Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Präsenzmelder soll ich nehmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Präsenzmelder sind ja in der Regel etwas genauer und erkennen auch Personen, die an einem Schreibtisch sitzen. Wie das bei dem Zennio aussieht, kann ich noch nicht sagen.
    Auf der Zennio Seite wird er auch als Bewegungsmelder vermarktet und nicht als Präsenzmelder.

    Die Applikation ist allerdings zu dem Preis wirklich schon ganz gut.
    --Marcus

    Kommentar


      #47
      Ohne jetzt hier eine Grundsatzdiskussion zu entfachen.... die gab es ja schon öfter in anderen Threads (dort her hatte ich die Defnition zur Unterscheidung: BWM ohne Rücksicht auf Helligkeit, PM mit Rücksicht auf Helligkeit)... mein Theben Compact Office EIB Präsenzmelder erkennt mich nicht, wenn ich ruhig auf dem Stuhl sitze.


      luigi

      Kommentar


        #48
        Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
        mein Theben Compact Office EIB Präsenzmelder erkennt mich nicht, wenn ich ruhig auf dem Stuhl sitze.
        Ich hatte zum testen (gleicher PM) zuerst mal mit den kürzest möglichen Zeiten (so etwa 1 Minute) rumgespielt. Da hat er manchmal abgeschaltet, wenn ich ruhig sass und die Maus nur im Millimeter-Bereich bewegt habe.

        Seit ich 10 Min Nachlaufzeit habe, hat sich das Licht nie mehr abgeschaltet, egal wie ruhig ich am Tisch sass, läuft nun schon mehr als 6 Monate ohne Probleme.

        Anmerkung: Der PM ist direkt über meinem Kopf.

        Gruss Heinz
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #49
          Hallo,

          ich will nicht extra ein eigenes Thema aufmachen, ich hab nur ne kurze Frage zum Argus Präsenzmelder. Und zwar, es gibt ja drei verschiedene:

          KNX ARGUS Präsenz Basic:
          • mit 2 Kanälen

          KNX ARGUS Präsenz:
          • wie KNX ARGUS Präsenz Basic aber mit
          5 Kanälen
          • 4 Sensorbereiche, separat einstellbar

          KNX ARGUS Präsenz mit Lichtregelung und IR-Empfänger:
          • wie KNX ARGUS Präsenz, zusätzlich:
          • Lichtregelungskanal
          • IR-Empfänger für Konfiguration oder zur Fernbedienung von KNX-Funktionen verwendbar

          Mir sind die unterschiede nicht ganz klar, evtl. kann mich da jemand fix aufklären:

          Basis:
          Der hat nur ein Sensorbereich? Also nicht 4 getrennte, stimmt das?

          Lichtregelung: Was genau soll das sein, das hab ich noch nie gehört. Was macht man damit?

          Danke gruß
          Reinhard
          Unser Hausbaublog

          Kommentar


            #50
            Zitat von Santonian Beitrag anzeigen
            Lichtregelung: Was genau soll das sein, das hab ich noch nie gehört. Was macht man damit?
            Gemeint ist wohl Konstantlichtregelung - der Präsenzmelder überwacht die Helligkeit im Raum und steuert die Beleuchtung so an, dass die Helligkeit weitgehend konstant gleichbleibt.
            Habs selbst noch nicht umgesetzt, aber der PM sendet wohl Dimmwerte bis die Helligkeit wieder "passt". So jedenfalls hab ich es verstanden.


            Grüße,
            Julian

            Kommentar


              #51
              Hallo,

              ja so ähnlich hab ich mir das auch erklärt. Also wenn ich eine PM mit 4 Sensorbereichen haben will, nehm ich den hier: KNX ARGUS Präsenz BestellNr. 6308xx - Korrekt?

              Gruß
              Reinhard
              Unser Hausbaublog

              Kommentar


                #52
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                Ich hatte zum testen (gleicher PM) zuerst mal mit den kürzest möglichen Zeiten (so etwa 1 Minute) rumgespielt. Da hat er manchmal abgeschaltet, wenn ich ruhig sass und die Maus nur im Millimeter-Bereich bewegt habe.

                Seit ich 10 Min Nachlaufzeit habe, hat sich das Licht nie mehr abgeschaltet, egal wie ruhig ich am Tisch sass, läuft nun schon mehr als 6 Monate ohne Probleme.

                Anmerkung: Der PM ist direkt über meinem Kopf.

                Gruss Heinz
                Hatte ich nicht extra geschrieben, aber genau so ist es bei meinem Theben auch. Bei 2min hat er ab und zu noch abgeschaltet, bei nun 5min nicht mehr. In der Zeit blättert man selbst beim lesen noch mal ne Seite um Angeblich soll er ja auch automatisch die Laufzeiten lernen und anpassen, hab ich aber noch nicht gestoppt...

                Zitat von Theben Anleitung
                Nachlaufzeit
                Die Nachlaufzeit ist zwischen 30s und 20 min einstellbar. Sie passt sich selbstlernend dem Benutzerverhalten an. Sie kann sich selbsttätig auf max. 15min. erhöhen bzw. wieder auf die eingestellte Minimalzeit verringern. Die Nachlaufzeit verändert sich nicht selbstlernend bei der Einstellung kleiner als 2 min. oder grösser als 15min. Die Nachlaufzeit gilt für beide Ausgänge Licht gemeinsam.
                luigi

                Kommentar


                  #53
                  Beim eibmarkt Präsenzmelder hat sich übrigens etwas geändert.
                  Es war vor ein paar Tagen nur noch ein Aktionspreis von 139,- zu finden.

                  Die Nachfrage bei der Hotline ergab folgendes:
                  ...es gibt ab Mitte der Woche (KW27 Anm.v.mir) 2 neue Melder, der eine ist wie bisher, jedoch mit einem neuen Betriebssystem (Aktionspreis 99,- EUR inkl. MwSt.) und der zweite (optisch und funktional baugleich) zusätzlich mit der Konstantlichtreglerfunktion (Aktionspreis 139,- EUR inkl. MwSt.), siehe auch die EIB KNX Neuheitenbroschüre auf der Startseite (PDF) bzw. in den Shopnews.

                  Ab Mittwoch (KW27 Anm.v.mir) sollen die beiden Melder online sein, Achtung, dazu gibt es im Downloadcenter auf eibmarkt.de neue Produktdatenbanken!
                  Gruß
                  Flo

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    Ich hatte zum testen (gleicher PM) zuerst mal mit den kürzest möglichen Zeiten (so etwa 1 Minute) rumgespielt. Da hat er manchmal abgeschaltet, wenn ich ruhig sass und die Maus nur im Millimeter-Bereich bewegt habe.

                    Seit ich 10 Min Nachlaufzeit habe, hat sich das Licht nie mehr abgeschaltet, egal wie ruhig ich am Tisch sass, läuft nun schon mehr als 6 Monate ohne Probleme.

                    Anmerkung: Der PM ist direkt über meinem Kopf.

                    Gruss Heinz
                    Gibt's hier auch Erfahrungen mit PM an der Wand (auf 2,2m). Bin hier derzeit mit meinen Merten PMs nicht sehr zufrieden.
                    1) Schaltet am WC oft aus und relativ unempfindlich wieder ein.
                    2) Die parametrierbare Entfernung von 10% entspricht immer noch mehr als 3-4m. (max. Reichweite lt. Beschreibung=12m, hätte bei 10% zumindest 2m erwartet). Lästig, wenn die Tür offen steht. Einzelnen Zellen abdecken brachte hier auch keinen Erfolg, da er dann zu spät schaltet.
                    3) Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Entfernung von der Helligkeit abhängt (im Stiegenhaus).

                    An sich gefallen mit die Merten PM gut (insbesondere Parametrierung), 2 Zonen, 5 Blöcke, Sperre, Master/Slave, Helligkeit auf/von Bus, etc., da lässt sich schon was anfangen.

                    Mit längerer Abschaltzeit bin ich am WC auch nicht unbedingt zufrieden. Warum 10min einschalten, wenn man nur schnell 30sec die Hände wäscht?

                    Bin für alle Tips recht dankbar (der WAF ist im Moment bei 10%)!

                    lg
                    Robert M.

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo,

                      den PM vom Eibmarkt gibt's ja für 40€ Aufpreis nun auch mit Konstantlichtregelung.
                      Wie ist das... Wenn ich ohnehin einen HS habe, kann ich die Konstantlichtregelung doch auch damit machen und die 40€(*x) sparen, oder?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #56
                        dann brauchst du aber einen Lichtfühler, den hat der Standard-Melder nicht
                        ____________

                        Gruss Norbe

                        Kommentar


                          #57
                          Ich dachte, die wären baugleich?!

                          Kommentar


                            #58
                            Der Standardfühler hat einen Helligkeitssensor und kann die Lux-Werte auch auf den Bus schicken.
                            --Marcus

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                              Der Standardfühler hat einen Helligkeitssensor und kann die Lux-Werte auch auf den Bus schicken.
                              Dass heißt, das hier geht:
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              Wie ist das... Wenn ich ohnehin einen HS habe, kann ich die Konstantlichtregelung doch auch damit machen und die 40€(*x) sparen, oder?
                              Richtig?
                              Was spricht also dagegen?
                              Hab ich damit eine gleichwertige Lösung?

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Was spricht also dagegen?
                                Hab ich damit eine gleichwertige Lösung?
                                Das das Licht nur angeht wenn dein Hs verfügbar ist. Wenn du an deinem hs rumspielst und Logiken erstellst und rebootest, dann steht deine Frau für 15min im Dunkeln ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X