Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hjk
    antwortet
    Die Dokumentation/Hilfe ist in der App integriert. Du must bestehende nicht benutzte Symbole austauschen. Du kannst jederzeit die Werkssymbole wiederherstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • haseluenne
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich wollte mich heute mal der Erstellung eigener Symbole für den Glastaster widmen. Habe dazu mit dem Greenfish Icon Editor ein Icon erstellt für jeweils ein- und ausgeschaltete Lampe. Nun bin ich leider etwas ratlos, wie ich diese beiden Symbole als _neues_ Symbol in die DCA-App hochlade? Ich könnte wohl bestehende Symbole überschreiben, aber das will ich ja nicht. Es gibt 36 Werkssymbole, und ich würde gerne 37 und 38 benutzerdefiniert hochladen.
    Der Button "eigene Symbolbibliothek" funktioniert auch nicht so wie ich das denke.

    zu der App gibt es leider auch überhaupt keine Dokumentation, zumindest finde ich keine auf der MDT-Seite und in der Applikationsbeschreibung des GT 2 Smart. Wer kann mir helfen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robby
    antwortet
    Was soll uns das Bild sagen ???

    Einen Kommentar schreiben:


  • SebastianObi
    antwortet
    So ich habe jetzt meinen Post aktualisiert, da ich doch keine Fehler in meiner Konfiguration finden konnte:

    Ich habe das Problem, dass wenn eine Szene von einem externen Gerät z.B. Logikmodul gesendet wird dies an dem Glastaster auch entsprechend mit dem eingestellten Symbol auch angezeigt wird. Allerdings wird dies dann nicht für die Umschaltung berücksichtigt.
    Hier der Ablauf zur Veranschaulichung:
    Umschaltung zwischen 2 Szenen

    - Glastaster setzt Szene 1
    - Logikmodul setzt Szene 2
    - Glastaster bekommt die Änderung mit und wechselt die Anzeige auf Szene 2
    - Glastaster soll wieder auf Szene 1 umschalten. Denkt aber er wäre noch auf Szene 1 und somit muss ich 2x die Taste drücken.

    Meine Einstellungen sind im Anhang.

    Hat hierfür jemand eine Lösung?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von SebastianObi; 10.12.2017, 11:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Merlin123
    antwortet
    Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen

    Klar, kannst du doch bei "Umschaltwerte" einstellen das du nur Komfort und Standby willst.
    Danke! OK.. Ich war blind

    Einen Kommentar schreiben:


  • ets3-user
    antwortet
    Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
    Nachdem ich gelernt habe, dass ich den MDT Heizungsaktor ggf. im Betriebsmodus umschalten muss (auf Komfort), habe ich auf nen Taster eine Betriebsartumschaltung gelegt. Wird mit den netten Symbolen auch angezeigt, ist aber in der Praxis doch nicht so ausgereift.
    Der Taster schaltet ja zwischen 4(?) Betriebsarten um und die Symbole sind nicht ganz selbsterklärend. Kann man irgendwie beeinflussen, zwischen welchen Modi umgeschaltet werden kann? Mir würde Komfort und Standby reichen
    Klar, kannst du doch bei "Umschaltwerte" einstellen das du nur Komfort und Standby willst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Merlin123
    antwortet
    Nachdem ich gelernt habe, dass ich den MDT Heizungsaktor ggf. im Betriebsmodus umschalten muss (auf Komfort), habe ich auf nen Taster eine Betriebsartumschaltung gelegt. Wird mit den netten Symbolen auch angezeigt, ist aber in der Praxis doch nicht so ausgereift.
    Der Taster schaltet ja zwischen 4(?) Betriebsarten um und die Symbole sind nicht ganz selbsterklärend. Kann man irgendwie beeinflussen, zwischen welchen Modi umgeschaltet werden kann? Mir würde Komfort und Standby reichen

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Szenen sind gerade in der Anfangsphase nicht wirklich zu empfehlen, denn hier leidet die Übersichtlichkeit enorm. Und man braucht Szenen eigentlich nicht unbedingt, um das zu erreichen, was man möchte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Wie soll man eine aktive Szene darstellen, wenn es keine aktive Szene gibt? Du kannst maximal sagen, wenn die Aktoren A,B,C,D und E den Zustand X,Y,Z,K eingenommen haben, DANN ist DIE Szene A aktiv und wenn dann die Oma das eine Licht ausschaltet, dann ist die Szene eigentlich nicht mehr aktiv... also könntest du mit den Rückmeldungen der Aktoren arbeiten und das könntest du sehr wohl im Glastaster anzeigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michaelinho
    antwortet
    Kann ich irgendwie auf den Glastaster II eine aktive Szene darstellen? Also z.B. so wie bei ein und ausgeschateten Licht, wo das Symbol die Farbe ändert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • prozanko
    antwortet
    Habe eine Frage zu der Infoanzeige.
    Wenn der Taster im Standby ist sehe ich oben im Display die Raumtemperatur und in den zwei Zeilen darunter die Schaltfunktionen. Wenn ich nun eine Schaltfunktion betätige geht der Taster ja aus dem Standby raus und die Temperaturanzeige verschwindet (obere Zeile wird schwarz) für die Zeit bis der Taster wieder in den Standby Modus wechselt. Kann man es einstellen das im oberen Feld dauerhaft die Temperatur stehen bleibt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karma
    antwortet
    Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
    Karma Im GT2 smart stellst du statt "dimmen" "Werte senden" ein. Dann wählst du die Anzahl der Werte bspw. 4 und stellst dort die Dimmwerte ein bspw. 5%, 20%, 50%, 100%; die Lange Taste aktivieren, die schaltet dann aus siehe S. 53 im THB. Das KO verbindest du dann mit dem "absoluten Dimmwert".

    Habe das auch an einigen Leuchten, da man eben meist ähnliche Dimmwerte braucht. Oft reichen auch zwei Werte.

    MoseP Ich finde das schon ungewöhnlich. Ich kenne zwar die Stufendimmer-Retrofits, aber persönlich niemanden der die in der Praxis einsetzt oder überhaupt kennt.
    Hallo honkytonkguy,
    vielen Dank für die Tips. Sehe ich das richtig, das der Lange Tastendruck immer nur für das Ausschalten benutzt werden kann und der kurze für die Dimmstufen? anders herum fände ich das besser. Kurze Taste = Umschalten, Lange Taste Dimmstufe. Wobei das mit der Rückmeldung schwierig werden könnte. Aber Danke erstmal dafür!

    Einen Kommentar schreiben:


  • honkytonkguy
    antwortet
    Karma Im GT2 smart stellst du statt "dimmen" "Werte senden" ein. Dann wählst du die Anzahl der Werte bspw. 4 und stellst dort die Dimmwerte ein bspw. 5%, 20%, 50%, 100%; die Lange Taste aktivieren, die schaltet dann aus siehe S. 53 im THB. Das KO verbindest du dann mit dem "absoluten Dimmwert".

    Habe das auch an einigen Leuchten, da man eben meist ähnliche Dimmwerte braucht. Oft reichen auch zwei Werte.

    MoseP Ich finde das schon ungewöhnlich. Ich kenne zwar die Stufendimmer-Retrofits, aber persönlich niemanden der die in der Praxis einsetzt oder überhaupt kennt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karma
    antwortet
    Guten Morgen :-)
    Hab es gestern mit den Einstellungen für die Ein-Tasten Dimmfunktion probiert.
    Klappt soweit echt gut. Gefällt mir.
    Ich denke ich werde es auch mit den abolouten Dimm-Stufen versuchen.
    Wie setzt du die verscheidenden Stufen um? Wo komt die Sollwertvorgabe her? Fest im Taster angelegt?
    Das KO kann ja meines Wissens erstmal nur einen Wert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MoseP
    antwortet
    Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
    Alternative ist stufenweise dimmen mit absoluten Werten. Ist auch gewöhnungsbedürftig weil unüblich.
    So (Ein-Tasten-Funktion "Werte senden") habe ich das bei mir für fast alle Leuchten umgesetzt, weil ich nach der Eingewöhnungsphase doch immer bei den gleichen drei Werten gelandet bin. Langer Tastendruck ist "aus auf zweiter Wert senden", dadurch kann ich ohne im Dunkeln zu stehen durch die drei Dimmwerte 10 %, 40 %, 70 % (für manche auch 90 %) durchschalten (sonst wäre ja immer ein 0 % dabei).

    Jetzt bin ich dabei, bei mehreren Leuchten im Raum das sukzessive durch Szenen zu ersetzen.

    PS: unüblich? naja, alle "Stufendimmer-Retrofits" arbeiten so. Aber noch zusätzlich mit "aus" dazwischen, das wär nichts für mich.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X