Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fritz!Box Update auf Version 9.51 - Homeserver "offline"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Fritz!Box Update auf Version 9.51 - Homeserver "offline"

    Hallo zusammen,

    ich habe heute Update bei der Fritz 7490 von 9.30 auf 9.51 gemacht. Ich verwende einen HS4 und habe den per Netzwerkkabel mit einem ABB IPR/S2.1 an den Bus angebunden.

    Ich kann den Homeserver über den Experten problemlos neu programmieren. Allerdings laufen alle Knöpfe der Visu (QC und freie Visu) ins leere. Auch die Logiken im HS funktionieren alle nicht mehr. Beispiel: Wenn Tür AUF Led am Gira TS3 schalten geht nicht, Sonos Steuerung komplett tot etc. Auch das auslesen des Status der GAs nach dem Neustart vom Bus läuft ins leere.

    Der HS spricht also nicht mehr mit dem Bus seit dem Update der FritzBox. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt? Sind irgendwelche Sicherheitseinstellungen an der Fritzbox nach dem Update anders, die da was blockieren? Habe bei AVM nix finden kann, wo ich der Meinung bin, dass löst mein Problem.
    Schöner Mist mit dem Update... Bin für Ideen, die zur Lösung beitragen dankbar!

    Mit freundlichen Grüßen Hans
    Zuletzt geändert von knxhans; 08.03.2016, 18:29.

    #2
    ich glaub da gibt es Probleme beim Multicast...
    (zumindest in der Vergangenheit)

    Netzwerk neu aufbauen (alles AUS, dann Fritz, dann die restlichen Geräte,...)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Habe ich gemacht, alles aus, Fritz zu erst, dann den daran angeschlossenen ABB IPR/S gestartet, dann den HS und dann den Switch wieder angeschaltet.

      Gleiches Problem. Szene in der Visu aktivieren - nix passiert :-(

      Kommentar


        #4
        Nein bringt nichts. Entweder fritzbox und knx Router an einen eigenen Switch oder zurück auf die alte Version.
        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-fritz-os-6-50

        Kommentar


          #5
          Netzwerk "umverdrahtet" wie hier beschrieben - jetzt geht es...

          HS und ABB IPR/S an einen Switch jetzt

          EDIT: Ist doch echt blöd, wenn man sowas beim Kunden (bei mir ist es ja "nur" mein Problem) hat, der seine FritzBox updated und dann geht seine Visu nicht mehr :-(
          Zuletzt geändert von knxhans; 08.03.2016, 20:31.

          Kommentar


            #6
            Die Fritzbox tümmelt sich zu viel auf Plätzen wo sie nicht hingehört. Daher gehört das Ding langsam aber sicher in den gelben Sack. Sie wiederspricht mit ihrem "ich muss immer noch mehr Services liefern" jedem Grundgedanken eines Gateways/Firewall. Bei mir darf die gerade mal noch DECT TK Anlage spielen, aber auch da würde ich heute warscheinlich Gigaset IP nehmen.

            Versuch mal bei AVM ein Ticket auf zu machen welches das Problem beschreibt, dass hat tbi damals auch erfolgreich gemacht.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Was kannst du denn als Alternative nennen? Mein Problem ist, dass ich für das Internet einen T-Com Hybrid Router (DSL+LTE - das Ding ist aber eine Katastrophe, noch schlimmer als die Fritz) habe, da gibt es sonst nix am Markt, was Hybrid kann. Dann habe ich auf der Fritz die TK mit 3 Telefonen, was bei mir gleichzeitig auch die Klingel ist. Ebenso Monitore ich über den Fritz Dect200 Adapter den Stromverbrauch einiger Geräte. VPN macht auch die Fritz.

              Wenn ich jetzt mal noch einen "richtigen" Router anschaffe, dann habe ich 3 Geräte dieser Art. Allerdings habe ich jetzt schon in den letzten Jahren 3x Probleme nach einen Fritz Update gehabt (FritzControl, heute der Multicast, was kommt morgen...), so dass ich eigentlich gerne auf Updates verzichten würde.

              Was kann man also noch empfehlen als Router? TP-Link? D-Link? Asus? Netgear? Was habt ihr/Du (NilsS)?

