Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • se7en
    antwortet
    Hi, Ich hatte dieses flackern auch. Hauptsächlich wenn die Busspannung mal weg war. Mittlerweile (weil auch der Bus durchläuft) habe ich das Problem nicht mehr. Welche Hardware Revision hast Du denn, ich meine hjk hatte mal bestätigt, dass es ab einer bestimmten dieses Phänomen nicht mehr geben würde!

    Einen Kommentar schreiben:


  • jazer
    antwortet
    Ok - ich komm hier nicht weiter. Ich habe mehr als 10 von diesen Tastern und bei mir flackert immer wieder einer oder zwei. Das scheint wie Lotto zu sein... immer irgendwie ein anderer.

    Hat schon jemand rausgefunden wie man das zuverlässiger bekommt. Es scheint irgendwie mit dem Helligkeitssensor zusammenzuhängen. Es nervt schon ganz schön...

    Ich hab schon Helligkeit reduzieren probiert, Hintergrund Schwarz/Weiß und umgekehrt, Bus-Spannung weg hilft zwar, aber das Flackern kommt dann irgendwann wieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Genau, so geht es ohne den Fehler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • netzlaff
    antwortet
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Der Fehler tritt nur bei Benutzung der Aktualisieren-Funktion in der ETS auf. Im Moment geht nur Datenbamk aus dem Projekt löschen und neu einspielen. Die Datenbank funktioniert dann ohne diesen Fehler. Ich gehe davon aus, dass das Problem nur mit einem ETS Update behoben werden kann.
    Sprich den alten aktualisierten Taster aus dem Projekt löschen und einen neuen 1.3er-Taster einfügen und parametrisieren? Werde ich mal testen, danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cheater
    antwortet
    Oh, habe seit dem letzten Wochenende nicht geschaut und gedacht das ich hier etwas drüber lesen würde.

    Danke für den Hinweis

    Einen Kommentar schreiben:


  • trollvottel
    antwortet
    Zitat von cheater Beitrag anzeigen
    Wie sieht es denn mit dem neuen Plugin aus? Ich habe den Taster jetzt knapp eine Woche und würde gerne mal neuen Symbole drauf laden.

    Grüße, Dominic
    Da gibt's schon ein Update, auch direkt innerhalb der ETS. Einfach mal rechts unten auf Plugins gehen und dort updaten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cheater
    antwortet
    Wie sieht es denn mit dem neuen Plugin aus? Ich habe den Taster jetzt knapp eine Woche und würde gerne mal neuen Symbole drauf laden.

    Grüße, Dominic

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Der Fehler tritt nur bei Benutzung der Aktualisieren-Funktion in der ETS auf. Im Moment geht nur Datenbamk aus dem Projekt löschen und neu einspielen. Die Datenbank funktioniert dann ohne diesen Fehler. Ich gehe davon aus, dass das Problem nur mit einem ETS Update behoben werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • netzlaff
    antwortet
    Gibt es schon Neuigkeiten zum Problem mit der Zweizeiligen Darstellung von Werten? Bei mir wird leider nur ein Wert zur Zeit angezeigt inkl. Wechselintervall aller viert Werte. Vorher hatte ich alle vier Wert auf einmal, ohne Wechsel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • honkytonkguy
    antwortet
    Die gleiche Anzahl an Tasten hätte man ohne weitere Ebene ebenfalls, wenn man nicht die beiden oberen Tasten zum blättern nehmen würde. Als er vorgestellt wurde, dachte ich, dass man zum Umschalten die Tasten ganz unten zum umschalten nutzen könnte (die für den Programmiermodus).

    Temperatur habe ich ich nirgends, dafür Sperren, Szenen usw. Und wir haben (zu) viele Leuchten und spätestens bei RGBW wird es dann eng. Aber ohne den Smart wäre ich völlig aufgeschmissen, denn im Vergleich zu normalen Tastern kann ich damit schon richtig viel abdecken. Der Rest über Edomi-Visu, das nutze ich mehr als ich zunächst dachte. Smartphone liegt eben doch meist in Griffnähe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank84
    antwortet
    Zitat von crettig Beitrag anzeigen
    [*]
    • eine Ebene geht für Regelung Raumtemperatur (1. Wippe: Betriebsartenumschaltung, 2. Wippe: Sollwertverschiebung) drauf
    • eine weitere Ebene ist belegt für die Jalousiesteuerung (2 Jalausien per Einzeltaste; eine Wippe für Jalousien Haus hoch/runter)
    • dann bleibt ja nur noch eine Ebene mit 4 Tasten zu Steuerung von Licht und Szenen. Da muss ich schon mit Doppelbelegungen arbeiten (z.B. Durchschalten von Szenen mit einer Taste), was aber einer intuitiven Bedienung nicht zuträglich ist
    Alos ich hatte zuerst auch eine Ebene für die Regelung der Raumtemperatur. Aber in einem Neubau musste ich ganz schnell feststellen, dass dies einfach nur überflüssig ist.
    Somit habe ich wieder eine ganze Ebene für mich gewonnen.
    Jedoch verstehe ich deine Situation sehr gut. Eine weitere Ebene wäre sicherlich von Vorteil gewesen. 1 für Jalousie, 1 für Raumtemperatur, 1 für Licht und eine für Steckdosen/Szenen/etc.

    ist es eigentlich möglich im Nachhinein noch eine weitere Eben dem Taster hinzuzufügen? Also von MDT aus?

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • crettig
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Die Herren hätten gerne einen Smart2 Doppeltaster.. HILFE! wie wäre es mit anständiger Planung oder Szenen? Ich sehe schon 2x Smart2 Doppeltaster übereinander.. warum? Ja weil die Funktionen vom Smart2 Doppeltaster doch nicht ausgereicht haben für Raum xyz... kann man schon so machen, ja.
    "anständige Planung oder Szenen"
    Also bei mit ist das mit den SMART II so: Parametriert sind folgende 3 funktionale Ebenen:
    • eine Ebene geht für Regelung Raumtemperatur (1. Wippe: Betriebsartenumschaltung, 2. Wippe: Sollwertverschiebung) drauf
    • eine weitere Ebene ist belegt für die Jalousiesteuerung (2 Jalausien per Einzeltaste; eine Wippe für Jalousien Haus hoch/runter)
    • dann bleibt ja nur noch eine Ebene mit 4 Tasten zu Steuerung von Licht und Szenen. Da muss ich schon mit Doppelbelegungen arbeiten (z.B. Durchschalten von Szenen mit einer Taste), was aber einer intuitiven Bedienung nicht zuträglich ist



    Klar könnte ich in den Ebenen Raumtemperatur, Jalousien mit entsprechender Belegung auch noch die eine oder andere Taste freischaufeln ... es wäre aber vom Bedienkonzept auch nicht toll hier verschiedene Funktionen zusammenzuwürfeln oder ich müsste auf die Steuerung von Raumklima und/oder Jalousien per Taster verzichten und solche Sachen dann bei Bedarf per Smartphone steuern ... aber das gefällt mir auch nicht wirklich.

    2 SMART II übereinander sind für mich keine Option und zwei "Smart2 Doppeltaster" sowieso nicht > das wäre in der Tat Gruselkabinet egal wie chick die Taster vom Design sind > wer das braucht sollte sich dann halt doch einen Touch-Screen an die Wand hängen.

    Zugegeben: So ein Doppel SMART II wäre dann eher als "Raumkontroller SMART X" oder "Bedienzentrale SMART X" zu bezeichnen ... aber ich glaube schon, dass so ein Produkt auch seine Abnehmer finden würde. Attraktiv wäre von der Bedienung auch, das man gleich auf der Hauptseite ohne Blättern auf 10 Raumfunktion (oder ohne Ebenenaktivierung 12) Raumfunktionen ohne Blättern direkt zugeifen könnte. Das würde die Bedienung für Besucher sicher auch erleichtern. Relevant ist das natürlich für entsprechend große Räume.


    Eine andere Option wäre die Erweiterung des SMART II um zusätzliche Ebenen, die man vielleicht mit langem Tastendruck in der Navigation erreicht. Also die praktisch die bewährten 3 Ebenen für die normale Benutzung und für seltener benötigte Funktion (z.B. Steuerung Einzelfunktionen als Basis für die Abspeicherung als Szene) dann optional den Wechsel in weiteren Seiten ... dafür würde ich persönlich vielleicht auch einen Update-Preis zahlen ... das wäre für mich aber nicht so smart wie eine Doppelvariante des Tasters.


    @mdt
    Hinweis: Das sind alles nur Anregungen und Ideen und sollen keinesfalls Kritik oder gar Forderungen an die aktuelle SMART II Produktgeneration sein. Im Gegenteil: Der SMART II mit dem Design, der Funktionalität, der extrem flexiblen Parametrisierung zu dem attraktiven Preis ... da gibt es wirklich gar nix zu meckern. Dazu euer Engagement bei der Verbesserung der Produktdatenbanken, beim SMART II seit ihr jetzt bei 1.3 das sehe ich bei keinem Mitbewerber .... also ein großes Kompliment an das Team MDT und Danke für die tollen Produkte!

    Ihr leistet mit eurer Produkt- und Preispolitik einen großen Beitrag um KNX für den privaten Bereich attraktiver zu machen und KNX als Standard weiter zu etablieren.


    PS: Noch eine Anregung für die nächsten Taster-Produktgenerationen: in Kombination mit den Temperatursensoren auch die Luftfeuchtemessung anbieten
    Zuletzt geändert von crettig; 07.05.2017, 20:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Oder bring noch einen zweiten Taster in ca. 1.40 Höhe an, der hat dann z.B. die Jalousien und HKL, schöne Höhe zum Anschauen, weniger praktisch bei den Lichtszenen etc. MDT lebt vom Massenmarkt, und da sind solche Schlafbereiche wohl eher selten. Vielleicht kommt ja noch irgendwann ein Doppelschalter, aber ich vermute, das hjk noch ein paar andere Ideen hat, die ihm wichtiger sind.

    Gruß
    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Hast Du auf dem Tablet oder Handy eine Visu? Wenn nein, könnte das eine gute Ergänzung zum Smart II sein, um seltener genutzte Funktionen dennoch parat haben zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jazer
    antwortet
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Warum dann nicht den "richtigen" Taster für diese Situation nehmen?
    Wegen der Ästhetik - Ich habe in meine Haus nur den Smart II eingebaut. Für die allermeisten Räume finde ich den echt gut. Nur halt bei so größeren nicht. Auch habe ich z.B. einen offenen Raum mit Flur, Esszimmer, Küche und Wohnzimmer.

    Im Moment löse ich es halt über Alexa und Smartphone Bedienung. Funktioniert, aber ein paar Funktionen mehr auf dm Smart II wäre halt cool für mich.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X