Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BAB-Tec APP Module

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    Ja, ich habe seit 2 Monaten das App-Modul von BAB-TEC. Damals hatten sie noch die SONOS App beigepackt. Heute gibt es die Alexa-App gratis dazu. Ich musste sie also bestellen.
    Die Konfiguration ist einfach. Im vergleich mit Voxior nur halb so aufwendig. Zusätzlich hat Voxior eine Zeitlizenz. Bei BAB-TEC zahlt man nur ein mal. Voxior lädt alle Objekte aus deinem Gira Homeserver und du musst ggf. die raus schmeißen, die du nicht willst. Bei der Alexa App von BAB-TEC konfigurierst du alles selber, aber auch nur das was du brauchst. Beide brauchen kein zusätzlichen Aufrufnamen für den Skill. Dafür sind die Möglichkeiten des Skills aber auch sehr eingeschränkt (Schalten, Dimmen, Farben, Temperaturen und Szenen), da diese von Amazon vorgegeben sind. Rollos und Zustandsabfragen fehlen noch. Im Dezember will Amazon aber was nachliefern hat Voxior kürzlich verkündet.
    Die Grundfunktionen funktionieren so gut wie Alexa alles versteht. Ein Atrium ist bei mir immer ein A3, so dass ich es in Lichthof umbenennen musste. Auch das Elternbad wird nicht erkannt - heißt nun Badezimmer. Dimmen soll mit "stelle auf x%" und "verringere oder erhöhe um y%" funktionieren. Dort muss noch nachgearbeitet werden. Die App macht es nach Zufallsprinzip. Ich habe mit der Hotline schon telefoniert. Die Jungs sind sehr aufgeschlossen und kümmern sich drum. Ich bin auf Version 1.0.1 sehr gespannt.
    Ich kann nur sagen: Das Haus per Sprache zu steuern ist einfach nur geil und äußerst hilfreich! Ich habe die Amazon-DOTs in jedem Zimmer - das war keine Werbung und ich verdiene nichts daran ;-).
    Gruß
    Sylvio

    Kommentar


      Hallo Sylvio,
      sind die Anzahl der Funktionen begrenzt ?
      Und kannst du mal paar Screenshots einstellen will mal sehen wie das aufgebaut ist.

      Gruß Andreas
      Zuletzt geändert von andreasrentz; 15.10.2017, 20:44.

      Kommentar


        Ich finde auch das AppModul geht in die Richtige Richtung. Auch die Einbindung von Neatmo sehe ich als sehr positiv. Damit bekommt man relativ günstig (im Vergleich zur richtigen KNX Wetterstation) die Wetterdaten auf den Bus.

        Kommentar


          Hallo,
          ich kann keine Einschränkung in der Anzahl der Geräte erkennen, habe aber auch erst ein paar angelegt. Da aber auch mehrere Instanzen angelegt werden können, kann ich mir keine hinderlichen Grenzen in der Anzahl der Geräte vorstellen. Hier noch ein paar Screenshots
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 7 photos.

          Kommentar


            Ich würde mir auch gerne das App Module zulegen, die normale IP Version reicht wenn ich bereits einen KNX/IP Router besitze oder?

            Kommentar


              Nicht mal einen Router brauchst du dazu. Das Modul hat einen KNX-Anschluss und einen Netzwerkanschluss. Strom braucht es noch 12-32 V DC. Das Modul bringt sogar eine KNX-IP-Router mit:
              http://www.bab-tec.de/index.php/app-module.html

              Kommentar


                Voltus verkauft zwei Versionen (die EnOcean ausgenommen):

                Es gibt die Version 10491 (IP) für 235€
                und die Version 10495 (KNX/TP) für 290€

                Kommentar


                  Das günstigere ist eine Extension für den Eibport, das andere brauchst du wenn du keinen Eibport hast.
                  Nein du kannst nicht das günstigere nehmen wenn du schon einen anderen IP Router hast.

                  Kommentar


                    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                    Ich denke es kommt darauf an, was Du machen willst. Wenn Du über das AppModule z.B. eine Außenlinie anbinden willst, würde ich aus o.g. Gründen (Sicherheit) nicht darauf setzen. Wenn es okay ist, dass einfach alles durchgeleitet wird, dann kannst es nehmen (Für Routing-Zwecke).
                    Kann mir noch einmal jemand von euch erklären, was genau das heißt? Ich werde in meiner Garage ein HM-KNX-Modul für den Torantrieb einsetzen, dort wird auch ein KNX-PM installiert, die Wetterstation auf dem Dach wird an den Bus angebunden, und die gesamte Außenbeleuchtung wird über KNX dimm-/schaltbar sein (dafür ist ja aber draußen kein Buskabel nötig).

                    Wenn ich nun von unterwegs auf meine KNX-Installation zugreifen möchte, oder bspw. remote die Haustür öffnen möchte (großes Sicherheitsrisiko, ich weiß, erstmal nur als Idee), brauche ich doch einen IP-Router. Ich dachte dabei zunächst an den zuvor von mir erwähnten MDT SCN-IP100.02. Ist dieser bei meinen Wünschen für den Außenbereich besser als das APPMODULE geeignet, weil sicherer?

                    Kommentar


                      Du brauchst ja irgendeinen Server mit dem du dann auf deine Knx Anlage zugreifen kannst um was zu steuern und ob diesem ein IP Router oder IP Interface reicht kommt ja drauf an was du am laufen hast. Oder habe ich jetzt was falsch verstanden ?
                      Das Appmodul bringt zwar Routing/Tunneling mit jedoch kann man es nicht in die ETS einbinden und PA/GA filtern und auch nicht über das Modul selber nur stumpf alles weiterleiten. Das hat trollvottel ja schon damals geschrieben.
                      Mein Homeserver4 lief damals auch nicht sauber mit dem Router des Appmoduls. Wenn ich mich recht erinnere kamen keine Rückmeldungen an aber kann auch sein das ich damals was übersehen habe oder nicht bedacht.

                      Kommentar


                        Zitat von melodoi Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        ich kann keine Einschränkung in der Anzahl der Geräte erkennen, habe aber auch erst ein paar angelegt. Da aber auch mehrere Instanzen angelegt werden können, kann ich mir keine hinderlichen Grenzen in der Anzahl der Geräte vorstellen. Hier noch ein paar Screenshots
                        Danke für die Bilder. Wenn ich deine Bilder richtig interpretiere wird das Rollo noch als Lampe angesehen? Also benutzt du entweder "stelle die Rolladen auf x%" oder "Schalte Rolladen ein/aus" ? Ist das richtig oder kannst du "Rolladen Wohnzimmer AUF/ZU" sagen?

                        Kommentar


                          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

                          Danke für die Bilder. Wenn ich deine Bilder richtig interpretiere wird das Rollo noch als Lampe angesehen? Also benutzt du entweder "stelle die Rolladen auf x%" oder "Schalte Rolladen ein/aus" ? Ist das richtig oder kannst du "Rolladen Wohnzimmer AUF/ZU" sagen?
                          Ist aus meiner Sicht richtig, ich habe es bei mir als Szene angelegt. Eine richtige Rollo-Steuerung ist das aber nicht.

                          Kommentar


                            Ich gehe mal davon aus, dass da noch was mit "fahre" kommt. Halte ich schon für Pflicht bei einer Sprachsteuerung.
                            Ich lege auf meine Visu auch keine Lampensymbole, um die Rollläden zu fahren.

                            Also erstes Fazit :
                            Installationsproblem war nur ein nicht aktueller Firmwarestand. War schnell behoben.
                            Heute morgen dann hab ich (verkatert) in 10 min das Ganze eingerichtet, ist also wirklich easy. Einfach die Anleitung abarbeiten, Verknüpfungen anlegen, Alexa suchen lassen, fertig.

                            Und wer ein FW-update macht, unbedingt alles sichern. Ich habs in der Eile zwischen Tür und Angel vergessen
                            ____________

                            Gruss Norbe

                            Kommentar


                              WEiss einer ob sämtliche Möglichkeiten der App`s dann auch so in die Visualisierung von BABTec CUbevision übernommen und konfiguriert werden können ?

                              Kommentar


                                Ist bekannt ob eine App zur Homekit Anbindung kommen wird?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X