Zitat von PeterPan
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welchen Präsenzmelder soll ich nehmen?
Einklappen
X
-
-
Zitat von Der Bernhard Beitrag anzeigenRichtig, es geht mir nur um die Helligkeitsmessung. Beim Dimmen mittels PWM (z.B. für LEDs) wird ganz oft ein und ausgeschalten mit einer Frequenz die über der Empfindlichkeit des menschlichen Auges liegen sollte. Ist dieses "Blinken" für den Helligkeitssensor erkennbar oder nimmt der Sensor dies so wie das menschliche Auge war?
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von Der Bernhard Beitrag anzeigenDie Frage "Welchen KNX Präsenzmelder soll ich nehmen?" beschäftigt mich gerade und hat auch schon einige hier im Forum beschäftigt.
bei meiner Evaluation vor 6 Monaten bin ich auf den Theben compact office EIB gekommen. Der Busankoppler ist - im Gegensatz zu den Informationen in Deiner Tabelle - schon integriert. Top Teil, funktioniert 1A. WAF 100% wegen der zuverlässigen Funktion.
Ausserdem meine ich, irgendwo gelesen zu haben, dass mein absoluter Favorit betreffend Optik und der WAF-Knüller schlechtin, der „unsichtbare“ Präsenzmelder Theben HTS PlanoCentro nun auch mit KNX-Schnittstelle herauskommen soll, nur finde ich dazu gerade nichts darüber... ;-(
Weiterhin fehlen in Deiner ansonsten tollen Uebersicht die Produkte von ESYLUX, welche mir auch schon wärmstens empfohlen wurden.
Gruss Heinzgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenbei meiner Evaluation vor 6 Monaten bin ich auf den Theben compact office EIB gekommen. Der Busankoppler ist - im Gegensatz zu den Informationen in Deiner Tabelle - schon integriert. Top Teil, funktioniert 1A. WAF 100% wegen der zuverlässigen Funktion.
Zitat von concept Beitrag anzeigenAusserdem meine ich, irgendwo gelesen zu haben, dass mein absoluter Favorit betreffend Optik und der WAF-Knüller schlechtin, der „unsichtbare“ Präsenzmelder Theben HTS PlanoCentro nun auch mit KNX-Schnittstelle herauskommen soll, nur finde ich dazu gerade nichts darüber... ;-(
Zitat von concept Beitrag anzeigenWeiterhin fehlen in Deiner ansonsten tollen Uebersicht die Produkte von ESYLUX, welche mir auch schon wärmstens empfohlen wurden.
So langsam wird die Liste lang - jetzt hab ich schon 35 PM in der ListeAngehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von Der Bernhard Beitrag anzeigenVermutungen über PM die man nirgends kaufen kann und von denen nichts näheres bekannt ist, nehm ich nicht auf. Wenn er aber kommt, dann ist der bestimmt auch eine Überlegung wert.
Stimme Dir grundsätzlich zu. Habe weiter recherchiert und nichts gefunden. Scheinbar habe ich beim Querlesen zuviel Wunschdenken mit ´reingebracht.
Aber:
1) das Teil ist so geil, das können die doch gar nicht machen, keine KNX-Variante herauszubringen...;-) Muss da wohl mal offiziell anfragen...
2) Schlimmstenfalls könnte man es mit einem Universal- oder Binäreingang ankoppeln, wenn man das (bisher einzigartige) Design unbedingt haben will... (Neben gutem Design gibt es noch einen sehr grossen Erfassungsbereich)
Gruss Heinzgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von Bennik Beitrag anzeigenIch habe mir beim EIBMARKT die "Hausmarke" bestellt sind im Moment im Angebot für 99 €.
Bin z.z. am testen und bin bisher recht begeistert.
Zuerst dachte ich ich hau mir die dinger nur in den Keller weil die auf dem Bild nicht besonders gut aussehen.
Als sie gekommen sind war ich positiv überrascht das Teil kann sich sehen lassen und meine Freundin meinte sofort die gefallen Ihre besser wie die Merten Argus. Deswegen werden sie jetzt bei mir im ganzen Haus zum einsatz kommen.
Noch sind die Dinger ja für 99,-- zu bekommen. Da kann man sich schon mal ein paar von auf Halde legen um nach und nach ein paar Räume auszustatten.--Marcus
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenAusserdem meine ich, irgendwo gelesen zu haben, dass mein absoluter Favorit betreffend Optik und der WAF-Knüller schlechtin, der „unsichtbare“ Präsenzmelder Theben HTS PlanoCentro nun auch mit KNX-Schnittstelle herauskommen soll, nur finde ich dazu gerade nichts darüber... ;-(
Gruss Heinzgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von Der Bernhard Beitrag anzeigen
So langsam wird die Liste lang - jetzt hab ich schon 35 PM in der ListeIst wirklich eine Herausforderung sich eine vernünftige Marktübersicht zu schaffen.
Ich finde die gesammelten Erkenntnisse so wertvoll, dass man sie auf jedenfall weiter (gemeinsam) erhalten sollte. Der Thread ist schonmal ein super Anfang.
Kommentar
-
Bereiche einzeln abfragbar?
