Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BAB-Tec APP Module

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigen
    Ebenfalls Time. Ist ja auch ziemlich simpel. Wobei ich da vor langer Zeit mal gebeten habe, ob man Zeit/Datum kombiniert als 19.001 senden könnte. Leider nichts passiert. Ebenfalls kann man die Zeit und Datum meines Wissens nicht lesen, was auch schade ist.
    Da bist du nicht alleine. Habe auch nachgefragt nach 19.001, keine Antwort
    Gruss

    Markus

    Kommentar


      Update:

      Also der Homeserver sendet nun auf den Bus. Aber so ganz verstehe ich es noch nicht.

      Folgende Einstellungen musste ich einstellen

      AppModule physikalische Adresse 1.0.0 Tunneling Adresse 1.0.3

      Gira Homeserver: Physikalische Adresse 0.0.1

      Ich habe mal die ein Screenshot der Topologie eingefügt.

      Nun möchte ich ja damit es in der ETS auch vernünftig funktioniert drei Dummy Geräte mit den Adressen 1.0.0,1.0.2 und 1.0.3 anlagen.

      Leider geht das nicht das Dummy Gerät bekommt immer die Adresse 1.0.1 und lässt sich nicht auf 1.0.0 ändern.

      Hat jemand eine Idee wie ich das Projekt in der ETS nun sauber bekomme. Die Adressen können ja gerne so bleiben, es klappt ja

      Guten Abend,

      ich bin heute auch mit der Installation meines Bab Tec App KNX Modules angefangen.

      Ich möchte das Modul auch als IP-Router verwenden um meinen Gira Homeserver im System zu integrieren. Das App Modul scheint so weit zu funktionieren, zumindest kann ich über KNX-Schnittstelle z.b. ein Licht schalten.

      Aber die vom Server funktioniert die erste Test Logik noch nicht. Meine frage wäre welche Physikalische Adresse muss das Modul für Routing haben.

      Hatte 1.1.1-1.1.3 für das Modul reserviert. Nun habe ich in der Anleitung folgenden Punkt gesehen;
      Aktiviert KNXnet/IP Routing zur Kopplung von Linien und Bereichen über IP. Kann nur aktiviert werden, wenn die physikalische Adresse der eines Linien- oder Bereichskoppler entspricht. KNXnet/IP Routing basiert

      Also würde ich ja behaupten das dass Gerät folgende Physikalische Adressen haben 1.1.0 oder habe ich einen Denkfehler ? Nur welche Dummy Applikation habt ihr dann genutzt ?

      Aber mit dieser Adresse funktioniert es auch nicht, aber kann natürlich sein das beim HS noch was falsch eingestellt ist.


      Danke und Grüße

      altes
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von altes; 19.06.2020, 11:53.

      Kommentar


        Hallo!
        habe ein App Modul mit knx Schnittstelle installiert. Leider habe ich eine Fehlermeldung in der ETS5.
        BAB 6.png BAB 5.png

        über das BAB Modul kann ich die GAs zum testen schalten, allerdings keine Geräte über ETS5 parametrieren wenn ich das BAB Modul auswähle.
        zu der 1.1.30 Adresse habe ich ein Dummy in der ETS5 hinterlegt.

        hat jemand die gleichen Probleme gehabt, bzw. ein Tipp für mich?
        BITTE um Hilfe!

        mfg
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Servus!
          Habe bei mir in der KNXnet/IP Tunneling Zeile 3 Adressen eingetragen. Getrennt jeweils mit Semikolon.
          Hoffe das hilft.

          mfg

          Kommentar


            Gelöst!
            Vielen Dank für den Tipp GH36!


            ich weiß zwar nicht warum das jetzt funktioniert, aber es funktioniert!


            BAB 8.png

            Kommentar


              Ok, Homekit (Beta) App ist scheinbar doch nicht so fehlerfrei wie anfangs gedacht. Gerade hats alle meine Geräte in der Home App zerschossen. Eine Jalousie in der Home App öffnet eine ganz andere Jalousie. Scheinbar ist da intern im Appmodule irgendwas mit den internen Gruppenadressen schief gelaufen. Noch jmd. so ein Phänomen?

              Jetzt habe ich z.B. das Problem, dass die Esstischleuchte sich nicht schalten lässt obwohl die Gruppenadressen korrekt sind. Außerdem habe ich das Problem, dass die Geräte-Räume oft nach einem Neustart der Homekit-instanz im Appmodule verloren gehen und die Geräte im Standardraum oder anderen Räumen landen. Dann ist es schwierig diese Geräte den Einträgen in der App im Appmodule zuzuordnen (ich bennen diese um). Mir ist aufgefallen dass in jedem Gerät in der Apple Home app eine Seriennummer haben - wäre gut wenn man diese im Appmodul wiederfinden könnte. Aktuell habe ich z.B. ein Thermostat wieder im standardraum und weiß nicht aus welchem Raum das ist

              /EDIT
              So mal eben 64 Geräte zur Homeapp erneut hinzugefügt. Steuerung passt wieder. Allerdings alles wieder den Räumen zuordnen, umbennen, Symbole anpassen,... *kotz*

              /EDIT
              Merkwürdig ist echt, dass manche Lampen/GA einfach nicht funktionieren (lassen sich einschalten, aber nicht mehr ausschalten).
              Zuletzt geändert von EdStark; 13.07.2020, 15:44.

              Kommentar


                Habe jetzt herausgefunden, dass wenn man nur die Ein/Aus GA in der Homekit App für ein Gerät definiert, dann funktioniert es. Sobald ich die Status GA eintrage, dann zerschießt das Gerät die Instanz. Auch interessant: Obwohl ich keine Status GA eintrage, weiß die Home App den aktuellen Status des Geräts.

                Kommentar


                  Hallo allerseits

                  Ich habe das AppModule seit einiger Zeit mit der Alexa App in Betrieb und es macht was es soll.
                  Nun habe ich mir die App PushIt installiert und wollte mir Meldungen per Pushbullet schicken. Ich habe soweit alles eingegeben wie gefordert, inkl. funktionierende API. Doch aus irgend einem Grund bekomme ich keine Push Meldung.
                  Hier ein Ausschnitt aus dem Log. So wie ich das sehe, funktioniert soweit alles, nur die Meldung wird nicht ausgegeben.

                  PushIt.JPG

                  Hat jemand die App PushIt in Betrieb und kann mir weiterhelfen? Oder sonst Ideen, woran es liegen könnte?

                  Vielen Dank schon im Voraus!

                  Kommentar


                    habe das auch so, mit alexa läuft alles top, verwende auch noch presence tracker, geht auch

                    aber push it, keine chance, das hat bei mir auch noch nie funktioniert
                    war hier auch mal thema aber das hat sich schnell im sand verlaufen

                    und ich mich nicht mehr mit beschäftigt gehabt

                    Kommentar


                      Es gibt ja jetzt auch eine Russound App hat die schon mal jemand ausprobiert?

                      ich hab sie mir Heute mal runtergeladen und probiert. Funktioniert eigentlich ganz gut bis auf die Laustärkeregelung, das bekomme ich nicht gebacken.

                      hat jemand nen Tip?

                      Kommentar


                        PushIt läuft im Moment nicht richtig. Ich hab die letzte Meldung am Montag bekommen. Ich hatte das schon ab und zu, jedoch gab es nie einen Ablauf nach Bilderbuch wie ich es wieder zum laufen bekommen habe. Manchmal hat es gereicht das Appmodule neu zu starten, mal die App gelöscht, keine Ahnung (wohl hatte beides gar keinen Einfluss). Was ihr Euch sicher keine Mühe machen müsst ist das Token zu löschen und neu zu generieren, ändert nämlich nichts und im Appmodule wir das Token ja als gültig angezeigt. Unter uns gesagt, beim Appmodule gibt es Apps die laufen überhaupt nicht richtig und das finde ich, sorry für die Umgangssprache, eine verdammte Sauerei. Ich könnte mir vorstellen, dass PushBullet API Anpassungen vornimmt und die Appmodule App einfach nicht richtig angepasst wird. Alexa hat ja auch ab und an Aussetzer. Dort regaiert man "relativ" zügig, da die App sicher mehr Leute nutzen. Für den Preis absolut nicht gerechtfertigt. Ich hab auch keine Lust jedesmal den Support anzuschreiben, weil es nämlich gefühlt nichts bringt. Die müssen doch ein Testsystem haben wo sie Ihre Apps selber installiert haben und so schnell merken sollten ob die API funktioniert. Also mein ursprünglicher Beitrag 453 wiederspiegelt leider nicht mehr die Realität. KNX ist ja eigentlich etwas was "läuft", stabil ist und man sich auf die Zukunft verlassen kann. Beim Appmodule bezweifle ich das langsam aber sicher. Systemrelevantes sollte dort definitiv nicht drüber laufen. Bis jetzt läuft zum Glück die Hue App ziemlich stabil. Sonst hätte ich schon längst einen Anfall bekommen.
                        Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 26.07.2020, 10:51.

                        Kommentar


                          Da seit ihr aber auch ein bisschen selbst schuld.
                          wenn ihr euch von den ganzen Cloud und „ich brauch Internet um zu funktionieren“ Kram abhängig macht.
                          jeder Hersteller ändert alle Nasen lang irgendwas an seiner API und danach haben alle Arbeit alles wieder anzupassen.

                          Kommentar


                            Ja willkommen im 21. Jahrhundert. Wenn ich mich während dem ich unterwegs bin via Push benachrichtigen möchte, dann brauche ich halt nun mal "Internet um zu funktionieren". Und es geht mir darum Informationen zu erhalten wenn ich unterwegs bin und nicht jedes Mal zu schauen ob was ist (dazu habe ich keine Zeit mich jedes Mal via VPN auf mein System zu Hause zu connecten und ist auch überhaupt nicht Sinn der Sache, ausser man ist Paranoid). Aber wie ich ja geschrieben habe, systemrelevantes sollte man drüber nicht laufen lassen, schon klar.
                            Und genau, wenn APIs angepasst werden gibt es Arbeit. Und als Kunde der für ein Produkt bezahlt hat erwarte ich auch, dass die Anpassung durch den Entwickler erfolgt. Mindestens solange die App noch verkauft wird. Im Appstore von Bab-Tec wird nämlich alles munter fröhlich weiterverkauft, auch wenn es nicht tut. Meistens sind es Kleinigkeiten die angepasst werden. Ist ja nicht jedes Mal ein Major Release. Man kann doch nicht einfach Apps am Band raushauen und diese nicht pflegen, da sind wir uns einig oder? IT ist etwas was gepflegt werden muss wenn man es seriös nimmt, das ist klar. Und es ist auch klar das IT schnelllebig ist. Wenn man da nicht dazu bereit ist, ist man in der falschen Branche. Ich nenne es dann mal, aus dem Fenster rausgelehnt, Abzocke.
                            Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 27.07.2020, 09:26.

                            Kommentar


                              Mittlerweile funktioniert PushIt ohne mein Zutun wieder. Mal schauen für wie lange.

                              Kommentar


                                Kann es sein, das du über dein monatliches Kontingent von 500 Pushes drüber kommst? Hab das gleiche Problem.In der Freien Version sind nur 500 Pushes enthalten. Da müsste man zur Pro upgraden (in der Handy App)...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X