Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NEU!!! Datec KNX Schaltaktor Unterputz, 4x 230V/10A, 8x potfreie Eingänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand erklären ob es bei diesem Aktor theoretisch möglich ist das ich durch einen Programmierfehler beide Ausgänge gleichzeitig aktivieren kann?

    ich bin grade bei der E-Installationsplanung für mein zukünftiges Eigenheim und noch ganz am Anfang mit KNX...
    Im Datenblatt der Raffstore Motoren steht nämlich geschrieben das keine Schaltung eingebaut werden darf die ein gleichzeitiges aktivieren zulässt.

    Die Frage ist nun: Ist es möglich hier(beim Datec-Modul) einen Raffstore Modus einzustellen der so etwas verhindert?

    SG
    Simon
    Zuletzt geändert von SimonW; 23.05.2017, 18:09.

    Kommentar


      Wenn du den auf Jalousien stellst sollte dss Software mäßig verhindert werden wie das aussieht wenn ein relais kleben bleibt steht auf einem anderen Blatt

      Kommentar


        Bei externen Relais würde ich immer Wechsler nehmen und die Kontakte gegeneinander verriegeln. 24V ist zwar nicht ganz so gefährlich, aber funken können die auch ganz gut.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          Ist es möglich am DATEC UP-Schaltaktor bspw. an den Relais-Ausgängen 1-2 Kleinspannung 3V zu schalten und dazu am Ausgang 4 230V? Intern ist ja lt. Schaltbild nichts gebrückt, aber ich finde keine Informationen zu den Isolierabständen. Entsprechende Kennzeichnung und Maßnahmen zur Einhaltung der Trennungsabstände der Verkabelung vorausgesetzt. (Bei MDT ist es bspw. eindeutig nicht erlaubt.)
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            Es gibt praktisch keine AKtoren die dies zulassen. Da der notwendige SELV Abstand schlichtweg nicht eingehalten werden kann. Bei UP ist es ohnehin schon eng.

            Kommentar


              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Es gibt praktisch keine AKtoren die dies zulassen. Da der notwendige SELV Abstand schlichtweg nicht eingehalten werden kann. Bei UP ist es ohnehin schon eng.
              Der Datec Support sagt es ginge, wenn man dazwischen einen Kanal frei lässt.

              Klar, das geht wenn dann nur im privaten EFH und man sollte den Kanal sehr gut kennzeichnen, damit man da auch nach Jahren nichts anschließt.

              Ich bin allerdings noch skeptisch.
              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                Der Datec Support sagt es ginge, wenn man dazwischen einen Kanal frei lässt.
                Hast Du diese Aussage schriftlich bekommen? Falls ja, stelle sie doch bitte hier ein. Falls nein, ist diese Aussage des Datec Supports obsolet.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  Schriftlich per Email, allerdings im konjunktiv. "...sollte es gehen, wenn Sie den Ausgang 3 frei lassen. Die isolierstrecke sollte reichen."

                  Die Email möchte ich ohne Einverständnis nicht einstellen.

                  Ich werde es übrigens nicht testen. Habe umgeplant und jetzt eben drei Kanäle am MDT AKS frei.
                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                    Schriftlich per Email, allerdings im konjunktiv. "...sollte es gehen, wenn Sie den Ausgang 3 frei lassen. Die isolierstrecke sollte reichen."
                    Hrhr, der unverbidliche Konjunktiv ... damit bringe ich immer "super kompetente Supportmitarbeiter" in Verbindung. Warum nur?
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      Wenn ich gerade so Überlege läuft das bei mir zur Zeit auch noch Regelunkonform.
                      Kanal 1-2 Rollo
                      Kanal 3 Deckenlicht
                      Kanal 4 12v von einem Meanwell Netzteil für Weiße LED´s aber nur weil am Netzteil noch RGB Strips mit eigenem Kontroller hängen

                      Wird aber demnächst geändert

                      Das ist aber auch bei mir Privat beim Kunden würde ich das nicht machen.

                      Kommentar


                        Peterich stirbst du bei dir privat denn weniger fest als beim Kunden, wenn dich 230V treffen?

                        Kommentar


                          Zitat von smai Beitrag anzeigen
                          Peterich stirbst du bei dir privat denn weniger fest als beim Kunden, wenn dich 230V treffen?
                          Ich sterb garnicht die strips sind Indirekt und so das man von unten nicht dran kommt. Mann muss sich schon eine Leiter holen
                          Und da ich keine Putz..äh Reinigungsfachkraft beschäftige und selbst sauber mache bin ich auch der einzige er wenn da staub ist mal Putzt

                          Jetzt zum Topic, es war auch keine Ermutigung es so auszuführen ich wollte nur mitteilen das ich das zb auch so, vllt. durch nicht darüber nachgedacht auch so gemacht habe es aber auch geändert wird.

                          Kommentar


                            Hat der Datec monostabile oder bistabile Relais? Ich vermute fast, dass es monostabile sind, da der Aktor mit max. 30mA angegeben ist (eigentlich deutlich über den 10mA).

                            Kommentar


                              Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                              monostabile oder bistabile Relais?
                              Sind definitiv monostabil!

                              Kommentar


                                Ich möchte hier noch berichten, dass bei mir wie in Beitrag #114 und #128 ein Kurzdruck immer als Langdruck behandelt wurde.
                                Inspiriert durch #139 habe ich dann eine Lösung gefunden: Ich hatte den Aktor mit der Auswahl "partiell" Programmiert. Nachdem ich ihn dann einmal "Applikationsprogramm" gewählt hatte, wurde der Kurzdruck plötzlich erkannt (das ist ja zu vergleichen mit Löschen und neu importieren aus #139).
                                Ich habe also den Verdacht, dass die Parametrierung des Kurzdrucks bei partieller Programmierung nicht übertragen wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X