Hallo,
erstmal vorweg -> tolle Übersicht
Jetzt zu meiner Frage:
in der Tabelle gibt es ein Feld Bereiche, kann ich diese einzeln Abfragen und so einen Raum quasi in Zonen teilen?
Wir hätten dazu nämlich ein Anwendungsfall in unserem Koch-/Esszimmer, wenn ich den PM über der Insel montieren würde könnte ich dann unterscheiden ob man hintern Tresen in der Küche oder davor im Esszimmer steht bzw. am Tisch sitzt? -> Würde dann gerne nur entsprechende Leuchten schalten
ist das mit PM´s mit mehreren Bereichen möglich?
Hoffentlich hab ichs verständlich erklärt.
bin auch für ander Lösungsvorschläge offencu Yfkt5A
DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin
Kommentar
-
Hi Christian,
Zitat von nEiMi Beitrag anzeigenWir hätten dazu nämlich ein Anwendungsfall in unserem Koch-/Esszimmer, wenn ich den PM über der Insel montieren würde könnte ich dann unterscheiden ob man hintern Tresen in der Küche oder davor im Esszimmer steht bzw. am Tisch sitzt? -> Würde dann gerne nur entsprechende Leuchten schalten
ist das mit PM´s mit mehreren Bereichen möglich?
Darauf basierend:
Ja, kann man - grundsätzlich.
Der PM schaltet Zone/Bereich A vollkommen unabhängig von Zone B (etc. bis D). Sowohl an wie auch aus.
Man muss also dafür Sorge tragen, dass ein "Licht für Zone A aus" nicht gleichzeitig "Licht für Zone B" ausschaltet, solange man noch in Zone B ist.
Sind die Lichtkreise unabhängig, dann ist das kein Problem. Falls man aber mit raumübergreifenden Szenen und Ambientelicht arbeitet, müsste man wohl eine Logik vorsehen die "mitzählt".
Sonst kann es sein, dass ein durchlaufen von A und anschließendes verweilen in B erst mal in A anschaltet, dann in B anschaltet, und dann auf einmal (weil man ja nicht mehr in A ist) "alles aus".
Was die Genauigkeit der Trennung der Zonen/Bereiche angeht: da wird man wohl ausprobieren müssen, wo die Grenzen der Zonen liegen. Also wann der PM für "Zone A" und wann für "Zone B" anspricht. Wenn dann frühs beim Müslischaufeln durch die Armbewegung ständig der PM zwischen Zone A und Zone B herhüpft, könnte man sonst eventuell verrückt werden.
Grüße,
Julian
Kommentar
-
Mittlerweile sind auch die Zennio PMs lieferbar.
Die PMs selbst haben nur die Sensorik, Anbindung an den KNX über einen Zennio QUAD.
Preis pro PM 50,-
Preis für den QUAD als Anbindung an den KNX: 85,-
(Alles Listenpreise, Straßenpreis geringfügig günstiger).
Der QUAD hat vier separate Kanäle. Pro Kanal können jeweils ein oder zwei PMs angeschlossen werden (den zweiten zur Bereichserweiterung). Je mehr PMs angeschlossen werden (max. 8), umso günstiger wird demzufolge der Gesamtpreis.
Optisch schön unauffällig, technisch alles nötige, allerdings nicht ganz so mächtige Applikationen wie eigenständige PMs (kann z.B. Lichtwert auf den Bus senden, hat aber selbst keine Konstantlichtregelung AFAIK).
luigi
PS:
Hat eigentlich schon mal jemand die Erkennungsleistung von PMs mit deutlich unterschiedlich großen optischen Öffnungen verglichen!? D.h. sind die optisch schicken kleinen schlechter, als die großen, die dafür mehr Licht reinlassen!?
Kommentar
-
Die Zennio's sind allerdings Bewegungsmelder und keine Präsenzmelder.
Ich habe gerade einen Satz hier liegen und muss sagen, dass die Dinger echt schick sind, weil so klein.
In einer abgehängten Deckesieht man sie fasst nicht
Zu der Erkennungsleistung kann ich noch nichts sagen, da momentan nur auf dem Schreibtisch als Test.--Marcus
Kommentar
-
Naja, die kleinen BWM sind nett&schön, gibts ja mittlerweile auch von anderen zuhauf, aber bis die einem Merten Argus auch nur ansatzweise (zig Meldekanäle + 4 Sektoren, Luxwert aufm Bus etc.pp.) das Wasser reichen können?
Damit hat man volle Flexibilität, mit oder ohne externe Logik. Natürlich bei (zu?) hohem Preis, aber bei sowas essentiellen wie PM (für mich das zweite Herz des Smarthome) ists das IMHO Wert.
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Ich finde die Applikation des Zennio für den Preis echt gut (siehe Screenshot unten). Hat drei separat konfigurierbare Meldekanäle, meldet den Luxwert auf dem Bus, hat ein Sperrobjekt, ...
Was er nicht hat, ist eine Konstantlichtregelung oder einzeln zu überwachende Sektoren wie der Merten (ausser man nutzt mehrere PMs an verschiedenen QUAD Kanälen, das wäre bei dem Preis auch noch drin)
Sehe es als sinnvolle Bereicherung der Produktlandschaft mit vernünftigen Optionen zu einem sehr vernünftigen Preis.
luigiAngehängte Dateien
Kommentar
Kommentar