Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hjk
    antwortet
    Ja, vollkommen korrekt, es gibt keinen Status für Szenen.
    Trotzdem können wir darüber nachdenken, ob wir einen "Wert für Umschaltung Szene" oder einen "Status Szene" aktivieren.
    Damit könnte man mehrere Taster synchronisieren. Auch könnte eine externe Logik dann die Anzeige auf Szene nicht aktiv oder so setzen.
    Auch, wenn es diese Funktion bisher bei keinem Taster gibt, ist der Gedanke nachvollziehbar.
    Ich denke, dass wir das bei der nächsten Aktualisierung der Datenbank mitnehmen.

    Wenn statt der Szene Werte gesendet werden, wird ja auch z.B. der "Status Prozent" aktiviert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von altenburg Beitrag anzeigen
    Diese Logik gibt es aussenrum, d.h. wenn eine der (beiden) beteiligten Lichter manuell aus- bzw. eingeschaltet werden, merkt das die Automatisierung im Hintergrund und setzt die Szene passend neu. Das funktioniert auch soweit, nur der Glastaster ist sich dieses Wechsels nicht benutzt (da er eben nicht wie im Handbuch ausgeführt, ein "Wert für Umschalten" für die Szene) hat. Und dahin zielte meine Frage...
    (Zusatz) Eine passende GA für die Szene gibt es natürlich...
    Dazu müsste man die "Anzeigeobjekte" der Taster synchronisiern. Da die Szenen bekannter Maßen kein Rückmeldeobjekt haben, müsste man ein eigenes Objekt dafür generieren. Da bei Dir die Szenensteuerung hinsichtlich "manueller Einflussnahme" und "Rückmeldungen" sauber erscheinen, wäre das imho möglich und umsetzbar. Für gleiche Taster ginge das auch (allerdings nicht übergreifend) - die Idee ist auf jeden Fall eine Überlegung wert!

    Einen Kommentar schreiben:


  • crewo
    antwortet
    Per KNX-Spezifikation gibt es keinen Status bei Szenen, wenn du diesen Umstand akzeptierst, machst du dir das Leben leichter. Deshalb gibt es auch keinen Status beim Taster, das ist völlig korrekt und muss sogar so sein. Glaub es, oder nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • altenburg
    antwortet
    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
    altenburg Frank hat Recht, ich formuliere bisschen aus:
    • Ein Ausweg ist über eine Logik-Funktion, welche dir bei bestimmten Szenenwerten eine GA auf einen definierten Wert setzt, diesen könntest du dann entsprechend auswerten
    • Das Vorgehen ist allerdings wenig Zielführend, siehe Punkt 1 - eine Szene ist einfach nur eine Momentaufnahme, sobald z.B. eine Lampe manuell ein- oder ausgeschaltet wird, die an der gerade aktiven Szene beteiligt ist, wäre die Szene ja dann nicht mehr gültig.

    Diese Logik gibt es aussenrum, d.h. wenn eine der (beiden) beteiligten Lichter manuell aus- bzw. eingeschaltet werden, merkt das die Automatisierung im Hintergrund und setzt die Szene passend neu. Das funktioniert auch soweit, nur der Glastaster ist sich dieses Wechsels nicht benutzt (da er eben nicht wie im Handbuch ausgeführt, ein "Wert für Umschalten" für die Szene) hat. Und dahin zielte meine Frage...
    (Zusatz) Eine passende GA für die Szene gibt es natürlich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • crewo
    antwortet
    altenburg Frank hat Recht, ich formuliere bisschen aus:
    • Szenen haben per Definition keinen Status, hier klafft also eher deine Vorstellung und die KNX-Spezifikation auseinander
    • d.h. der Taster schreibt einfach "dumm" die 2 Szenenwerte nacheinander auf den Bus immer abwechselnd
    • Ein Ausweg ist über eine Logik-Funktion, welche dir bei bestimmten Szenenwerten eine GA auf einen definierten Wert setzt, diesen könntest du dann entsprechend auswerten
    • Das Vorgehen ist allerdings wenig Zielführend, siehe Punkt 1 - eine Szene ist einfach nur eine Momentaufnahme, sobald z.B. eine Lampe manuell ein- oder ausgeschaltet wird, die an der gerade aktiven Szene beteiligt ist, wäre die Szene ja dann nicht mehr gültig.
    • Einfachste Lösung: Mach für jede Szene eine Taste, alles andere ergibt wirklich keinen Sinn, das Umschalten eignet sich absolut nicht für Szenen

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von altenburg Beitrag anzeigen
    ich habe auf eine Taste des MDT II Smart 4 Szenen gelegt, die umgeschaltet werden (via Einzeltasten-Funktion - Werte/Szenen umschalten, s. Bild 1).
    Das klappt auch soweit. Allerdings werden die Szenen aber nun auch von anderen Elementen der Automation gesteuert. Der MDT synchronisiert aber nun nicht und hat auch kein "Werte für Umschaltung" Objekt wie bei den Standard-Funktionen. Damit wird die Steuerung und die Icon-Darstellung asynchron (und führt bei meinen Damen zu Unverständnis/Unmut).

