Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SystemLog und scrollbare Listen - BETA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das ist doch schon alles da.

    Auch in der SystemLog 1.x

    Ich will jetzt nur einen Filter für die Anzeige machen, weil
    a) Eingang über
    b) irgendwie sinnvoll, da man gelöscht ja sonst garnicht mehr sehen kann.
    Für ein Log der auch für Laien sichtbar ist... kann man das bestimmt brauchen
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
      Wie lang wird eigentlich ein SystemLog XML ?
      Die Länge ist selbstregulierend, dass heißt es werden die angeschlossenen iKO's bis 95% gefüllt und dann die Listenlänge reduziert (siehe Debugseite)

      Bei der XML Variante (derzeit) ist aber zu beachten, das über das 14Byte iKO oder Direkt maximal 32000 Zeichen gesendet werden können.
      Das heißt das XML reißt mitten drin ab.

      Wenn die XML-ScrollList DirectConnect fähig ist, erkennt der Baustein das und sendet nicht mehr den Inhalt über den Ausgang, sondern verlinkt in der ScrollList die Liste und sendet nur ein DirectConnect über den Ausgang.

      Der ScrollList Baustein holt sich den Inhalt dann direkt aus dem SystemLog Baustein und skaliert bis auf die maximale Buffergröße (anzahl der iKO's an Ausgang 4)

      Ein iKO fasst so ca. 180 Meldungen (je nach Meldetextlänge)
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        Hi Nils,
        bisher nutzte ich die servity nicht und facility nicht - ist der baustein dann kompatibel?
        Irgendwie habe ich die neue funktionsweise bzw. die nutzung von serverity und facility nicht recht verstanden - ich nutze nur den E2-Text-trigger (und müsste da als Text die serverity etc. mitgeben).
        Gibt es da nochmal mehr also Doku?

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          So jetzt mit DirectConnect

          Damit das funktioniert darf KEIN iKO an den Ausgängen verwendet werden, die DirectConnect verwenden sollen. Also an Ausgang 1: NUR ein Konnektor zur ScrollList. Es darf KEIN weiteres iKO an dem Ausgang hängen da sonst DirectConnect deaktiviert wird.
          DirectConnect wird je Ausgang aktiviert, das heißt wenn Ausgang 1 mit DirectConnect genutzt wird kann an Ausgang 2 und 3 auch weiter so wie bisher genutzt werden.


          Die ScollList sollte weiter kompatibel sein. Nur den Namen hab ich mal auf ScrollList geändert, da ja nicht zwangsläufig XML verwendet wird.

          Bitte FeedBack dann mach ich die "stable" und in den Download
          Angehängte Dateien
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            bisher nutzte ich die servity nicht und facility nicht - ist der baustein dann kompatibel?
            Irgendwie habe ich die neue funktionsweise bzw. die nutzung von serverity und facility nicht recht verstanden - ich nutze nur den E2-Text-trigger (und müsste da als Text die serverity etc. mitgeben).
            Du verwendest den SystemLog Client ... der generiert per default Facility (EN[4]) "System" und severity (EN[3]) "info".

            Jetzt gibt es Sachen die du vielleicht loggen möchtest aber die dich nur zur Fehlersuche interessieren, dann kannst du z.B.
            Facility: Webabfrage, Severity: info: Medlung (EN[5]) "Webabfrage Blah... erfolgreich"
            und ein weiterer
            Facility: Webabfrage, Severity: error: Medlung (EN[5]) "Webabfrage Blah... fehlgeschlagen"

            Den Storefilter (EN[2] am SystemLog setzt du auf
            "*.*" (alles speichern)
            Den Viewfilter (EN[3]] am SystemLog setzt du auf
            "*.>notice" (also alles von notice - emergency)

            Jetzt siehst du in deiner ScrollList alle fehlgeschlagenen Webabfragen, jedoch nicht die erfolgreichen.

            Wenn du jetzt aber mal überprüfen willst, wann die letzte Erfolgreich war, änderst du den Viewfilter (EN[3]) vom Systemlog auf
            "*.>notice#Webabfrage.*" (also alles von notice - emergency, + alles mit Facility Webabfrage)

            Da du vorher also die Filter EN[2],EN[3],EN[4] am SystemLog Baustein nicht verwendet hast, ändert sich nichts.


            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            Gibt es da nochmal mehr also Doku?
            ist alles OpenSource .. Doku ist der Source ..
            Nein Spass beiseite, ich bin kein Dokuschreiber, das liegt aber auch daran dass ich die Sachen manchmal so erkläre das sie sich anschließend komplizierter anhören als sie sind.

            Wenn jemand sich da nützlich machen möchte ....
            Hilfe wird dankend angenommen.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              Hallo NilS,

              Habe jetzt die beiden Bausteine 1:1 ersetzt und im Output der Scrollliste nichts mehr erhalten. Bin zurück auf ScrollList 1.4 dann habe ich den Output wieder.

              Muss ich nun was beachten wenn ich den SystemLog Baustein mehrfach verwende?

              Gruss
              Marcel

              FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
              seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
              HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
              60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

              Kommentar


                Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                Habe jetzt die beiden Bausteine 1:1 ersetzt und im Output der Scrollliste nichts mehr erhalten. Bin zurück auf ScrollList 1.4 dann habe ich den Output wieder.
                hast du SystemLog und ScrollList über ein iKO oder direkt verbunden ?

                Auf der Debugseite wird angezeigt ob DirectConnect verwendet wird.

                Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                Muss ich nun was beachten wenn ich den SystemLog Baustein mehrfach verwende?
                Nö, eigentlich nicht.

                Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
                was ist mit deiner Signatur passiert ?
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                  hast du SystemLog und ScrollList über ein iKO oder direkt verbunden ?
                  Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Das mit dem DirectConnect habe ich nämlich nicht kappiert. Kein iKO am Ausgang anhängen? Was wird denn dann referenziert? Wie erhalte ich denn dann meine Liste vom ScrollList?

                  Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                  was ist mit deiner Signatur passiert ?
                  Hmmm,
                  Das ist ja spannend. Bei jeder Antwort hier im Forum wird dieser Text automatisch reingepasted obwohl ich es nicht in der Textbox reingeschrieben habe.

                  Gruss
                  Marcel
                  FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
                  Angehängte Dateien
                  seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                  HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                  60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                  Kommentar


                    Update war ein Regex Fehler in der ScrollList.
                    Hab aber dann mit dem eigenltich schon altebekannten Problem das bei zu starkem durch die ScrollList scrollen irgendwann der HS abgeschmiert ist (die Liste sprang nur noch hin und her).

                    Das Problem ist glaube ich gelöst.


                    Ich hab auch noch ein Bild bzgl. der Konnektoren angehängt.
                    Angehängte Dateien
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      Hallo NilS,

                      mit dem DataConnector funktionierts wunderbar. Aber nur mit dem. Wenn man mit der neuen ScrollList Version noch die iKO Verknüpfung verwendet, dann bleibt meine Liste leer.

                      Auch beim hsphone musste ich die Verbindung mit dem DC machen damit ich die Liste wieder erhielt.

                      Einzig beim Textarchiv (V0.97) Baustein habe ich die verbindung nicht mit dem DC und trotzdem ist die Liste noch da.

                      Gruss
                      Marcel

                      FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
                      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                      Kommentar


                        Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                        mit dem DataConnector funktionierts wunderbar. Aber nur mit dem. Wenn man mit der neuen ScrollList Version noch die iKO Verknüpfung verwendet, dann bleibt meine Liste leer.
                        Das sollte eigentlich gehen. Ich hab hier auch verschiedene Varianten getestet.

                        Werd ich nochmal untersuchen.

                        Vielleicht änder ich den ganzen DirectConnect Kram nochmal und lass die ScrollList nach der Logik suchen....

                        Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                        Auch beim hsphone musste ich die Verbindung mit dem DC machen damit ich die Liste wieder erhielt.

                        Einzig beim Textarchiv (V0.97) Baustein habe ich die verbindung nicht mit dem DC und trotzdem ist die Liste noch da.
                        ???? Sicher ???? In hsphone ist aber noch gar keine Unterstützung dafür es wird also nicht anders gesendet als über iKO
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          Noch eine Anmerkung:

                          kann es sein, dass die "info" tags nicht mehr gelogged werden? Musste bei meinen SystemLog Baustein die severity von "info" auf "notice" ändern, damit sie in der Liste auftauchen.

                          Gruss
                          Marcel

                          PS: wegen meinen kryptischen zeichen am ende der Nachricht muss wohl an meinem PC liegen. hier werden die nicht angefügt :-(
                          seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                          HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                          60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                          Kommentar


                            Hey Marcel!

                            Nee, geloggt werden die schon, nur nicht angezeigt.
                            Dafür steht im E3 View Filter "*.>notice", d.h. (wenn ich das richtig verstehe), dass alles mit severity >notice angezeigt wird. Wenn du hier "*.*" schreibst wird wieder alles angezeigt...
                            Gruß, Marc

                            Kommentar


                              Hi,

                              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                              ist alles OpenSource .. Doku ist der Source ..
                              Nein Spass beiseite, ich bin kein Dokuschreiber, das liegt aber auch daran dass ich die Sachen manchmal so erkläre das sie sich anschließend komplizierter anhören als sie sind.

                              Wenn jemand sich da nützlich machen möchte ....
                              Hilfe wird dankend angenommen.
                              Hab schon ein log12260.html angefangen. Das ist bei dem Baustein echt wichtig. Aber ich lerne ja jeden Tag hier dazu. Das geht ja Schlag auf Schlag hier. Bin also kräftig am lesen und verstehen.

                              Gruß Tbi

                              Kommentar


                                Zitat von MarcNaroska Beitrag anzeigen
                                Hey Marcel!

                                Nee, geloggt werden die schon, nur nicht angezeigt.
                                Dafür steht im E3 View Filter "*.>notice".....
                                @Marc:

                                Da hast du natürlich recht. Richtiger View Filter und dann seh ich auch die Einträge.

                                @NilsS:

                                Im Anhang habe ich ein Bild meiner hsphone Logik.

                                Habe nämlich folgendes bemerkt:
                                1. Verbindung des hsphone mit dem 2.002Scrolllist Baustein 1:1 wie bisher verbunden, dann habe ich keine Daten mehr in der Liste.
                                2. Verbindung über DC, dann habe ich sämtliche bisherigen Einträge nach der Scrolllist

                                in beiden Varianten erhalte ich aber keine neuen Einträge mehr bei einem weiteren Anruf.
                                Wenn ich den Scrollist Baustein mit dem alten (V1.4) ersetze, dann funktioniert alles wie gehabt

                                Ist mir ein Rätsel :-(

                                Gruss
                                Marcel
                                FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
                                Angehängte Dateien
                                seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                                HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                                60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X