Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • seppm
    antwortet
    Es gibt auch Fälle die an der Grenze liegen, auch wenn kaum vorstellbar und die sich nicht nur nach Forenmeinungen oder Herstellern richten auch wenn diese natürlich richtungsweisend sind.

    Nur ein Beispiel:
    Ich hab den Fall wo jemand heute ausrüstet und wohl überall die smart II auf 1,5m möchte. Nun kam die Frage auf wie man es lösen kann falls die 6/12 Funktionen in einem grossen Raum mit sehr viel Geräten mal nicht mehr ausreichen. Dann will man dort kein neues, anderes Gerät weil es sich wieder anders bedient und optisch auch noch ganz anders ist.
    Und wenn es denn gewünscht ist kommt eben ein 2.ter smart II dorthin an diese eine Stelle in einem Abstand der gefällt.

    Aber wenn das sonst keiner mag oder sich vorstellen kann, sowie es noch keiner so gebaut hat, dann helfe ich mir halt selbst und werde das für den Fall ermitteln.

    Cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • KlausO
    antwortet
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Zwei Geräte direkt übereinander geht gar nicht. Mit geringen Abstand auch nicht.
    Sehe ich genauso. Die Stärken von KNX liegen doch gerade darin den passenden Taster mit gewünschtem oder ausreichendem Funktionsumfang auszuwählen.
    Auf Anhieb fallen mir hierfür Zennio Z41 oder Elsner Corlo Touch ein. Wenn einer von den genannten nicht ausreicht und man noch mehr Funktionen benötigt (was ich beim besten Willen nicht glauben kann), sollte man ohnehin besser gleich eine Visu einplanen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Das direkt aneinander nicht aussieht ist klar. Trotzdem kann ich mir zB einen auf 1,5 und einen auf 1,35 vorstellen.
    Falls es mal jemand so anordnet freue ich mich über ein Bild.

    Ansonsten gibt es hier und in anderen Planungen eh die 1,1 und 1,5 Positionen

    cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Zwei Geräte direkt übereinander geht gar nicht. Mit geringen Abstand auch nicht.
    Wenn wirklich 2 Taster übereinander gebraucht werden, dann einen auf 1,10m und den zweiten auf Sichthöhe 1,6m.
    Unten Licht etc. und oben Funktionen die seltener gebraucht werden.
    Dann sind die Geräte auf Abstand und es macht einen guten Eindruck.
    Glastaster und Bedienzentrale werden auch so montiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Empfehlung in welchem mittleren Abstand man 2 davon übereinander montieren würde (im Falle das man da unbedingt mehr Funktionen möchte/braucht)?
    Die üblichen 72mm werden ja nicht passen wenn das Gerät vom Rahmen 92 mm hat.
    Warum nimmts du nicht einen anderen z.b. Corlo der halt mehr kann? Zwei übereinander sieht doch bestimmt icht hühsch aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Ahoi Sepp,

    hab für mich schon 10 Stück bestellt... Sobald die da sind mache ich gerne Fotos mit verschiedenen Abständen
    Falls Du bis dahin warten kannst

    Aber die Besitzer der bisherigen Glastaster können da sicherlich auch was zu sagen - die Maße sind ja identisch...

    Viele Grüße

    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Seitenfrage zu den smart II.

    Gibt es eine Empfehlung in welchem mittleren Abstand man 2 davon übereinander montieren würde (im Falle das man da unbedingt mehr Funktionen möchte/braucht)?
    Die üblichen 72mm werden ja nicht passen wenn das Gerät vom Rahmen 92 mm hat.

    Ein wenig Abstand der Geräte voneinander dürfte der Optik auch zuträglich sein.

    Danke Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • b4iT
    antwortet
    Ich wollte gerade die Glastaster bestellen, dann sehe ich das

    Zum Thema Doppeldose seh ich gar nicht unbedingt das Problem mit dem zuputzen. Aber dort wo ich einen 8-Fach geplant habe, möchte ich jetzt nicht durchblättern müssen. Frag mich auch ob man die Schaltflächen noch mehr suchen muss, da diese kleiner und mit weniger Abstand sind als bei den Glastastern. Aber die Tatsache, dass die Panikfunktion optimiert wurde ärgert mich und ich hätte gern das Display, zumindest in Manchen räumen.

    Kommt da noch was oder muss ich mich damit abfinden und das machen was geplant war?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonnenschirmer
    antwortet
    se7en
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Die ersten Taster kommen voraussichtlich Mitte bis Ende Juli. Es wird 2-3 Wochen dauern, bis die Vorbestellungen abgearbeitet sind.
    Die Taster mit Temperatursensor kommen voraussichtlich Mitte bis Ende August.
    Bis jetzt passt der Zeitplan, es kann aber immer was dazwischen kommen.

    Eine verlässlichere Auskunft als von hjk wirst du wohl nicht bekommen können... Näher dran als er geht ja nicht ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • se7en
    antwortet
    ja, mein "Notfallplan" ist auch bis zum Anfang der Heizperiode ohne auszukommen. Also sollte man doch rechtzeitig bestellen um nicht allzulange warten zu müssen... Danke für die Einschätzung!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusS
    antwortet
    Dann bau halt temporär irgendwas ein, z.B. den billigsten findbaren 4fach-Taster. Häng die Taster aus irgendwelchen Nebenräumen in die Wohn- und Schlafräume. Irgendwas in der Art. Da voraussichtlich die Heizperiode vorbei ist kann man bis August / September auf Temperaturfühler und Displays verzichten.

    Allerdings könnte es sein dass es gewisse Lieferfristen gibt. Als damals die Glastaster rauskamen hat man in den ersten Monaten 8-10 Wochen warten müssen von der Bestellung bis zur Lieferung weil ganz KNX-Land Glastaster haben wollte und MDT nicht hinterherkam mit der Produktion. Keine Ahnung was da bei den GT Smart zu erwarten ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • se7en
    antwortet
    Hallo,

    wie stabil ist der der Erscheinugnstermin für die MDT Smarts mit Temperatursensor. Diese habe ich ins Auge gefasst, aber unser Einzug wäre so September, also habe ich ein wenig mehr Zeit

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonnenschirmer
    antwortet
    jp2008 die PM in den Wohnräumen und Bädern habe ich ja. Für die Schlafräume brauche ich aber auch ne Lösung. Und dauernd in den Räumen alles per Handy / Tablet wird auch anstrengend... Zumal die Visu ja auch programmiert werden will ;-) Aber ich habe mir erstmal die 4-fach Taster besorgt. Mal sehen, ob ich die dann künftig in den Nebenräumen verwende oder dann wieder zum Verkauf stelle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jp2008
    antwortet
    Oder auch erstmal komplett auf Taster verzichten - Lichtsteuerung per PM und die anderen notwendigen Aktionen über eine kleine Visu (z.B. MDT easy Visucontrol)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KlausO
    antwortet
    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
    ... und da muss ich wissen, ob die jeweils zweite Dose der Doppeldosen zugemacht wird.
    Du könntest auch den Smart II einplanen und vorübergehend mit 4-fach Glastaster bestücken. Es werden gerade 7 Stk. im Marktplatz verkauft: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...s-in-wei%C3%9F

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X