Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich bin in keinster Weise frustriert. Ich bin ein zahlungswilliger Kunde und möchte nur die Infos, Lieferbarkeit und den Preis eurer Touchscreen Lösung. (Jetzt schon zum dritten Mal)...
Kann doch nicht so aufwendig sein?
gruss
Nein, ist nicht aufwändig (mit ä, kommt von Aufwand).
:-) Wir haben 2010 :-) Und ist tatsächlich der letzte Gesamt-Katalog für Verkabelungssysteme.
Scroll nur 5 Zeilen weiter runter, da steht der nächste Deutsche Katalog "mit der Flagge!" beschrieben mit "ecobus KNX Gebäudeautomation" in der gleichen Rubrik "Katalog".
Den habe ich bereits hier liegen und werde ihn verbauen, sobald ich einen passenden Nettop zur Ansteuerung habe. Dann wird meine Visu auch entgültig auf 1920*1080 Pixel aufgebohrt. Und als Demoprojekt zum Download bereitgestellt...
ich verstehe nicht, dass Du es nicht verstehst, weil es um den Multitouch-Monitor geht. Ich hab geschrieben, dass es der "Acer" ist, Du hast geschrieben, dass Du den bereits bei Dir liegen hast, und demnächst für Deine DemoVisu verwendest. Auf Deine Frage, ob es der MDT-Monitor ist, bekamst Du von mir den Zonk; denn den bekamen dereinst Spieler der Spielshow "Der Preis ist heiss", wenn sie falsch geraten haben. Was gibt's nun nicht zu verstehen?
Richtig, da hatte ich dich einfach falsch verstanden. Möglicherweise lag es an Überschneidungen von Nachrichten. Ich habe die Nachrichten nicht immer in der Reihenfolge bekommen, wie sie in diesem Forum auch dargestellt werden...
Hast du einen Tip für einen passenden Nettop? Habt ihr Win7 verwendet?
Ich bin in keinster Weise frustriert. Ich bin ein zahlungswilliger Kunde und möchte nur die Infos, Lieferbarkeit und den Preis eurer Touchscreen Lösung. (Jetzt schon zum dritten Mal)...
Den habe ich bereits hier liegen und werde ihn verbauen, sobald ich einen passenden Nettop zur Ansteuerung habe. Dann wird meine Visu auch entgültig auf 1920*1080 Pixel aufgebohrt. Und als Demoprojekt zum Download bereitgestellt...
gruss
1. Wenn du DEN Bildschirm schon da hast, dann hättest du ihn am Stand eigentlich wiedererkennen können!/müssen?
Denn am Stand war ja kein Absperrband - wenn du schon alles SO genau wissen willst.
2. Wenn dich NUR oder BESONDERS die APP interessiert, dann ist das Display WURST und da hätte die
clevere einfache Frage lauten können: "Welche APP läuft auch dem Bildschrim (den ich ja auch habe)
Dann wäre - denke ich - die Anwort: VASERcontrol gewesen.
So einfach funktioniert KONVERSATION. Aus mangelnder KONVERSION folgt
FRUSTRATION und später AVERSION, oder so ähnlich.
Gruß
Frank
Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)
1. Wenn du DEN Bildschirm schon da hast, dann hättest du ihn am Stand eigentlich wiedererkennen können!/müssen?
Denn am Stand war ja kein Absperrband - wenn du schon alles SO genau wissen willst.
2. Wenn dich NUR oder BESONDERS die APP interessiert, dann ist das Display WURST und da hätte die
clevere einfache Frage lauten können: "Welche APP läuft auch dem Bildschrim (den ich ja auch habe)
Dann wäre - denke ich - die Anwort: VASERcontrol gewesen.
So einfach funktioniert KONVERSATION. Aus mangelnder KONVERSION folgt
FRUSTRATION und später AVERSION, oder so ähnlich.
Gruß
Frank
zu 1.: Genaugenommen ist der Monitor noch verpackt, da ich noch keinen passenden Nettop habe. Und in der letzten Woche damit beschäftigt war, mein Arbeitszimmer umzubauen (und dabei z.b. von 2- auf 4-Monitorbetrieb umzurüsten). Natürlich wäre ich besonders interessiert gewesen, "meinen" Multitouch Monitor in Aktion zu sehen.
zu 2.: Dem Hinweis auf VaserControl werde ich nachgehen, meine Visu läuft momentan auf HS. Inwieweit eine weitere Software sinnvoll ist, muss ich erst prüfen. Gibt es zu VaserControl einen informativen Link? Google liefert nur allgemeine Aussagen. Und eine Powerpoint Präsentation. Die Möglichkeit Siemens und Miele Hausgeräte zusammen zu binden mit KNX hört sich jedenfalls gut an.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar