Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NEU!!! Datec KNX Schaltaktor Unterputz, 4x 230V/10A, 8x potfreie Eingänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo
    Gibt es bei dem UP 4 fach Aktor die Möglichkeit beim Binäreingang (BE) den Status "vorzubelegen" ?
    Beispiel: BE toggelt - getrigggert über normalen Schalter- KO. Der zugehörige Aktor wird aber noch von anderen KO (z.B. Zentral AUS) bedient. Ich würde nun gerne den Status des Aktors irgendwie auf den BE bringen, damit der immer den aktuellen Zustand weiß. Ich will verhindern, dass man nicht das Licht erst "ein" schalten muss, nur damit man es dann auch "aus" schalten kann.
    Ich hoffe es ist klar was ich meine.
    Beim MDT BE z.B. funktioniert das super.
    Gruß+Danke
    Hans-Jürgen

    Kommentar


      Zitat von AlexDatec Beitrag anzeigen
      Natürlich können wir auch ein Ersatzgerät (mit korrigierter Firmware) senden !!!
      Habe auch einen, wie würde so ein Umtausch von statten gehen?

      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
        Habe auch einen, wie würde so ein Umtausch von statten gehen?
        Das würde mich auch interessieren.

        Kommentar


          Zitat von EIBJ Beitrag anzeigen
          Beispiel: BE toggelt - getrigggert über normalen Schalter- KO. Der zugehörige Aktor wird aber noch von anderen KO (z.B. Zentral AUS) bedient. Ich würde nun gerne den Status des Aktors irgendwie auf den BE bringen, damit der immer den aktuellen Zustand weiß. Ich will verhindern, dass man nicht das Licht erst "ein" schalten muss, nur damit man es dann auch "aus" schalten kann.
          Ich hoffe es ist klar was ich meine.
          Ähm - ist das nicht das Standard-KNX-Anfängerproblem?

          Also Lösung: Zentral-Aus (oder Status-Rückmeldung, wenn es die gibt) als hörende Gruppenadresse eintragen und fettich.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            Hi Stefan
            Du hast recht, auf den Gedanken bin ich gar nicht mehr gekommen. Ich hatte zuletzt die MDT Binäreingänge genutzt und die haben für den Rückkanal ein eigenes KO. Schande über mich.
            Jetzt habe ich auch die Parameter für den DATEC zusammen. Applikation ist gewöhnungsbedürftig, aber es scheint alles zu gehen.
            Also dann.
            Vielen Dank an euch
            Hans-Jürgen

            Kommentar


              Hallo Zusammen

              Ich möchte meine kapazitiven Fliesenschalter an den Datec anschliessen, aber irgendwie komme ich nicht weiter. Überbrücke ich den Datec manuell, dann sehe ich die Telegramme im Gruppenmonitor. Aber meine angeschlossenen Schalter geben nichts aus.

              Hänge ich die Schalter direkt an ein 4fach MDT Binärinterface, dann funktioniert der Schalter. Also mache ich scheinbar beim Datec etwas falsch. (Habe einen der beiden Schalterdrähte an COM angehängt und den anderen an einen der 8 Kanäle)

              Hat mir jemand ein Beispiel, wie ich die Schalter (oder einfach ein normaler Reedkontakt) mit dem Datec verklemmen muss und wie ich es parametrieren muss? (Ich habe zurzeit die weiter oben gezeigten Standard-Einstellungen)

              Danke!

              Gruss, Rick

              Kommentar


                Hi
                Im Prinzip kannste mit dem Ding alles machen was mit den MDT auch geht. Habe aber auch etwas probieren müssen bis es geklappt hat. Über 3 Sachen bin ich gestolpert.
                1.) Bei der Verdrahtung der BE haben immer die beiden nebeneinanderliegenden Eingängen den gemeinsamen COM (ist sehr klein auf dem Teil abgedruckt. In der Doku ist das besser zu sehen. Also 1-COM-2; 3-COM-4 usw.
                2.) Beim Binary Input gibt es bei Parameter eine Funktion "Channel" kannste von 1-8 einstellen und die geht dann auf den entsprechenden BE. Beim Default steht bei BE1 der Channel NICHT auf 1 !!!! Warum ? Bin noch nicht dahinter gekommen.
                3.) Hast du einen normalen Schalter auf dem BE liegen schaltet der bei "CO to send by getting active" EIN und bei "CO to send by releasing LONG active" wieder aus. Ist auch logisch wenn man genauer drüber nachdenkt :-)
                Somit läuft bei mir ein Normaler Schalter am Datec BE.
                Ich hoffe das hilft dir weiter.
                Gruß
                Hans-Jürgen

                Kommentar


                  Die Produktdatenbank gibt es jetzt auch in Deutsch , über den support von Datec.

                  Kommentar


                    Hat jemand zufällig den Binäreingang mit Switch On/Off + Kurz / Lang Erkennung ans Laufen bekommen? Bei mir klappt das leider nicht, es macht keinen Unterschied wie lange der Taster gedrückt wird. Will einen Userfehler nicht ausschließen, da Handbuch ja immer noch Fehlanzeige ist.

                    Danke!

                    Kommentar


                      Hallo,
                      hat jemand den Aktor im Einsatz und würde mal berichten wie dieser am besten montiert werden kann (Welche Unterputzdose, Trennsteg,...) und vielleicht auch ein Foto dazu? Habe mir auch einen bestellt und würde auch gerne einen Raum damit "abdecken" also für Jalousie und Licht nutzen.

                      Danke!

                      Kommentar


                        Ich habe diesen Aktor am letzten Wochenende in eine 2er-UP-Dose eingebaut (1x Licht, 1x Storen - Grösse Schweiz mit 60mm). Im unteren Teil ist eine Steckdose und im oberen Teil ein Tastermodul von Feller. Es war eine sehr mühsame Aktion den Aktor mit allen Kabeln und diesen 2 Elementen davor in diese UP-Dosen reinzubekommen. Schlussendlich hat es geklappt und die Sache ist zu.

                        Kommentar


                          Warum ist es eigentlich nicht möglich die Einschaltverzögerung kompplet du deaktivieren? Habe sie jetzt auf 200ms gestellt aber eigentlich möchte ich keine. Oder habe ich was bei den Parametern übersehen?

                          Kommentar


                            Hi,

                            habe ich auch nicht gefunden, aber 200ms sind auch nicht zu merken. Warum es keine 0 gibt, weiß ich auch nicht.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Hallo,
                              ist eine komplette Applikationsbeschreibung bereits irgendwo verfügbar?

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                ich habe mittlerweile drei Datec-Aktoren verbaut. Das Problem von MrDuFF kann ich nachvollziehen, und zwar auf allen Kanälen. Ich habe folgende Beobachtungen gemacht:
                                * Parameter Preset "Switch On/Off": es wird immer "EIN" gesendet beim Geräte-Reset, unabhängig vom Kontaktstatus. Es ist auch egal, ob "Inverted" oder "Not Inverted" ausgewählt ist.
                                * Parameter Preset "Custom" mit gleichen Einstellungen wie bei Preset "Switch On/Off" und Kontakt "Not Inverted": gleiche Beobachtung (wie zu erwarten war).
                                * Parameter Preset "Custom" mit "Not Inverted" und Schaltbefehlen getauscht (Vorschlag Waldemar): funktioniert und sendet auch den korrekten Status beim Reset.

                                Jetzt weiß ich nicht, wie ich NO-Kontakte (also alles was ich gerne als "Not Inverted" auf GAs abbilden möchte) korrekt initialisieren kann, da ich beim Geräte-Init immer "EIN" bekomme. Erst den Kontakt einmal betätigen liefert den richtigen Wert. Bei den komplizierten NC-Setting (also das "Inverted" explizit nachgebildet") funktiont es komischerweise. Das ist definitiv ein Problem, das es mit anderen Binäreingängen nicht gibt.

                                Kann mir jemand von euch weiterhelfen?

                                Danke und viele Grüße
                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X