Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Edward Beitrag anzeigen
    Ich bin in der Bedienungsanleitung über den Satz: "Nicht in der Nähe von Funksendeanlagen betreiben"
    Eine SAT-Anlage ist meines Wissens nach nur eine Empfangsanlage und sollte hier keine Rolle spielen! Richtig?
    Korrekt. Darfst natürlich an den Mast der SAT-Schüssel bauen.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      Guten Morgen zusammen,

      ich möchte mir demnächst eine Wetterstation zulegen und habe die Jung 2225 WS U in die engere Wahl genommen.

      Habe nun eine Frage bezüglich der Spannungsversorgung.

      Gemäß div. Beiträgen im Forum, darf ich die Busspannung nicht für die Wetterstation nutzen. D.h. ich benötige ein eigenständiges Netzteil.

      Meine Frage aber, darf ich die Spannung am Buskabel, welches an den Antennenmast geht, anlegen. D.h. rot und schwarz für die Buskommunikation und gelb und weiss für die Spannung vom separaten Netzteil?

      Danke vorab und Gruß
      Oliver


      Kommentar


        Ja, die ws/ge für die 24V Hilfsspannung, da ist ein eigenes Netzteil sinnvoll/nötig.

        Ja, sw/rt an den KNX. Hier empfehle ich das an eine Aussenlinie zu hängen, vor allem wegen galvanischer Trennung. Wär ja schade wenn ein KNX Kurzschluss am Dach das Haus lahmlegt.

        Die Jung hat ein ca. 5m Anschlusskabel dabei das an die WS geschraubt wird. Das würde ich im Leerohr unters Dach führen und dort eine zugängliche Dose.

        Cheers Sepp

        Kommentar


          Super, vielen Dank für die Info!

          Gruß
          Oliver

          Kommentar


            Hast Du Dein Problem mit den nicht empfangenen Werten mit einem nicht original Netzteil lösen können Celsius?
            Ich stehe gerade nämlich auch vor der Entscheidung die WS2225U entweder mit dem JUNG Netzteil 24V AC (~100€) oder mit einem MeanWell 24V DC (~20€) zu betreiben.
            Wenn ich aber mit letzterem in die gleiche Problematik komme, würde das keinen Sinn machen.

            Kommentar


              Zitat von mayokoe Beitrag anzeigen
              WS2225U entweder mit dem JUNG Netzteil 24V AC (~100€) oder mit einem MeanWell 24V DC (~20€) zu betreiben.
              Ich habe ein 24 V DC Meanwell (MDR-20-24) im Verteilerschrank im Keller im Einsatz und es funktioniert bei mir problemlos (ca. 10 m Leitungslänge bis zur Wetterstation, als Aussenlinie, 24 V über gelb-weiß).

              Kommentar


                Zitat von mayokoe Beitrag anzeigen
                Hast Du Dein Problem mit den nicht empfangenen Werten mit einem nicht original Netzteil lösen können Celsius?
                Ich stehe gerade nämlich auch vor der Entscheidung die WS2225U entweder mit dem JUNG Netzteil 24V AC (~100€) oder mit einem MeanWell 24V DC (~20€) zu betreiben.
                Wenn ich aber mit letzterem in die gleiche Problematik komme, würde das keinen Sinn machen.
                Mit dem original Jung Netzteil hat es sofort funktioniert.
                Gruß
                Celsius

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  nachdem ich nun die Wetterstation den Sommer und Herbst über in Betrieb hatte (funktionstüchtig), habe ich heute morgen eine Unstimmigkeit der rel. Luftfeuchte feststellen müssen ( Wert 0,0% rel. Luftfeuchtigkeit). Windgeschwindigkeit und Außentemperatur scheinen zu passen. Laut Wetterbericht müsste es jedoch 90% rel. Luftfeuchte anzeigen.

                  Könnte der gestrige Sturm und Regen meinen Sensor beschädigt haben? Hattet Ihr ein vergleichbares Phänoment?

                  Grüße
                  HugoH

                  Kommentar


                    Weiß zufällig jemand ob man die Anschlussleitung + Stecker einzeln bekommt?
                    Bzw. was für ein Stecker das ist?
                    Gruß Ben

                    Kommentar


                      Hallo,
                      ich habe in den Beschattungseinstellungen eine zyklisches Senden des Beschattungsobjekts auf 5 min. eingestellt. Allerdings sehe ich im Gruppenmonitor der ETS nicht das alle 5 min. die Behangposition gesendet wird.
                      Muss ich das noch irgendwo anders einstellen?
                      Unbenannt_6.PNG

                      Gruß Christian

                      Kommentar


                        Hallo miteinander,
                        eben sprach ich mit meinem Elektiker über die Leitung für die 24 Volt zur Jung WSSV auf dem Dach. Die Leitung wäre fast 50 m lang. Der Eli wollte nun einen 4 mm2 Querschnitt dafür nehmen. Könnt Ihr mir kurz Eure Meinung dazu sagen? Spannungsabfall kann ich selbst berechnen. Ich nehme die originale Jung Spannungsversorgung. Aber die Wetterstation scheint ja eine Diva zu sein, was die Stromversorgung angeht. Daher möchte ich gern wissen, wer sie noch mit einer vergleichbaren Leitungslänge betreibt. Die Bedienungsanleitung enthält offenbar keine Empfehlung. Danke!
                        Cheers
                        Art Mooney

                        Kommentar


                          Ich antworte mir mal selbst nachdem der Support bei Jung rasend schnell geantwortet hat. Vielleicht nützt jemand anderem die Information. Auch bei langen Leitungslängen können die 24 V auf die beiden freien Adern der Busleitung gelegt werden. 50 m sollten kein Problem sein.
                          Cheers
                          Art Mooney

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            kurze Frage ... nachdem meine WS seit ein paar Wochen im Keller lag, möchte ich Sie nun installieren und in Betrieb nehmen.

                            Laut Anleitung ist die "beste" Installation direkt auf einen Antennenmasten. Hierbei darf der Mast allerdings max 25mm Durchmesser haben. Das ist allerdings bei "normalen" Antennenmasten nicht üblich. Mein Antennenmast auf dem Dach, an welchem die SAT-Schüssel hängt, hat einen Durchmesser von 50mm. Nun suche ich eine Verlängerung, welche auch den Durchmesser auf 25mm verjüngt ... fraglich ob es so etwas gibt. Da ich bei goggle nix entsprechendes gefunden habe, frage ich mal in die Runde, ob etwas entsprechendes bekannt ist?!?!

                            Die Alternative wäre eine Montage direkt am aktuellen Antennenmast mit dem Montagearm, was mir allerdings nicht unbedingt super gut gefällt.

                            Wäre für Tips und Hinweis dankbar.

                            Danke und Gruß
                            Oli

                            Kommentar


                              Die Spitze des Sat-Masten ist praktisch schon "belegt" - Da müssen ja die Kabel rausgeführt werden. Bleibt also nur, Haltearm (was ist daran so schlimm?) oder nen zweiten Masten daneben anflanschen (auch nicht schön).

                              Kommentar


                                Also ich habe meine WS auch mit dem Haltearm am Antennenmast befestigt. Finde ich jetzt optisch nicht so schlimmer, zumal ich nicht immer hoch zur Sat-Schüssel schaue.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X