Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brn
    antwortet
    Wie sieht denn das aus mit dem Thema Badtauglichkeit? Diese Räume sind dann ja doch etwas feuchter, gerade bei heißem Duschen. Können die es ab, wenn da Wasser drauf kondensiert? Diese Frage stellt sich ja grundsätzlich bei so viel filigraner Technik in feuchten Räumen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
    Nein, einen Taster, der beider Löcher abdeckt. So wie der 8fach Taster. Display obern Tasten unten, mehr Tasten,....was auch immer. Ich denke Interessten gibt es hier im Thread genug.
    Da hätte ich auch Interesse, aber die Zielgruppe würde sich wahrscheinlich wirklich auf die Umrüster wie uns begrenzen. Wenn ich neu bauen würde und hätte die Wahl zwischen Smart-Glastaster für eine oder zwei Dosen, ich würde den kleineren nehmen. So wird es den meisten gehen. Die Umrüster wie wir sind einfach viel zu wenige.

    HJK hatte auf der LnB ganz klar gesagt, dass ein Smart-Glastaster für 2 Dosen nicht geplant ist.

    Viele Grüße
    Andreas


    Einen Kommentar schreiben:


  • KNXMane
    antwortet
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen


    Und was sollen sie den machen? Dir einen Maler schicken?
    Nein, einen Taster, der beider Löcher abdeckt. So wie der 8fach Taster. Display obern Tasten unten, mehr Tasten,....was auch immer. Ich denke Interessten gibt es hier im Thread genug.

    Und Danke für den tollen Tipp.

    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • SnowMaKeR
    antwortet
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Gibt ja auch die Panikfunktion: Einmal ganzflächig patschen
    Natürlich. Ich hoffe die funktioniert auch bei deaktiviertem Display und aktiviert nicht erst das Display um dann beim 2ten Mal Panik zu schalten.
    We will see. :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
    Genau da sehe ich im Moment beim MDT so meine Probleme.
    Das Display ist mir zu hell für den Schlafbereich.
    Das Display automatisch nach einstellbaren sekunden inaktivität abschalten ist aber nicht wirklich schwirig zu machen und wird bestimmt bedacht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Gibt ja auch die Panikfunktion: Einmal ganzflächig patschen, damit lässt sich eine definierte Funktion schalten.

    Letztlich ist das einfacher zu bedienen als ein Gira TS3, trotz fehlender Druckpunkte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SnowMaKeR
    antwortet
    Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
    den MDT sehe ich eher als Ersatz für klassiche KNX-Taster an wichtigen Stellen wie Schlafzimmer, Kinderzimmer
    Genau da sehe ich im Moment beim MDT so meine Probleme.
    Das Display ist mir zu hell für den Schlafbereich.
    Ja, das Display ist abschaltbar, aber ich mag es nicht 2x zu drücken, damit 1x das Licht angeht. Da fehlt mir ein Näherungssensor, der das Display aktiviert und eine sofortige Bedienung erlaubt sobald man an den Taster rankommt.

    Ist im Moment aber alles Theorie, der Taster muss erst mal da sein um es auch zu testen.


    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Nur mal so zur Info, die Farben können je Symbol beliebig parametriert werden
    ​Da freue ich mich.Ich wird mir auf jeden Fall einen zum testen bestellen. Vielleicht ändere ich dann ja meine Meinung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Hoi!

    Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
    Und mit welchem Taster sperre ich dann den PM ?
    Der Taster am Bett kann es nicht sein ... das Bett im Kinderzimmer haben wir jetzt an der dritten Stelle stehen seit Einzug im Januar 2012.

    Ist nicht böse gemeint:
    Die Diskussion um Kinder und Taster sollte denen vorbehalten sein die entweder "nur Kinder" oder "Kinder und Taster" haben. Leute "ohne Kinder und ohne Taster" oder "mit Tastern und ohne Kinder" wissen da nicht so wirklich Bescheid
    Hast schon recht - aber irgendwie muss ich ja zumindest versuchen mich auf alles vorzubereiten
    Immerhin habe ich in den zukünftigen Kinderzimmern an zwei von vier Wänden ne KNX-Dose. Wobei eine Wand wegen Fenster im Prinzip wegfällt und die andere fürs Bett aufgrund der Tür ungünstig ist... Das sind die Wände ohne Dose

    Einen Kommentar schreiben:


  • honkytonkguy
    antwortet
    Na ja, meine Alternative sind Automatisierung und Taster, die jedermann blind bedienen kann und evtl. 2-3 smart für Küche, Wohnen, Schlafen. Nur für RGBW oder tunable white habe ich noch keine smarte Lösung...

    Corlo & Co finde ich noch umständlicher, da kann ich gleich das Smartphone zücken.

    Wie gesagt, alles subjektiv. Ich weiß, dass andere damit sehr glücklich sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Nur mal so zur Info, die Farben können je Symbol beliebig parametriert werden, natürlich auch ohne, bzw. mit wenig Farbe.
    Auf der Messe wurde natürlich viel Farbe gezeigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Also den Elsner Corlo als Ersatz für meinen Siemens UP204 fand ich zu pixelig da bleibe ich lieber bei dem Siemens und lebe damit das der nur 18 Funktionen kann weil das Display und Geschwindigkeit vom Siemens fand ich deutlich besser.

    Wenn du es nicht so bunt magst gibt es den Siemens UP227.

    Ich fand den basalte deseo nicht schecht den kann man meiner meinung nach auf Schalterhöhe setzten und bedienen. Ist aber eine ganz andere Preisklasse...

    VG
    Jürgen
    Zuletzt geändert von heckmannju; 21.03.2016, 18:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tschoemitoe
    antwortet
    Gebe Dir zum Großteil recht. Auch ich fand die Bedienung irgendwie unflüssig, Optik war für meinen Geschmack auch zu bunt und durch die teils versetzen Symbole irgendwie unrund. Was natürlich absolut top ist, ist das Preis-/Leistungsverhältnis. Aber was sind die Alternativen? Elsner Corlo oder Cala sind preislich deutlich höher und überzeugen mich auch nicht zu 100%. Vom MeTa gabs ja bisher nur den Prototyp, alles andere ist preislich mehrere Ligen höher...schwierig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • honkytonkguy
    antwortet
    Meine Begeisterung hält sich ehrlich gesagt in Grenzen. Warum? Ich habe nicht vor alle paar Jahre die ganzen Taster im Haus auszutauschen. Ich gehe davon aus, dass die Display-Teile schon in wenigen Jahren dermaßen oldschool wirken und im Vgl. zu dann aktuellen Smartphones & Co. extrem lahm zu bedienen sind, dass es wohl keinen mehr Spaß macht. Kennt man, wenn man mal in einem Auto älter als 10 Jahre sitzt und das Entertainment bedient. Zumindest auf der L&B fand ich die Bedienung nicht flüssig und die Optik ist jetzt auch kein Augenschmaus. Daher sehe ich solche Lösungen für mich nur an wenigen zentralen Stellen an denen ich sehr viel zu schalten habe. Quasi als Mini-Visu. Dass die Teile technisch viel anzubieten haben steht aber völlig außer Frage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralfs1969
    antwortet
    So ähnlich sehe ich es auch. Aber selbst der kleine Meta ist mir noch zu teuer im Vergleich zu den MDT um ihn z.B. in den Schlafräumen und im Bad zu plazieren. Beim MDT stellt sich diese Frage nicht, der ist fast kostenneutral zum 8-fach Glastaster.
    Zuletzt geändert von ralfs1969; 21.03.2016, 16:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jazer
    antwortet
    Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
    Beim Enertex Meta beschränkt sich das vom Preis her leider auf einen im großen Wohnbreich.
    Die Kleinen Meta reichen ja für die meisten Zimmer - der Große würde bei mir nur im Schlaf- und Wohnzimmer zum Einsatz kommen. Aber MDT hat so ein guten Preis, so dass es sich nicht lohnt den normalen Glastaster an nicht so wichtigen Stellen zu nehmen. Der Vorteil ist dann das man bei einem Typ bleibt... egal wohin man den setzt. Bei mir z.B. zwei mal pro Kinderzimmer.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X