              Kommentar


                #8
                Zu derartigen Fehlern bezog ich bereits mehrfach Stellung.

                Derartige Erkenntnisse sind jetzt nicht zwingend mit der "FritzBox" gekoppelt!
                Es bringt auch relativ wenig bei AVM ein Ticket zu derartigen Themen aufzumachen. Dies würde gegen Null gehen und letztlich kein Ergebnis liefern.
                Aus diesem Thema nehmen sich auch ganz galant die Switch Hersteller raus

                @ EPIX Vorgehensweise richtig beschrieben. Funktioniert nur mit Switch. Ohne Switch passiert nichts

                knxhans wie ich entnehmen kann scheint kein Switch sich hier zu finden!

                @ zurück auf die alten Version erzeugt gleiches Problem! Nicht die Software, sondern die Anbindung und die Größe des nachgelagerten Netzwerks sind ausschlaggebend.

                Hinweis:
                Wer auf IP Routing setzt tut Guites bei derartigen Erkenntnissen auch seine Linie mal kurz zu reseten!!!
                IP Router können nur für sehr kurze Zeit Telegramme zwischen speichern.

                Warum?
                die Fritz oder vergleichbare Router bseitzen zwar einen eingebauten "Switch" , welcher leider keine nachgelagerten Netzwerke von zig IP Adressen (fest und DHCP) händeln können. Der Prozessor packt dies nicht!
                Unberücksichtigt heirbei, das eine derartige Box ca. 5 Minuten für das booten und Synchronisieren benötigt.

                Hierbei sind nahezu alle Router auf dem SoHo Markt überfordert. "Flaschenhals" !

                Krux: Dem User wird bei einem Stromausfall, bzw. einem neu booten der Box "vorgegauckelt" das scheinbar alles wieder normal läuft. Erste Anzeichen in der Regel erkennbar über die "zähe" Internehtverbindung.

                Mein Rat und in Projekten bereits erfolgrecih umgesetzt:
                - Router
                - Switch
                - restliche IP Infrastruktur

                zeitlich abgestimmtes squenzielles zuschalten opitmiert durch Zeitrelais, welche z.B. bei einem Stromausfall (einstellbar) z.B. 5 Minuten später den Strom frei gibt.
                Zuletzt geändert von Gast; 09.03.2016, 09:45.

                Kommentar


                  #9
                  Gast Deinem Rat zufolge läßt mich das aber hoffen: An der Fritz hängt am LAN1 der T-Com Hybrid und übergibt nur Internet. An die FritzBox (macht DHCP + WLAN und TK/DECT) ist seit gestern nur noch mein 24er 19" Switch (unmanaged) angeschlossen. Alle Netzwerkgeräte (10 Stück zur Zeit per Netzwerkkabel) sind seit gestern an den Switch angeschlossen.

                  Das mit dem sequentiellen Zuschalten muß ich ggf. mal mit realisieren. Damit sollte es jetzt in Zukunft besser gehen, wenn ich dich richtig verstehe?

                  Kommentar


                    #10
                    In dem Fall hat es etwas mit der FritzBox zu tun.
                    Und auch zurück auf die alte Version löst das Problem (habe ich gemacht).

                    Mit der Version 6.5 wird der Multicast von der Fritzbox irgendwie anders behandelt. Warum auch immer.
                    Daher hilf auch einfach einen anderen Switch mit KNX Router und HS dran.

                    Richtig ist auch, Ticket bei AVM bringt nicht. Das haben einige hier gemacht, ich incl. da kommt nichts bei raus.

                    Ein weiteres Problem ist aber auch der HS, dieser kann kein Tunneling, mit diesem würde das Problem auch nicht auftreten.
                    Und da der HS immer mehr in die Jahre kommt und von Gira zunehmend Stiefmütterlich behandelt wird, läuft mein Haus seit gestern komplett auf EDOMI.
                    Ich weine dem HS keine Träne nach :-)

                    Und am Wochenende kommt wieder 6.5 auf meine FritzBox

                    Kommentar


                      #11
                      Bei mir ist seit dem update auf 6.50 die DECT Sprachqualität unterirdich....total verrauscht.

                      Kommentar


                        #12
                        immerhin rauscht es :-) bei mir mit dem Hybrid davor hört mich entweder die Gegenseite meist nicht, oder die Gegenseite hört mich und ich höre keinen Manchmal geht es aber auch, dann wiederum nur max 5min, dann wird das Gespräch getrennt.

                        (Aber das ist ja jetzt die neue tolle IP-Telefonie nach der Zwangsumstellung von ISDN, was Jahrzehnte reibungsfrei funktioniert hat....)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
                          Gast Deinem Rat zufolge läßt mich das aber hoffen: An der Fritz hängt am LAN1 der T-Com Hybrid und übergibt nur Internet. An die FritzBox (macht DHCP + WLAN und TK/DECT) ist seit gestern nur noch mein 24er 19" Switch (unmanaged) angeschlossen. Alle Netzwerkgeräte (10 Stück zur Zeit per Netzwerkkabel) sind seit gestern an den Switch angeschlossen.

                          Das mit dem sequentiellen Zuschalten muß ich ggf. mal mit realisieren. Damit sollte es jetzt in Zukunft besser gehen, wenn ich dich richtig verstehe?
                          Probiers einfach mal aus!
                          Wie beschrieben meine Erfahrung aus diversen Projekten und aus Dialog mit AVM und Switch Hersteller. Externe Hilfe brauchst du keine zu erwarten!
                          Gilt wie immer "helf Dir selbst".

                          Mit dem Thema Multicast kann ich persönlich nichts anfangen. Vermute mal das hier diverse IP Router KNX betroffen sind.
                          Mit dem HS dürfte das nichts zu tun haben!
                          Bei meinen IP-Routern konnte ich derartiges noch nie feststellen! Mußte auch noch nie ein Update einspielen.
                          Hierüber finden sich hier weiterführende Diskussionen.

                          Bei mir laufen mehrere Fritz u.a. die 7490 und alle mit aktuellem Release. Keine Beanstandungen und einen "Schritt rückwärts" würde ich nicht empfehlen (ggf. m. E. vorübergehend).
                          Es gilt die Ursache zu finden.
                          Zuletzt geändert von Gast; 09.03.2016, 11:37.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, Nils !

                            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                            Versuch mal bei AVM ein Ticket auf zu machen welches das Problem beschreibt, dass hat tbi damals auch erfolgreich gemacht.
                            Ja, man muss es ihnen nur richtig erklären, Das ist hier aber eben nicht ganz so einfach.
                            Hier geht es weiter dazu:

                            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-fritz-os-6-50

                            Das kriegen wir auch wieder hin. Ich werde versuchen, dass es ein dauerhafter Testfall wird. Ist ja doch ärgerlich dieser Aufwand.

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hatte immer wieder das gleiche Problem mit gleichem IP Router und selbst mit neuester Firmware auf Fritzbox 7490.
                              Dann eine Fritzbox 7590 gekauft. Erst ging es einwandfrei, eine ganze Woche lang, aber kaum startete ich die FB neu, ging es wieder los.

                              Ich habe EWIG gesucht und nun das Problem gefunden! Der Netgear Switch hat in seiner Standard-Einstellung Probleme mit Multicast, was der Homeserver und IP Router nutzen. Damit hängt sich immer wieder der IP Router auf. Selbst wenn man den IP Router kurz stromlos macht und wieder anschaktet, dauert es keine 5 Minuten und wieder werden die Multicast Pakete geblockt.

                              Mit diesem Link wird Euch WIRKLICH geholfen und ich bin mächtig stolz das nach sicher 20 Stunden vergeblicher Sucherei, massig Resets, Werkseinstellungen und sonstigen Spielereien gefunden zu haben:

                              https://kb.netgear.com/31257/Default...-Plus-Switches

                              Ich werde trotzdem nie verstehen, warum es mit gleichem Switch auch immer mal funktionierte. Aber seit ich diese Einstellungen im Netgear angepasst habe, ist endgültig wieder alles prima

                              Gruß,
                              Thorsten
                              Zuletzt geändert von twmemphis; 07.12.2017, 21:25.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X