Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Zur Kaufentscheidung würde ich auch die Preise auf identischer Basis vergleichen - also für alle den Preis vom gleichen Händler holen. Die Herstellerpreise sind ja teilweise ein Stück von der durch den Handel abgefragten Realität entfernt.
Das Problem ist, dass es keinen Händler gibt, der alle PM im Sortiment hat. Überall den billigsten nehmen geht auch nicht, da sich die Preise oft ändern. Diejenigen die eine Firma haben, werden bestimmt über den Großhändler teilweise billigere Preise bekommen. Das einzige woran man sich etwas orientieren kann ist die UVP des Herstellers als obere Grenze.
Natürlich wäre es schön den Preis richtig in die Kaufentscheidung miteinbeziehen zu können - so ist es halt nur möglich die Größenordnung mit einzubeziehen
Danke für das Stichwort Feller, jetzt sind die Schweizer PMs auch in der Tabelle vorhanden.
Edit: Kann ich noch irgendwie den Anhang vom Eingangspost ändern - oder hab ich mir zu lang Zeit gelassen?
Die Frage "Welchen KNX Präsenzmelder soll ich nehmen?" beschäftigt mich gerade und hat auch schon einige hier im Forum beschäftigt.
Um der Antwort einen Schritt näher zu kommen hab ich alle KNX Präsenzmelder dich ich finden konnte in eine Liste (siehe Anhang) mit Vergleichskriterien geschrieben. Diese PM incl. Busankoppler sind nach Herstellerpreis geordnet (Orange Eibmarktpreis incl. 19% MwSt). Rote Felder besitzen einen defaultwert.
Welche Kriterien sprechen für oder gegen einen bestimmten PM?
* WAF (Größe und Aussehen)
* Betriebsmodus Schalten, Helligkeitsübermittlung oder Helligkeitsregelung
* Ausreichender Erfassungsbereich bzw. Master/Slave PM
* Preis
Fallen euch noch Kriterien ein bzw. auf was würdet ihr besonders Wert legen?
Änderungen und Ergänzungen zu der Excelliste sind jederzeit willkommen.
Gruss
Der Bernhard
@PeterPan: In deinem Praxisbeispiel würdest du Präsenzmelder Eco-G SCN-PM360K.01 für 188 Euro verbauen. Leider finde ich unter der Typenbezeichnung bei Google nur deine Beschreibung und beim Stammtischchat konnte mir auch keiner weiterhelfen. Kannst du mir sagen um welches "Sonderprodukt" es sich handelt, eventuell mit einem Link?
Hoi Kollege..
GEILE Liste!!! Superstark!
Der ECO-G SCN-PM360K.01 ist von MDT. Ist der gleiche wie Züblin. Und der gleiche wie der hier. Kommt der von EIBMarkt? Entwickler ist auf jeden Fall ganz wer Anderes.
habe die Busch-Jäger 6131-xx-102 teilweise im Einsatz (wurden bisher noch nicht genannt).
Sind aus meiner Sicht sogar noch besser als die angesprochenen Merten PMs.
Vorteil: die BJ haben 4 Segmente, die sich einzeln aktivieren und deaktivieren lassen um somit Räumlichkeiten in unterschiedliche Bereiche aufzuteilen. Außerdem braucht man dadurch nicht unbedingt Bereiche des PMs abdecken.
Der ECO-G SCN-PM360K.01 ist von MDT. Ist der gleiche wie Züblin. Und der gleiche wie der hier. Kommt der von EIBMarkt? Entwickler ist auf jeden Fall ganz wer Anderes.
Auf jeden Fall ist das Teil schwer zu empfehlen. Nicht nur weil wir es im Programm haben, aber weil wir es halt im Programm haben :-) Warum wohl?
Katalog kommt auf der L&B.
Aha, der PM wird schon geführt - aber die Pressemeldung dazu ist noch nicht freigeschalten
Das verlinkte Foto ist der PM vom Eibmarkt. Du beziehst die Gleichheit von MDT und Züblin PM nur auf das Aussehen, oder? Zumindest find ich beim MDT keinen Text der über eine IR Bedineung und Master/Slave handelt.
So und wie immer wenn sich was neues ergeben hat, gibt es jetzt wieder eine aktualisierte Tabelle. Jetzt lassen sich auch die PM-Bilder nach dem Typ sortieren.
...Das verlinkte Foto ist der PM vom Eibmarkt. Du beziehst die Gleichheit von MDT und Züblin PM nur auf das Aussehen, oder? Zumindest find ich beim MDT keinen Text der über eine IR Bedineung und Master/Slave handelt...
