Hallo zusammen,
hier kurz zusammengefasst meine Erfahrungen mit den neuen Philips MasterLED GU10 DimTone (getestet: 4W-Modell mit 25° und 40° Abstrahlwinkel an einem Gira 217400 Dimmaktor):
Um es kurz zu machen, die Dinger gehen wieder zurück. Ersteindruck war sehr positiv - sowohl die Lichtfarbe als auch das Abstrahlverhalten, Dimmverhalten und Lichtausbeute sind wirklich überzeugend. Die Lichtfarbe verändert sich tatsächlich beim Dimmen fließend ins rötliche, wie bei einem Halogenleuchtmittel. Die Leuchtmittel lassen sich über einen sehr weiten Bereich absolut perfekt dimmem, in der niedrigsten Dimmstufe hat man wirklich den warmen "Kerzenlichteffekt". Ich habe absolut kein Flackern über den gesamten Dimmbereich wahrnehmen können, also allerbeste Voraussetzungen für ein 100%-Ersatz eines Halogenleuchtmittels. Bis dahin wären das "meine" Leuchtmittel der Zukunft gewesen.
Die Gründe, warum ich diese jedoch aktuell nicht empfehlen kann:
Im Gegensatz zu den bei mir seit Jahren installierten, dimmbaren Philips 4W-LEDs (älteres Modell ohne DimTone) geben die neuen Leuchtmittel leichte Geräusche beim Dimmen von sich. Nicht besonders laut oder störend, aber von empfindlichen Ohren wahrnehmbar (und da gehören meine dazu). Die "Alten" sind dagegen völlig lautlos gewesen. Der Punkt wäre jetzt noch hinnehmbar gewesen, wäre da nicht noch eine zweite Eigenschaft der neuen Leuchtmittel, die mich zur Rücksendung zwingt: ein Glimmen der Leuchtmittel auch im ausgeschalteten Zustand, auch das hatte ich bisher noch nicht. Nach Rücksprache mit der Philips-Hotline heute nachmittag (übrigens sehr kompetent!) sind diese beiden Punkte bereits bekannt und mehrfach reklamiert worden (Grund ist ein neu eingesetzter Treiberchip, der wohl auch die ganze DimTone-Steuerung übernimmt) und wird mit dem Nachfolgemodell abgestellt (Termin noch nicht bekannt). Der Mitarbeiter am anderen Ende der Telefonleitung hat selbst von diesen Modellen abgeraten.
Wäre auch zu schön gewesen...es heißt also noch etwas warten, bis eine neues Modell kommt. Ich bleibe bis dahin erstmal bei meinen "Alten", die bis auf die fehlende DimTone-Fähigkeit äußerst zufriedenstellend funktionieren. Die neuen DimTone sind fast perfekt, da fehlt aber noch etwas der Feinschliff.
EDIT: Kleine Ergänzung:
Die Leuchtmittel sind offiziell von Philips nicht für den Gira Dimmaktor freigegeben!
hier kurz zusammengefasst meine Erfahrungen mit den neuen Philips MasterLED GU10 DimTone (getestet: 4W-Modell mit 25° und 40° Abstrahlwinkel an einem Gira 217400 Dimmaktor):
Um es kurz zu machen, die Dinger gehen wieder zurück. Ersteindruck war sehr positiv - sowohl die Lichtfarbe als auch das Abstrahlverhalten, Dimmverhalten und Lichtausbeute sind wirklich überzeugend. Die Lichtfarbe verändert sich tatsächlich beim Dimmen fließend ins rötliche, wie bei einem Halogenleuchtmittel. Die Leuchtmittel lassen sich über einen sehr weiten Bereich absolut perfekt dimmem, in der niedrigsten Dimmstufe hat man wirklich den warmen "Kerzenlichteffekt". Ich habe absolut kein Flackern über den gesamten Dimmbereich wahrnehmen können, also allerbeste Voraussetzungen für ein 100%-Ersatz eines Halogenleuchtmittels. Bis dahin wären das "meine" Leuchtmittel der Zukunft gewesen.
Die Gründe, warum ich diese jedoch aktuell nicht empfehlen kann:
Im Gegensatz zu den bei mir seit Jahren installierten, dimmbaren Philips 4W-LEDs (älteres Modell ohne DimTone) geben die neuen Leuchtmittel leichte Geräusche beim Dimmen von sich. Nicht besonders laut oder störend, aber von empfindlichen Ohren wahrnehmbar (und da gehören meine dazu). Die "Alten" sind dagegen völlig lautlos gewesen. Der Punkt wäre jetzt noch hinnehmbar gewesen, wäre da nicht noch eine zweite Eigenschaft der neuen Leuchtmittel, die mich zur Rücksendung zwingt: ein Glimmen der Leuchtmittel auch im ausgeschalteten Zustand, auch das hatte ich bisher noch nicht. Nach Rücksprache mit der Philips-Hotline heute nachmittag (übrigens sehr kompetent!) sind diese beiden Punkte bereits bekannt und mehrfach reklamiert worden (Grund ist ein neu eingesetzter Treiberchip, der wohl auch die ganze DimTone-Steuerung übernimmt) und wird mit dem Nachfolgemodell abgestellt (Termin noch nicht bekannt). Der Mitarbeiter am anderen Ende der Telefonleitung hat selbst von diesen Modellen abgeraten.
Wäre auch zu schön gewesen...es heißt also noch etwas warten, bis eine neues Modell kommt. Ich bleibe bis dahin erstmal bei meinen "Alten", die bis auf die fehlende DimTone-Fähigkeit äußerst zufriedenstellend funktionieren. Die neuen DimTone sind fast perfekt, da fehlt aber noch etwas der Feinschliff.
EDIT: Kleine Ergänzung:
Die Leuchtmittel sind offiziell von Philips nicht für den Gira Dimmaktor freigegeben!
Kommentar