Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Geräte richtig zuordnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Geräte richtig zuordnen

    Hallo Leute.

    Hab mal ne kleine Frage.. (wie ihr das gelöst habt).
    Bin gerade dabei mit einem Elektriker alle KNX Komponenten (in meinem Fall, Dimmer 1 Fach , Schaltaktoren (Licht und Steckdose) jeweils 4 Fach) zu verbauen. Der Elektriker kümmert sich schön um die Verkabelung.. ich programmier gerade in der ETS rum...
    Zum Problem:
    ich hab in der ETS mein Gebäude "Nachgebaut".. also Gebäude/Geschoss/Zimmer ... hab dann damit begonnen die einzelnen Dimmer in die jeweiligen Räume zu ziehen, in denen sie "wirken" sollen... (ach ja... bei mir sind alle Aktoren zentral im HV im Keller) das funktioniert bei den 1 Fach Dimmern (Zennio Luzen One) noch recht schön... nur was mach ich mit meinen 4 Fach Schaltaktoren. An einem Schaltaktor hängen verschiedene Lampen bzw. Schalter aus verschiedenen Zimmern. Also zb. hängt an einem die Lampe + Taster (O1 + I1) Waschraum, dann noch Lampe + Taster (O2 + I2) Hobbyraum.. usw...
    Soll ich alle meine Geräte in der ETS in den Keller legen.. in den Schaltschrank ?? .. dann is des aber auch nicht wirklich übersichtlich, und die Funktionalität der "Gebäudestruktur" nicht gegeben.

    ich hoffe ihr wisst was ich meine...

    Gruß Brick
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Geräte werden nicht da in der ETS zugeordnet, wo sie wirken, sondern wo sie physisch vorhanden sind. Dafür gibt es auch den Gebäudeteil "Verteilung"!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich würde des Weiteren empfehlen, 2 gleisig zu fahren.

      Die ETS läßt sowohl Gebäude- als auch Gewerke-Strukturen zu. Es ist auf jeden Fall ratsam beides zu nutzen, da je nach Anforderung/Arbeitsschritt die Suche entsprechend minimiert wird.
      Der Arbeitsaufwand ist absolut vernachlässigbar.

      Ich mache es generell so:

      - Anlegen der Komponenten - egal ob REG, Taster, Sensoren, etc im Bereich Gewerke
      - Zuordnung zu den Gebäudeteilen

      Damit weißt Du auch, was Du schon hast, was noch als Reserve da ist, was schon verbaut und was wo sitzt.

      Ciao
      Der DJ

      PS: Man sollte sich gleich angewöhnen, die kompletten Strukturen, Komponenten und GAs zu kommentieren. Spart 'ne Menge Frust bei der Suche.
      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Geräte werden nicht da in der ETS zugeordnet, wo sie wirken, sondern wo sie physisch vorhanden sind. Dafür gibt es auch den Gebäudeteil "Verteilung"!
        Den hab ich schon gefunden... aber wie gesagt... alle Geräte da drin...
        Wo bleibt da die Übersichtlichkeit.. ?!?!?

        @ DJ Picasso:

        Also ich habs in der Topologie jetzt mal nach Gebäude und Geschoss erstellt... es junktioniert eigenltich auch ganz gut.. nur denk ich mir, wenn ich mal deutlich mehr "Zeug" haben werd, könnts unübersichtlich werden...
        und wie eingangs schon geschrieben. Ich hab zur Zeit auch Aktoren die in zwei Etagen "wirken"... wo soll ich die dazustecken...

        Komentiert hab ichs hoffentlich auch ausreichen. Hab schon gemerkt das man sich damit deutlich leichter tut... daran sollte es also nicht scheitern.. *gg*


        Dankeschön für die flotten Antworten...
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Brick Beitrag anzeigen
          Also ich habs in der Topologie jetzt mal nach Gebäude und Geschoss erstellt... es junktioniert eigenltich auch ganz gut.. nur denk ich mir, wenn ich mal deutlich mehr "Zeug" haben werd, könnts unübersichtlich werden...
          wenn es zu unübersichtlich wird, dann solltest Du an Deiner Struktur arbeiten, definitiv.
          Aus dem Grund: GEWERKE!!!!!

          Ich für meinen Teil muss zugeben, dass ich mittlerweile gar nicht mehr im Bereich der Hausstruktur arbeite, sondern nur noch in den Gewerken.
          Die Hausstruktur ist für mich lediglich die Zuordnung, wo sich der ganze "Kram" befindet.

          Zitat von Brick Beitrag anzeigen
          und wie eingangs schon geschrieben. Ich hab zur Zeit auch Aktoren die in zwei Etagen "wirken"... wo soll ich die dazustecken...
          Genau da wo sie auch physikalisch sitzen (siehe Matthias). Wo willst du sie denn sonst suchen, wenn mal was ist. Dort wo sie wirken? Viel Spaß!!

          Was machst Du denn gfls. mit Tasterschnittstellen, die in Dosen eingebaut werden (Bsp. Fensterkontakte)?
          Ich hoffe, Du legst sie in die Räume und kennzeichnest Dir die Dosen.
          Ansonsten nochmals: Viel Spaß bei der Suche!!

          Es mag vielleicht übertrieben wirken:
          - bei mir hat jede Lampe, Steckdose, LAN-Dose, COAX-Dose usw. usw. eine eigene eindeutige Nummerierung
          - Desweiteren hat auch jeder Schalter und Touch eine eigene Nummer
          - Jede Dose mit EIB hat eine eigene Nummer

          Diese Nummer hängt bei mir zusätzlich zur Beschreibung an den GAs, so dass ich jederzeit zuordnen kann, wo es hakt oder hängt, bzw. was gerade geschaltet wird oder auch nicht.

          Wie gesagt, wenn man es sich von vornherein angewöhnt, dann ist es eigentlich kein Mehraufwand => hilft aber ungemein bei der Suche!

          Ciao
          Der DJ
          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar


            #6
            Die Überischtlichkeit erhält man einmal aus dem EPlan und einmal anhand der Beschriftung der verbauten Komponenten in der Verteilung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
              wenn es zu unübersichtlich wird, dann solltest Du an Deiner Struktur arbeiten, definitiv.
              Aus dem Grund: GEWERKE!!!!!

              Ich für meinen Teil muss zugeben, dass ich mittlerweile gar nicht mehr im Bereich der Hausstruktur arbeite, sondern nur noch in den Gewerken.
              Die Hausstruktur ist für mich lediglich die Zuordnung, wo sich der ganze "Kram" befindet.

              Genau da wo sie auch physikalisch sitzen (siehe Matthias). Wo willst du sie denn sonst suchen, wenn mal was ist. Dort wo sie wirken? Viel Spaß!!
              Das wir schon vom gleichen sprechen... ich mein jetzt die "Übersichtlichkeit" im Topologie Fenster...
              hab mal zwei Screenshoots angefügt.. das verdeutlicht vielleicht was ich meine...

              Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen

              Was machst Du denn gfls. mit Tasterschnittstellen, die in Dosen eingebaut werden (Bsp. Fensterkontakte)?
              Hab ich noch keine... aber wenn, dann war des ja genau was ich meinte.. die müssen doch dann im "Gebäudestruktur Fenster" in den richtigen Räumen angelegt werden... das ist logisch...
              Angehängte Dateien
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                Die Überischtlichkeit erhält man einmal aus dem EPlan und einmal anhand der Beschriftung der verbauten Komponenten in der Verteilung.
                Dann versteh ich den "Gebäudesturkturplan" der ETS nicht...

                bzw. nützt der nur was, wenn man lauter Unterputzschaltaktoren usw.
                verwendet.. ?!?!?
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Reden wir von einem EFH? Wieviele Geräte sind denn da im Keller? Ich habe den Eindruck, du konstruierst ein Problem, wo keines ist. Unübersichtlich bei 20 Aktoren? Absurd! Schon mal ein Gewerbeobjekt in der ETS gesehen?

                  Geräte werden da angelegt, wo sie liegen. Basta. Da findet man sie nämlich später auch- sogar nach Jahrzehnten.

                  Die Funktionen liegen da, wo sie verwendet werden. Aus der Zuordung der KO in den GA kann man eindeutig vom Fensterkontak (=GA) zum Binäreingang (=PA) kommen.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Hier ein Beispiel:

                    Gruß, Markus
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Ganz schön unübersichtlich
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                        die müssen doch dann im "Gebäudestruktur Fenster" in den richtigen Räumen angelegt werden...
                        ... soweit würde ich vielleicht nicht gehen, aber das muss ja jeder selbst wissen. Du musst damit zurecht kommen!

                        Aus meiner Sicht reicht es zu wissen, dass sie in einem bestimmten Raum sind und dann gfls. noch in welcher Dose (versteckt). Das kann man auch in der Bezeichnung "abfackeln" - ohne zusätzliche Verzeichnisse.

                        ... so mache ich es. D.h. aber nicht, dass es auch so am Besten ist. Ich komme für mich damit am Besten zurecht. That's it.
                        Du solltest Deine Struktur finden.

                        Ciao
                        Der DJ
                        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                        Kommentar


                          #13
                          Zum Thema "Übersichtlichkeit" nutze ich auch unter "Eigenschaften" die Reiter "Installationshinweise" und "Kommentar".

                          Ist bei sauberer Pflege oftmals schneller als über die GA zu gehen.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            @ MatthiasS

                            Findest Du ???

                            Gruß, Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Smiley bemerkt?
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X