Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neuer Gira Rauchmelder Dual /Vds

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Meine Strategie ist bei RM-Alarm also: Licht an, Rollladen hoch, Lüftung aus.

    (Da ich kein Feuer-Experte bin, wäre spannend die Meinung eines Experten zu hören)
    So ist das bei mir auch. Und mein Bruder ist Oberausbilder und Zugführer 1. Zug der Coburger Feuerwehr.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #62
      Hoi Bodo,

      Hmmmm, verstehe ich nicht...ob mit oder ohne D/CH/-MWSt?

      Ich sehe immer noch 3*Einzelpreis > 3er-Sparpaket und das passt doch nicht, odrrr?

      Kommentar


        #63
        Habe damals auch das Set bestellt.

        Ist eigentlich kein Sparangebot sondern ein Verkaufsaufsteller mit 50 Produktflyer sowie einem Feuerwehrdrachen. Danach mußte ich ein zweites Sett bestellen (Habe zwei Kinder).

        Hiermit möchte ich nochmals die Ideen zur Lüftungsdirkussion aufnehmen. Würdet ihr bei Alarm das Dachfenster im Treppenhaus jetzt öffnen oder geschlossen halten?

        Gruß Ralf

        5 * Rauchmeldermit Funk, 1 * Rauchmelder mit Relaismodul.
        Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
        Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
        WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

        Kommentar


          #64
          Zitat von aralf Beitrag anzeigen
          Ist eigentlich kein Sparangebot sondern ein Verkaufsaufsteller mit 50 Produktflyer sowie einem Feuerwehrdrachen. Danach mußte ich ein zweites Sett bestellen (Habe zwei Kinder).
          Ja da haben wir ja den Mehrwert! ;-)

          Oder ich bestelle die RM einzeln z.B. hier für 33,85 und verwende die gesparten 25 Eur (ggü. eibmarkt) für was sinnvolles (Kuscheltiere haben meine beiden schon mehr als sie in die Arme nehmen können)

          Kommentar


            #65
            da streiten sich die Gelehrten (Feuerwehr) schon seit ewig....

            -die Einen meinen, das Treppenhaus soll entrauchen
            - die anderen sagen durch das uatom. Öffnen wird ein Barnd erst so richtig schön angefacht, da dann eine Kaminwirkung entsteht

            mittlerweile ist die Version "Öffnung autom. auf" zumindest im prof. Bereich die "Übliche". Hier ist allerdings zu bedenken, dass in Fluchtwegen keine Brandlast vorhanden ist und somit auch kein Brand angefacht werden kann.
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #66
              Zitat von aralf Beitrag anzeigen
              Hiermit möchte ich nochmals die Ideen zur Lüftungsdirkussion aufnehmen. Würdet ihr bei Alarm das Dachfenster im Treppenhaus jetzt öffnen oder geschlossen halten?
              Im Zweckbau wird es meist so gehandhabt, dass die RWA einen Feuertaster besitzt, und die Feuerwehr beim Eintreffen die Brandsituation beurteilt und dann entscheidet, ob geöffnet wird oder nicht.
              Es gibt aber auch Anlagen, bei denen über BMA automatisch geöffnet wird.
              Festlegen tut dies normalerweise Brandschutzgutachter und/oder Kreisbrandmeister.
              ____________

              Gruss Norbe

              Kommentar


                #67
                Dafür gibt es verschiedene Philosophien:

                Das Dachfenster wird als RWA genutzt:

                Wenn das Dachfenster in einem Fluchtweg ist sollte es als RWA (Rauch und Wärmeabzug) genutzt werden, um den Fluchtweg "Rauchfrei" zu halten. Dazu müsste aber das Treppenhaus als eigener Brandabschnitt ausgebildet werden (T90 Türen in den Zugängen)
                Wird aber ím EFH nicht zur Anwendung kommen. Sauerstoff sollte durch das Dachfenster im geöffneten Zustand durch den Kamineffekt eher wenig ins Haus gesogen werden. Daher würd ich das Fenster öffnen.
                Nur die KWL sollte abgeschaltet werden.


                Achtung! das ist aber nur meine Meinung!

                Andere werden Dir warscheinlich raten das Fenster zu schliessen (Ich bin da für jede Argumentation offen!)

                Kommentar


                  #68
                  mal meine Erfahrung zu den dual:
                  Neben all dem positiven, dass schon geasgt wurde, hab ich zwei negative Anmerkungen:
                  1. den Stecker für die Verkabelung in die Halterung ein- und auszubauen ist ein Fingerbrecher
                  2. von meinen ca. 20 RM waren 2 defekt. Beim einen ging der Knopf nicht, beim anderen war der Summer zu leise.
                  Würde sie aber trotzdem weiterempfehlen ;-)
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #69
                    Danke für die guten Anregungen.

                    Ich habe mir auch gedacht, wenn ich im Obergeschoss (EFH) die Schlafzimmer habe, dann möchte ich schon (auch ohne Bradtüren) versuchen weniger Rauch im Treppenbereich (ist nur ein Stock) beim verlassen zu haben.
                    Am besten wäre natürlich, wenn wir uns alle umsonst Gedanken machen würden und der Fall der Fälle nie eintritt.

                    Ralf
                    Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                    Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                    WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                    Kommentar


                      #70
                      Zur Erinnerung: ich bin Laie, Expertenmeinungen daher weiterhin gerne gesehen
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Sauerstoff sollte durch das Dachfenster im geöffneten Zustand durch den Kamineffekt eher wenig ins Haus gesogen werden. Daher würd ich das Fenster öffnen.
                      Nur die KWL sollte abgeschaltet werden.
                      Das sehe ich auch so.

                      Ziel muss immer sein, die Fluchtwege passierbar zu halten und das Feuer sollte auch nicht weiter entfacht werden.

                      Eine laufende Lüftung ist daher schlecht: für den Rauchabzug ist die viel zu schwach, im Gegenteil - so wie eine KWL normalerweise gebaut ist (Zuluft in Wohn- und Schlafräumen, weiter durch Flure und Absaugen in Bad und Küche) würde man den Rauch im Zweifel sogar in die Fluchtwege saugen und evtl. dem Feuer zusätzlichen Sauerstoff von außen ansaugen.

                      Ein einzelnes Dachfenster lässt dagegen Rauch ab, der sich oben gesammelt hat lässt aber nicht wirklich frischen Sauerstoff zur Brandstelle (die ja unten liegt). Einen geförderten Kamineffekt kann ich mir nicht vorstellen - zumindest so lange unten keine Sauerstoffzufuhr ist (offene Türe, offenes Fenster im selben Raum). Sollte es nun Bauart bedingt unten keine direkte Frischluftzufuhr geben (z.B. da keine direkten Türen oder Fenster nach außen) würde ich wohl das Fenster öffnen. Ansonsten eher nicht (dann aber evtl. einen Rauchabzugsknopf installieren).

                      Bei automatisch öffnendem Fenster sollte man aber bedenken, was bei einem Fehlalarm passiert, den man z.B. wegen Urlaub nicht mitbekommt. Wenn's dann mit dem Regnen anfängt könnte Sachschaden drohen.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #71
                        Bei automatisch öffnendem Fenster sollte man aber bedenken, was bei einem Fehlalarm passiert, den man z.B. wegen Urlaub nicht mitbekommt. Wenn's dann mit dem Regnen anfängt könnte Sachschaden drohen.
                        Danke für die Idee. Werde im Urlaubsmodus das öffnen verhindern. Bei Regen schließt dass Fenster selbständig.
                        Bei Alarm (natürlich auch Fehlalarm) teilt der HS mir und meiner Frau per Anruf auf dem Handy den Alarm mit. So sollte ein Fehlalarm doch nicht ganz so grosse Auswirkungen haben.

                        Ralf
                        Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                        Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                        WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo,

                          Ich würde gerne wissen ob unser Plan so i.O. Ist.

                          12 x Rauchmelder Gira Dual/VdS
                          Alle werden mit der 9 Volt Batterie betrieben
                          Jeder Rauchmelder bekommt das normale Relaismodul (kabelgebunden)
                          Warum ein Relaismodul für jeden Rauchmelder? Wir wollen wissen welcher ausgelöst hat.
                          Somit werden alle Relaismodule dann miteinander vernetzt. Meldet einer Feuer, alarmieren alle. Wir können aber auf der Visu sehen wo "der Brand" ist.

                          Bei Feuer wird die Lüftung ausgeschaltet, die Raffstores hoch gefahren und das Licht eingeschaltet.
                          Bei abwesend Status wird per SMS und Anruf meine Frau, ich sowie unsere Eltern benachrichtigt.

                          Würde das so passen?

                          Kommentar


                            #73
                            Ja
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #74
                              Danke,
                              Ein Punkt auf der Liste abgehakt

                              Edit:
                              Ich benötige ja noch pro Rauchmelder eine Tasterschnittstelle um die Informationen auf den Bus zu übertragen. Kann mir jemand sagen ob diese Tasterschnittstelle noch irgendwie in den Rauchmelder mit rein passt?

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                                Ich benötige ja noch pro Rauchmelder eine Tasterschnittstelle um die Informationen auf den Bus zu übertragen. Kann mir jemand sagen ob diese Tasterschnittstelle noch irgendwie in den Rauchmelder mit rein passt?
                                Nein, leider nicht. Den einzigen überhaupt freien Platz hast du mit dem Relaismodul belegt.

                                Gruß,
                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X