Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
hat schon jemand ein DLNA Gerät mit dem Hs gesteuert. Wer hat Beispiele oder Übersichten wie DLNA Geräte mit dem HS gesteuert werden können.
Gruß Marko
ich habe 2 Squeezeboxen funktionieren bei mir perfekt über NAS und I-Pod touch/I-Phone (als Fernbedienung mit ipeng) aber ob das Linux System über den Homeserver gesteuert werden kann? Vielleicht gibt es ja einen Plug-in für den Squeezeserver um mit dem Homeserver zu kommuniziern?
das geht auch solange ein Album läuft. Wenn ich aber einen Radiosender auswähle stellt mir der Controller das Logo des Senders dar auch das Webinterface des Squeezerserver macht das.
Die Abfrage der gif liefert aber immer noch das letzte Album Cover.
Ich brauche hier sicher eine andere Website, welche ich abfragen muss, Frage nur welche.
Bei mir gibt es dasselbe Problem. Es scheint so zu sein, dass der slimserver das letzt Bild cached, und erst bei einem Aufruf durch eine andere IP wieder neu lädt.
Wenn ich Zeit habe, werde ich versuchen das Problem dadurch zu lösen, dass ich Doppelaufrufe mit wechselnden IPs mache.
Hallo,
hat schon jemand ein DLNA Gerät mit dem Hs gesteuert. Wer hat Beispiele oder Übersichten wie DLNA Geräte mit dem HS gesteuert werden können.
Gruß Marko
Eigentlich wurde genau das letztens auf einem Werbeflyer von Gira angekündigt:
Selbst wenn ich den Server neu starte, steht da noch das alte Cover.
Vermutlich wurde mit der Version 7.4 die Adresse des Covers verändert, den bis zu dieser Version hat es bei mir sauber funktioniert.
Mit dem Cache meine ich einen slimserver internen cache, der auch nur serverintern verwaltet wird. Muss aber nicht stimmen. Das werde ich erst genau wissen, wenn ich es mal auspobiert habe.
Das bezieht sich aber nicht auf die Kommunikation des HS mit den UPNP Geräten sondern des QuadClient mit den UPNP Geräten. Das setzt aber voraus, dass alle Clients mit Windows Betrieben werden um den QuadClient auszuführen als auch das UPNP Netzwerkzugriff des Clients auf den Renderer als auch den Server gegeben ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar