Frage zur RTR Funktion: MDT schreibt, das in Verbindung mit MDT Heizaktoren eine RTR Funktion zur Verfügung steht. Nun frage ich mich, ob das nur mit MDT Aktoren geht, oder generell auch mit anderen Komponenten. Ich verwende hier z.B. die SA-1 EIB-Aktoren (direkt in den Ventilen).
Ich habe ja Verständnis dafür, dass ein Hersteller seine eigenen Produkte hervorhebt. Nur frage ich mich, ob MDT damit andere Fabrikate (z.B. die SA-1) auch explizit ausschließt? Braucht der Smart-Taster 2 tatsächlich externe MDT Komponenten um (PID)-Regelung zu unterstützen, weil er das selber nicht kann? (Ich muss geschehen, dass ich einfach nicht weiß, wo die Berechnung der Regelung üblicherweise implementiert ist).
Weiß da jemand was Genaueres zu?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Glastaster 2 smart
Einklappen
X
-
hjk Wieviele Vorbestellungen gibt es denn und wie hoch wird die wöchentliche Produktionskapazität? Nur, um ganz grob abschätzen zu können, wann man ungefähr beliefert werden könnte...
Und ab wann geht der Taster mit Temperatursensor in Produktion?
Danke! :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigen
Produktionsstart KW30,
Freigabe Datenbank KW30/31,
Beginn Auslieferung KW30/31 (in Reihenfolge der Bestellung),
Handbuch geplant für August
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von cypher2000 Beitrag anzeigenhjk Gibt es schon einen Termin für das technische Handbuch und die ETS Datenbank?
Freigabe Datenbank KW30/31,
Beginn Auslieferung KW30/31 (in Reihenfolge der Bestellung),
Handbuch geplant für August
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Weil ich den einfach nur haben will und keine weiteren "Fakten" brauche, meine Frau aber gerne praktische Beispiele anhand von Illustrationen hat, welche entsprechend im Handbuch ersichtlich sind...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigenÜber das technische Handbuch würde ich mich ebenfalls sehr freuen...gäbe mir doch die eine oder andere Grundlage der Argumentation, wieso das Haushaltskonto mal wieder geschöpft werden muss :-D
Einen Kommentar schreiben:
-
Über das technische Handbuch würde ich mich ebenfalls sehr freuen...gäbe mir doch die eine oder andere Grundlage der Argumentation, wieso das Haushaltskonto mal wieder geschöpft werden muss :-D
Einen Kommentar schreiben:
-
hjk Gibt es schon einen Termin für das technische Handbuch und die ETS Datenbank?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Thomas,
Nein. So ist das nicht gemeint. Entweder alle 6 Tasten steuern eine Funktion oder nur vier und mit den anderen beiden blätterst du zwischen 2 oder 3 Ebenen mit je 4 Funktionen.
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich habe eine Frage zu den angegebenen Funktionsebenen - in der MDT Beschreibung steht: "4 Tasten können mit 2 oder 3 Ebenen belegt werden (8/12-fach)".
Bedeutet dies, dass ich nach Auswahl einer der drei fest vorgegebenen Einstiegsebenen jede der 4 Tasten mit "Subebenen" belegen kann?
Beispiel:
1) --> Auswahl der Einstiegsebene "Temperatur"
2) Ebene 1: Taster 3-6: Erdgeschoss, Obergeschoss, Keller, "Back"
3) --> Auswahl "Erdgeschoss"
4) Ebene 2: Taster 3-6: Wohnzimmer, Büro, Bad, "Back"
5) --> Auswahl "Wohnzimmer"
6) Ebene 3: Taster 3 und 4: Solltemperatur rauf / runter
Danke und vG,
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Das grüne Kabel hat den ganz großen Vorteil, es ist schon da, bei vielen Altanlagen eröffnen sich durch Visualisierungstaster ganz neue Möglichkeiten.
Das soll die Hersteller aber nicht davon abhalten ein UP-Fähiges -Plug and Play Touch Display in der 500€ Kategorie zu entwickeln.
Gruß
Florian
Einen Kommentar schreiben:
-
Interessant eigentlich... Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Hersteller krampfhaft versuchen eine "Mini-Visu" nachzuahmen: Mittlerweile ist von "Glastastern" mit "Display" die Rede - im Grund also nichts anderes, als ein (schlechtes) Mini-Tablet: Glastaster+Display=Touchscreen?!
Ich frage mich, warum man nicht gleich ein "Mini-Tablet" herstellt, die nötige "Intelligenz" ist schließlich in den aktuellen Tastern offenbar vorhanden. Ah ich weiß warum: Es sollte mit der ETS (eine Steinzeitsoftware für das beliebte Betriebssystem "Windows") "komfortabel" programmiert werden können. Außerdem muss unbedingt ein grünes Kabel dran sein - LAN hat sich schließlich nie durchgesetztWenn's unbedingt sein muss, könnte man ja ein "Schächtelchen" gleich mit verkaufen - quasi wie einen Busankoppler (dieses Ding hat dann die Intelligenz an Bord).
Was ich eigentlich sagen möchte: Liebe Hersteller, bitte baut' doch mal ein UP-Dosen-geeignetes Touchdisplay, dass nix weiter kann als einen modernen (Webkit...) Browser vorzuhalten (updatefähig natürlich). Schön robust, kompakt (versch. Größen) und preislich in einem angemessenen Segment. So ein Teil würde lange Spaß machen, da flexibel mit diversen Visualisierungen verwendbar. Und wer mechanische Taster bevozugt (so wie ich), für den gibt's dann so leitfähige "Pocken" als Aufkleber - oder wie auch immer
- Likes 5
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: