Hallo,
ich habe eine Frage zu Logiken mit eibd (oder ähnlichen Produkten). Ich habe zuhause eine funktionierende EIB-Installation (Licht, Jalousien, Heizung). Zusätzlich verwende ich für Medien und teilweise Steuerung linuxMCE mit eibd. Seit ein paar Tagen bin ich endlich in der Lage mit linuxMCE auf dem Bus alle Telegramme zu lesen und zu verarbeiten. Jetzt war meine Idee, dass ich zum Beispiel in der Nacht alle Leuchten nur mit 30% einschalte. Und da häng ich jetzt ein wenig. Denn ich würde zusätzliche Gruppenadressen einfügen, damit der Taster das "Einschalten" zum linuxMCE schickt, der Server verarbeitet das und schickt (entsprechend der Uhrzeit) ein neues Telegramm (mit anderer GA) an den Aktor. Mein Problem dabei ist: was tun wenn der Server nicht läuft? Dann funktionieren ja alle Taster nicht mehr, oder hab ich da einfach einen Denkfehler?
Ich hoff ich hab mein Problem halbwegs verständlich erklärt.
lg
avajon
ich habe eine Frage zu Logiken mit eibd (oder ähnlichen Produkten). Ich habe zuhause eine funktionierende EIB-Installation (Licht, Jalousien, Heizung). Zusätzlich verwende ich für Medien und teilweise Steuerung linuxMCE mit eibd. Seit ein paar Tagen bin ich endlich in der Lage mit linuxMCE auf dem Bus alle Telegramme zu lesen und zu verarbeiten. Jetzt war meine Idee, dass ich zum Beispiel in der Nacht alle Leuchten nur mit 30% einschalte. Und da häng ich jetzt ein wenig. Denn ich würde zusätzliche Gruppenadressen einfügen, damit der Taster das "Einschalten" zum linuxMCE schickt, der Server verarbeitet das und schickt (entsprechend der Uhrzeit) ein neues Telegramm (mit anderer GA) an den Aktor. Mein Problem dabei ist: was tun wenn der Server nicht läuft? Dann funktionieren ja alle Taster nicht mehr, oder hab ich da einfach einen Denkfehler?
Ich hoff ich hab mein Problem halbwegs verständlich erklärt.
lg
avajon
Kommentar