Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • se7en
    antwortet
    Zitat von biertrinker Beitrag anzeigen
    Das würde mich interessieren, der GT 2 hat ja auch eine "Patschfunktion", nutzt ihr die? Wenn das gut geht...
    Ja, ich nutze die. z.B. am Nebeneingang, dort kann man den Taster nicht sehen wenn man von außen reinkommt. Wenn man aber weiß wo der ungefähr ist einfach draufpatschen und die Grundbeleuchtung geht an (oder auch aus beim rausgehen). Klappt gut!

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreasrentz
    antwortet
    Zitat von biertrinker Beitrag anzeigen

    Das würde mich interessieren, der GT 2 hat ja auch eine "Patschfunktion", nutzt ihr die? Wenn das gut geht würde ich den GT2 eher etwas niedriger setzen und auf einen zweiten Taster verzichten, wenn das eher schlecht klappt, dann höher und jeweis einen einzeltaster auf normaler Lichtschalter höhe. Muss mir jetzt bald mal meinen Testaufbau zusammenstellen, sowas muss man ja erstmal erproben, allerdings fürchte ich das man das Patschen nur in eingebautem Zustand auf den richtigen höhe wirklich bewerten kann, oder?

    viele Grüße

    Biertrinker
    Patschfunktion nutze ich an allen Tastern egal ob GT1 oder GT2, z.B an einigen zum Schalten von Beleuchtung(Normal,Nachtlicht,Grundbeleuchtung) oder Sonos Play/Pause
    je nachdem was einen da so einfällt und was man benötigt. Ist nun mal eine zusätzliche Schaltfunktion die man ausnutzen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • biertrinker
    antwortet
    Zitat von christox Beitrag anzeigen
    Hi zusammen !

    Den GT2 als Alleinigen Taster auch für Hauptlicht fände ich zu fummelig und wenn dann würde ich ihn dann auch tiefer setzen als 1,50.

    Grüsse, Chris
    Das würde mich interessieren, der GT 2 hat ja auch eine "Patschfunktion", nutzt ihr die? Wenn das gut geht würde ich den GT2 eher etwas niedriger setzen und auf einen zweiten Taster verzichten, wenn das eher schlecht klappt, dann höher und jeweis einen einzeltaster auf normaler Lichtschalter höhe. Muss mir jetzt bald mal meinen Testaufbau zusammenstellen, sowas muss man ja erstmal erproben, allerdings fürchte ich das man das Patschen nur in eingebautem Zustand auf den richtigen höhe wirklich bewerten kann, oder?

    viele Grüße

    Biertrinker

    Einen Kommentar schreiben:


  • christox
    antwortet
    Hi zusammen !

    Meine GT2 sind auf 1,50m. Das Entspricht bei mir etwa Kinnhöhe und ist perfekt, jedoch nur da wir darunter je einen Einzeltaster zum schnell Lichtanpatschen haben. Der GT2 dient dann zusätzlich als Anzeige für Temp., Sonos Titel, Volume und Steuerung sowie Szenenumschaltung.

    Den GT2 als Alleinigen Taster auch für Hauptlicht fände ich zu fummelig und wenn dann würde ich ihn dann auch tiefer setzen als 1,50.

    Grüsse, Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreasrentz
    antwortet
    Habe einen im Wohnzimmer auf 1,15 m und einen im Bad auf 1,05 m. Beide nur getauscht damit man Sonos bedienen kann und nochmal Anzeigen Uhrzeit,Temperatur und Meldung wie Garage offen im Blick hat. Lassen sich auch bei dieser Höhe wunderbar ablesen/bedienen. Also muss man das seinen Bedürfnissen anpassen. 1,30 m -1,40m finde ich auch ok. Alles darüber wäre mir auch zu hoch. Sonst plane doch zwei Höhen dann bist du später flexibel. Würde an manchen Stellen sowieso zwei Dosen setzen auf Unterschiedlicher Höhe z.B Eingangsbereich/Schlafbereich und... für eventuelle LED Anzeigen (Fensterstatus) z.B. Oder wenn MDT mal wieder was schickes rausbringt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Hi Vfbf4n1893 (griffiger Name :-(,

    Zitat von Vfbf4n1893 Beitrag anzeigen
    Auf welcher Höhe habt ihr die montiert? Und welcher Abstand dann zu den Steckdosen?
    Sind am umbauen und habe irgendwie ein komisches Gefühl die auf 1,50 zu hängen. Was ist, wenn mal "normale" Taster zum Einsatz kommen sollen? D.h. dann bräuchte ich ja Dosen auf 1,10...
    Es gibt hier kein Falsch und Richtig, das darf jeder selbst entscheiden, muss ja auch mit leben.

    Du kannst Dir an die verschiedenen Höhen an einer Wand einfach mal Post-It (oder ein Bild der Geräte) kleben. Dann schau wo es für Euch günstig ist mit der Bedienung, aber bei Geräten mit Display vor allem mit der Erkennbarkeit von Symbolen.
    U.a. der Smart II bietet ja je nach Konfig eine Menge Informationen an. Er ist nicht wirklich ein Gerät das man "blind" bedient (außer vlt. wenn "Patschen" konfiguriert ist).

    Willst Du nur eine Bedien-Ebene dann dürfte 1,3 bis 1,5m gut passen, je nach Grösse der Bewohner. Ob man nun grad will das kleine Kinder dort rumspielen (zB Besuch) ist eine andere Frage.
    Hat man zwei Ebenen dann kann man haptische Licht-Taster zB auf 1,1 (oder 1,05m) vorsehen (muss man ja nicht zwingend einbauen), dann würde ich einen Smart II zwischen 1,4 und 1,5m machen.

    Cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von trant Beitrag anzeigen
    Ich habe sie auf 1,30m, mit Kindern im Haus passt das gut.
    Die Höhe von 1,3m halte ich ebenfalls für optimal!

    Einen Kommentar schreiben:


  • trant
    antwortet
    Ich habe sie auf 1,30m, mit Kindern im Haus passt das gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • caiuno
    antwortet
    Ich hab meine ebenfalls auf 1.15 m. Ich finde die Höhe perfekt und habe das so gewählt, dass auch meine Kinder die Taster noch problemlos bedienen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bucky2k
    antwortet
    1,20 und glücklich mit der Höhe... Sowohl für Glastaster 1 als auch für GT2

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank84
    antwortet
    Wir haben in unserem Neubau alle Taster auf 1,30 m gelegt. Kann man super ablesen und ist auch für meine etwas kleinere Frau sehr komfortabel. Aber tiefer würde ich sie auf keinen Fall setzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • steveoutoe
    antwortet
    Unter 1,40 m sollte man nicht gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 2Fast4You78
    antwortet
    Ich habe nachträglich gestemmt und die Taster auf 1.40m gehoben... viel besser jetzt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • simonlaessig
    antwortet
    Ich habe meine auf 1,15m gehängt, jeweils eine Steckdose darunter auf 30cm. Kann ich mit einer größe von 180cm noch gut lesen und bedienen. Aber ich denke das ist Geschmacksache

    Einen Kommentar schreiben:


  • michaelinho
    antwortet
    Auf welcher Höhe habt ihr die montiert? Und welcher Abstand dann zu den Steckdosen?
    Sind am umbauen und habe irgendwie ein komisches Gefühl die auf 1,50 zu hängen. Was ist, wenn mal "normale" Taster zum Einsatz kommen sollen? D.h. dann bräuchte ich ja Dosen auf 1,10...
    Cool wären ein paar Bilder.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X