Hoi Kollege..
Nein, ich beziehe mein Wissen nicht aus Bildern, sondern aus Wissen und Erfahrung.
Fernbedienungen finde ich gut (Was ich gut finde von Al Bundy): Bei mir am Tisch liegen momentan 4 Stück. Ich hasse Kabel auf dem Fussboden (wenige wissen warum, muss ein Jugenderlebnis sein), verabscheue Taster (das ist bekannt, speziell Plastik), aber eigentlich hasse ich auch Fernbedienungen.
Wozu man bei einem Präsenzmelder eine Fernbedienung braucht, ist mir schleierhaft. Ja, man könnte ihn auf "Dauerlicht" schalten. Aber das geht doch auch via KNX-Verriegelung (Logik). Noch so eine fuxxing Fernbedienung irgendwo, wo keiner weiss, wo die grad ist und für was und wenn man die braucht ist die Batterie leer! Es gibt dafür einen netten Ausdruck in der Schweiz: "Chureschiisdreckch". Aber das ist meine Meinung. Andere finden Fernbedienungen ganz toll.
Die Liste ist auf jeden Fall spitzenklasse!
Wird einigen Herstellern bzw. den Produktmanagern so ausführlich nicht bekannt sein. Geil!
Wozu man bei einem Präsenzmelder eine Fernbedienung braucht, ist mir schleierhaft.
Das ist mir allerdings auch schleierhaft, 100% Ack. Mit der FB sollte man wenn dann andere sinnvolle KNX-Funktionen bedienen können (nicht die des PM - das geht mit den genannten AFAIK durch die Bank nicht) und IR ist lapsig ausgedrückt IMHO eh eher Mumpitz..
Zielen+treffen+zufall, das hat nichts mit Smart zu tun..
Die Merten haben auch 4x90° Sektoren, IMHO Killerfeature, das die BJ das auch können wusste ich allerdings noch nicht..
Makki
Hoi Makki..
ich kenne keinen Präsenzmelder, der keine 4 Pyrosensoren hätte. Die decken aber eben NICHT jeder einen Winkel von 90 Grad ab. Mehr Pyrosensoren plus entsprechende Auswertlogik plus ausgefeiltes Linsensystem ergeben ein zuverlässiges Erkennen von sich nur wenig bewegenden Personen (und nicht Hunden unter z.B. 40 kg, die sich am Ohr kratzen). Es geht hier nicht um Richtfunktechnik, ok?
ich kenne keinen Präsenzmelder, der keine 4 Pyrosensoren hätte.
Naja, wieviele Sensoren die jew. haben weiss ich ned, auch relativ egal, aber bei den Merten (und wohl eben auch den BJ - schrieb man hier) kann man 4x90° Sektoren frei sep. parametrisieren. Das funktioniert auch sehr gut..
Köter - mit oder ohne kratzen - gibts bei mir keine, die müssten wenn auch nur von der Selbstschussanlage erfasst werden, damit die Sicherheit gewährleistet ist
Nein, ich beziehe mein Wissen nicht aus Bildern, sondern aus Wissen und Erfahrung.
[...]
Wozu man bei einem Präsenzmelder eine Fernbedienung braucht, ist mir schleierhaft. [...]
Für mich klang das wie eine Frage ob das die gleichen PM sind. Warum man eine Fernbedienung bei einem PM braucht weis ich auch nicht wirklich, aber das ist mir als unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden PM aufgefallen...
Achja da ist mir grad ne Frage dazu eingafellen. Wie träge sind die Helligkeitssensoren bei einem PM (Insbesondere bei PWM - ich will ja nicht, dass das hochfrequente Blinken als Helligkeitsschwankung aufgenommen wird)?
Für mich klang das wie eine Frage ob das die gleichen PM sind. Warum man eine Fernbedienung bei einem PM braucht weis ich auch nicht wirklich, aber das ist mir als unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden PM aufgefallen...
Achja da ist mir grad ne Frage dazu eingafellen. Wie träge sind die Helligkeitssensoren bei einem PM (Insbesondere bei PWM - ich will ja nicht, dass das hochfrequente Blinken als Helligkeitsschwankung aufgenommen wird)?
Was für ein Hochfrequentes Blinken???? Helligkeitssensoren (Lux) haben überhaupt nix mit den Pyro-Sensoren (Wärmeerkennung/Bewegungserkennung) zu tun.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar