Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside und ETS 5.5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

    Ein Hinderniss für den verkauf von KNX an den Endkunden ist es aber meinermeinung nach allemal.
    Nö! Die Branche ist sehr gut ausgelastet. Selbstbastelnde Endkunden kommen in unserer CH Kundschaft statistisch nicht vor bzw. marginal. In D und A ist das nicht viel anders.
    Die Welt "da draussen" sieht in der Realität ganz anders aus. Das Forum ist trotz allem nur ein kleines Abbild davon. Believe it or not.

    Die Inside ist und bleibt, was es ist! Ein Tool mit dem der Integrator dem Endkunden die Möglichkeit geben jann selbst Anpassungen umzusetzen, wenn er möchte.
    Und ein Tool für Elektriker und Endkunden einfach kleine Projekte ohne ETSpro umzusetzen.
    Die KNX pushed KNX schon seit 25 Jahren. Komm an ne Messe! Da. siehst Du was abgeht!

    Greez Peter

    Ich geh etz Rocken IMG_4399.PNG

    Zuletzt geändert von PeterPan; 04.03.2017, 18:06.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      Kleiner Tip !

      Falls mal jemand seine Bude verkaufen will/muss dann könntet ihr die ETS Inside wahrscheinlich genauso auf den neuen Besitzer übertragen wie es bei den Pro Versionen geht. Damit könnte der neue Besitzer dann kleine Änderungen selber vornehmen und alles an seine Bedürfnisse anpassen.

      Aktion ETS Inside für 93,75 Euro statt 212,75 Euro zu erwerben lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall. Egal ob man diese nur testen/ausprobieren will oder seine Hütte damit in Gang bringt oder halt später vielleicht sogar beim Verkauf des Hauses nur dem neuen Besitzer überträgt.
      Zuletzt geändert von andreasrentz; 04.03.2017, 18:09.

      Kommentar


        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        ich bin nun ein wenig verwirrt:
        musst Du nicht.

        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Ich habe eine bestehende Installation, die mit der ETS 5 parametriert wurde (diese besitze ich auch).
        Bestens dann funktioniert ja alles.

        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Mein Verständnis:
        Nun frage ich mich, ob die ETS Inside für mich interessant ist. Natürlich brauche ich eine Synchronisation zwischen ETS 5 und ETS Inside -noch gibt es die ja nicht, wenn ich es richtig verstanden habe (1).
        hast doch die ETS5 da brauchst die inside nicht mit der pro kannst alles und noch viel mehr machen als mit der inside. Das einzige was fehlt ist wischi waschi Parametrierung via Tablet.

        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Dann aber hat die ETS Inside den Vorteil, dass es vordefinierte Verbindungen gibt, so dass mann nicht viele GAs zwischen Taster und Rolladenaktor verbinden muss ("einzelne Drähte") sondern nur eine Verbindung ("mehrpoliges Kabel").

        Richtig?
        JEIN

        Ja die ETS Inside hat nur die Abstrahierten Funktionsvorlagen was das verbinden erleichtert aber die ETS Pro hat das auch denn sonnst wäre keine Synchronisation möglich.


        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Gibt es irgendwo eine Übersicht, die mir hier weiterhelfen kann?
        auf KNX.org gibt es einige PDF zur inside, aber da die weniger kann als die Pro nix neues für Dich.

        Zitat von henfri Beitrag anzeigen

        (1) Ist bekannt, ob es das Update ("Nicht zum Veröffentlichungsdatum; in nächster Zukunft wird diese Funktionalität jedoch bei einer der ersten obligatorischen Aktualisierungen für die ETS-Professional-Version freigegeben werden") für die ETS 5 geben werden muss, oder muss man auf 5.5 aktualisieren (das Update ist meines Wissens kostenpflichtig, oder?)
        Updates einer ETS Version waren noch nie kostenpfilchtig erst mit Sprung auf eine volle Versionsnummer kostet es!
        Und wahrscheinlich kann die ETS5 schon alles eben nur noch nicht die Inside.

        Also zum spielen kannste sie dir ja holen. Aber brauchen tust Du sie definitv nicht wenn Du eine ETS5 Pro besitzt. Wenn Dir das alles mit den GA und KO zu kompliziert ist, kannst auch in der Pro auf die Funktionsvorlagen gehen, aber dann sag ich Dir wenn es mal etwas neues oder komplexeres einzustellen gilt wirst damit nicht froh weil dann alle neuen GA's total durcheinander sortiert sind. Dann lieber einfach nach der alten Arbeistweise ein ordentliches GA Schema nutzen und wie üblich die GA's mit den KO verbinden.

