Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • b4iT
    antwortet
    Klar, schön ist es schon, wobei man nicht in jedem Raum die Temperatur verstellen und anzeigen muss. Für den Mode könnte man eine Status LED nutzen. z.B. Rot für Frost-, weis für Komfort- und aus für Nachtbetrieb. Oder nur zwei davon, alle drei braucht man selten.

    Schön praktisch ist, dass man die Beschriftung nicht mehr ausdrucken muss und was mich am meisten ins grübeln bringt ist die Tatsache, dass die "Panikfunktion" verbessert wurde. Aber wahrscheinlich muss ich damit leben und die guten alten Glastaster verwenden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ididdi
    antwortet
    Klar kannst du das. Auch die Temperatur kann mit jedem anderne Taster verändert werden. Allerdings muss man sagen das es beim Smart 2 dank Display sehr einfach möglich ist und es eigentlich nicht zu Fehlbedienung kommen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • b4iT
    antwortet
    den Mode des AKH umstellen kann man doch mit jedem Taster oder nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rasetech
    antwortet
    Damit wäre auch geklärt das "Raumtemperaturregler-Nebenstelle" mehr ist als nur ein sperriger Begriff für Temperatursensor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von Rasetech Beitrag anzeigen
    Ok, aber Sollwert und Mode könnte man auch über andere Mittel (z.B.: Visualisierung) definieren. Aber gut zu wissen das der Glastaster das auch kann.
    Natürlich, du kannst auch beides machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rasetech
    antwortet
    Ok, aber Sollwert und Mode könnte man auch über andere Mittel (z.B.: Visualisierung) definieren. Aber gut zu wissen das der Glastaster das auch kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Zitat von se7en Beitrag anzeigen
    Wenn ich einen MDT Heizungsaktor nehme (AKH-0800.02), dann kann ich EINEN "Glastaster II Smart incl. Temperaturfühler" pro Raum/Heizzone verwenden um die Steuerung der Heizung machen zu können?
    Richtig

    Zitat von se7en Beitrag anzeigen
    Also nicht nur als eine "Raumtemperaturregler-Nebenstelle" verwenden?
    Falsch, der Glastaster misst Temperatur, man stellt den Sollwert ein und bei Bedarf den Heizungsmode.
    Das ist genau die Funktion einer Raumtemperaturregler-Nebenstelle, also nicht nur Temperatur messen.
    Der Glastaster steuert den Temperaturregler (mit Ist-,Sollwert und Mode), der im Heizungsaktor sitzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KlausO
    antwortet
    Zitat von se7en Beitrag anzeigen
    Wenn ich einen MDT Heizungsaktor nehme (AKH-0800.02), dann kann ich EINEN "Glastaster II Smart incl. Temperaturfühler" pro Raum/Heizzone verwenden um die Steuerung der Heizung machen zu können? Also nicht nur als eine "Raumtemperaturregler-Nebenstelle" verwenden?
    Vollkommen richtig. Alle Heizungsaktoren von MDT haben je Kanal einen Regler im Gerät. Deswegen reicht ihm zur vollumfänglichen Regelung auch die IST-Temperatur, die vom Glastaster (mit Temperatursensor) zur Verfügung gestellt wird.
    Zuletzt geändert von KlausO; 21.07.2016, 09:32. Grund: Rechtschreibfehler korrigiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • se7en
    antwortet
    OK, dann aber mal für die Anfänger:
    - Wenn ich einen MDT Heizungsaktor nehme (AKH-0800.02), dann kann ich EINEN "Glastaster II Smart incl. Temperaturfühler" pro Raum/Heizzone verwenden um die Steuerung der Heizung machen zu können? Also nicht nur als eine "Raumtemperaturregler-Nebenstelle" verwenden?

    Sollte dies nicht möglich sein ist meine Planung im Eimer und ich muss andere Raumthermostate mit RTR verwenden (wenn ich das alles richtig verstehe)?!?!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • trollvottel
    antwortet
    Es ist halt für den MDT-Heizungsaktor optimiert, was IMO völlig okay ist. Er wird als Tastsensor mit Temperatursensor gelistet und nicht als RTR, also alles paletti.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Das ist die übliche Bezeichnung, wie sie schon seit Jahren auf dem Markt benutzt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bainit
    antwortet
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Raumtemperaturregler-Nebenstelle.
    Das ist die geilste Bezeichnung eines Temperaturfühlers die ich je gelesen habe ...
    wollte ich zuerst unkommentiert schreiben.

    Aber das Ding hat ja auch Objekte um z.B. Betriebsart und Solltemperatur zu verstellen.
    Also sei das hiermit eben nicht unkommentiert.

    Gruß, Sebastian

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Jeder KNX Regler lässt sich mit dem Taster steuern.
    Er beinhaltet keinen Regler. Der Taster ist quasi die Raumtemperaturregler-Nebenstelle.
    Der SA-1 benötigt aber einen externen Regler oder eine Logik-Engine mit Reglerfunktion.

    Gruß
    hjk

    Einen Kommentar schreiben:


  • emax
    antwortet
    > entweder kann das der Raumcontroller

    Das scheint die spannende Frage zu sein: Kann das der MDT Glastaster 2? Dazu konnte ich leider nichts finden.

    Meine Aktoren sind simple SA-1. Die bekommen einen Stellwert (i.e. Sollwert) und liefern auf Wunsch den Istwert. Mehr können die nicht.

    Der Sollwert muss also im RTR berechnet werden.

    Bietet der MDT Taster das?
    Zuletzt geändert von emax; 18.07.2016, 14:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxfindichgut
    antwortet
    Hallo Emax,

    ich kann mir nicht vorstellen, dass eine RTR nur in Verbindung mit einem MDT Heizungsaktor möglich sein soll. Warum auch?
    Voraussetzung ist natürlich, dass der eingesetzte Heizungsaktor auch einen Regler beinhaltet.
    Anders gesagt: entweder kann das der Raumcontroller, der Heizungsaktor oder eine Logik-Engine. Eines davon brauchst du.
    Grüße, Stefan

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X