

                  Die Anwender, welche die "Vorgänger mit Überraschungseffekt" haben, sei gesagt keine Chance einen neuen Melder in die Kette der alten einzubringen.
                  Alles auswechseln und das kann im Zweifelsfall schön teuer werden.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen

                    Kurzschliessen ist schonmal ne gute Erkenntniss! Auslösen: Ich hab zwar Prüfspray aber das liegt weiter weg als die Zigarette, das Ding zum piepen zu bringen ist ja einfach
                    Tja, ich bin Nichtraucher, kann es so also nicht testen :-) Aber im Ernst, es soll nicht gut sein, die Melder so auszulösen, da sich die Rauchpartikel auf der Optik niederschlagen und diese somit beeinträchtigen können. Frag mich nicht wie schlimm ein solcher Test wirklich ist.

                    Zitat von makki Beitrag anzeigen

                    Die Relaismodule hab ich schon (4x) aber ich sehe mittelfristig echt nicht ein, mir die 13x zu kaufen+ein dutzend Binäreingang+5kg Kupfer, um genau (zentral, Visu, eMail) zu wissen, welche der unabkömmlichen aber lästigen Kröten tröten wollte..
                    Diese Funktion ist aber doch nur interessant, wenn die Rauchwarnmelder noch immer so viele Fehlalarme produzieren wie ihre Vorgänger. Das hoffe ich ja nicht. Außerdem siehst du doch am Melder, welcher den Alarm ausgelöst hat (wenn ich das Handbuch richtig verstanden habe). Natürlich wäre es in der Visu smarter, aber es wird ja hoffentlich keine Fehlalarme mehr geben.

                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    .. Oder weil die Chefin was hat anbrennen lassen, das haben wir bisher auch immer ohne 90db akustische Untermalung in jedem Raum gemerkt..
                    Bei Anwesenheit in der Küche kann man ja schnell noch den Knopf betätigen, wenn das Essen gerade schwarz wird. Ist man gerade nicht anwesend, ist die volle Lautstärke sinnvoll.


                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    ...meine Erfahrung mit RM ist aber eher das auf 0 echte Brände 20 Fehlalarme kommen und deswegen will ich wissen, wer gemeint hatte das es brennt obwohl es nicht so ist..
                    Da sieht meine Quote anders aus. Bei den bislang eingesetzten 5 Euro Meldern hatte ich 2-3 Fehlalarme und einen echten Alarm (über ca. 10 Jahre betrachtet). Seit dem richtigen Alarm hängt bei mir auch ein RM in der Küche, auch wenn davon meist abgeraten wird.


                    Wenn du wirklich was basteln willst, dann kannst du ja beim RM im "Herrenzimmer" den internen DIP-Schalter auf einen Aktor legen und dann bei Anwesenheit die Rauchdetektion abschalten. Natürlich ohne VdS und auch nicht wirklich ratsam.

                    Gruß
                    Erik

                    Kommentar


                      #25
                      @Manu: so wie Ralf seh ich das auch.. Oder basteln.. Die Auswertung & auf den Bus bringen sollte auch ohne das mittelmässige Relaismodul wirklich keine zauberei sein, es geht ja "nur" darum den niederohmigen Zustand zwischen Signal&Gnd zu erkennen, kommt (hoffentlich) bald
                      ("bald" ist aber dehnbar, meine Rauchmelder ansich brauchten schon 2J für die Kaufentscheidung..)

                      Was ich mir da bauen will ist ein Relaismodul-Replacement mit Spannungsüberwachung, Auswertung der Störungsmeldung+Alarm und natürlich einer temporären failsave-deaktivierung (ohne Besenstiel versteht sich!)

