Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside und ETS 5.5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hast du den online Katalog mal aktualisiert?

    Kommentar


      Habe die Demo jetzt auch mal installiert.. mein USB Stick steckt noch bei UPS.. es fehlt Yönnet als Aktor Hersteller!! Voltus mach mal Tempo Richtung Türkei.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        wenn ich unter ETS Inside auf "Lizenz hinzufügen" klicke bekomme ich immer sofort die Fehlermeldung "es wurde keine Lizenzdatei gefunden" ich bekomme nicht einmal ein Auswahlmenü. Das gleiche nach einer Neuinstallation. Hat jemand das gleiche Problem?

        Kommentar


          Auf den Dongle muss erstmal die Lizenzdatei hinzugefügt werden !
          Die ist da nicht automatisch drauf.

          Kommentar


            Zitat von epogo Beitrag anzeigen

            Da stellt sich die Frage was einfacher zu bedienen ist... Ich finde die ETS inside ist wie eine ETS nur viel umständlicher und unübersichtlicher zu programmieren. Man stelle sich mal ein 16fach Aktor vor den ich durchparametrieren muss..
            Das ganze ist noch weit von ausgereift entfernt....
            Also ich habe mit der Inside noch nicht viel gemacht aber das was du schreibst verstehe ich nicht. Man legt seine Struktur an fügt die Geräte ein danach parametriert man diese genauso wie in der ETS Pro auch die Arbeit bei nem 16-fach Aktor ist dieselbe. Natürlich wird das mit deine Pro schneller gehen.
            Aber für den Endkunden(Anfänger) erstmal völlig egal.
            Wann kapiert ihr es denn endlich das die ETS Inside nicht eure Pro Versionen ersetzen soll/kann !!

            Ihr dürft nicht immer davon ausgehen das sich die Endkunden für die es hauptsächlich gedacht sich genauso intensiv mit dem Thema KNX beschäftigen wie ihr es tut.
            Auch sind deren Ansprüche grade am Anfang auch nicht all zu hoch.

            Man kann mit der ETS Inside einfach und relativ schnell seine Bude parametrieren. Wenn ein Endkunde sein Haus damit ohne Vorkenntnisse parametrieren möchte würde er damit locker an einem Wochenende mit der ETS Inside ans Ziel kommen. Und wenn sich die ersten Erfolge beim Endkunden eingestellt haben auch wenn hier erstmal nur der "Nutzen" im Vordergrund stand könnte ich mir vorstellen das der ein oder andere damit auf den Geschmack kommt. Und alle die früher oder später mehr wollen die werden sich damit auch noch mehr mit dem Thema auseinander setzen und wenn nötig auch auf eine Pro Version wechseln.
            Jedoch wird es auch vielen Endkunden reichen nur die Möglichkeit zu haben kleinere Änderungen zu bewerkstelligen ohne dafür jedesmal den Eli anzurufen.

            Das einzige was erstmal dafür wichtig wäre Import/Export und das jetzt alle Hersteller mal den ***** hoch bekommen und Ihre Online Kataloge anständig pflegen.

            In der ETS Inside muss und wird noch viel verbessert werden das sollte allen klar sein, danach könnte man noch wesentlich zügiger damit arbeiten.

            Edit: Bleibt ruhig wartet die Zeit ab und wenn paar Monate vergangen sind könnt Ihr weiter heulen.
            Zuletzt geändert von andreasrentz; 04.03.2017, 16:20.

            Kommentar


              jazer Eine Linie hat 256 Teilnehmer (mit 1xLK) und 4 Segmente.
              Das mit der Aussenlinie ist ein "kann".
              Warte auf den Secure-Baustein von MDT. Dann geht gar nix mehr mit Programmieren auf der Linie, wenn aktiviert.

              concept Nein, hätte nicht gereicht. Eine Linie ist für ein normalsterbliches EFH ausreichend. Für Deines nicht :-) Warte mal ab. Die ETS-Inside ist geil.

              Falkenhorst Was ist gefährlich? Glaubst Du wirklich, dass jemand auf Dein Dach steigt, die Wetterstation abschraubt, sich mit dem Laptop hinsetzt und Deine Eingangstür häckt?? Wenn Du mal jemanden mit Laptop auf dem Dach siehst, bitte fotografieren und mir schicken.
              Warte auf den Secure-Baustein von MDT. Dann geht gar nix mehr mit Programmieren auf der Linie, wenn aktiviert.

              Aquilin 100 TLN ETSLite: Der Anteil der IT-Menschen, die Haus bauen ist kleiner, als man denkt. Der Anteil der Tablet-Nutzer, die Haus bauen, ist erheblich exponentiell grösser.

              Ah.. Du hast die ETS-Inside noch gar nicht am Laufen! Dann warte mal mit Deinem Urteil, bis Du Dich halbwegs eingearbeitet hast.

              heckmannju Wer die 160 Euro für nen Dongle nicht übrig hat, der soll konventionell bauen. Echt etz. Bei einem Invest von 250 000 Euro für ein Häusle und 15000 Euro für KNX sollten 160 Euro für die SW mit dabei sein. Fahr langsamer und kassiere weniger Strafzettel. Dann hat man das in einem Jahr wieder drin.

              Das gleiche Gejammere lese ich schon seit Jahrzehnten wg. der ach so teueren ETSpro. Und dann kommt noch der Integrator dazu! Ja Sauerei!! Da kauf ich doch lieber ein Buch und lerne es mir selbst. Eh klar! Bei der ETSpro jammert man wg. den 1000 Euro. Bei der ETS-Inside wg. 160 Euro.

              smai ETSlite vs. ETS-Insite: Richtig argumentiert! Kein Häuslebauer will sich mit PA und KommObjekten und GAs rumschlagen. Tablet kann er bedienen.

              epogo Na denn mach mal nen Vorschlag. Oder nimm einen 1fach-Aktor.

              bastianw Die SmartII sind drin. Seit gestern auch in der Schweiz.

              BadSmiley Die fehlenen Hersteller werden wg. der Anfragen die Prio auf das Einstellen der fehlenden Apps setzen.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                PeterPan ich sag mal.. "HÄ?"
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  BadSmiley Ich sag "Hey-Oh! Hey-Oooooh!"
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    PeterPan irgendwas ist dir von den "Hupfdolen" aus der KNX-City geblieben.. eindeutig, aber ich habe es jetzt verstanden... na da bin ich mal gespannt wann die Hersteller alle nach gezogen haben.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Rechner gewechselt und es läuft

                      Kommentar


                        Hallo,

                        ich bin nun ein wenig verwirrt:
                        Ich habe eine bestehende Installation, die mit der ETS 5 parametriert wurde (diese besitze ich auch).

                        Mein Verständnis:
                        Nun frage ich mich, ob die ETS Inside für mich interessant ist. Natürlich brauche ich eine Synchronisation zwischen ETS 5 und ETS Inside -noch gibt es die ja nicht, wenn ich es richtig verstanden habe (1).
                        Dann aber hat die ETS Inside den Vorteil, dass es vordefinierte Verbindungen gibt, so dass mann nicht viele GAs zwischen Taster und Rolladenaktor verbinden muss ("einzelne Drähte") sondern nur eine Verbindung ("mehrpoliges Kabel").

                        Richtig?

                        Gibt es irgendwo eine Übersicht, die mir hier weiterhelfen kann?

                        (1) Ist bekannt, ob es das Update ("Nicht zum Veröffentlichungsdatum; in nächster Zukunft wird diese Funktionalität jedoch bei einer der ersten obligatorischen Aktualisierungen für die ETS-Professional-Version freigegeben werden") für die ETS 5 geben werden muss, oder muss man auf 5.5 aktualisieren (das Update ist meines Wissens kostenpflichtig, oder?)

                        Gruß,
                        Hendrik
                        Zuletzt geändert von henfri; 04.03.2017, 16:59.

                        Kommentar


                          Wer die 160 Euro für nen Dongle nicht übrig hat, der soll konventionell bauen. Echt etz. Bei einem Invest von 250 000 Euro für ein Häusle und 15000 Euro für KNX sollten 160 Euro für die SW mit dabei sein. Fahr langsamer und kassiere weniger Strafzettel. Dann hat man das in einem Jahr wieder drin.

                          Das gleiche Gejammere lese ich schon seit Jahrzehnten wg. der ach so teueren ETSpro. Und dann kommt noch der Integrator dazu! Ja Sauerei!! Da kauf ich doch lieber ein Buch und lerne es mir selbst. Eh klar! Bei der ETSpro jammert man wg. den 1000 Euro. Bei der ETS-Inside wg. 160 Euro.
                          Ich habe nicht gejammert sondern nur meine Meinung kundgetan. Warscheinlich komme man als Bauher sogar besser weg. Wenn man die 160 Euro zahlt und die nicht auf die Lizenzkosten für die Hersteller abwälzt. Ein Hinderniss für den verkauf von KNX an den Endkunden ist es aber meinermeinung nach allemal. Für 160 Euro probiert man nix mal schnell aus.

                          Kommentar


                            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                            Hast du den online Katalog mal aktualisiert?
                            Programm neu gestartet, Katalog aktualisiert etc. Nix...

                            Kommentar


                              Zitat von bastianw Beitrag anzeigen

                              Programm neu gestartet, Katalog aktualisiert etc. Nix...
                              Hallo, es scheint noch Kinderkrankheiten zu geben. Bei mir ist auf Rechner 1 der MDT Smart II Taster auswählbar aber Lizenz lässt sich nicht zufügen. Auf Rechner 2 lässt ich die Lizenz hinzufügen, dafür ist der MDT Smart II nicht im online Katalog.

                              Datec hat geantwortet, das ihre Produkte alle mit KNX Inside funktionieren. Mal sehen bis wann sie im Katalog aufgenommen werden.

                              Kommentar



                                peterpan

                                sehe ich genauso

                                Edit: Das Foto Einbrecher mit Laptop auf dem Dach hätte ich auch gerne.
                                Zuletzt geändert von andreasrentz; 04.03.2017, 17:25.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X