Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu Logiken mit eibd (oder ähnlichen Produkten). Ich habe zuhause eine funktionierende EIB-Installation (Licht, Jalousien, Heizung). Zusätzlich verwende ich für Medien und teilweise Steuerung linuxMCE mit eibd. Seit ein paar Tagen bin ich endlich in der Lage mit linuxMCE auf dem Bus alle Telegramme zu lesen und zu verarbeiten. Jetzt war meine Idee, dass ich zum Beispiel in der Nacht alle Leuchten nur mit 30% einschalte. Und da häng ich jetzt ein wenig. Denn ich würde zusätzliche Gruppenadressen einfügen, damit der Taster das "Einschalten" zum linuxMCE schickt, der Server verarbeitet das und schickt (entsprechend der Uhrzeit) ein neues Telegramm (mit anderer GA) an den Aktor. Mein Problem dabei ist: was tun wenn der Server nicht läuft? Dann funktionieren ja alle Taster nicht mehr, oder hab ich da einfach einen Denkfehler?
    Ich hoff ich hab mein Problem halbwegs verständlich erklärt.

    lg
    avajon

    #2
    Du kannst Deine Installation so belassen, und nur wenn der Taster dan dimmwert sendet einen 2. Dimmwert (30%) über eibd hinterherschicken. Der Dimmaktor bekommt dann halt 2 Dimmwerte, aber der letzte wird ausgeführt.
    Deine Leuchte dimmt ja langsamer hoch als der 2. Dimmwert beim Aktor ist....
    Somit ist bei einem ausfall die normale Funktion immer noch gegeben.

    Kommentar


      #3
      danke vento. ja, das klingt irgendwie einleuchtend. Ist dies also eine "normale" herangehensweise an so ein problem? Ich denke mal dass ich damit nicht alleine bin - was machen alle die einen homeserver haben - der wird ja auch mal eine zeit lang offline sein... dann sollte zumindest alles noch halbwegs normal bedienbar sein.

      Kommentar


        #4
        Zitat von avajon Beitrag anzeigen
        Ich denke mal dass ich damit nicht alleine bin -
        ganz im Gegenteil


        Zitat von avajon Beitrag anzeigen
        was machen alle die einen homeserver haben - der wird ja auch mal eine zeit lang offline sein... dann sollte zumindest alles noch halbwegs normal bedienbar sein.
        Ich glaube, dass wäre mal ein interessantes Kapitel/Thema.
        Ich für meinen Teil - bezeichne mich als Anfänger, obwohl ich jetzt seit ca. 9 Monaten intensiv damit arbeite - verlasse mich momentan darauf, dass der HS 100% der Zeit läuft.


        Es wäre wirklich mal interessant, ob manche der Profis entsprechende Empfehlungen im Zusammenspiel
        - ETS/GA-Definition - Nutzung externe/interne KOs - Homeserver
        haben bzw. ob es vielleicht Use Cases gibt.

        Als empfehlenswertes Beispiel seien hier IMO mal die Bausteine von Marc (Rollladensteuerung im HS) genannt, die normale GAs nutzen, diese nutzen und weiterleiten jedoch auf deren Basis dann die Logik zusätzlich ins Spiel kommt. Aus meiner Sicht die optimale Vorgehensweise.
        Im Betrieb sowie bei Ausfall des HS ist die Funktion gewährleistet.

        Ciao
        Der DJ
        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

        Kommentar


          #5
          hallo,

          ich habe nun probiert den zweiten dimmwert "nachzuschicken" (und zwar mit linknx). aber leider funktioniert es nicht - er dimmt dennoch auf die 100%.
          Übrigens, linknx scheint ja ein sehr tolles Tool zu sein, aber irgendwie finde ich nicht viele Resourcen (außer das wiki) dazu.

          lg
          avajon

          Kommentar


            #6
            Wie sehen denn die BUS-Telegramme aus, hast du mal einen BUS-Monitor mitlaufen lassen?
            Gruß,
            Marc

            Kommentar


              #7
              Vielleicht sendet dein Taster ja auch EIN und nicht 100% und deine Abfrage in linknx wird gar nicht ausgeführt? Was du mal ein paar print-Ausgaben eingebaut?
              Gruß,
              Marc

              Kommentar


                #8
                naja, sie kommen in der genauen reihenfolge die ich auch erwartet habe:

                #;Zeit;Service;Flags;Prio;Quelladr;Quelle;Zieladr; Ziel;Rout;DPT;Typ;Daten;
                62;19:06:03.953;vom Bus; ;L;1.1.8;BIQ4fach-WZ-Licht/KücheDecke-Licht/WZDecke-Szene1-Szene2;0/0/20;Licht/Decke-WZ-schalt;6;1 bit;Write;$00;
                63;19:06:04.296;vom Bus; ;L;1.1.18;DimmAK4-WZ-Küche/Decke-Bad-SZ;0/0/22;Licht/Decke-WZ-wert;6;1 byte;Write;$00 | 0 %;
                64;19:06:08.765;vom Bus; ;L;1.1.8;BIQ4fach-WZ-Licht/KücheDecke-Licht/WZDecke-Szene1-Szene2;0/0/20;Licht/Decke-WZ-schalt;6;1 bit;Write;$01;
                65;19:06:09.125;vom Bus; ;L;1.1.18;DimmAK4-WZ-Küche/Decke-Bad-SZ;0/0/22;Licht/Decke-WZ-wert;6;1 byte;Write;$E6 | 90 %;
                66;19:06:09.812;vom Bus; ;L;0.0.0;Keine gültige Quelladresse.;0/0/22;Licht/Decke-WZ-wert;7;1 byte;Write;$19 | 10 %;
                67;19:06:14.281;vom Bus; ;L;1.1.18;DimmAK4-WZ-Küche/Decke-Bad-SZ;0/0/22;Licht/Decke-WZ-wert;6;1 byte;Write;$1A | 10 %;

                zuerst licht aus, danach licht an, dimmen auf 90%, und dann schickt linknx die 10% hinterher... aber das dauert schon recht lang...

                lg

                Kommentar


                  #9
                  sieht eigentlich okay aus, der Dimm-Aktor (ich nehme an er hat die Adresse 1.1.18) meldet doch sogar auch 10%. Ist den 0/0/22 auch die Gruppenadresse um den Dimmwert zu setzten oder hat der Aktor unterschiedliche Adressen für Dimmwert und Status-Meldung?
                  Gruß,
                  Marc

                  Kommentar


                    #10
                    richtig, 1.1.18 ist der dimmaktor und die adresse 2/0/22 ist die adresse für das setzen des dimm-wertes. wie schon gesagt, die 10% werden eh richtig gesestzt, aber davor wird auf 90% gedimmt. das ist zum einen nicht besonders schön und zum anderen macht dann das nachtlicht keinen sinn, wenn man dann doch geblendet wird...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X