                      War heute jedenfalls länger mit Ohrstöpseln im Keller, die ersten 6 hängen jetzt.
                      Zum Auslösen noch: Ein "kurzer" zwischen Gnd und Signal reicht jedenfalls, dabei fliessen rund 0,07mA, also nichts. Aber es ist ziemlich empfindlich, ein Multimeter anzulegen reicht auch zum auslösen, was die Sache nicht einfacher macht
                      @redstar: Wenn man herausfindet wie die "alten" auslösen, kann man die mit 2-3 teilchen hühnerfutter sicher auch vernetzen, das ist ja wahrlich keine Raketentechnik.. Man darf dem Vertiebler nicht alles glauben..

                      Das Relaismodul hat mich ehrlichgesagt ziemlich enttäuscht, der Störmeldeausgang funktioniert (natürlich?!) nur für den lokalen RM und scheint mir bei Batteriewarnung irgendwie komisch. mal macht er, mal nicht.
                      Das mag mit der Verzögerung nach Helligkeit zusammenhängen, aber hey, das wär doch gerade der Gag das aufm Bus zu haben bevor mich die Dinger vollpiepsen!
                      Ausserdem IMHO sehr schwach: Ein Störungsausgang sollte doch gerade auch bei völlig stromlos/abgesteckt anschlagen !? Tut er nicht. Spannung weg ist für mich schon eine nennenswerte Störung, wer stellt sicher das alle Batterien immer schön langsam schwach werden


                      Keiner mit dem 230V-Brummer-Sockel ? Ich würd nur gern wissen, was der auf die 3. Klemme gibt..

                      Zur grösse übrigens, das Ding ist ja 4/5 Luft innen, da hat sich wohl der preisgekrönte Designer durchgesetzt, der meinte einen teueren RM müsste man auch ansehen das er allein vom Volumen her nicht günstig gewesen sein kann

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Elo Beitrag anzeigen
                        Aber im Ernst, es soll nicht gut sein, die Melder so auszulösen, da sich die Rauchpartikel auf der Optik niederschlagen und diese somit beeinträchtigen können.
                        Naja, deswegen hab ich ja auch das Testspray Aber im realen Leben müssen sie das auch abkönnen (obwohl das natürlich ungleich ist, siehe Wand hinter einem Bilderrahmen..)

                        Diese Funktion ist aber doch nur interessant, wenn die Rauchwarnmelder noch immer so viele Fehlalarme produzieren wie ihre Vorgänger. Das hoffe ich ja nicht.
                        Dein Wort in Gottes... Die Hoffnung habe ich auch, entsprechende Vorbereitungsmassnahmen kann ich mir trotzdem nicht verkneifen.. Bin da ein gebranntes Kind..

                        Außerdem siehst du doch am Melder, welcher den Alarm ausgelöst hat
                        Ja, der auslösende blinkt rot, die anderen nicht (das ist ja schonmal besser als die meisten anderen!), aber bei 13x90dB durch vier Stockwerke auf der Suche nach dem blinkenden rennen: ich weiss nicht..

                        Bei Anwesenheit in der Küche kann man ja schnell noch den Knopf betätigen
                        Knöpfe werden bei mir, ausser in Ausnahmefällen wo partout nicht automatisierbar, nicht gedrückt. Schon garnicht mit dem Besenstiel an der Decke

                        Dieser Fall ist automatisierbar, anwesend&wach reicht bei einem "Brand" in der Küche. Bleibt ausserdem noch die Temperaturerkennung (einer der Vorteile des Dual/VdS!)
                        IMHO auch in "sicher" (iSv 100% zuverlässig, VdS ist mir wurscht)


                        Seit dem richtigen Alarm hängt bei mir auch ein RM in der Küche, auch wenn davon meist abgeraten wird.
                        Naja, ich hab neben Küche&Bad sogar im Gäste-WC einen (über den könnte man jetzt wirklich diskutieren..), ich denke das sagt alles. Es ist nicht so, das ich nicht glaube das es brennen kann..
                        Es geht (mir) darum diesen ganz suboptimalen Zustand starker Rauchentwicklung 100% frühestmöglichst (ergo: RM in jedem Raum!!) zu erkennen und überall sicher zu alarmieren.
                        Aber eben möglichst ohne Komfortverlust bitte, es reicht die Klopper an der Decke hängen zu haben..
                        Ich find sie hübsch aber viel zu gross, mein WAF gut (evtl. weil sie weiss: ohne oder Baumarkt ohne Vernetzung ist keine realistische Option)

                        Wenn du wirklich was basteln willst, dann kannst du ja beim RM im "Herrenzimmer" den internen DIP-Schalter auf einen Aktor legen und dann bei Anwesenheit die Rauchdetektion abschalten. Natürlich ohne VdS und auch nicht wirklich ratsam.
                        Sowas in der Art, allerdings ohne Aktor (8x YStY zu jedem RM für Vernetzung, Alarm, Störung, selektives abschalten + 13 Binäreingänge + 13 Aktoren etc. finde selbst ich etwas übertrieben.
                        "Basteln" bedeutet ja nicht unbedngt das es unzuverlässiger werden muss. Und dieser Punkt hat beim RM natürlich durchaus Prio, wo man sich anderswo (Licht, Temperatur,..) auch gerne mal ein Ei drauf pellt ob das 99,95% oder 100% tut.

                        Konkret, ein lokaler Microcontroller mit einer Schaltung die im Falle jeglicher Störung auf den Ausgangszustand "An+Vernetzt" geht aber smarte Interaktion und detaillierte Meldung ermöglicht.
                        Oder glaubt wirklich jemand an die 10J Batterielaufzeit ? Ich jedenfalls erstmal nicht, in 10 Jahren wenn alle 13 ohne einen Fehlalarm durchgelaufen sind, steht die Meinung zur Disposition.. Dann, wenn dem so ist(wäre), kann man das natürlich alles viel einfacher lösen

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo!
                          Ich habe zu den Geräten mal eine Frage:
                          In mein neues Häuschen sollen 10 von den Geräten und sollen auch vernetzt sein, wenn ich die jetzt an den Bus anschliessen möchte, muss dann jeder ein Relaismodul haben, oder reicht einer, da die ja unter sich vernetzt sind?
                          Bin leider Newbie in der Hinsicht und versuche so viel wie möglich hier zu lesen, aber das habe ich nirgends gefunden, auch nicht im Handbuch von den Geräten.

                          Gruß Ralf
                          Gruß Ralf

                          Kommentar


                            #28
                            hab's ncoh nciht ausprobiert, aber wenn alls RM untereinander mit Kabel verbunden sind sollte das Relais-Modul in einem RM reichen!
                            Kann mich entsinnen, dass das in der Anleitung auch beschrieben ist, wann, wo, was, wie auslöst. Einfach noch mal nachlesen!
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              passend die Neuen eigentlich auf die alten Sockel? Ich habe nämlich die "alten" Teile (bei ca. 5 Fehlalarmen in 4 Jahren davon 4 Nachts ist der Nutzfaktor ganz schön down). Die waren noch nicht vernetzt und ich muss sagen den Richtigen zu finden ist immer schwierig (offene Bauweise). Smarte RM wären genial aber in der Preisklasse utopisch. Werde daher meine lieber entsorgen und Ersatz suchen.

                              Gruss Jan


                              P.S.: Ein RM hängt auf 4m im Wohnzimmer, der letzte Fehlalarm ging auf sein Konto, das war ein Spass, in die Garage rennen (3 Uhr Nachts), Leiter hinter dem Auto nehmen, um die tausend Ecken von Garage bis Wohnzimmer zirkeln (mit 3-teiliger 3m Leiter) und dann Rauchmelder eliminieren - und alles ohne das der Kleine wach geworden ist (das war das einzig Gute daran) Ich hasse RM , hoffe aber das ich zumindest von richtigen Alarmen verschont bleibe!
                              Installation:
                              HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                              Kommentar


                                #30
                                @Ralf: ein Relaismodul reicht, Du bekommst halt nur ein Signal für alle auf den Bus..
                                Ich will das aber pro RM, daher werd ich mir da *irgendwann* noch was bauen, das steht aber an Stelle 732 der unerledigten Projekte..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X