    Das Handbuch behauptet, es gäbe ein derartiges Statusobjekt (s. Bild 2) - aber da klaffen Realität und Theorie auseinander...
    Wenn Du die Grudlagen von KNX beachten würdest, gäbe es auch keinen Unmut bei den Damen.
    Das Problem liegt nicht am GT2 sondern an der Vorgehensweise/Parametrierung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • xrk
    antwortet
    Bild 1 fehlt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • altenburg
    antwortet
    Hallo, ich kämpfe gerade mit folgendem Problem: ich habe auf eine Taste des MDT II Smart 4 Szenen gelegt, die umgeschaltet werden (via Einzeltasten-Funktion - Werte/Szenen umschalten, s. Bild 1).
    bild1.gif
    Das klappt auch soweit. Allerdings werden die Szenen aber nun auch von anderen Elementen der Automation gesteuert. Der MDT synchronisiert aber nun nicht und hat auch kein "Werte für Umschaltung" Objekt wie bei den Standard-Funktionen. Damit wird die Steuerung und die Icon-Darstellung asynchron (und führt bei meinen Damen zu Unverständnis/Unmut).

    Das Handbuch behauptet, es gäbe ein derartiges Statusobjekt (s. Bild 2) - aber da klaffen Realität und Theorie auseinander...
    bild2.png

    Kennt jemand das Problem bzw. noch besser eine Lösung? (P.S: Version des Tasters = 1.3, s. Bild 3)
    bild3.png

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von altenburg; 04.11.2017, 12:21. Grund: Bild 1 gefixt

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Wenn man sich schon nicht für die Grundlagen von KNX interessiert, kann man die Albernheiten dann nicht in einem eigenen Thread im Einsteigerbereich bereden? Dann brauche ich das wenigstens hier nicht lesen...
    Zuletzt geändert von evolution; 26.10.2017, 18:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michaelinho
    antwortet
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

    Wenn es wirklich das ist was Du willst dann Taste so parametrieren Druck auf Taste sende immer 1 und packe das auf eine GA (Nachtmodus) und verbinde diese GA mit dem Tag/Nacht Objekt deines PM. Da braucht es keine Logik.
    Ok, vergessen zu erwähnen: Es soll auf derselben Taste eine Szene aufgerufen werden.

    Habe aktuell das Problem, dass ich eine Oder-Logik am GT konfiguriert habe, mit internem Eingang Taste 9 (Taste für Szene).
    Ausgang ist eine GA "Tag/Nacht Schlafzimmer".
    Solange ich die Taste 9 gedrückt halte, setzt er die GA auf "1". Lasse ich die Taste los, sendet er wieder eine "0".



    EDIT: Habe es nun so gelöst, dass die Taste "9" nur eine "1" am Ausgang der Logikfunktion senden darf und keine "0". Jedoch ist mir immer noch rätselhaft, warum der Taster beim Loslassen der Taste wieder eine "0" sendet.
    Zuletzt geändert von michaelinho; 26.10.2017, 19:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von Vfbf4n1893 Beitrag anzeigen
    Würde gerne einen PM in den Nachtmodus setzten, wenn eine Taste am GT gedrückt wird.
    Wenn es wirklich das ist was Du willst dann Taste so parametrieren Druck auf Taste sende immer 1 und packe das auf eine GA (Nachtmodus) und verbinde diese GA mit dem Tag/Nacht Objekt deines PM. Da braucht es keine Logik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michaelinho
    antwortet
    Eine Frage zu der Logikfunktion des GT, wenn die Tasten als Eingang verwendet werden:

    Was ist dann genau der Eingangswert?
    Wird der Eingang auf "1" gesetzt, sobald die Taste gedrückt wird?

    Würde gerne einen PM in den Nachtmodus setzten, wenn eine Taste am GT gedrückt wird.
    D.h. interner Eingang Taste 9 in einer Oder-Logik.
    Ausgang eine GA Tag/Nacht.

    Stimmt das so?

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    ...da gibt es aber manchmal auch eigentümliche KO Bezeichnungen. Jedoch gehört das mit Sicherheit nicht dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Fangen wir jetzt wirklich an, über die KO Bezeichnungen eines Herstellers zu diskutieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von xrk Beitrag anzeigen
    Wie wäre Rückmeldewert? So erklärt dies auch Stefan Heinle ...
    Nur weil es von ihm so erklärt wird, heisst es noch lange nicht, dass es die richtige Nomenklatur ist..

    Der "Wert für Umschaltung" beschreibt genau für was man dieses KO am Tastsensor benötigt. Und "Status" beschreibt genau das KO das der Aktor ausgibt. Da gibt es keinerlei Ungereimtheiten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X