Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
und wie ist es mit leerem E7 am Scrolllist Baustein ? Mach mal E2 und E7 leer am Scrolllist.
Dann kommt bei mir alles schön raus. Hab es eben gerade hinbekommen.
Hab es mal angehängt wie es mit der Funktionsvorlage von Scholli für den QC aussieht. Entweder müste man die Zeilen umbrechen oder die Funtionsvorlage auch die gesamte Seite verbreitern.
Klickt man auf die oberen beiden Zeilen scrollt man hoch und klickt man auf die unteren beiden Zeile scrollt es runter.
Zuerst das Angenehme, es funktioniert wieder, Danke für Eure Hilfe
Nun das Unangenehme und Peinliche!
Ich hatte die Ausgabevariablen des ScrollList in verschiedenen Ordner mit dem exakt gleiche Namen. Der SrollList schieb in den einen Ordner. Die Visu hat die Variablen des anderen dargestellt! (ist ja so peinlich!)
Gern geschehen. Es ist eben schon wichtig, selbst wenn es peinlich ist, dass man weiß dass es keine Problem am Baustein ist.
Ich denke er sollt nun bei allen sauber laufen oder ?
Oder geht es bei jemanden noch nicht ?
Wichtig ist die Erkenntnis, das es bei alten remanenten iKO zu hängern im HS kommen kann. Da ist mindestens ein Dicke Warnung angesagt. Das übernehme ich jedenfalls in die Hilfe.
@Eckerho: Holger, ich kann hoch und runter scrollen mit beliebiger Schrittweite. Wenn Du da noch das Problem hast, das es nicht hoch scrollt, melde Dich nochmal.
Bin wieder aif der alten Version der Scrollist und da besteht das Problem nicht.
Werde bei Gelegenheit nochmal die neue Scrollist anhöngen und den Speicher (das iKO) vorher löschen.
ich vermute, dass eine hohe Last am HS die IP Verbindung abbrechen lässt.
Daher die erwähnten Probleme mit dem Squeeze, aber auch mit dem Fritzbox Baustein.
Leider habe ich keine Idee wie man das messen könnte.
Wo man das messen kann, weiß ich auch nicht. Man kann es aber an der Reaktionsgeschwindigkeit der Visu erkennen.
Also ich wiederhole mich nochmal: Die Übergabe eines XML iKO an einen anderen Baustein kann sehr groß und damit aufwendig sein. In der alten Version wurde immer die gesamte XML Liste gezipt, übergeben und wieder ausgepackt (Wer will kann es auch im Code ansehen)
Mit dem DirectConnect wird heute nur noch die ID der List übergeben und der andere Baustein kann da hinspringen.
Nun kannst Du aber auch mit andere Sachen den HS ausbremsen. Hier ist es jedoch mal offensichtlich geworden, was dann passieren kann.
Die TCP Verbindung wird nicht mehr zeitnah bedient und die Verbindung wird als abgebrochen angesehen und wieder neu aufgebaut.
Ich bezweifle das. Ich habe fast keine Webabfragen, kaum IP-Telegramme, keine sonstigen Schweinereien - trotzdem bricht die Verbindung ab. Reconnects habe ich nicht mehr, dafür eben auch keine Verbindung mehr.
Gibt es denn keine Möglichkeit, zyklisch die Verbindung zu prüfen und anzugeben, wann der Verbindungsverlust auftritt?
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Ich bezweifle das. Ich habe fast keine Webabfragen, kaum IP-Telegramme, keine sonstigen Schweinereien - trotzdem bricht die Verbindung ab. Reconnects habe ich nicht mehr, dafür eben auch keine Verbindung mehr.
Das können auch viele GA sein die als Schall über den Bus kommen.
=> event.py sind ja auch GAs und iKO.
Gibt es denn keine Möglichkeit, zyklisch die Verbindung zu prüfen und anzugeben, wann der Verbindungsverlust auftritt?
Das passiert ja gerade im Squezzebaustein. Ich könnte Dir eine Version machen, wo entweder auf den HS Monitor mit print was rausgeschrieben wird oder zum Systemlog was raus geschrieben wird.
Den Zeitstempel hast Du aber heute schon im Systemlog, wenn die Verbindung zum SqueezeServer neu aufgebaut wird.
Könnte ich heute abend mal machen. Wie willst Du es ?
Mein Traffic ist auch unter 10%, und die Verbindung geht auch meist nachts in die Knie, wenn überhaupt nichts los ist auf dem Bus. Mein FS ist aus der neune Generation mit dem 800 MHz-Board, ich habe Null Probleme mit der Performance, alles optimiert - mache das ja auch schon ein paar Tage
Aktuell sehe ich im Syslog keine Reconnects mehr. Da steht einmalig "Verbindung hergestellt", aber ich kann die Verbindung nicht bedienen. Ich werde heute nochmals den Syslog tauschen und auf die ungeliebten Konnektoren umrüsten.
Monitorausgabe ungern, weil so weit weg. Syslog mit mehr Infos wäre eine Option.
btw, gibt es eine Liste der Konfig-Parameter? Was ist webport z.B.? Können wir da nicht mal einen Lexikon-Eintrag anlegen?
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Mein Traffic ist auch unter 10%, und die Verbindung geht auch meist nachts in die Knie, wenn überhaupt nichts los ist auf dem Bus. Mein FS ist aus der neune Generation mit dem 800 MHz-Board, ich habe Null Probleme mit der Performance, alles optimiert - mache das ja auch schon ein paar Tage
btw, gibt es eine Liste der Konfig-Parameter? Was ist webport z.B.? Können wir da nicht mal einen Lexikon-Eintrag anlegen?
Das gehört in die Hilfe zum Baustein, das will ich ja im Experten sofort nachlesen können.
Der Webport ist meist der 9000, bei mir 9001. Also der Port, wo Du über http: den Squeeze Server einstellst. Wichtig ist aber der CLI port, den braucht der Baustein. Der ist bei mir z.B: 9090
Wir können heute abend auch mal telefonieren, dann können wir die paar Parameter schnell abklären.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar