Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuigkeiten und Gerüchte zur L&B 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ich war mal bei Zennio (die sind ja sowas von motiviert, superfreundlich und wirklich von ihrem Produkt überzeugt).
    Da gibts demnächst ein Zennio in Farbe (24 Bit) mit schwarzem Rahmen. Das sieht viel, viel edler aus als das bisherige.
    Und es hat einen Näherungssensor, so dass es sich selbst einschaltet, wenn man mit der Hand zum Touch langt.

    Auf der Messe gabs leider nur einen ersten Prototypen mit 16 Farben.

    Aber das Teil hat glaub ich Potential.

    Preisauskunft: Noch unklar, wird sich aber in der Region 300 - 400 EURonen bewegen.
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    Kommentar


      #77
      Was ich noch recht interessant fand: eldoLED - Colour is our nature
      Vor allem die LED-Treiber mit DALI&DMX und etwas mehr "Dampf"

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #78
        Abb

        einen habe ich auch noch. ABB hat unter anderem neue Aktoren mit Stromerkennung von 0,02-20A und das ganze jetzt mit einer Genauigkeit von 2% +/-. Zusätzlich git es ab August einen Energieaktor 3 fach, der alle Meßwerte wie Strom, Spannung, Leistung, Frequenz ....einzeln pro Kanal auf den Bus sendet und dazu den Kanal auch noch schalten kann. Also ein Zähler mit internem Schaltaktor.
        Das ist DAS Gerät für alle die, die jede einzelne Steckdose überwachen wollen....
        http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...eiten_2010.pdf

        Gruß Thorsten

        Kommentar


          #79
          FULLQUOTE entfernt

          Steckdosen im Allgemeinen eher weniger, aber die Verbraucher mit niedriger Stromabnahme, wie Pumpen u.ä. Hier war der Umweg über Binärkontakt und ggf. noch über Zähler erforderlich.
          Die Aktoren fielen mir auch ins Auge, leider durch Meeting bei ABB (Bar ) wenig Zeit hierfür. Demnächst weiterführende Info und im November real wieder bei uns Präsentation.
          Vielleicht sogar möglich den Verbrauch einer 380 V Abnahmestelle zu ermitteln. Damit könnte man ggf. auf einen Zwischenzähler in gewissen Situationen verzichten.

          Kommentar


            #80
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Hoi Matthias..

            "i sog nix ohne mein Anwalt"

            Gruss Peter
            Gibt es hierzu neue Infos wie Preise, Verfügbarkeit, technische Infos etc. ? Als ich letzten Sonntag zweimal am Stand war, warst Du leider beide Male mit einem anderen Kunden beschäftigt und der Kollege Stalzer hat mich diesbezüglich an Dich verwiesen.

            Wäre nicht uninteressant, da ich noch über eine Last-Minute-Umorientierung nachdenke, da müsste ich aber noch was zu wissen ;-)

            Gruß,

            Torsten
            Greetings, Torsten

            Kommentar


              #81
              Zitat von todro Beitrag anzeigen
              Gibt es hierzu neue Infos wie Preise, Verfügbarkeit, technische Infos etc. ? .... der Kollege Stalzer hat mich diesbezüglich an Dich verwiesen....
              Ha - Ein Schwabe aus Stuttgart. Bin auch gerade in der Nähe von Stuttgart - "Aschegestrandet..... GRGRGRGRG"

              Preise, Infos, etc. gibt es. Kannst Du mir bzw. Peter Deine Kontaktdaten zukommen lassen, dann bekommst Du Info per "SnailMail".

              Gruß

              Thomas
              Smart homes for smart people

              Kommentar


                #82
                Lingg&Janke

                IP-Schalter komplett für ca. 40 €. Gefertigt bei Kopp. Nähere Info unter
                IP-Schalter | Lingg & Janke

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                  IP-Schalter komplett für ca. 40 €.
                  Stimmt, auch mehr als erwähnenswert!
                  Wobei ich "IP-Schalter" für leicht irreführend halte.. Es handelt sich letztlich um einen KNX-Taster(eingang) ab 39.- EUR (!), bis zu 16fach.
                  Den man wie jede andere KNX-Komponente mit geeigneter Visu usw. natürlich auch via IP ansteuern kann - natürlich auch ohne FacilityWeb..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #84
                    Hager

                    Domovea, der Hager "EibPC" für Schalttafeleinbau kommt Ende des Jahres auf den Markt. Erste Eindrücke überzeugen, insbesondere das leichte Handling.
                    An die Struktur der ETS angelehnt - Gewerk, Raum, Applikation (Rollo, Heizung) bestimmen und Gruppenadresse eintragen.

                    Kommentar


                      #85
                      Schaut mal hier vorbei

                      BMS | Building Management Systems. Ihr Partner für intelligente Haustechnik und perfekte Sonnenschutzsteuerung. (Frank Lenders) bringt in kürze eine neue Wetterstation auf den Markt mit Lasertechnologie.

                      Kommentar


                        #86
                        Neuer Jung Raumcontroller

                        Haben die eigentlich schon was zu Verfügbarkeit und Preis genannt?
                        (und ob es das auch mit einem nicht-invertierten Display gibt, denn so nen schwarzer Fleck auf der Wand ist WAF--)

                        Gruss
                        Jan

                        Kommentar


                          #87
                          eher enttäuschend

                          Ich fand die L&B eher enttäuschend. Eines meiner Ziele war, einen neuen Unterputz Touchscreen für die Küche zu finden. Ich musste feststellen, dass die Hersteller sich immer noch am Preisniveau und an der Technologie von vor 10 Jahren orientieren. 19" für 3000,- € ist in den Zeiten von 22" HDMI Auflösung und Multitouch für 320,- € nicht mehr angemessen. Ich persönlich gehe davon aus, dass 1920*1020 Pixel Auflösung mit Multitouch Oberfläche der neue Standard für die Visualisierung werden wird. Mal ganz abgesehen davon, dass diese Geräte auch HDTV Filme in voller Auflösung darstellen können.

                          Mobotix: Mir wurde auch zugesagt, dass die Türstation H264 kann. Die Anbindung an die Türstation geschieht wohl in der art, dass alle Signale auf eine Mobotix eigene 2-draht Verbindung übertragen werden müssen. Irgendwie bin ich nicht richtig überzeugt. Zudem erschien mir die Türstation reichlich klobig. Das Ip-Telefon dagegen war ganz nett.

                          Gira: war gross, aber man bekam keine wirklichen informationen. Das Gateway TKS-IP scheint eine gute Lösung zu sein, die auch die Mobotix Lösung obsolet machen könnte. Freie verwendung und Mischung von Webcams und Gira Kamerastationen. Wie das nun wirklich funktioniert, konnte mir aber keiner der Verkäufer sagen. Unbekannt blieb auch, ob die neuen 19" und 9" Quadmonitore
                          ausschliesslich den Quadclient können, oder ob auch ein richtiges Betriebssystem mit Browser vorhanden ist.

                          Zu sehen war auch eine Dummy-Applikation auf dem iPad. Das erste Mal, das ich dieses Gerät in der Hand hatte, und ich war nicht sonderlich beeindruckt. Halt eine aufgeblasene Version des in die Jahre gekommenen iPhones. Übrigens iPhone: JEDER Hersteller, der glaubt besonders innovativ wirken zu müssen, musste seine eigene iPhone implementierung preisen. Nicht einer hat sich mal die Mühe gemacht, eine ordentliche Schnittstelle für Mobilephones und smarte Handys anderer Hersteller zu bauen, die auf dem Markt immer noch die deutliche Mehrheit darstellen.

                          Desweiteren bekam ich den Eindruck, dass manche Hersteller das iPhone auch als einzige Benutzerschnittstelle vorsehen. Was ist aber, wenn der iPhone benutzer lieber daddelt, iFart spielt oder einfach nur telefonieren will: "Schatzi, ich mach dir gleich den Fernseher an und fahre die Rollos runter, ich muss nur eben noch zu Ende telefonieren"...

                          Gut gefallen hat mir die UPNP Anbindung im Quadclient, hätte ich auch gerne als eigenständige Lösung für den HS. Genauso wie die Türklingel-Schnittstelle.
                          Wie auch bei Jung kommen endlich die USB-Ladedosen für den UP-Einbau.

                          ABB: Die Aktoren mit Stromzähler haben mir gefallen. Werde ich bestellen.

                          Digitalstrom: Die hatten kleine REG-Stromzähler, die den Verbrauch eines einzelnen Kreises messen und über TCP weiterreichen konnten. Verbunden sind diese kleinen Geräte über Zweidrahtleitung mit einem Servermodul, dass die Schnittstelle zu IP herstellt. Ob es sich lohnt, wird eine Preisfrage sein (ABB Modul).

                          b+b: Sehr netter Stand. Vor allen Dingen kompetente Gesprächspartner, die einen nicht erst durch eine (iPhone dominierte) Verkaufspredigt schleusen. Das neue M-Bus Gateway hat mir gefallen. Vor allen Dingen die Möglichkeit, die Parameter der Geräte per ASCII Schnittstelle komplett auslesen zu können. Nur weiss ich nicht, ob sich der Aufwand lohnt, auch noch M-Bus zu bedienen, oder ob es nicht doch bald EIB Produkte für Strom, Wasser und Gas gibt, die auch überall passen. Mal schauen.

                          Dafür habe ich einen EIB-Doctor gekauft, der seit einigen Tagen rund um die Uhr meine EIB installation überwacht. Scheint ein
                          gutes Gerät zu sein. Sobald ich mehr weiss, schreibe ich was darüber.

                          Zennio: Auch die waren ausgesprochen rührig und kompetent. Nette Sachen zu günstigem Preis. Leider hatten sie keine RS-232 Schnittstellen da, die ich gleich hätte mitnehmen können. Das kleine Farbpanel war sehr hübsch, passt aber momentan wohl nicht in die deutschen Instalaltionsdosen. Wird wohl noch werden.

                          Leider ist es relativ umständlich, Zennio Produkte in Deutschland zu bestellen. Mein Tip: Über Amazon anbieten...

                          mdt: Wieder eine Firma mit günstigen Aktoren und Sensoren. Besonders der 16-fach potentialfreie Eingang hat es mir angetan. Bisher musste ich die Standard 24V 4-fach Eingabebausteine (incl eines 24V Netzteiles) verwenden, um Fenstersensoren (Schliessung, Glasbruch und Sabotage) abzufragen. Da war ein kleiner Unterverteiler schnell gefüllt...

                          Überrascht hat mich das massive Auftreten des enocean Standards. Viele Hersteller haben sich darauf eingelassen. Die Idee, Funkverbindungen zu nutzen, die die Umgebungsenergie nutzen, ist gut. EIB gateways gibt es wohl auch. Alleine zur Abfrage von Fenstern, die evtl. Leitungstechnisch ungünstig liegen, ist dieses System schon ideal. Zudem gibt es wohl auch Jalousieaktoren etc.


                          www.g-homsever.com

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
                            b+b: Sehr netter Stand. Vor allen Dingen kompetente Gesprächspartner, die einen nicht erst durch eine (iPhone dominierte) Verkaufspredigt schleusen. Das neue M-Bus Gateway hat mir gefallen. Vor allen Dingen die Möglichkeit, die Parameter der Geräte per ASCII Schnittstelle komplett auslesen zu können. Nur weiss ich nicht, ob sich der Aufwand lohnt, auch noch M-Bus zu bedienen, oder ob es nicht doch bald EIB Produkte für Strom, Wasser und Gas gibt, die auch überall passen. Mal schauen.
                            Hallo Atlatus,

                            das mit dem NEUEN M-Bus Gateway würde mich interessieren. Bisher war mir das Gerät zu eingeschränkt, da man nur auf auf 8 Geräte und 16 Werte zugreifen konnte. IMHO etwas viel Aufwand/Geld für wenig Output. Da ich auf der Website nichts von einem neuen Gateway sehe, wollte ich fragen, ob ich da etwas verpasst habe?

                            Vielen Dank für nähere Infos.

                            Gruss, Felix

                            Kommentar


                              #89
                              M-Bus

                              Mir wurde gesagt, dass die neuen Geräte jetzt 24 Clienten bedienen können. Und zur ASCII Schnittstelle: Man kann einen Terminalemulator dranhängen, und dadurch auf Geräteebene die Protokolle der angeschlossen Clienten abfragen. So erfährt man, über welchen Kanal welcher Messwert übertragen wird. Coole Sache, da man sonst suchen und raten (neudeutsch "Reverse engeneering") machen müsste...

                              Kommentar


                                #90
                                Hoi Kollege..

                                enttäuschend? Das tut mir leid.
                                1. Multitouch: Wir haben eine Multitouchlösung bezahlbar auf dem Messestand. (rechts mittig eingerahmt von den DALI-RGB-Tablaren)
                                2. Zennio, Basalte, MDT, Energiezähler (KNX, S0, M-Bus), und vieles mehr führen wir im Programm als echter Gesamtlösungsanbieter.
                                3. Live am Messestand: a) Integration auf eine Bedienoberfläche Temperaturen (KNX, SMTP vom XIRRUS MultiWiFiArray) b) Beleuchtung (KNX, DALI, DMX) c) Energiemessung (KNX, M-Bus)
                                4. Visualisierung ohne Client "ab dafür" (Live Präsentation auf iPhone, eeeToch, iPad, Multitouch)
                                5. Integration von "Fremdsystemen" ohne bidirektionale Gateway-Hardware (also ohne KNX<-->M-Bus oder KNX<-->DMX).
                                6. SIP-Türsprechstation angeschlossen direkt und ohne Umwege direkt an das Ethernet (PoE). Siehe Säule mittig und Modularer Presenter am ovalen Tisch. Mit "PopUp" beim Drücken des Klingeltasters auf dem eeeTouch (Tisch) und Multitouch (Wand rechts), sowie Bewegt-Bildübertragung auf vorgenannte HMIs und SIP-Telefon.
                                7. Live Anwendung des Ecobus-Combi-Flachkabels für KNX, DMX und M-Bus (12 Meter-Kanal auf der Vorderseite mit DMX RGB beleuchtet).

                                PeterPan's Blick in die Welt/2010_Light+Building/Light+Building2010_14.10.2010/DSC_0535

                                Gruss Peter
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X