        Grüße
        Göran
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Zitat von Aquilin Beitrag anzeigen

          Hallo, es scheint noch Kinderkrankheiten zu geben. Bei mir ist auf Rechner 1 der MDT Smart II Taster auswählbar aber Lizenz lässt sich nicht zufügen. Auf Rechner 2 lässt ich die Lizenz hinzufügen, dafür ist der MDT Smart II nicht im online Katalog.

          Datec hat geantwortet, das ihre Produkte alle mit KNX Inside funktionieren. Mal sehen bis wann sie im Katalog aufgenommen werden.
          Strange... Weder am Windows Client, noch am Ipad kann ich die Smart 2 sehen. Habe die Clients schon neu installiert und zig mal den Onlinekatalog neu geladen.

          Kommentar


            @PeterPan

            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Falkenhorst Was ist gefährlich? Glaubst Du wirklich, dass jemand auf Dein Dach steigt, die Wetterstation abschraubt, sich mit dem Laptop hinsetzt und Deine Eingangstür häckt?? Wenn Du mal jemanden mit Laptop auf dem Dach siehst, bitte fotografieren und mir schicken.
            Warte auf den Secure-Baustein von MDT. Dann geht gar nix mehr mit Programmieren auf der Linie, wenn aktiviert.
            Ha-ha, na da sprechen wir ja dieselbe Sprache.
            Das war an die mittlerweile tatsächlich sehr vielen User gerichtet, die genau da intensive Bedenken haben und der WS eine eigene Linie gegönnt haben.
            Wenn hier von den Forummitgliedern mit KNX im EFH nicht gerade einer der Kaiser von irgendwat ist, hat wohl kein Einbrecher mit KNX- & ETS-Kenne ein Interesse am Homehacking.

            Aber, die besorgten User häufen sich hier im Forum

            PS: an Die, die sich darüber sorgen machen - des Rätsels Lösung lautet 'Bau Passwort'.
            Zuletzt geändert von Falkenhorst; 04.03.2017, 21:04.

            Kommentar


              Zitat von Aquilin Beitrag anzeigen

              Hallo, es scheint noch Kinderkrankheiten zu geben. Bei mir ist auf Rechner 1 der MDT Smart II Taster auswählbar aber Lizenz lässt sich nicht zufügen. Auf Rechner 2 lässt ich die Lizenz hinzufügen, dafür ist der MDT Smart II nicht im online Katalog.
              Hast du zwei Server installiert und einfach nur deinen Dongle am falschen Server ?

              Kommentar


                Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen

                Hast du zwei Server installiert und einfach nur deinen Dongle am falschen Server ?
                Nein, ich habe den Dongle schon am richtigen Rechner. Nach dem es trotz mehreren neu Installationen mit der Lizenz an Rechner 1 nicht funktioniert hat habe ich alles deinstalliert. Am andere Rechner hat es funktioniert, nur ist da der MDT Smart II nicht verfügbar.

                Kommentar


                  Hmm... steh jetzt vor dem Problem, was ich verwenden soll. Meine Programmierung starte ich nächste Woche und ich habe ETS Inside und ETS 5 Lite (beide Dongle).

                  An ETS Inside stört mich irgendwie die verwirrende UI, keine Linien, keine Apps,... aber die Lite hat nur 20 Geräte.

                  Sowas wie die "ETS Inside" habe ich mir immer für Privatanwender gewünscht, aber die Umsetzung ist echt übel. IIS im Zeitalter der Container! Wirklich? UX Konzepte von vor-gestern. Die haben wohl noch nie was von Agile oder Lean gehört. Ich hoffe das wenigstens die Updatepolitik bei der Inside besser als bei der Pro ist.

                  Aber genug gemeckert, es ist zumindest ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.

                  Kommentar


                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    jazer Eine Linie hat 256 Teilnehmer (mit 1xLK) und 4 Segmente.
                    Das mit der Aussenlinie ist ein "kann".
                    Warte auf den Secure-Baustein von MDT. Dann geht gar nix mehr mit Programmieren auf der Linie, wenn aktiviert.
                    Peter, vielleicht verstehe ich es nicht, aber ich kann weder ein Linien/Bereichs-Koppler oder Verstärker hinzufügen. "...Hauptlinien mit dem Mediumtyp TP benötigt" erscheint als Fehlermeldung. Aber die brauch ich doch für meine Segmente.

                    Ausserdem meine Aussenebreiche sind auch auf Bodenebene rausgezogen und auch in der Garage. Idealerweise hätte ich die gerne getrennt, aber mit dem Securebaustein und der galvanischen Trennung wäre es auch Ok für mich.

                    Kommentar


                      jazer IIS? UX? UI? Agile? Lean? Keine Ahnung von was Du sprichst. Du bist sicher ein ITler. Ich kann nur KNX! Versuch mal nen Linienverstärker einzufügen. OhgottOhgott! Sicher wird sich ein Hacker bei Dir anstatt auf's Dach, in den Garten setzen mit dem Laptop und einem Cubalibre (mit Strohhalm und Schirmchen!).

                      Er hat vorher mit Edward Snowden Deinen Bewegungsmelder von der Terrassenwand geschraubt und startet grad seine ETSpro, um Deine Dachfenster zu öffnen. Natürlich hat er die GAs alle ausprobiert! Nein, er hat sich in Dein offenes unverschlüsseltes WLAN eingewählt und Deine Urlaubsbilder gesichtet.

                      ITler würden jetzt ne Firewall einbauen und die Telegramme verschlüsseln.
                      Der gewöhnliche Einbrecher umgeht diese Sicherheitsmassnahmen mit Brecheisen und Hammer.

                      Sorry, weder ich, noch bisher jeder Polizist, den ich seit den ersten Gerüchten dazu gefragt habe, hat je davon gehört, dass sich Einbrecherbanden aus den östlichen Nachbarländern die Mühe machen mit Laptop und ETS irgendwelche Einbrüche zu verüben. Die nehmen so Laptops höchstens aus den Häusern mit. Sind aber schlecht verkäuflich und sperrig. Auch NAS werden seltenst mitgenommen.

                      Wenn Du bei Dir Gold, Diamanten, wertvolle Uhren oder Gemälde bunkerst, dann wird Dir Deine Versicherung einen primären Einbruchsschutz vorschreiben und uusätzlich ggf. eine professionelle Alarmanlage. Wenn nicht, dann sag Bescheid! Meine Kollegen bringen die Ware gerne in die Schweiz.

                      Mach Dir mal weniger Sorgen wegen der "Aussenlinie". Bring erst mal Dein Projekt zum Laufen.
                      Nimm die ETSinside oder kauf Dir die gleich die Pro! Du willst sicherlich KNXpro werden! Also loslos! Keine Müdigkeit und Selbstzweifel!

                      Wer hat den Leuten eigentlich den Wurm mit der eigenen Aussenlinie ins Ohr gesetzt?

                      PS: Und falls doch Jemand eine DMX gesteuerte Firewall für die Terrasse oder für den Garten sucht, hier lang! Sowas gibts in fast jeder Grösse!
                      https://youtu.be/O2M-AnFp0gg
                      Zuletzt geändert von PeterPan; 05.03.2017, 04:16.
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                        @PeterPan
                        PS: an Die, die sich darüber sorgen machen - des Rätsels Lösung lautet 'Bau Passwort'.
                        Mann sollte sich bei Vergabe des Baupassworts bewusst sein dass die Hardeware verschrottet werden kann falls man dieses vergisst.

                        Kommentar


                          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                          jazer Versuch mal nen Linienverstärker einzufügen.
                          Hab ich ja versucht, geht nicht mit und kommt die Fehlermeldung. Deshalb die Frage, wie kann man 255 Geräte nutzen ohne Segemente/Linien.

                          Aussenbereich ist solange für mich kritisch, so lange jemand einfach einen Kurzschluss durchführen kann und damit das ganze System lahm legt. Deshalb frag ich ja nach der galvanischen Trennung

                          PS: Hacker sind faule Leute und nur Remote eine ernsthafte Bedrohung. Hier ist die ETS Inside evtl. Ein Schwachpunkt, da dieser als Server läuft. Eine PEN-Test wäre vom Hersteller zwingend erforderlich.

                          Kommentar


                            Zitat von jazer Beitrag anzeigen

                            PS: Hacker sind faule Leute und nur Remote eine ernsthafte Bedrohung. Hier ist die ETS Inside evtl. Ein Schwachpunkt, da dieser als Server läuft. Eine PEN-Test wäre vom Hersteller zwingend erforderlich.
                            Muss den die ETS-Inside nach dem einstellen der Geräte durchlaufen?

                            Kommentar



                              Kommentar


                                Kann man <aus> machen. Ist halt die Frage ob dass der normale Elektriker weis bzw. das auch so an seine Kunden weitergibt. Aber was macht dann z.B. so eine NUC für ein Sinn?

                                Ich frag mich wieso man eine Serveranwendung wie "ETS Inside" entwickelt, wenn es "nur" ein Inbetriebnahme Tool ist. Das ist nicht logisch.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X