Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ODYS Wintab 10" Windows Tablet Quad Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Heute sind beide Tablets angekommen.

    Das Winpad hat tatsächlich keinen Windows Button zum aufwecken.

    Beim Wintab habe ich allerdings das Problem dass es nach dem Deaktivieren von ConnectedStandby einfriert wenn man es sperrt. Die Kamera LED leuchtet noch kurz und dann ist Ende.
    Dann hilft nur ein Kaltstart. Hat jemand ähnliches beobachtet?
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #62
      Guten Abend zusammen,

      ich habe mit meinem Wintab 10 das Problem, dass ich das Gerät nicht ohne Drücken des Ein-/Ausschalters aus dem Standby bekomme ...
      Ich habe sämtliche Konfigurationen aus #1 übernommen.

      Kann jemand das Problem bestätigen bzw. hat wer eine Lösung ?

      MfG
      Matthbot

      Kommentar


        #63
        Wenn das Tablet in Standby geht lässt es sich nicht mehr übers Netzwerk aufwecken. Zumindest habe ich das auch nicht hinbekommen.

        Ich habe hier folgendes gemacht:
        - Auto-Login für Windows 8
        - Sperrbildschirm entfernen
        - ConnectedStandby deaktiviert (ob das Sinn macht ist fraglich)

        Über Eventghost schalte ich einfach das Display aus/an.

        Mir ist es mit keiner Einstellung gelungen das Wlan im Standby aktiv zu halten. Damit läuft das Tablet erstmal durch, lediglich der Bildschirm wird weggeschalten. Der Quad-Client ist damit auch sofort aktuell.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #64
          Vielen Dank für dein Feedback.

          Exakt die gleichen Einstellungen habe ich auch vorgenommen, nichts desto trotz passiert es regelmäßig, dass sich das Wintab 10 in den Standby verabschiedet und nur über den Ein-/Ausschalter, zurückgeholt werden kann. Absolut ärgerlich, da ich meine Tablets zwischenzeitlich flächenbündig in der Wand verbaut habe. Wäre für jeden Lösungsvorschlag dankbar ...

          Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Nachfolger Winpad 10 ?

          MfG
          Matthbot


          Kommentar


            #65
            Hier ein Bild des Einbaus ...
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #66
              Ich habe jetzt beide wieder verpackt um sie an Amazon zu schicken.

              Eigentlich das gleiche Modell...beim Winpad scheint aber die Rückseite verschraubt zu sein ... damit kommt man vmtl. besser an die Buchse vom Netzteil ran um was eigenes anzulöten und Einbaubreite zu sparen.

              Momentan war ich aber nicht bereit die 150€ dafür zu verspielen ... Windows als Couch-Tablet war für mich nicht bedienbar und der passende Einbauort fehlt einfach noch. Ich habe also keine Langzeiterfahrung.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #67
                Hallo Zusammen, ich bin zufällig auf diesen Thread gestoßen und war ursprünglich auf der Suche nach einer Methode remote den Bildschirm eines ODYS Winpad 12 einzuschalten und anschließend eine darauf abgelegte Batch zu starten.
                Ich bin ziemlich genau wie in der Anleitung beschrieben vorgegangen und habe es geschafft, dass lediglich das Display sich ausschaltet, das Tablet selbst aber weiterhin aktiv und erreichbar bleibt.
                Da ich nicht aus dem KNX-Bereich komme und ich mich damit bisher auch noch nicht beschäftigt hatte, bin ich mir ein wenig unsicher bzgl. der Steuerung per c-move.
                Brauche ich zwangsläufig einen "Homeserver" oder genügt ein Windows 7 Professional auf einem standard PC?
                Zudem konnte ich noch nicht herausfinden, ob das Tool C-Move auf dem Server oder auf dem Client ausgeführt werden muss oder es einen extra UDP-Listener für den Client gibt.

                Vielleicht hatte sich schon einmal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und kann mir ein wenig unter die Arme greifen.

                Vielen Dank schon einmal vorab.

                Kommentar


                  #68
                  Echt tolles Projekt, wintab ist bestellt Klappt das sprechen/hören des TKS Plugins durch die wandhalterung??
                  danke

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von 1051Marcel0151 Beitrag anzeigen
                    Klappt das sprechen/hören des TKS Plugins durch die wandhalterung??
                    danke
                    Leider nur mäßig. Ich bin überhaupt, was das Sprachqualität des GIRA TKS angeht, wenig überzeugt. Klingt auf jedem Endgerät bescheiden. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

                    MfG
                    Matthbot

                    Kommentar


                      #70
                      Ich habe noch einen Abdeckrahmen über. Schwarz Glänzend Plexy Glas . Bei Interesse PN.

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo zusammen, hat jemand von euch den Color Picker auf dem Odys am laufen? Fehlt bei euch auch der ok Knopf um z.b. aus dem Farbwahlrad wieder raus in die RaumAnsicht zu kommen ? Bei mir hilft nur ein Neustart des QC. Komische Sache. Jemand eine Idee?

                        Kommentar


                          #72
                          Hi, du musst die neueste QC Version installieren.

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo, hab Es leider immer noch nicht geschaff, das wintab10 mit Windows 10 per touch wecken zu können. Hat das einer hinbekommen und kann mir kurz einen Leitfaden geben?
                            Mit der wintaste kann ich es wecken. Standbymodus ist auf nie gestellt. Connectedstandby ist aktiviert. Bildschirm schaltet nach 5min aus und dann kann ich gleich wieder wecken. Wenn ich ein paar Minuten länger warte geht es nicht mehr.
                            danke

                            Kommentar


                              #74
                              Vielleicht hilft es jemand. Mein wintab darf in den Standby und wird vom präsenzmelder geweckt, indem ich per Schaltbarer Steckdose kurz den Zustand kurz invertiere. Dann geht das tab kurz an. Nun sende ich per Udp ein Paket was ein perl Script empfängt und ein mousemove auslöst. Das geht so schnell, dass das Tablet an ist bevor ich vorbeigelaufen bin im Flur. Des Weiteren schickt das Tablet selbständig per Perlscript, wann es geladen werden möchte(Schaltbare Steckdose). Noch ein nettes Feature von win10 Text2speech geht wieder in deutsch. Ich kann so per Udp belieben Text in ordentlicher Sprache auf dem Tablet ausgeben. ZB Alarm Dachfenster offen bei regen :-))))
                              mit Perl könnt ihr das alles mit ein paar Zeilen Code programmieren i Love it

                              grüße

                              Kommentar


                                #75
                                Super interessantes projekt! Danke für die Anleitungen.
                                ich habe mir jetzt zum experimentieren einen ODYS duo win 10 2in1 bestellt, gibt's bei notebooksbilliger derzeit für 149.-.
                                bin sehr gespannt wie das alles funktioniert.
                                interessant wird auch sein, wie der Standby-Stromverbrauch bei ausgeschaltetem display ist.
                                ich will auch versuchen über einen lan-usb-Adapter das WLAN ganz abzuschalten.
                                ( bin gespannt, ob ich meine kostenlos von Gira ersetzten Control 9 überhaupt noch wieder in Betrieb nehme )
                                *************
                                Beste Grüsse

                                Tom
                                *************

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X