Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jaydee73
    antwortet
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

    Naja da ich für Temperaturverstellung niemals nen Taster verschwenden würde ...
    FullACK! Verschwende die Ebene nicht für Temperatur. Zumindest nicht bei einer FBH. Du verstellst eh kaum was dran. Pack die Temperatur auf einen GT2 irgendwo anders im Haus (wo du nicht so viele Optionen brauchst wie im Wohnzimmer) oder noch besser: pack es auf ne Visu. Das reicht hin.


    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
    Da fällt mir grad ein, wie regelt ihr das denn wenn ihr PMs habt und im Wohnzimmer soll mal jemand Nachts auf der Couch pennen? Automatik manuel deaktivieren und dann Notfalls im Dunkeln zum Schalter laufen oder gibts da noch bessere Ideen?
    Naja da ich für Temperaturverstellung niemals nen Taster verschwenden würde hat man mit dem GT2 schonmal eine Ebene für z.B. Szenenauswahl zur Verfügung. Eine könnte sein "Besuch der im WZ schläft geht schlafen" Rollo runter kleiner Timer für den Weg Taster zu Couch dann Licht aus, PMs gesperrt ggf auch die aus Küche Essen oder zumindest extrem Dimmstufe aktiviert und was es sonst noch bedarf.

    Auch eine Ebene für Rollos lässt sich wahrscheinlich reduzieren, da man diese sehr gut vollautomatisieren kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterPan
    antwortet
    PM abklemmen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hubertus81
    antwortet
    Da fällt mir grad ein, wie regelt ihr das denn wenn ihr PMs habt und im Wohnzimmer soll mal jemand Nachts auf der Couch pennen? Automatik manuel deaktivieren und dann Notfalls im Dunkeln zum Schalter laufen oder gibts da noch bessere Ideen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank84
    antwortet
    Die einfachste Lösung ist ein gut eingestellter PM der die Lichtregelung für dich übernimmt. Seit wir den richtig kalibriert haben, werden die Taster bei uns nur noch angeschaut, aber nicht mehr berührt.
    du hast jedoch auch noch die Möglichkeit „Ein-Tasten-Dimmer“ zu verwenden, so dass du auf einer Taste ein Licht dimmen kannst. Damit hast du dann auf einer Ebene 4 mögliche Lichter zum dimmen.

    gruß
    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • kermit330ci
    antwortet
    Das bedeutet, dass ich eine Ebene für Temperaturregelung, eine Ebene für Jalousie (es wird mehrere Jalousien z.B. im Wohnzimmer geben) und die dritte und letzte Ebene für Licht nehmen könnte.
    Dann hätte ich in der Ebene "Licht" jedoch nur 2 mögliche Dimmkreise (Tasten 3/4 und 5/6), richtig?
    Das wäre für unseren offenen Küche/Esszimmer/Wohnbereich aber sehr wenig...

    Ist das so richtig?
    Wie habt ihr das gelöst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Wenn du die Seite gewechselt hast, befindest du dich auf einer anderen Eben, und du kannst 2 (=8fach) oder 3 Ebenen (=12fach) wählen (oder auch nur eine Ebene mit 6 Tasten).

    Gruß
    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • kermit330ci
    antwortet
    Hallo,

    wir beschäftigen uns gerade mit dem Glastaster 2.
    Allerdings verstehen wir die folgende Aussage nicht so richtig:

    "Die oberen 2 Tasten dienen zur direkten Anwahl der Funktionsebenen, die restlichen 4 Tasten können mit 2 oder 3 Funktionsebenen belegt werden (8/12-fach)."

    Dass man mit den oberen beiden Tasten die Funktionsebene wechseln kann ist klar.
    Doch wie ist der zweite Teil des Satzes gemeint?

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Danke Nico für Deinen Test!

    Klingt alles nachvollziehbar. Evtl. kommt bei mir die Fehlermeldung von 1.1 auf 1.3 weil dort eine GA an einer Stelle verknüpft ist die von der 1.3 so nicht akzeptiert wird. Kann auch sein das dies sonst bei fast keinem Auftritt wenn nicht alle Funktionen genutzt werden oder je nach Setting.
    Aber wer es probieren will kann ja mit Kopieren - Inhalte einfügen - GA übernehmen einfach eine Sicherung für das Gerät anlegen. Auch praktisch um dann direkt seine Settings zu vergleichen ob alle passen, so wie Du es gemacht hast.

    Cheers
    Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Hallo zusammen,

    gerade getestet - sieht so aus, als würde es reibungslos funktionieren

    Ich habe allerdings nur die Versionen "1.1" und "1.3" in der ETS.
    Habe den Glastaster kopiert, und "mit Inhalten einfügen" eingefügt - gut für ein Backup.

    Dann auf den Glastaster und im Reiter "Eigenschaften" rechts unter "Information" und "Applikationsprogramm" wie beschrieben direkt (ohne Auswahl des Dropdowns) auf "Aktualisieren" geklickt.

    Der Cursor signalisiert dann, dass er arbeitet und einige Sekunden später steht im Dropdown drüber dann "Glastaster II Smart, Temperatur V1.3".

    Die Gruppenadressen sind alle da, die Einstellungen auch.

    Was mir aufgefallen ist:
    Der Taster hatte in der Übersicht nur noch ein grünes Häkchen bei "CFG" - was ja soviel bedeutet, dass die ETS denkt, dass auch die physikalische Adresse nicht mehr gesetzt ist. Ich habe einfach davon unbeirrt dann nur "Programmieren" -> "Applikationsprogramm" gestartet. Nach dem Vorgang sind nun alle Häkchen wieder da und grün.

    Ein erster Test zeigt, dass der Taster weitestgehend "wie vorher" läuft - die Statusanzeige im Standby scheint aber teilweise auf Default-Werte gesprungen zu sein.
    Ich hatte vorher "Standby wechseln nach" auf "0" und dann links Uhrzeit und rechts Temperatur (gleichzeitig) - nach aktualisieren der Applikation zeigt er nur noch die Uhrzeit in groß.

    Hier ein Vergleich der entsprechenden Seiten. Links der richtige Taster (mit 1.3) und rechts das Backup (1.1):



    gt2.png

    Da sind in 1.3 einige Optionen dazu gekommen und ein paar sind an anderer Stelle - ich denke mal, das reicht bereits, das er das nicht mehr komplett übernehmen kann.
    Aber das hätte ich jetzt auch nicht erwartet.

    Die Gruppenadressen nicht neu setzen zu müssen ist schon ein großer Vorteil. Wobei auch sicherlich hier Gruppenadresszuordnungen potentiell verloren gehen könnten, sofern KOs sich ändern (oder ausgeblendet werden aufgrund anderer Parameter). Anscheinend bei mir jetzt nicht der Fall.

    Viele Grüße

    Nico

    PS: Nachtrag - woran man ebenfalls gut erkennt, dass der Taster und sein Backup nicht mehr die gleiche Applikation haben: Wenn ich beide per STRG markiere, lassen sich ja überlicherweise Einstellungen für mehrere gleiche Geräte gemeinsam setzen. Hier wird der rechte Teil der ETS nun nur noch grau und bemängelt (zurecht): "Unterschiedliche Applikationsprogramme - Bitte wählen Sie Geräte mit gleichen Applikationsprogrammen".
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von scope; 22.08.2017, 21:58. Grund: Nachtrag

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Hi Sepp,

    vielen Dank für die Info!

    Ich habe aktuell noch v1.1 auf den Tastern.
    Gerne teste ich heute Abend mal das Upgrade mit Zwischenschritt.

    Vg
    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Vlt. hilft das Jemand.

    Ich wurde vom MDT Support in einem Projekt aufgefordert auf 1.3a zu aktualisieren.
    Zuerst das alte Gerät kopieren und mit "Inhalte einfügen" und dort Gruppenadressen "beibehalten" wählen, dann hat man schon mal eine Sicherung wenn was schief geht.
    Zuerst importiert man sich also die neueste Applikation in die ETS und legt sich ein Gerät damit ins Projekt.
    Damit ist es in der ETS auch für aktualisieren (oder ändern, aber da fliegen die GA weg) verfügbar.

    Leider ist die ETS beim Vorgang da leicht misszuverstehen, denn man würde meinen man wählt in der Auswahlbox die neueste Version, würde also statt der angezeigten V1.2 die 1.3 auswählen und dann auf Aktualisieren drücken. Das ist nicht der Weg.
    Bildschirmfoto 2017-08-22 um 11.38.28.jpg
    Um die GA von 1.2 auf 1.3a nicht zu verlieren NICHT bei "Applikationsprogramm ändern" die V1.3 auswählen SONDERN direkt auf "Aktualisieren" drücken (also aus der Situation im Screenshot heraus).
    Es rappelt ein wenig (vlt. 30 Sek) und dann ist der Taster auf 1.3a. Hab es in 2 verschiedenen Kundenprojekten getestet, es ging gar nix, auch keine Beschriftung verloren. Alle GA da. Problemlos, so wie man es sich vorstellt.

    Nicht gelungen ist es mir eine V1.1 direkt auf V1.3 zu "aktualisieren". Er lässt das schon zu, es kommt dann aber eine Fehlermeldung das "das Gruppenobjekt nicht aktiv ist" und es bricht ab. Immerhin hat man dann an der Stelle einen neuen V1.3 Taster, aber halt mit Basis-Settings.
    Ob es über 1.1 auf 1.2 und dann auf 1.3a geht hab ich mangels Zeit noch nicht getestet, aber evtl. hat es jemand real selbst probiert (müsste und sollte wäre jetzt wenig hilfreich) und mag berichten.

    Fazit für mich: Von 1.2 auf 1.3a werde ich die Projekte wo es aufgrund von MDT Empfehlung sinnvoll war dann je komplett auf 1.3a umstellen weil ich es nicht für sinnvoll halte gleiche Geräte (gleicher Firmware) mit verschiedenen Versionen der App im Projekt zu haben.

    Cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hubertus81
    antwortet
    Ich denke manche Leute wollen auch einfach updaten weil es ja sein könnte dass sie irgendwann später, wenn sie mal was ändern von den Problemen betroffen sind. Irgendwann ist sowas wie Garantie und Gewährleistung auch um und man steht dann dumm da weil man die eine Version vor dem Bugfix zuhause hat.
    Wobei ich das mit dem "neu verknüpfen" eben als "Pech" beschreiben würde. Zumindest wenn man umbedingt ein Update aufspielen will obwohl es in der jetzigen Situation nicht nötig wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • honkytonkguy
    antwortet
    Wie mmutz schon sagte, das kommt schlicht durch die sonstige IT-Welt. Da sind Updates entweder Pflicht, oder sie bringen wirklich hilfreiche Neuerungen. Es hat wohl jeder einen im Bekanntenkreis, der sofort bei Erscheinen das iOS-Update macht, um dann jedem der es nicht wissen will erzählt welche tolle Funktionen er nun hat. Grundsätzlich wird ja auch gebetsmühlenartig versucht die Leute dazu zu bringen regelmäßig (Software!)Updates zu machen. Aus Sicherheitsgründen ja auch absolut richtig. Und der IT affinere wird das auch machen. Dass dies nicht 1:1 auf die Firmware von Tastern übertragbar ist, ist ein anderes Thema. Aber die GT2s sind gefühlt eben nicht so weit von einem Smartphone weg. Die Dinger haben einen haufen Funktionen und die Software spielt ja auch eine viel größere Rolle als bei einem Taster. Das sind wohl eher die Gründe warum das die letzten 25 Jahre kein Thema war. Gleichzeitig bietet es auch Vorteile für den Hersteller, denn so kann man das Produkt etwas früher launchen, evtl. Bugs ohne großen Aufwand fixen usw. Das Ganze wird jedenfalls nicht weniger werden, sondern zunehmen.

    Ich würde das Ganze nicht zum Problem dramatisieren. Wenn man unbedingt meint updaten zu müssen, muss man eben neu verknüpfen. Wie evolution schon sagte einfach neuen Taster rein, alles abschauen und dann tauschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Wir erleben das Theater ja bei jedem Versionswechsel. Man möchte unbedingt die höchste Nummer hinter dem Punkt. Das hat in der Profi Welt 25 Jahre niemanden interessiert, weil es meist um Funktionen geht, die nur ein Bruchteil der Leute überhaupt nutzen. Viele Hersteller dokumentieren die Änderungen nicht mal richtig. Warum wohl?

    Kaum ein Hersteller bietet Updates überhaupt an. Es wäre also sinnvoll sich hier mal etwas entspannter zu zeigen, damit MDT diesen offensichtlich mit einigen Hürden verbundenen Weg weiter beschreitet.

    Aus Händlersicht, mit immensen Lagerbeständen MDT Material, wären damit nämlich einige Probleme gelöst.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X