Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich habe eine Fritzbox, bei der ich via Telefonsequenz das W-lan abstelle, wenn keiner zuhause ist.
Im Büro läuft ein DDWRT-Router, den würde ich gerne nach Büroschluss abstellen.
Weiss einer, ob das auch z.B. vom HS via IP-Befehl senden geht?
Wenn ja, wie ist der Befehl?
hi
was willst du den machen? "nur" das wlan abstellen?
das geht per telnet oder ssh (je nachdem was zu konfiguriert hast) mit
"ifdown <ifname>" oder "wifi down" runterfahren.
wie man allerdings vom hs einen telnet / ssh / rsh befehl auslöst kann ich dir (noch) nicht sagen. falls das nicht geht könnte man noch so ein web-script dafür entwickeln wie es beim MusicPal eingesetzt wird.
hi
wie gesagt: ich hab (noch) keine Ahnung wie man von HS befehle absetzt.
kann der HS ein "rsh" befehl?
dann würde "rsh <ip-des-ddwrt> wifi down" vermutlich gehen - vorausgesetzt die rsh-verbindung ist ohne passwort konfiguriert...
Vielleicht kann ein HS-spezi sich nochmal dazu äußern welche möglichkeiten für telnet/ssh/rsh-befehle beim HS bestehen.
Ansonsten müsste man eben per Webinterface ran - und das ist sicherlich aufwendiger (oder ein RfC beim DDWRT-Projekt).
kann der HS ein "rsh" befehl?
dann würde "rsh <ip-des-ddwrt> wifi down" vermutlich gehen - vorausgesetzt die rsh-verbindung ist ohne passwort konfiguriert...
Kann der DD-WRT rsh ???
welche möglichkeiten für telnet/ssh/rsh-befehle beim HS bestehen.
alles was "keine" Vershlüsselung verwendet geht, rein theoretisch, es lohnt aber vermutlich der aufwand nicht.
Ansonsten müsste man eben per Webinterface ran - und das ist sicherlich aufwendiger
warum sollte das so aufwendig sein? HTTP-FOX in FireFox und das ganze einmal klicken und sehen was da übertragen wird.
warum sollte das so aufwendig sein? HTTP-FOX in FireFox und das ganze einmal klicken und sehen was da übertragen wird.
Weil vielleicht (ich habe nicht geprüft)
a) diese Funktion nicht out-of-the-box im DD-Wrt-Webif enthalten ist
b) weil (falls a doch vorhanden ist) zuerst ein login im webif notwendig ist
Mein openwrt kann das - daher vermute ich mal ddwrt kann das auch (ddwrt baut auf openwrt auf).
war mir bewusst, hab selber einen im Einsatz. Aber rsh gehört bei mir irgendwie in die Vergangenheits-Kiste. Irgendwo direkt neben telnet. Ich hoffe das das nicht per default aktiv ist.
a) diese Funktion nicht out-of-the-box im DD-Wrt-Webif enthalten ist
b) weil (falls a doch vorhanden ist) zuerst ein login im webif notwendig ist
a) sehr unwarscheinlich
b) na dann macht man eben 2 Webabfragen - oder vielleicht auch 3.
1xLogin,1xWlan an/aus, 1x sichern (wenns das da gibt weiß ich gerade nicht aus dem Kopf)
Aber rsh gehört bei mir irgendwie in die Vergangenheits-Kiste. Irgendwo direkt neben telnet. Ich hoffe das das nicht per default aktiv ist.
Hi
ich bin auch kein rsh-experte - aber rsh nutzt eine ssh-verbindung - daher sicher & mit keyfiles nutzbar.
AUF meinem openwrt ist auch keni "rsh"-befehl vorhanden - von meinem debian-server funktioniert aber "rsh openwrt wifi down"
Gruß
Thorsten
Also ich hab jetzt mal angefangen, basierend auf Eiblings .hslib
Habe jetzt hier mal die Sachen rauskopiert, muss ich das alles so wie es da steht eintragen, damit er mir die Abfrage ausführt ?
Bei Basic Username kommt ja dann der "Basic YWRtaW46bWsxMjE5ODY=" rein und bei Kennwort mein Kennwort aber irgenwie mags nicht gehn, evtl. jmd. ne Idee ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar